Kategorie: wissenschaft

Krebs überlebt mit gestohlenen Kraftwerken

Mit einem perfide anmutenden Trick rettet sich ein ansteckender Krebs bei Hunden über die Zeit. Englische Genetiker haben ermittelt, dass die parasitisch lebenden Zellen ihre eigenen, rasch verschleißenden Zellkraftwerke hin und wieder …

Waren Klimaveränderungen Grund für den Aufstieg und Niedergang des Römerreiches?

Wissenschaftler wollen einen Zusammenhang zwischen dem Niedergang des römischen Reiches und den damaligen Klimaveränderungen gefunden haben. Im Rahmen der Studie wurde die Relation zwischen der Beschaffenheit der Baumringe und den historischen …

Bedürfnis zu beschützen ist immer da

Rund 200.000 Menschen waren in der DDR aus politischen Gründen inhaftiert. Manche Kinder erlebten die Verhaftung ihrer Eltern mit und litten unter der Trennung während der Haftzeit. Zwei aktuelle Studien befassen sich mit diesem Thema.

Tiermütze statt Schoßhündchen

BERLIN – Prominente wie Paris Hilton, Drew Barrymore und Ashley Olsen sind häufig mit ihren kleinen Vierbeinern auf dem Arm anzutreffen. Fotostrecke Doch solche lebenden „Taschenhunde“ sind für Menschen auf Großveranstaltungen viel zu unpraktisch.

Sonde «Stardust» soll Kometen auf die Pelle rücken

Rendezvous zum Valentinstag: Die Nasa-Sonde «Stardust» soll sich in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar dem Kometen Tempel 1 bis auf gerade mal rund 200 Kilometer nähern.

Observatorium Soho

Als die Raumsonde SoHO (Solar and Heliospheric Observatory) Ende Januar 1996 zum ersten Mal ihre Instrumente für das Licht der Sonne öffnete, hofften die amerikanische und die europäische Weltraumagentur auf einen zwei-jährigen …

Neue Studie: Schmerzmittel erhöhen Herzinfarktrisiko

Populäre Schmerzmittel wie Ibuprofen und Diclofenac erhöhen offenbar das Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das haben Schweizer Mediziner in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden. Bereits …

Nanosail D2: Spätzünder

Der Sonnensegelexperimentalsatellit Nanosail D ist gestern offenbar unerwartet doch noch aus dem Muttersatelliten ausgesetzt worden.

Horrorvorstellung für Patienten: aufwachen während der OP

Normalerweise ist der OP-Patient sanft entschlummert, noch bevor alle Vorbereitungen abgeschlossen sind. Wenn er aufwacht, ist längst alles überstanden. Doch eine Horrorverstellung ist es, während der Operation wach zu werden, weil …

Vulkanisches Inferno schafft neuen Ozean in Afrika

Nordost afrika ist im Umbruch, im geologischen Eiltempo entsteht dort ein neuer Ozean. Der ganze Kontinent beginnt zu zerbrechen. Wissenschaftler wurden nun Zeugen verstärkter Aktivität: Es bebt, Vulkane brodeln, die Erde bricht auf, …

Eizellspenden machen Schwangerschaft riskant

Frauen, die eine künstlichen Befruchtung mit fremden Eizellen erhalten haben, haben ein höheres Risiko für tödlichen Bluthochdruck in der Schwangerschaft.

Haariger Flusskrebs erstaunt US-Biologen

Behaarte Fühler und eine stattliche Größe: Biologen haben eine neue Art von Flusskrebsen entdeckt. Das Erstaunliche daran: Die Tiere leben nicht in einer abgelegenen Region der Erde, sondern mitten in den USA.

Bettwanzen: Genetische Entschlüsselung soll Schwachstelle offenbaren

Bettwanzen besitzen eine hohe Anpassungsfähigkeit gegenüber Giften, wie eine Studie jetzt ergeben h…

Amöben als Kleinstbauern

Mikrobiologie. – Die Erfindung der Landwirtschaft gilt als einer der größten zivilisatorischen Durchbrüche. Allerdings hat der Mensch auf dem Gebiet keine Exklusivrechte. Es gibt Käfer, die Pilze züchten, und Ameisen, die Läuse als …

Milliardenfache Verschränkung

Physik. – Die Quantencomputern, die nicht nur die beiden Alternativen 0 und 1 zum Rechnen haben, sondern alle Werte zwischen 0 und 1, sind das Ziel der Computervisionäre. Einen zentralen Baustein solch eines künftigen …

Hemmstoffe im Test: Wie sich Hautkrebs ausbreitet

US-Wissenschaftler haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem Hautkrebszellen bei Mäusen ins Immunsystem gelangen und sich dort verbreiten – oft mit tödlichem Ausgang. Die Entdeckung könnte zur Entwicklung von Medikamenten führen, die die …

Russland schießt den Wettersatelliten Elektro-L ins All

Baikonur (dapd). Russland hat am Donnerstag den Wettersatelliten „Elektro-L“ ins All geschossen. Die Trägerrakete „Zenit-2SB“ mit der „Fregat-SB“-Oberstufe sei um 13.29 Uhr deutscher Zeit vom Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) gestartet, teilte …

Erdmagnetfeld polt sich um: Flughäfen müssen nachbessern

Nord- und Südpol sind gar nicht so fixe Größen, wie wir gemeinhin glauben. Forscher wissen inzwischen, dass sich das Magnetfeld der Erde in der Vergangenheit schon Hunderte von Male umgepolt hat. Mit den Polen wandert auch die Kompassnadel.

Der Segen der Würmer

Sind Bio-Lebensmitteln wirklich besser? Das kommt darauf an, worum es geht – den gesundheitlichen Mehrwert oder den Nutzen für Umwelt und Tiere.

Zukunft der antiken Stadt bedroht Geht Pompeji wieder unter?

Im Jahr 79 n. Chr. wurde Pompeji von der Asche des Vesuvs begraben und dadurch in großen Teilen konserviert. Die antike Grabungsstätte im Süden Italiens ist eine der wertvollsten kulturhistorischen Zeugnisse der Menschheit. Doch …

POIS – Allergie gegen das eigene Sperma

UTRECHT – Manche Männer fühlen sich nach dem Geschlechtsverkehr sehr krank – und das ist kein psychisches Problem. Wie die Website Naughty Business Report am Donnerstag berichtete, haben niederländische Wissenschaftler nun entdeckt, dass …

W wie Wissen in neuem Look ab 23. Januar ist die Wissenssendung im neuem Studiodesign / Thema

„W wie Wissen“ hat ein neues Erscheinungsbild: Ein modulares Studiokonzept bietet einem Dutzend Stellwänden Platz und prägt künftig das Design der Wissenschaftssendung mit Dennis Wilms im Ersten. Verschiebbare Wände aus …

Australien: Solarauto bricht Weltrekord

Mit Sonnenenergie auf 88 Stundenkilometer beschleunigte das Fahrzeug Sunswift IVy in Australien – und ist damit offiziell das schnellste Solarauto der Welt.

Stabi-Leser müssen warten

Die Eröffnung eines neuen Lesesaals sollte der Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Staatsbibliothek zu Berlin werden. Doch die 350-Jahr-Feier muss ohne den spektakulären Neubau des Architekten HG Merz über die Bühne gehen. Der gläserne Kubus, …

Uniklinika im Südwesten droht Abstieg

Die Universitätsklinika in Baden-Württemberg sehen ihre Zukunft bedroht. Ein von der Regierung geplantes neues Universitätsmedizingesetz hemme ihre Entwicklung, sollte es wie vorgesehen in Kraft treten. „Es droht ein Abgleiten der …

Erhöhtes Schlaganfallrisiko bei Menschen mit HIV

Durch die antiretrovirale Therapie könnte das Schlaganfallrisiko von HIV-infizierten Menschen steige…

Forschung gedeiht in ihrer Nische

Nach einer Erhebung des Max-Planck-Instituts gibt es mittlerweile rund 370 Unternehmen auf dem Feld der Stammzellen, 20 davon in Deutschland. Der gößte Teil der Arbeit besteht zwar aus Grundlagenforschung, zuletzt gab es aber Fortschritte.

Wodka-Fußbad und Hundedepression

Mit Pfennigabsätzen sollte man Glätte generell meiden. Geht das nicht, ist man gut beraten, sich an innovative Lösungen wie diese Kreation der portugiesischen Designerin Sonia Pratas zu halten. Denn Wissenschaftler um Lianne Parkin von …

Umweltverschmutzung: Dauerregen gefährdet Korallenriff

Das Große Barriere Riff vor Australien hat nach Ansicht des Korallenexperten Prof. Reinhold Leinfelder mindestens zehn Jahre an den Folgen der Überschwemmung zu tragen.

Spatzenhormone entscheiden über Kindersegen

Manche Tierarten haben mehr, andere weniger Nachkommen. Hormone können das Verhalten in der Brutsaison und damit den Fortpflanzungserfolg eines Elternpaares entscheidend beeinflussen. Nun haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass die …

Mathematik hilft „Wetterfröschen“

Ein Leipziger Nachwuchsforscher hat ein neues mathematisches Verfahren entwickelt, mit dem Muster in Wetterdaten besser erkannt werden können. Bisherige Methoden gingen von Klima-Oszillationen aus, also von Schwankungen um einen …

Power Shirt ersetzt Handy-Akku

Schließen wir unser Handy vielleicht bald an unser T-Shirt an statt einen Akku einzulegen? Die Vorstellung ist gar nicht so abwegig, erste Schritte in diese Richtung sind gemacht. Denn ein internationales Forscherteam hat nun den …

Schleimpilze betreiben Ackerbau

Amöben bauen Nahrung für schlechte Zeiten an: Sie züchten Bakterien, wie eine neue Studie zeigt – Wissenschaftler sprechen von „Bauern“. Für die primitive Landwirtschaft schließen sich die Schleimpilze zu mehrzelligen Organsimen …

Großhirn vergisst im Sekundentakt

Die Signalübertragung im Gehirn folgt einer äußerst chaotischen Dynamik. Zu diesem Ergebnis sind jetzt Göttinger Wissenschaftler in einer Studie in der Fachzeitschrift „Physical Review Letters“ gekommen. Sie konnten darüber hinaus …

Flugroboter bauen Gerüst

US-Wissenschaftler haben Flugroboter dazu gebracht, Gerüste aus Fertigbauteilen zusammenzusetzen. Dabei agierten die Quadrocopter selbstständig, und das auch im Team. BERLIN. Wissenschaftler vom Grasp Lab der Universität von Pennsylvania …

Astronomen präsentierten größte Himmelskarte

Astronomen haben die größte jemals erstellte digitale hochauflösende Farbaufnahme des Nachthimmels veröffentlicht. Das mehr als eine Billion Pixel umfassende Bild basiert auf der seit einem Jahrzehnt laufenden Himmelsdurchmusterung …

Klimakühlung durch Eisflächen schwindet

Der Anteil der Sonnenstrahlung, den die irdischen Schnee- und Eisflächen wieder zurück ins All werfen, ist in den letzten 30 Jahren deutlich gesunken. Doch diese Entwicklung wird in den gängigen Klimamodellen stark unterschätzt. Das …

Der Natur abgeschaut

Ob Roboterarme, Klebefolien oder Solaranlagen: Bei der Suche nach innovativen technischen Lösungen schielen Ingenieure und Forscher immer öfter auf die Natur. Tiere und Pflanzen besitzen oftmals genau die gesuchten Eigenschaften. Welchen …

Hightech aus der Wildnis

Gefühlvolle Roboter, selbstschärfende Messer, hochsensible Feuermelder und Fahrzeuge, die Rad schlagen: Wenn Forscher vor scheinbar unlösbaren technischen Problemen stehen, hilft ihnen oftmals der Blick in die Trickkiste der Natur. Bionik …

So leicht gelangen Dioxine in die Umwelt

Dioxine entstehen unerwünscht bei Verbrennungsprozessen. Dank strengerer Gesetze ist die Gesamtbelastung für den Mensche jedoch zurückgegangen.

NASA hofft auf kommerziellen Gleiter

Sobald das Space-Shuttle-Programm in diesem Jahr ausläuft, haben die Amerikaner nur noch eine Möglichkeit, Menschen in eine Erdumlaufbahn und weiter zur Internationalen Raumstation ISS zu bringen: Sie müssen Plätze im russischen Drei-Mann-Raumschiff …

Die Aufklärung schafft sich ab

In Deutschland haben wir unseren Sarrazin, die Briten haben zumindest den Wirtschaftsprofessor Robert Rowthurn von der Cambridge University, der auch gerne bei den Genen wildert und irgendwie Kultur, Religion und Evolution …

Opposition macht Druck auf Röttgen

Die Oppositionsparteien drängen im Gorleben-Ausschuss des Bundestages auf ein höheres Tempo: Sie wollen nach Informationen von SPIEGEL ONLINE notfalls Umweltminister Röttgen vorladen lassen, um schneller an wichtige Akten des …

Supermassive Schwarze Löcher und ihre Umgebung

    Große Galaxien enthalten in ihren Zentren gewöhnlich supermassive Schwarze Löcher. Die Masse dieser Schwarzen Löcher beträgt jeweils einige Prozent der Masse des so genannten „Bulge“, einer zentralen, ellipsoiden Ansammlung alter Sterne.

Angst in Afghanistan verändert Gehirne von Soldaten

AMSTERDAM – Wiederholte Angst bei Stress-Situationen in Afghanistan sowie anderen Kriegsschauplätzen verändert nach Erkenntnissen von Forschern die Gehirne von Soldaten. Ausschlaggebend sei dabei die Stärke der individuell empfundenen Bedrohung, …

Heilende Impulse

Die „tiefe Hirnstimulation“ zeigt außer bei Parkinson-Patienten jetzt auch bei Zwangs-, Alkohol- und Demenzerkrankungen Erfolge. Die Ärzte der Universitätsklinik Köln waren sich einig: Für Reinhard Wehner (Name von der Redaktion geändert) …

Warum wirken Antibiotika nicht gegen einen normalen Schnupfen?

Prof. Oliver Ullrich, Biotechnologe an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Die klassischen Antibiotika wie zum Beispiel Penicilline sind Substanzen, die gegen den Stoffwechsel von Bakterien gerichtet sind. Sie stören die …

Farbanstrich soll die Luft reinigen

Nanopartikel könnten an Autobahnen, aber auch in OP-Sälen zum Einsatz kommen Kassel. Es ist die Vision einer bunten Zukunft, die viele verschiedene Probleme auf einmal lösen könnte: Stickoxide, aber auch Keime in der Luft können möglicherweise …

Plötzlicher Herztod durch verdicktes Gewebe verursacht

Rostock. Für den plötzlichen und bislang unerklärlichen Herztod junger Menschen sind nach Erkenntnissen des Rostocker Rechtsmediziners Fred Zack oft Wucherungen von Muskulatur und Bindegewebe an Herzschlagadern verantwortlich. Zack stützt …

Frost-Hammer kehrt zurück: Temperaturen von bis zu minus 20 Grad erwartet

Der Wetterdienst berichtet nun, dass sich Deutschland in den nächsten Tagen auf eine schlagartige Rückkehr des eisigen Winters gefasst machen muss. „Es baut sich über dem Atlantik erneut hoher Luftdruck auf, der ein weiteres Vorstoßen von …