Kategorie: wissenschaft

Unwetter in Brasilien: Viele Tote und kein Ende in Sicht

Rund 750 Menschen hätten in einer Sporthalle im Zentrum von Teresopolis Zuflucht gefunden, sagte die Ärztin Conceicao Salomao. Zuvor seien etwa 1.000 Menschen gekommen, um sich medizinisch behandeln zu lassen. Es bestehe Seuchengefahr, …

Unwetter in Brasilien: Viele Tote und kein Ende in Sicht

Teresopolis – Die Zahl der Toten nach den verheerenden Schlammlawinen und Überschwemmungen im Südosten Brasiliens ist auf mindestens 537 gestiegen. In drei nördlich von Rio de Janeiro gelegenen Städten war in der Nacht auf Freitag nach …

Alzheimer-Diagnose per Augen-Scan

+++ Münchener Neuropathologen erforschen Methoden zur Alzheimer-Diagnostik per Augen-Scan +++ Simulations-OP für Eingriffe am Herzen +++ Wissenschaftler kritisieren Massenimpfung gegen Grippe +++ Neue Studie: Klimawandel soll bis 2100 …

Von 83 Proben lagen 23 oberhalb des zulässigen Höchstwertes

BERLIN – Die Zahlen klingen nicht gerade beruhigend: Mehr als ein Viertel der bisher getesteten Eier im Dioxin-Skandal sind mit dem gefährlichen Gift belastet. Das gab der Leiter für Lebensmittelsicherheit im Bundesverbraucherministerium, …

Erstaunliche Ähnlichkeit

Berlin/dpa.  Der Kuckuck macht es sich einfach: Er legt seine Eier in die Nester von Singvögeln und betreibt selbst keine Brutpflege. Jetzt haben australische Forscher bei Glanzkuckucken aber eine Besonderheit entdeckt: Im Gegensatz zu …

El Niño und La Niña: Gründe für das Wetterchaos in Australien

 Die Überschwemmungen im australischen Bundesstaat Queensland sind die Folge des Klimaphänomens La Niña, das im Abstand von mehreren Jahren auftritt und für Wetterchaos sorgt. Ihr Bruder, das Phänomen El Niño, führt ebenfalls immer …

Anatomie eines Asteroiden

Die Anatomie eines kleinen Asteroiden haben amerikanische Forscher mithilfe von Radarstrahlung erkundet. Das steinige Objekt ist demnach kaum zwei Kilometer groß und dreht sich gemächlich um die eigene Achse. Zudem weist es eine bemerkenswerteDelle auf …

Finanzierung: Bildungspaket plus Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeiter werden immer wichtiger, doch an vielen Stellen fehlt es schlicht am Geld. Das könnte sich mit dem Bildungspaket ändern. Doch Bund und Länder ringen um die Finanzierung. Ob von der Leyen mitspielt, ist noch offen.

Test: Ankaufdienste bringen weniger Geld als Auktionen

Berlin. Ankaufdienste im Internet bringen Verbrauchern beim Verkauf gebrauchter Waren nicht so viel Geld ein wie Auktionen. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift «Computer-Bild», die fünf Online-Ankäufer getestet hat. Egal ob Bücher, …

Brisbanes Versäumnisse

Nun rächt sich, dass Queensland den Hochwasserschutz lange vernachlässigt hat. Und dabei hätte die Naturkatastrophe noch schlimmer ausfallen können, mahnen Klimaforscher.

Impfen oder nicht impfen?

Das Husten, Schnupfen und Fiebern beginnt wieder. Gegen Grippe impfen lassen sich trotzdem nur die wenigsten. Die meisten Experten, wie Ole Wichmann vom Robert Koch-Institut in Berlin, lehnen eine Impfpflicht jedoch ab.

Göttinger Minischwein gilt weltweit als Standard

Das „Göttinger Minipig“ eignet sich sehr gut, um die Sicherheit der Anwendung von Medikamenten und Chemikalien beim Menschen zu testen.

Elf Kliniken suchen bundesweit Menschen mit starken Knieschmerzen für Studie

In Deutschland suchen elf Kliniken mit einer Orthopädie-Abteilung Menschen, die unter starken Schmerzen in ihren Knien leiden. Die Erkrankten werden kostenlos voruntersucht und danach medizinisch behandelt. Zugleich sollen sie an einer …

Studie: Stark gefärbtes Obst und Gemüse sorgt für mehr Attraktivität

Menschen können wohl durch den Verzehr von Obst, Karotten und Pflaumen, die stark gefärbt sind, an Attraktivität zunehmen. Das geht aus einer Studie der Universitäten in Saint Andrews sowie Bristol hervor. Forscher untersuchten darin die …

Wer vertritt die Erde, wenn Außerirdische kommen?

Die englische Royal Society will eine Koordinierungsstelle für „außerirdische Angelegenheiten“ einrichten. Die soll auch klären, wer befugt ist, für die Erde zu sprechen.

Nach 5.000 Jahren: Forscher will Mammut zum Leben erwecken

Dank eines Durchbruchs in der Klon-Technologie könnte die seit mehreren tausend Jahren ausgestorbene Art des Wollhaarmammuts wiederauferstehen. Wenn es nach einem japanischen Forscher geht, wird das bereits in wenigen Jahren der Fall sein.

Sex-Experimente im Weltall

(jwo) – Wohnen auf dem Mars – das könnte einmal Realität werden. Doch Forscher behaupten: Über ein Leben außerhalb der Erde können wir erst nachdenken, wenn wir mehr zum Thema „Sex im Weltraum“ wissen.

Resistente Hühner

Tiermedizin. – Um die Vogelgrippe ist es ruhig geworden. Dennoch ist das Virus nur in den Hintergrund getreten, es kann sich jederzeit wieder ausbreiten. Schon heute sorgt H5N1 immer wieder für große Verluste bei Hühnerzüchtern vor …

Fruchtbare Faxen

Israelische Mediziner haben eine ungewöhnliche Methode getestet, um Frauen zu einer erfolgreichen künstlichen Befruchtung zu verhelfen: Clowns. Erste Ergebnisse sind vielversprechend.

2010 neuer Hitzerekord: Die Welt wird zum Treibhaus

Für Europäer unglaublich, aber wahr: Das Jahr 2010 hat den bisherigen globalen Wärmerekord, der 2005 aufgestellt wurde, wiederholt. Laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa gelten die beiden Jahre nun gemeinsam als die wärmsten Jahre seit …

Der George-Clooney-Effekt

Frauen wollen wohlhabende Männer, Männer wollen gutaussehende Frauen. So lautete eine bisher weitverbreitete Annahme zu den Vorlieben bei der Partnerwahl. Eine Studie aus Schottland zeigt jetzt aber: Der Geschmack von Frauen ändert sich, …

Wie Kaffee vor Diabetes schützen könnte

Kaffeetrinker erkranken seltener an Diabetes. Einen möglichen Ansatz zur Erklärung dieses Zusammenhangs haben amerikanische Mediziner im Rahmen einer Studie mit mehr als 700 Frauen gefunden. Ausgerechnet ein Protein, das normalerweise als …

Wetterdaten erklären Geheimnisse der Geschichte

Wissenschaftler haben in einem einzigartigen Projekt die Klimageschichte der vergangenen 2500 Jahre erforscht – und bieten überraschende Einblicke in die Kulturgeschichte Deutschlands und Europas. Warum überlebten Hannibals Elefanten …

Ich hab es doch so gewollt

Menschen lieben ihre Freiheitsgefühle. Doch unter Neurowissenschaftlern, Psychologen und Philosophen wird heftig diskutiert, ob es eine Freiheit des Willens überhaupt geben kann.

Messungen dunkler Energie werden präziser

WASHINGTON – Dunkle Energie ist eine mysteriöse Kraft, die die Ausdehnung des Weltalls beschleunigt. Deren Bestehen wird nun aus Messungen der Helligkeiten von fernen Supernova-Explosionen abgeleitet. Diese werden immer präziser, wie jetzt …

BSE-Erreger über Luft übertragbar

Mäuse können sich mit BSE anstecken, wenn sie die Erreger einatmen. Forscher sind sich noch uneins …

Am Puls des Bachelors

Die FU kündigt weitere Reformen in der Lehre an. Nach einer Umfrage sind die meisten Studierenden mit der Freien Universität zufrieden. Nur wenige deutsche Hochschulen wollen wirklich wissen, wie es den Studierenden bei ihnen gefällt. Zu …

Der Eiskeller taut

In Sibirien erkunden Forscher, wie Permafrostböden auf die Erderwärmung reagieren. Tauen sie auf, wird verstärkt Methan freigesetzt. Wenn ein mächtiger, von einem US-Diplomaten als „Alpha-Tier“ bezeichneter Ministerpräsident eine lediglich …

Backen ohne Vorheizen

Leser fragen – Klima-Experten antworten: Wann kann ich beim Backen aufs Vorheizen verzichten? fragt Sabine Schwind aus Herford. Claudia Bruhn von der Verbraucherzentrale NRW antwortet ihr. Eigentlich kann fast immer auf das Vorheizen des …

Was Fröschen ein Gesicht verleiht

Ihr evolutionärer Erfolg steht den Fröschen buchstäblich ins Gesicht geschrieben: Ihre Kaulquappen besitzen spezielle Strukturen am Kopf, die ihnen die Nahrungssuche erleichtern. Jetzt haben deutsche Forscher herausgefunden, dass das …

Protein-Kettenreaktion lässt Knochen wachsen

Wie Knochenzellen äußere Beanspruchung erkennen und darauf reagieren, hat jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden. Sie identifzierten den biochemischen Signalweg und vier dafür entscheidende Proteine. Ihre in der …

Protonen-Stoppuhr misst Molekül-Umlagerung

Live zu beobachten, wie ein Molekül seine Bestandteile umarrangiert, war bisher nicht möglich. Jetzt ist es Forschern erstmals gelungen, mit einer Art Stoppuhr aus Extrem-UV-Licht-Pulsen diese so genannte Isomerisierung einzufangen …

Vorfahr von T-Rex entdeckt

Er war noch nicht mal zwei Meter groß: In Argentinien haben Forscher eine neue Dinosaurierart entdec…

Früher Vorfahr des T. rex entdeckt

Vor 230 Millionen Jahren machte Eodromaeus den Nordosten des heutigen Argentiniens unsicher. Wissenschaftler haben jetzt erstmals Fossilien des Raubsauriers vorgestellt, der ein Urahn des mächtigen Tyrannosaurus rex war. Der Fund könnte …

Die ignorierten Risiken

Kommerzielle Erbguttests sollen vor einem Alzheimer- oder Herzinfarktrisiko warnen. Doch viele Menschen, die sich untersuchen lassen, ändern ihr Verhalten trotz der entsprechenden Informationen nicht.

Wikipedia ist in einer Sackgasse

Am Samstag feiert das Online-Lexikon Wikipedia seinen zehnten Geburtstag. Martin Haase, der ehemalige Vorsitzende des Fördervereins Wikimedia, erklärt im Interview, warum die deutsche Version so anders ist. In erster Linie ist es ein Förderverein, …

Superhartes Superglas

In der Welt der Materialwissenschaften sind Festigkeit und Härte nicht nur zwei verschiedene Attribute eines Werkstoffes – es sind Eigenschaften, die selten zusammengehen. Forscher am California Institute of Technology (Caltech) und dem …

Superhartes Superglas

In der Welt der Materialwissenschaften sind Festigkeit und Härte nicht nur zwei verschiedene Attribute eines Werkstoffes – es sind Eigenschaften, die selten zusammengehen. Forscher am California Institute of Technology (Caltech) und dem …

Joystick statt Skalpell

Interaktive Operationssäle, Blutanalysen per Knopfdruck und Ganz- körperprothesen für Gelähmte sind heute keine Zukunftsvision mehr. Sind „Star-Trek“-Fans krank, mögen sie sich insgeheim Commander Beverly Crusher herbeiwünschen. Besitzt …

Joystick statt Skalpell

Interaktive Operationssäle, Blutanalysen per Knopfdruck und Ganz- körperprothesen für Gelähmte sind heute keine Zukunftsvision mehr. Sind „Star-Trek“-Fans krank, mögen sie sich insgeheim Commander Beverly Crusher herbeiwünschen. Besitzt …

Daten ohne Folgen

Eine Studie zu Verbraucher-Gentests in den USA zeigt, dass kaum jemand aufgrund der Informationen zu Risikogenen seinen Lebensstil ändert oder Beratungsgespräche in Anspruch nimmt. Seit 2007 können Verbraucher bei verschiedenen Anbietern …

China will Schadstoffausstoß in diesem Jahr verringern

Peking (dapd). China will in diesem Jahr seinen Schadstoffausstoß verringern. Wie das Umweltministerium am Freitag mitteilte, soll auf Bauprojekte verzichtet werden, bei denen zu viele Schadstoffe frei werden. Zudem sollen Techniken zur …

Baumringe dokumentieren den Zusammenhang von Klima und Historie

Washington (dapd). Klimaschwankungen haben die europäische Geschichte maßgeblich beeinflusst. Das schließt ein internationales Forscherteam aus den Ergebnissen einer Studie, in der das Klima der vergangenen 2.500 Jahre mit Hilfe von Jahresringen …

Wissenschaftliche Betrugsfälle der letzten Jahre

2010: Joachim Boldt, Klinikum Ludwigshafen, veröffentlichte eine Studie über einen Blutplasma-Ersatzstoff, der gefälschte und unerlaubte Labor- und Patientendaten zugrunde lagen. Er wurde seines Amtes enthoben. 2009: Holger Kiesewetter, …

Google entwickelt Übersetzung für Handys

San Francisco. Google arbeitet an einer Handysoftware für das Übersetzen von Gesprächen in Echtzeit. Nutzer sprechen in ihr Handy, das Programm liest dann eine Übersetzung laut vor – allerdings bisher nur in den Sprachen Englisch oder Spanisch.Das …

Warum sind Münzen rund?

Dr. Ralf Wiechmann, Münzexperte beim Hamburg Museum: Nicht alle Münzen sind rund, es gibt zum Beispiel auch achteckige. Aber sie sind eher die Ausnahme. Im 11. Jahrhundert gab es sogar viereckige Münzen, sogenannte Klippen. Aber generell …

Die größte Sprechstunde Hamburgs

Am Montag beginnt eine neue Medizinserie im Abendblatt, mit vielen Aktionen für Leser Hamburg. Unter dem Titel „Die größte Sprechstunde Hamburgs“ startet am kommenden Montag eine neue Medizinserie im Hamburger Abendblatt. Zwei Wochen lang …

Astronomie: Eine Galaxe, unendlich weit

Das Zusammenspiel modernster Teleskoptechnik hat es ermöglicht: Die Nasa hat den bislang am weitersten entfernten Galaxienhaufen entdeckt.

ESA-Zentrum wird ausgebaut

Darmstadt. Deutschland wird innerhalb der europäischen Raumfahrt künftig eine größere Rolle spielen. Das Kontrollzentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA, das ESOC in Darmstadt, wird bis etwa 2020 für rund 60 Millionen Euro massiv …

Die Geschichtsschreibung der Bäume

Wenn dieser Baum erzählen könnte, was er gesehen hat: Tatsächlich sind auch nichtmenschliche Zeitzeugen wesentlich beredter, als es zunächst den Anschein hat. Schon die Tatsache, dass sich im Querschnitt des Stammes Ringe finden, …