Kategorie: wissenschaft

Vogelbeobachtung in Hessen erzielt Rekordbeteiligung

Bei der Beobachtung der Gartenvögel haben in diesem Winter in Hessen so viele Menschen mitgemacht wie noch nie. Die Beteiligung sei mehr als doppelt so hoch gewesen wie bei einer ähnlichen Aktion im vergangenen Frühling, sagte der …

Eisfreie Wunderscheibe

BRAUNSCHWEIG/DAPD.  Es klingt wie ein Autofahrer-Traum: im Winter nie wieder Eis von der Scheibe kratzen. Forscher des Fraunhofer Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik in Braunschweig arbeiten daran, dass dieser Traum bald wahr …

Leistungsförderung: Hochbegabte im Brennpunkt

Mit inklusivem Unterricht wollen Bremer Schulen leistungsstarke Kinder fördern, darunter viele aus Migrantenfamilien.

Einsiedlerkrebse: Das Sixpack ist entscheidend

Nicht auf die Ausdauer kommt es an, wenn sich Einsiedlerkrebse um eine Behausung streiten. Entscheidend sind die Bauchmuskeln.

Weltraum-Touristin trainiert für Reise ins All

Ein Trip ins Weltall – davon träumte Sonja Rohde schon als Kind. Ein bisschen muss sie sich noch gedulden, aber im nächsten Jahr soll sie dann endlich abheben in Richtung Schwerelosigkeit.

Tuff ist Gestein des Jahres

Tuffe geben nicht nur Einblicke in dynamische Prozesse weit zurückliegender Zeiten, sondern sie entstehen auch heute noch, berichteten der Bundesverband deutscher Geowissenschaftler (BDG) und die Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften …

Kommission: Einigung auf Sicherheitsstandards im Emissionshandel

DJ Kommission: Einigung auf Sicherheitsstandards im Emissionshandel BRÜSSEL (Dow Jones)–Die EU-Kommission hat sich mit den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union auf Mindestanforderungen geeinigt, um den Emissionshandel …

Fernsehen bis der Arzt kommt

3-D gilt als der kommende Trend der Unterhaltungselektronik. Doch die schöne neue Fernsehwelt hat auch Schattenseiten: Viele Menschen klagen über Kopfschmerzen beim Ansehen eines 3D-Films. NEW YORK. Die Filmstudios in Hollywood und auch …

Einstein schrumpft

Der Etat der Einstein-Stiftung ist mehr als halbiert worden. Das geht aus einem Haushalts- und Wirtschaftsplan für 2011 hervor, der dem Tagesspiegel vorliegt. Danach plant die Stiftung Ausgaben von rund 15 Millionen Euro. Zu dem von Wissenschaftssenator …

Alte Objekte der Mediziner-Ausbildung

Ab Donnerstag, 27. Januar, zeigt eine Ausstellung Wachsexponate zum Thema Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen, Humboldtallee 36.

La Niña kühlt Pazifikregion noch bis ins Frühjahr

Schlechte Aussichten für die Länder am Pazifik: Das Wetterphänomen La Niña werde noch Monate andauern, prognostiziert die Weltmeteorologische Organisation. Die Kältewelle sorgt für Unwetter beidseits des Pazifiks und kühlt das Klima …

Mooras Herkunft soll in Göttingen geklärt werden

Forscher aus Göttingen sollen Niedersachsens ältester Moorleiche „Moora“ weitere Geheimnisse entlocken. Es werde weitere DNA-Untersuchungen geben, kündigte Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) in der vergangenen …

EU hilft Bienen mit einem Labor

Viele Menschen könnten ohne Honig leben. Aber ohne Bienen geht es nicht. Europas Bienen sind in Gefahr. Durch ihr rätselhaftes Sterben drohen Europas Wirtschaft große Verluste. Die Brüsseler Kommission will die Insekten retten – mit …

Katastrophe vor den Augen der Welt

Cape Canaveral (dapd). Sprachloses, blankes Entsetzen. Nur 73 Sekunden nach dem Abheben vom Raumfahrtzentrum in Cape Canaveral ging die US-Raumfähre „Challenger“ in 15.240 Metern Höhe über dem Atlantik in einem Feuerball auf. Die sieben …

Totgesagte leben länger

Kosmologie.- Einer Theorie zufolge könnte der Keim des Lebens durch Kometen auf die Erdoberfläche gelangt sein. Kanadische Wissenschaftler schlagen nun eine Abwandlung dieser These vor, wonach sogar bereits abgestorbene Organismen auf …

Auf dünnem Eis

Umwelt.- Dass die Eisdecke der Arktis flächenmäßig schrumpft, ist seit längerem bekannt. Wie sich allerdings die Dicke des Eises verändert, ist mit Satelliten nicht festzustellen. Hundeschlitten der Inuit sollen diese Information nun …

Schnell raus!

Jedes Jahr fordern Lawinen in den Alpen durchschnittlich hundert Menschenleben. Technische Notfallsysteme helfen dabei, die Opfer möglichst rasch zu finden. Denn nur wer schnell geortet wird, hat gute Überlebenschancen …

Blinde Flecken

Nach Jahren vorbildlicher Aufarbeitung geht die Max-Planck-Gesellschaft nun leichtfertig mit ihrer NS-Geschichte um, beklagen Historiker. Gegenstand der Kritik: der Jubiläumsband „Denkorte“.

Die Ära der Space Shuttles geht zu Ende

Washington (dapd). Die NASA weiß zwar noch nicht, woher sie das Geld dafür nehmen soll, aber die US-Raumfahrtbehörde hat noch einen weiteren, allerletzten Space-Shuttle-Flug aufs Programm gesetzt. Voraussichtlich am 28. Juni soll die „Atlantis“ …

Schlaf verstärkt Erinnerungen

BASEL – Schlafen hilft Menschen, Erinnerungen besser in ihrem Gedächtnis zu verankern. Das haben Schweizer Wissenschaftler mit einem Experiment bewiesen. Wenn Menschen während des Schlafs an neu Erlerntes erinnert werden, gelingt es ihnen …

Roboterarm hantiert sanft mit rohen Eiern

Ganz einfühlsam greifen die Silikonarme um das rohe Ei ohne es zu zerstören: Auch Labormäuse oder gar lebende Organe könnten so transportiert werden.

Das Doomsday-Szenarium geht nicht von Genf aus

Bereits Monate vor der Inbetriebnahme des weltgrößten und leistungsstärksten LHC-Teilchenbeschleunigers (Large Hadron Collider) am CERN in Genf (21. Oktober 2008), wies der Tübinger Chemiker und Chaosforscher Otto E. Rössler auf die …

Bundestagsfraktionen gegen Patente auf Tiere und Pflanzen

Seltene Einigkeit im Bundestag: Alle Fraktionen haben sich gegen Patente auf Tiere und Pflanzen ausgesprochen. Ein Verbot könnte demnach umfassend sein – und es soll nicht nur für Pflanzen und Tiere selbst gelten.

Invasive Arten: Schlechte Zeiten für die Dreikantmuschel

Zebramuscheln reisen als blinde Passagiere um die Welt und verdrängen einheimische Arten aus ihrem Ökosystem. Doch im Hudson River stoßen sie auf Widerstand.

Forscher entdecken ungewöhnlichen Ahnen des T. rex

Forscher haben die fossilen Überreste eines ungewöhnlichen Sauriers entdeckt. Der frühe Vorfahr des Tyrannosaurus rex hatte nur eine Klaue an jeder Vorderpfote. HAMBURG. Eine bisher unbekannte Dinosaurierart haben chinesische Paläontologen …

Tuberkulose bricht nicht aus: Impfstoff wirkt nach Ansteckung

Ein experimenteller Tuberkulose-Impfstoff kann den Ausbruch der Krankheit auch dann noch verhindern, wenn bereits eine Infektion stattgefunden hat. Bei Mäusen gelang es Forschern mit diesem Impfstoff, die Zahl der Tuberkulose-Bakterien …

Orang-Utan-Genom: Neue Einblicke in die Evolution der Primaten

Die Erbsubstanz von elf Orang-Utans ist jetzt von Wissenschaftlern entschlüsselt worden. Dabei wurde entdeckt, dass sich in der Evolution von Primaten besonders Gene verändert haben, die am Sehen beteiligt sind, aber auch solche, die …

Berlin-Phänomen lässt Europa frösteln

Wenn sich die Atmosphäre plötzlich aufheizt, zittert Europa häufig unter strengem Frost. Denn ein starker Energietransfer aus dem Meer bringt das Wetter durcheinander. Wissenschaftler haben diese als „Berlin-Phänomen“ bekannte Wettererscheinung …

Die bildgewaltigen Irrtümer der Kreationisten

Mit scheinbar plausiblen Argumenten versuchen Evolutionsgegner, Darwins Lehre zu widerlegen. Besonders grandios scheitert darin der „Atlas der Schöpfung“. Das 800 Seiten dicke und großformatige Traktat wurde ungefragt an Forscher und …

Jeder achte US-Lehrer unterrichtet Kreationismus

An US-Schulen gehört Kreationismus nicht auf den Lehrplan. Das haben diverse Gerichte bestätigt. Dennoch widmen Lehrer dem Thema erstuanlich viel Zeit. Vor allem die, die in der Materie unerfahren sind, lassen der wissenschaftlichen …

Größter Supervulkan der Welt – löscht er die USA aus?

LOS ANGELES – Unter dem amerikanischen Yellowstone-Nationalpark schlummert ein Vulkan, der fast das ganze Land von der Karte wischen könnte. Sollte der Vulkan explodieren, wäre er laut der englischen Zeitung Daily Mail etwa 1.000 Mal stärker …

Historische Hiebwaffe: Schwert einer Piratenlegende gefunden?

Seit beinahe 300 Jahren ist der englische Pirat Edward Teach, besser bekannt als Blackbeard, nun schon tot. Er gilt als einer der meist gefürchteten Bösewichte der Geschichte. Das einzige Überbleibsel seiner Gräueltaten war bisher das Wrack …

Verwandter von T-Rex hatte nur einen Finger

Nur ein Finger pro Klaue: In China haben Paläontologen eine bizarre Dinosaurier-Art entdeckt. Offen…

Wie Menschen ihr Gehirn austricksten

Wenn das Auge versagt, hilft das Gehirn: Neurologe Oliver Sacks schreibt in seinem neuen Buch, wie Menschen geistige Verluste kompensieren.

Warum sollten Kellner ihre Gäste anfassen?

Berührung mit Folgen – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Einmal Hände haben wie König Midas, das wär’s. Der Legende nach konnte dieser Herrscher der kleinasiatischen Phryger alles und jeden durch eine bloße Berührung in pures …

Traum vom Arktis-Öl wird teuer

Internationale Ölkonzerne hoffen auf ein Milliardengeschäft mit Bohrungen in der Arktis. Doch die Förderung der Rohstoffe könnte teurer sein als erwartet. Das legen nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen erste Berechnungen von US-Geologen …

Künstliche Netzhaut macht Roboter zum Balancierkünstler

Ein neues Verfahren zur Bildverarbeitung ermöglicht Robotern schwierige Balanceakte – etwa das Balancieren eines Bleistifts auf dem ausgestreckten Finger. HB DÜSSELDORF. Es verlangt schon einiges an Fingerspitzengefühl, einen Bleistift …

Hart, härter, Weichtier

Tiere bringen erstaunliche Materialien hervor: Eine im Meer lebende Käferschnecke besitzt ultraharte Zähne, mit denen sie auf Steinchen kauen kann. Forscher haben deren Aufbau jetzt in bisher unerreichter Genauigkeit analysiert. Das …

Wissenschaftler brüten über Gewicht eines Kilogramms

Wieviel wiegt ein Kilo? Eine banale Frage auf den ersten Blick, die Antwort aber ist deutlich schwieriger – so kompliziert, dass internationale Wissenschaftler in London über eine neue Definition der Maßeinheit beraten haben.

Alpen: Fahrstuhlfahrten im Erdmantel

Der Teil der Erdkruste, den wir heute als Alpen kennen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Für die so genannte Adula-Decke in der Südschweiz haben Forscher diese nun zumindest teilweise rekonstruiert: Demnach ist das Gebiet in …

Hormone im Acker: Östrogene sind abbauresistent

Über Abwasser, Klärschlamm oder Gülle gelangen in den letzten Jahren immer mehr Hormone über den Boden in Gewässer und das Grundwasser. Wie lange sie dort überdauern, hat jetzt eine Forscherin untersucht. Demnach sind besonders die …

Pfeilraute verbindet: Neuer Kopf, neues Logo, neue Navigation

Aachen. Ab sofort haben unsere Seiten im Internet einen neuen Kopf und eine neue Navigation. Bisher fand sich ein umfangreiches Menü vertikal am linken Rand der Seite. Jetzt findet sich die Navigation in der Horizontale am oberen Rand der …

Technik: Hologramme nun beweglich darstellbar

Hologramme kennen wir alle, doch bisher waren sie starr und unbeweglich. Einer Forschungsgruppe der University of Arizona ist es nun jedoch gelungen einem Hologramm Bewegungen hinzuzufügen, also dreidimensionale, laufende Bilder darzustellen.

Frage & Antwort, Nr. 157: Winterschlaf oder Winterruhe?

von Jana Zeh Vor einigen Tagen habe ich ein Eichhörnchen in meinem Garten gesehen. Ich dachte, die Tiere halten Winterschlaf oder Winterruhe. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Kältestarre? (fragt Brigitte …

Seltene Krankheiten – Stiefkinder der Heilkunst

Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft Jahrzehnte, Arzneien gibt es nicht: Manche Krankheiten sind so selten, dass sie nur eine Handvoll Menschen auf der Welt betreffen. Wer an ihnen leidet, rutscht leicht durchs Netz der …

Ein Affektkrampf erschreckt viele Eltern

Manche Kleinkinder halten zum Entsetzen ihrer Eltern im Affekt die Luft an. Bis zu anderthalb Minuten kann ein solcher Krampf dauern. „Vor allem Möglichen wird man nach der Geburt des Kindes gewarnt, aber davon steht nicht einmal …

Schwere Depressionen werden jetzt wegoperiert

Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Trübsinn: Eine schwere Depression ist eine ernste Erkrankung. Die Betroffenen suchen oft vergeblich nach Hilfe, denn wirkungsvolle Therapien sind rar. In hoffnungslosen Fällen implantieren …

Orcas fallen über Grauwalbestände in Alaska her

Forscher sind einem Drama der Natur auf die Spur gekommen: Vor Alaska machen mehr als 150 Schwertwale Jagd auf neugeborene und einjährige Walkälber.

Schutz vor Blüten

    Moderne Geldscheine besitzen bis zu fünfzig verschiedene Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen, Hologramme, Reliefdrucke, eingearbeitete Folienstreifen und fluoreszierende Tinten. Prinzipiell ließen sich Sicherheitsmerkmale auch mit …

Wie entstehen natürliche und künstliche Locken?

Dr. Robert Klauck, Laborleiter Haircare, Beiersdorf AG Hamburg: Natürliche Locken sind eine Frage der Haarform: Je runder der Haarquerschnitt ist, desto glatter ist das Haar. Asiaten haben fast immer runde und folglich glatte Haare, afrikanisches …