Kategorie: wissenschaft

Bei Feuerwerk nicht beruhigend auf Tiere einreden

München/dpa.  Knallt und blitzt es an Silvester, sollten Besitzer ihre ängstlichen Hunde und Katzen nicht beruhigen. «Das wäre genau das Verkehrte. Denn damit signalisieren Sie dem Tier, dass etwas besonders Dramatisches los ist», erklärt …

Es darf wieder krachen

Ob Glitzerstern, Drachenfeuer oder Kanonenschlag – von Mittwoch an dürfen wieder Raketen und Kracher fürs Silvester-Feuerwerk verkauft werden. Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) rief zur Vorsicht auf.   …

Obama wird zur Ikone der Linken

Die Philosophin Susan Neiman will den Begriff der Moral für die politische Linke zurückgewinnen – und beruft sich auf Barack Obama. Es gibt zwei Begriffe, ohne die wir heute im politischen Diskurs nicht mehr auskommen, ohne die wir kaum …

Besser lernen durch Stress

Keine Angst mehr vor Stress. Denn dieser ist womöglich sogar gut für Ihr Gedächtnis …

SpaceX-Erfolg bewegt NASA und Vertragspartner

Im Orlando Sentinel wird über anstehende Änderungen in der NASA-Politik bei der Zusammenarbeit mit Auftragsfirmen berichtet.

Stressforschung: Testosteron in Wachteleiern

Sozialer Stress macht Vogelmütter nicht nur aggressiver und erhöht die Stresshormone im Blut. Auch in den Eiern steigt der Testosteronspiegel, wie Forscher jetzt herausgefunden haben.

Krabben, Knoten und Kometen

Tagesspiegel-Autoren empfehlen neue Wissenschaftsbücher – zum Verschenken und Selberlesen IST JA ’N DING Zahlreiche Dinge wechseln jetzt in Form von Geschenken den Besitzer, andere tauchen alle Jahre wieder als Festtagsrequisiten auf. Die …

Genetiker verlässt die Harvard-Universität

Unter den unzähligen Ehrungen, die der Mediziner, Immunforscher und Genetiker Klaus Rajewsky, 74, erhalten hat, fehlt eigentlich nur noch der Nobelpreis. Mit dem könnte sich im Fall der Fälle bald auch Berlin schmücken. Denn Rajewsky verlässt …

Neandertaler: Was Zahnstein über unsere Urmenschen verrät

Bisher ging man davon aus, dass der Neandertaler vom modernen Menschen aus seinem Lebensraum verdrängt wurde. Der moderne Mensch habe mehr Energie gehabt als der Urmensch, da dieser sich nicht nur von Fleisch, sondern auch von Pflanzen …

Das Internationale Jahr der Wälder steht vor der Tür

Berlin – Die Vereinten Nationen haben 2011 zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt. In Deutschland sind rund 5.000 Initiativen und Veranstaltungen geplant – von Ausstellungen, Konzerten bis zu Waldspaziergängen, wie das Kampagnenbüro …

Verpixelt, verfremdet – aber noch immer zu erkennen

Wer sich auf Fotos unkenntlich machen will, verpixelt oft sein Gesicht. Doch auch verrauschte Bilder enthüllen noch viel Information.

Wie geht es im Klimaschutz weiter?

Der Welt läuft die Zeit davon: Der menschengemachte Klimawandel schreitet voran. Technische, wirtschaftliche und politische Maßnahmen sind nötig. Was erwartet uns? …

Nano-Trampolin aus Graphen als Radioantenne

Nobelpreis-Material eignet sich als einfacher und eleganter Empfänger für Radiowellen …

Vitamin D schützt Kinder vor Infektionen

Je höher der Vitamin D-Blutspiegel von Neugeborenen, desto geringer die Gefahr von Atemwegsinfektionen …

Forscher lassen Hefepilze Biokraftstoff herstellen

Den Hefepilz mit dem Namen „Saccharomyces cerevisiae“, der gewöhnlich auch als Treibmittel bei der Herstellung von Brot verwendet wird, konnten jetzt amerikanische Forscher zur Produktion von Ethanol verwenden. Der einzellige Pilz wurde …

Erbgut von Kakaobaum entschlüsselt

New York (dpa) ­ Auf den Spuren feinerer Schokolade: Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des Kakaobaums entziffert. Die Genetiker nahmen den Baum Theobroma cacao (Criollo) unter die Lupe, dessen Kakao als Grundlage für die …

Die Blendung mit der Maus

Biologen gewinnen grundlegende Erkenntnisse aus Versuchen mit Nagern. Allerdings werden die Ergebnisse oft leichtfertig auf den Menschen übertragen – obwohl es sich manche Forscher aus Kostengründen und Bequemlichkeit zu einfach …

Frage & Antwort, Nr. : Schnürsenkel öffnen sich von selbst?

von Michael Kreußlein Warum öffnen sich manche Schnürsenkel ständig von selbst? (fragt Tim Scholz aus Karlsruhe) Am Schuh selbst kann es jedenfalls nicht liegen. Zwar unterscheiden sich Schuhe (je nach Verwendungszweck) optisch, in ihrem …

Master macht mobil

    Auf den ersten Blick scheint das Studium in Europa einheitlicher geworden zu sein. Die Länder, die sich zur Bologna-Reform verpflichtet haben, sind mittlerweile auf dem Weg zu einem zweistufigen System ein gutes Stück vorangekommen …

Rätselraten über Stern von Bethlehem

Mit einem Knopfdruck lässt die Physikerin Sandra Vogel die Sonne untergehen, und die ersten Sterne am Himmel blinken. Am künstlichen Nachthimmel sucht sie den Wegweiser für die Weisen aus dem Morgenland.

Populäre Rechtsirrtümer im Netz

Helfen Disclaimer auf Websites, um die Haftung auszuschließen? Kann ein Hinweis in der E-Mail ungewollte Verbreitung verhindern? Das Internet steckt voller Mythen und Legenden, wenn es um das Recht im Netz geht. Ein Überblick über die populärsten …

Schöne Menschen werden treffender beurteilt

Attraktive Menschen sind nicht nur bei der Partnersuche im Vorteil. Auch ihr Charakter wird positiver eingeschätzt als er ist – und zugleich präziser, wie Psychologen im Experiment herausgefunden haben. Ihre Erklärung für den …

Partielle Sonnenfinsternis in Europa und Teilen der Welt am 04. Januar 2011

Für Freunde und Anhänger der Astronomie bietet der 04. Januar 2011 die Möglichkeit, bei entsprechendem Wetter eine teilweise Sonnenfinsternis zu beobachten. Der teilweise verdeckte Himmelskörper unseres Planetensystems kann auch in Westasien, …

3D-iPad für wenig Geld

Apples Tablet-Rechner kann bislang noch keine plastischen Bilder darstellen. Ein US-Start-up versucht es nun mit einer kostengünstigen Folienlösung. Wer auf Smartphones und Tablet-Rechnern 3D-Bilder anzeigen will, muss noch immer gehörigen …

Totale Erreichbarkeit muss nicht krank machen

Die IT-Organisationsforscherin Melissa Mazmanian sieht in Smartphones und Netbooks gute Werkzeuge – solange es die Nutzer nicht übertreiben. Mazmanian lehrt und forscht zu organisatorischen Aspekten der Informatik an der University of California …

Warum sind Eisdecken auf Gewässern unter Brücken dünner?

Dr. Edilbert Kirk, Meteorologisches Institut, KlimaCampus Hamburg: Der wichtigste Prozess, der zu dem dünneren Eis führt, ist die Wärmeabstrahlung. Jeder Körper gibt Wärme ab, auch eisbedeckte Gewässer tun das. Die Abstrahlung ist in klaren …

Neue Messmethode für Oberflächenstruktur

Chemnitz. Physiker haben eine neue Messmethode für Oberflächenstrukturen weicher Materialien entwickelt. Sie funktioniere ähnlich wie das Abtasten eines Handrückens, teilte die Technische Universität Chemnitz gestern mit. Eine vibrierende …

Leuchtende Spuren am Firmament

Saarlouis. Keine Computersimulation, kein Kunstprojekt: Die Aufnahme des Fotografen Babak Tafreshi mit dem Namen „Tower Star Trails“ zeigt Sternenbahnen über einem historischen Turm in den Alborz-Bergen im Iran. Um den Effekt der gekrümmten …

Schutzmechanismen auf der Ölplattform versagten

Washington. Die Explosion auf der Ölplattform „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko im April geht nach Recherchen der „New York Times“ auf ein Versagen sämtlicher Schutzmechanismen zurück. Das Kommunikationssystem brach demzufolge durch …

Es muss nicht immer gleich ein Herz sein

10 000 Patienten warten bundesweit auf Augenhornhäute und andere Gewebespenden Hamburg. Frank-Walter Steinmeier war ein Glücksfall für die Organspende. Bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation verdreifachten sich die Anrufe in der …

Attraktive Menschen werden richtig eingeschätzt

Wer schön ist, hat es nicht immer leichter im Leben. Denn Attraktivität hilft auch dem Gegenüber, eine Person besser einzuschätzen.

Die dunkle Seite der Psychotherapie

Ein Beipackzettel klärt Patienten über mögliche Nebenwirkungen von psychotherapeutischen Behandlungen auf – bisher aber nur in Österreich. Bekommt ein Patient ein Medikament, weiß er: Zu Risiken und Nebenwirkungen kann er seinen Arzt oder …

Eine Chance für gute Vorsätze

In der Silvesternacht fassen viele Menschen gute Vorsätze. Wer an die eigene Willenskraft glaubt, kann konsequent bleiben. Endlich konsequent Diät halten, mehr Sport treiben, nicht mehr so viele Überstunden machen oder immer rechtzeitig …

Mit Idealen die Welt verändern

Die Philosophin Susan Neiman will den Begriff der Moral für die politische Linke zurückgewinnen – und beruft sich auf Barack Obama. Es gibt zwei Begriffe, ohne die wir heute im politischen Diskurs nicht mehr auskommen, ohne die wir kaum …

Der Wind weht schärfer

Im Jahr 2010 wurde über Klimaforschung heftig gestritten. Die Lehren aus geklauten Mails, falschen Prognosen und verspieltem Vertrauen. In dreizehn Monaten kann eine Menge passieren. Noch im November des vorigen Jahres schien die Klimarettung …

Neuentdeckung der Archäologie: Israel präsentiert neue Funde zum Homo sapiens

Es könnte sich bei dem Fund um die bislang ältesten Hinweise auf die Existenz des Homo sapiens weltweit handeln, was Archäologen in Israel entdeckt haben. Es wurden etwa 400.000 Jahre alte Zähne entdeckt.

Im Januar die meisten Knochenbrüche in Bayern

(dpa) Die meisten Knochenbrüche in Bayern ereignen sich im Januar. Rund 3000 Fälle würden im Schnitt in diesem Monat an Kliniken behandelt, teilte die Techniker Krankenkasse mit. In den anderen Monaten werden rund 20 Prozent weniger Brücheverzeichnet …

Im Laufe des Schlafes

„Brauchen alte Menschen weniger Schlaf als junge?“, fragt Peter Hellwig aus Heidelberg …

Forscher überlisten den menschlichen Sehsinn

Unser Sehsystem kann Gesichtskonturen offenbar nicht genau erkennen. Mithilfe der Gesichtserkennung sollen verdächtige Straftäter überführt werden.

Berlin plant „Cyber-Abwehr-Zentrum“

Doch solle damit nicht eine neue Behörde aufgebaut werden. Vielmehr solle das vorhandene „Knowhow“ bei den Sicherheitsbehörden zusammengefasst werden, sagte Paris mit Blick auf den Verfassungsschutz, den Bundesnachrichtendienst, das …

Aufstieg durch Bildung: Ein Schubs auf dem Weg nach oben

Die Familienprogramme Opstapje und Hippy unterstützen benachteiligte Kinder. Sie setzen auf Hausbesuche und Rollenspiele.

Aufstieg durch Bildung: Ein Schubs auf dem Weg nach oben

Die Familienprogramme Opstapje und Hippy unterstützen benachteiligte Kinder. Sie setzen auf Hausbesuche und Rollenspiele.

Interview: „Eiweiß sättigt besser“

Eine neue Diät-Studie zeigt, dass Übergewichtige nach einer Crash-Diät das Gewicht am besten mit Eiweiß halten. Der Ernährungsexperte Andreas Pfeiffer erklärt warum.

Interview: „Eiweiß sättigt besser“

Eine neue Diät-Studie zeigt, dass Übergewichtige nach einer Crash-Diät das Gewicht am besten mit Eiweiß halten. Der Ernährungsexperte Andreas Pfeiffer erklärt warum.

Benzin aus Unkraut

Ein neuartiger Hefepilz verwandelt Pflanzenreste in Ethanol und treibt damit die Suche nach Biokraftstoffen der zweiten Generation voran.

Der Absender des Urknalls ist nicht zu ermitteln

Astronomen erforschen das Woher und Wohin des Universums. Das Warum können sie allerdings nicht erklären.

Heidedesign trifft Karl Lagerfeld: STYLE-Modelle von Volkswagen von P.M.-Redakteur Wolfgang

Mit den Sondereditionen „STYLE“ will Volkswagen seine Fahrzeugpalette aufpeppen und hat den Stardesigner der Modebranche, Karl Lagerfeld, dazu gewonnen die Kampagne zu unterstützen. Die Modelle Polo, Golf, Golf Plus und Golf Variant werden …

Mit Therapie-Hunden gegen den Uni-Stress

Studierende seien gerade zu dieser Jahreszeit ziemlich im Stress, und einige hätten auch noch Stoff nachzuholen, sagt Brian Van Brunt, Präsident der Amerikanischen Vereinigung für psychologische Beratung an Hochschulen. Veranstaltungenwie solche mit …

Mit Therapie-Hunden gegen den Uni-Stress

Medford – Die Tufts-Universität im US-Staat Massachusetts hat ein Herz für ihre von Examensstress geplagten Studenten. Seit langem schon gelten zur Prüfungszeit verlängerte Öffnungszeiten in der Bibliothek, und auch psychologische Berater …

Was ist da eigentlich so drin – in einer Feuerwerksrakete?

München – Das Grundmodell einer Feuerwerksrakete ist relativ simpel: Stab, Raketenmotor und Effektladung. Und natürlich eine Zündschnur. Drei bis acht Sekunden muss sie laut Vorschrift brennen, dann entzündet sie den Treibsatz im unteren …