Kategorie: wissenschaft

Synästhesie: Wenn Ziffern zicken

Nur bei wenigen Menschen löst ein Buchstabe ein Farberlebnis aus und eine Zahl ein Gefühl. Für Synästhetiker dagegen kann eine Rechenaufgabe zu einem regelrechten Sinnesrausch führen.

Hochwasserlage in Regensburg entspannt sich

Regensburg – In Regensburg hat sich die Hochwasserlage in der Nacht entspannt. Die Donau hatte nach Polizeiangaben am Samstagabend ihren Höchststand erreicht.

Kreuz und quer durch den ganzen Kosmos

In Seattle im US-Bundesstaat Washington fand in dieser Woche die Tagung der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft statt: Mit 2500 Forschern und 1800 wissenschaftlichen Beiträgen ist es das größte jährlich abgehaltene Treffen der …

Die Geschichte der S.M.

Es war einmal, so beginnen schließlich alle Märchen, ein junges Mädchen. Ein fröhliches Kind, das sich zunächst altersgemäß entwickelte. Bis sich im jungen Teenager-Alter die Anzeichen einer Erbkrankheit bei ihr bemerkbar machten: Das …

Astronomen erforschen mit neuem Teleskop den weit entfernten Kuipergürtel

Außerhalb der Umlaufbahn des am weitesten von der Sonne entfernten Planeten unseres Sonnensystems, dem Pluto, befindet sich der Kuipergürtel. In dem wenig erforschten Gürtel befinden sich über 70.000 Objekte, die größer als 100 Kilometer …

Fisch auf Speed

Bis heute stellt der Räuber die Wissenschaft vor Rätsel, denn er besitzt etwas, das kein anderer Fisch hat: ein Segel. Damit beeindruckt der Segelfisch effektvoll seine Beute – und wenn er es einklappt, schießt er mit 110 km/h durchs …

Drohne fliegt mit Wasserstoff

Global Oberserver heißt die neue Drohne des US-Unternehmens Aerovironment. Sie verfügt über einen Wasserstoffverbrennungsmotor, der das unbemannte Flugzeug tagelang mit Energie versorgen soll. BERLIN. Das US-Technologieunternehmen Aerovironment …

Das Ende des monolithischen Chip-Marktes

Früher war die IT-Welt simpel: Intel baute die meisten PC-Prozessoren, gefolgt von AMD. Microsofts Windows lief auf solchen Chips, die Konkurrenz probierte sich weitgehend erfolglos an ein paar anderen Technologien. Mit der …

Stumme Zeugen zum Reden bringen

Präzise Laserkameras, virtuelle Autopsien und DNA-Tests, die das Aussehen des Täters verraten: Mit fortschrittlicher Technik jagen Kommissare heute Verbrecher, die vor wenigen Jahren noch davongekommen wären. Einblicke in eine …

Hochwasser in Südaustralien – Aufräumen im Norden

Während das Hochwasser im australischen Bundesstaat Queensland abfließt, kämpfen die Menschen weiter im Süden mit der Flut. In mehreren Ortschaften des Bundesstaates Victoria mussten am Sonntag mehr als 3000 Menschen in Sicherheit gebracht …

Fließender Sand auf dem Mars

Im Rahmen des HiRISE-Projektes wurde eine Aufnahme von Sanddünen auf dem Mars veröffentlicht, die aktive Abflusskanäle zeigt.

Keine Langeweile auf der ISS

Mit einem Moment der Stille begann diese Woche auf der ISS. Die Besatzung bereitete sich intensiv auf die nächsten Aktivitäten, wie die Ankunft von HTV-2, ATV-2 und den russischen Außeneinsatz, vor. Weiter wurde die Umlaufbahn des …

Chemie: Molmassen einiger Elemente werden neu berechnet

Die Molmassen von den zehn Elementen Wasserstoff, Lithium, Bor, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Silizium, Schwefel, Chlor und Thallium werden nun verändert, dies hat die Internationale Union für Reine und Angewandte Chemie (IUPAC) …

Viele Schüler umgehen Abitur nach zwölf Jahren

Drehen viele Schüler tatsächlich freiwillig eine Ehrenrunde, weil sie Angst vor dem Abitur nach nur zwölf Jahren haben? Das Kultusministerium hält so einen Trend für abwegig, doch manche Städte beobachten tatsächlich eine Flucht aus …

US-Raumfähre Endeavour: Mark Kelly übergibt Kommando an Frederick Sturckow

Bei einem Amoklauf in Tucson (US-Bundesstaat Arizona) wurde Gabrielle Giffords, eine Kongress-Abgeordnete der Demokraten, schwer verletzt (ShortNews berichtete). Mark Kelly, der Commander des Spaceshuttle „Endeavour“, ist seit rund drei …

Die NASA steckt in Schwierigkeiten

Letztes Jahr wurde eine neue Richtung für die Weltraumexploration festgelegt und von Kongress als auch Präsident abgesegnet. Jetzt geht die NASA in die Offensive und behauptet, die Pläne mit den gegebenen Geldern im gesteckten …

Wie ein Kölner Institut den deutschen Pillen-Markt prüfen soll

Bei Arzneien steht die deutsche Politik häufig unter dem Verdacht, dem Druck der milliardenschweren deutschen Pharmakonzerne nachzugeben. Der langjährige Leiter des IQWiG, Peter Sawicki, soll laut Opposition im vergangenen Jahr sein Amt …

Molekularbiologische Tests noch Zukunftsmusik

Das Shampoo ist leer, der sich Duschende bereits pudelnass – viele füllen nun die Flasche mit Wasser auf, um die Überbleibsel des Haarwaschmittels noch zu nutzen. Häufig bleibt die Flasche dann mit einem Rest Wasser darin stehen. Ein gefundenes …

Hai-Skelette sind Fossil des Jahres

Kaiserslauten. Drei 290 Millionen Jahre alte Skelette von Haien, die 2007 bei Kaiserslautern ausgegraben worden waren, sind das Fossil des Jahres 2011. Die versteinerten Tiere aus dem Perm sind auf einer drei Meter hohen Gesteinsplatte …

Der Raum im Gehirn

Forscher an der Universität Bremen wollen herausfinden, wie der Mensch Räume konstruiert. Für ihre Arbeit nutzen sie eine einzigartige Versuchsplattform. Von Irena Güttel Thorsten Kluß läuft quer durch den Raum, vorbei an einem Sofa und …

Schwarzes Loch gewogen

Astronomen haben die Masse eines sehr schweren schwarzen Lochs in der aktiven Galaxie M87 bestimmt. Dazu wurde das Gemini Nord-Teleskop auf Hawaii genutzt.

KA-SAT am Ziel

KA-SAT, Eutelsats neuer Satellit zur Bereitstellung von Internetanbindungen, hat seine endgültige Position im Geostationären Orbit erreicht, gab sein Betreiber mit Sitz in Paris am 14. Januar 2011 bekannt.

Büro in den Wolken

Software.- Noch befinden sich viele Computerprogramme dort, wo sie genutzt werden: auf der Festplatte des eigenen Rechners. Doch immer mehr Software wandert in die virtuelle Wolke ab. Microsoft hat mit „Office 365“ eine solche …

Renaissance Wankel II: Tricky Dickies Deal mit Mazda von P.M.-Redakteur Wolfgang Stegers

Überall wankelte es, nachdem Wankelvater Felix Wankel im NSU seinen Motor mit dem rotierenden Kolben erfolgreich platziert hatte. Vor allem der dann folgende RO80, mit der avantgardistischen Karosserie des tragisch geendeten Designers Claus …

Experten kritisieren WHO-Empfehlung: Thema Stillzeit heiß umstritten

Britische Forscher haben die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO für eine mindestens sechsmonatige Stillzeit in Frage gestellt. Zumindest in den Industriestaaten sollten Babys ab dem vierten Monat neben der Muttermilch Beikost …

Gegen die Entwürdigung der Tiere

Als Rainer Hagencord das Institut für Theologische Zoologie gründete, stieß er zunächst auf eher mitleidiges Lächeln – doch nun sitzen hochrangige Wissenschafter im Kuratorium. Das Institut will das Tier wissenschaftlich und …

Das Zeug gehört nicht in den Körper

In aller Munde: Dioxin ist ein ständiger Begleiter, ob wir wollen oder nicht. Denn dioxinfreie Nahrungsmittel gibt es nicht. Trotz Grenzwerten bleibt unklar, wie gefährlich das ist.

Zunehmende Fluten auch durch Klimawandel

Berlin – Die Welt wird heißer und feuchter. 2010 war neben dem Jahr 2005 das weltweit wärmste Jahr seit Messbeginn und zugleich das niederschlagsreichste. Die Zunahme verheerender Fluten sei zum Teil auch mit der Erderwärmung zu erklären, …

Zehn Jahre Wikipedia

Diefreie Enzyklopädie Wikipedia startete genau vor zehn Jahren mit dem ersten Eintrag von Jimmy Wales.

Essen: Wissenschaftler entwickeln neuen Plutonium-Detektor und erhalten Preis

Wissenschaftler aus Essen (Nordrhein-Westfalen) haben einen neuen Plutonium-Detektor entwickelt. Das Gerät ist in der Lage, geringste Mengen atombombenfähigen Materials zu finden. Die Forscher der Uniklinik wurden für ihre „exzellente Erfindung …

Essen: Wissenschaftler entwickeln neuen Plutonium-Detektor und erhalten Preis

Wissenschaftler aus Essen (Nordrhein-Westfalen) haben einen neuen Plutonium-Detektor entwickelt. Das Gerät ist in der Lage, geringste Mengen atombombenfähigen Materials zu finden. Die Forscher der Uniklinik wurden für ihre „exzellente Erfindung …

Gewitter erzeugen Antiteilchen

Mit dem Gammastrahlungsmonitor des Satelliten Fermi konnten Antiteilchen nachgewiesen werden, die ihre Ursache in Energieentladungen bei Gewittern auf der Erde haben.

Äffchen, Krokodil, Pinguin und Co.: Die süßesten Tierbabys der Welt

Es gibt sicherlich nicht viele Dinge, die süßer sind als Tierbabys. So flauschig, putzig, tapsig sie daherkommen, man möchte einfach nur mit ihnen knuddeln! Wir haben die süßesten Tierbabys aus aller Welt gesammelt …

Stasi in der DDR

Berlin/epd.  Bundespräsident Christian Wulff hat am Sonnabend die neue Dauerausstellung der Stasi-Unterlagen-Behörde in Berlin-Mitte eröffnet. Dabei sprach sich Wulff für die Schaffung weiterer Orte zur «Aufklärung und Mahnung» aus. Es …

Gefährliche Handys: Unter der Strahlendusche

Eine israelische Studie zeigt, dass Handys möglicherweise nicht ganz so harmlos sind wie lange gedacht. Unter den Vieltelefonierern nimmt ein seltener Krebs zu.

Wellen- und Gezeitenkraftwerke, eine Technologie für die Zukunft

Wellen- und Gezeitenkraftwerke sollen die Kraftwerkstechnologie der Zukunft werden. Britische Firmen beschäftigen sich zurzeit am stärksten mit der Technologie. Diese Kraftwerke sollen eine wichtige Alternative zu Off-Shore-Windparks werden.

Klon-Technologie: Wissenschaftler will nun ein Mammut klonen

Durch die Fortschritte in den letzten Jahren bei der Klon-Technologie, hat jetzt der japanische Forscher Akira Iritani vor, ein Mammut wieder zum Leben zu erwecken. Dabei will er auf die Kenntnisse seines Landsmannes Dr. Teruhiko Wakayama …

Siziliens Spektakelberg ist erwacht

Erst rumpelte der Berg, dann schossen Asche und Lava hervor: 18 Monate hatte er geschlafen, jetzt ist der Ätna erwacht. Ein Satellitenbild zeigt die Eruption – sie könnte der Auftakt für ein monatelanges Feuerwerk gewesen sein.

Klimaforschung: 2500 Jahre europäische Kulturgeschichte im neuen Licht

Im Jahr 218 v.Chr. marschierte der karthagische Feldherr Hannibal mit einer Armee und 37 Elefanten durch das Hochgebirge in die italienische Ebene ein. Alle Elefanten überstanden die Tortur und das könnte sogar stimmen, wie ein deutsch-schweizerisches …

Aus heiterem Himmel?

Seit Silvester finden auf der Erde massenhaft Vögel und Fische den Tod. Vorboten der Apokalypse? Unsinn, sagen Experten.

Geologie: Regentropfen als Zeitzeugen

Forscher entschlüsseln mithilfe von prähistorischem Regenwasser, wie sich Höhenprofile von Gebirgsketten entwickelten – und Giganten wie die Rocky Mountains entstanden.

Wasser im Universum gibt große Rätsel auf

Haben Kometen der Erde und dem Mond ihr Nass gebracht? Mit Versuchen im Sandkasten wollen Planetenforscher das Geheimnis um die Herkunft des Wassers lüften.

Indien darf Blackberry-Kunden dauerhaft überwachen

Blackberry -Hersteller RIM ist vor den Regierungen von Indien und Indonesien eingeknickt: Den indischen Behörden will RIM das Mitlesen privater E-Mails erlauben, in Indonesien sollen Porno-Seiten für die Geräte gesperrt werden. HB NEU-DELHI/JAKARTA.

Dopingmittel soll Blutkonserven einsparen

Das Hormon Epo wird bei Patienten mit Blutarmut eingesetzt, um bei Operationen auf Fremdblut verzichten zu können Hamburg. Als Dopingmittel geriet es in Verruf, doch für viele Patienten ist es ein Segen: Erythropoetin, kurz Epo genannt, …

Die Weißen Haie aus Kaiserslautern

Schleusingen. Sie sind 290 Millionen Jahre alt, der Längste von ihnen war 2,15 Meter lang, und sie l…

Blauer Engel für Schuhe und Textilien

Der Umweltengel – amtlicher Name: Blauer Engel – ist in Deutschland das wichtigste Kennzeichen für Produkte, die umweltschonend oder gesundheitsverträglich sind. Das Zeichen tragen neben 185 verschiedenen Recycling-Toilettenpapieren auch …

Gen-Hühner verhindern Vogelgrippe-Übertragung

Edinburgh. Eine neue Methode, bei der Hühner gentechnisch verändert werden, könnte die Übertragung des Vogelgrippe-Virus von Hühnern auf den Menschen verhindern. Das berichten britische Wissenschaftler im Fachmagazin „Science“. Das H5N1 …

BSE-Erreger können über die Luft verbreitet werden

Zürich/Tübingen. Rinderwahnsinn oder die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit sind weit ansteckender als bisher bekannt. Ihre Erreger, Prionen, können über die Luft übertragen werden, wie Forscher der Universitäten Zürich und Tübingen erstmals nachwiesen …

In Freiburg hagelt es Meteoriten

Geologen untersuchen in Experimenten, was bei der Kraterbildung abläuft Freiburg. Ein leises „Plong“ ist zu hören und kurz darauf eine riesige Staubwolke auf Monitoren zu sehen. Soeben ist in Freiburg ein Eisenmeteorit mit gut 25 000 Kilometern …

Schluckimpfung gegen Malaria entwickelt

Französischen Forschern gelingen mit einer neuen Methode erste Erfolge bei Mäusen. Die Wirkung bei Menschen ist noch nicht gesichert Lille/Hamburg. Mit Stärkekörnern, wie sie in Pflanzenzellen vorkommen, machen sich zwei französische Wissenschaftler …