Kategorie: wissenschaft

Schimmel mit Jetlag

Auch Schimmelpilze können unter Jetlag leiden: Sie besitzen ebenso wie Menschen eine innere Uhr, die sich bei einer Veränderung der Zeitzone erst nach und nach an den neuen Rhythmus gewöhnt. Das haben Forscher von der Universität im …

HEFT legt HLV-Konzepte vor

Das Human Exploration Framework Team (HEFT) hat Konzepte für ein neues Heavy Launch Vehicle (HLV) und Missionsprofile für verschiedene Schwerpunktsetzungen vorgelegt.

Experten sehen Trend zu Sumo-Säuglingen

Nicht nur viele Erwachsene sind zu dick, auch bei Säuglingen zeigt sich ein gefährlicher Trend zum Übergewicht: In Deutschland kommt inzwischen jeder zehnte Säugling mit XXL-Ausmaßen zur Welt. Selbst fünf bis sechs Kilogramm schwere …

Geburt war schon bei den Neandertalern schwierig

Schweizer Forscher präsentieren neue Einblicke in die Evolutionsgeschichte des Menschen: Neandertaler hatten bei der Geburt ein ähnlich großes Gehirn wie der Homo sapiens. Allerdings ist der Preis für die Entwicklung eines so großen …

Gunther von Hagens: Massiver Stellenabbau beim Plastinator

Der umstrittene Leichenpräparator Gunther von Hagens wickelt offenbar sein Lebenswerk ab – wegen schwerer Krankheit. 130 Mitarbeiter werden auf die Straße gesetzt. Wie es weitergehen wird, ist unklar.

China und Russland planen für 2011 eine Marsmission

Zur Untersuchung des Eises auf dem Mars und für weitere Forschungen planen China und Russland gemeinsam im Oktober dieses Jahres eine Mission zum Mars. Dazu wird von einer russischen Trägerrakete eine Raumsonde zum Mars gesendet, um unter …

Hello Elektro-Taxi: Batterie-Auto für London

Nach Berlin, Mailand und Hong Kong hat Volkwagen in der britischen Hauptstadt eine Taxi-Studie mit E-Antrieb enthüllt und einen Teil der VW-Strategie einer zukünftigen Elektromobilität gezeigt. Angetrieben wird das 120 km/h schnelle London …

Auf den Spuren des Dichters

Klassische Literatur in einem Adventure für den PC verpackt, das hat Daedalic jetzt mit Romeo und Julia von Shakespeare gemacht. In „The Chronicles of Shakespeare: Romeo & Julia“ geht es aber weniger um die berühmte Liebesgeschichte selbst, …

Fisch vom Land

Die Fischzucht soll die Überfischung der Meere mildern. Aber wie nachhaltig solche Farmen sind, ist umstritten. Auch für Lachse von der Farm wird im Meer gefischt – als Nahrung. Der Weg vom Mais zur Garnele führte über das Internet. Heinrich …

„Dioxin ist in allem und überall“

Essen. Schon wieder Dioxin in Eiern und Fleisch: Verbraucherschützer fordern, dass die Namen der betroffenen Betriebe veröffentlicht werden. Zudem halten sie die Grenzwerte für zu lasch. Doch einen hundertprozentigen Schutz kann es …

Männer können nicht mit Schmerzen umgehen

Berlin – Männer und Frauen nehmen körperliche und seelische Leiden unterschiedlich wahr: Nach Ansicht des Sozialwissenschaftlers Klaus Hurrelmann haben viele Männer nicht gelernt, mit Krankheit und Schmerzen umzugehen. „Sie verdrängen Schmerzen …

Ausblick auf die Consumer Electronics Show 2011

Am Donnerstag eröffnet die diesjährige CES (Consumer Electronics Show), eine der wichtigsten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. Die Messe gibt einen guten Überblick, welche Trends sich in der Branche abzeichnen. In diesem Jahr wird …

Palmöl: Ab mit dem Urwald

Stuttgart – Palmen über Palmen in monotonen Reihen. Dazwischen Reste vom Regenwald. Qualmende Torfmoore. Verhungerte Orang-Utans. Vertriebene Kleinbauern in Indonesien. Billige Lebensmittel. Busse, die mit Biodiesel fahren. Blockheizkraftwerke …

Jahrhundertflut in Australien: La Niña trifft auf Klimawandel

Das Klimaphänomen La Niña führt regelmäßig zu starken Regenfällen in Australien. Der Grund für das extreme Ausmaß der Niederschläge könnte im Zusammenspiel mit dem Klimawandel liegen.

Studie: Forscher entdecken Gene, die für Wachstum verantwortlich sind

In einer Studie untersuchten US-Wissenschaftler Erbanlagen von über 110.000 Menschen und konnten dabei 64 Genorte ermitteln, die für das Längenwachstum des Menschen zuständig sind. Auf einige dieser Genvarianten stieß man bereits in vorherigen …

Kalkstein trennt Kohlendioxid aus Kraftwerks-Abgasen

Schon jetzt kann man Kohlendioxid nach der Verbrennung vom Rest abtrennen. Doch das kostet viel Energie. Jetzt wird ein anderes Verfahren getestet.

BUND kündigt Rechtsstreit an

Bremen. Der Umweltverband BUND will gegen die geplanten Vertiefungen der Außen- und Unterweser kämpfen. Es werde bereits eine rechtliche Auseinandersetzung vorbereitet, teilte der BUND am Montag mit.

Nutztierbiologie: Auf dem Weg zum Glücksschwein?

Schweine sind stressanfällig. Doch wenn ein Schwein weiß, was es erwartet, geht es besser mit dem Stress um.

Vampirfische ernähren sich von Walblut

OTTAWA – Das Meerneunauge, eine Art schwimmender Blutsauger, klammert sich oft an Walen fest, um deren Blut zu trinken. Das haben Wissenschaftler während einer Feldforschung in Kanada festgestellt. Meerneunaugen reisen nicht nur am Körper …

Die Flussbereinigung

Die Emscher im Ruhrgebiet ist eine Kloake. Jetzt wird sie umgebaut.

Handy-Test RIM Blackberry Torch 9800: Fackel der Hoffnung

RIMs Torch 9800 ist der erste Blackberry mit Touchscreen und Volltastatur. Weitere Premiere: Das Smartphone arbeitet unter dem neuen Betriebssystem Blackberry 6.

Auf hoher See

Als Generaldirektor der Hapag lässt Albert Ballin die maritimen Träume des Kaisers wahr werden. Der Sohn eines jüdischen Einwanderers erfindet die Kreuzfahrt und gehört zu den erfolgreichsten Unternehmern im Reich.

Die unerfüllten Versprechen der Medizin

Ausrottung von Tuberkulose, Homöopathie, Gesundheit am Arbeitsplatz – vor hundert Jahren listete eine Fachzeitschrift die großen Herausforderungen der Medizin auf. Jetzt blickt das Journal zurück: Viele Probleme sind geblieben.

Teleskop im Jumbo-Jet

Was passiert über den Wolken? Das fliegende Observatorium „Sofia“ soll die Geburt von Sternen beobachten – durch ein Loch in einem Jumbo Jet. BERLIN. Behutsam ändert der Pilot den Kurs der Boeing 747. Dadurch ändert sich auch, wie von den …

Wikileaks: Deutschland und USA bauen Spionagesatelliten

Projekt angeblich vollständig unter deutscher Kontrolle …

Philippinen: Fünf Kinder tot nach Erdrutsch und Überschwemmungen

Auf den Philippinen sind am Sonntag fünf Kinder ums Leben gekommen. Tagelanger Regen hatte zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt. Drei Kinder wurden von Schlammlawinen begraben, zwei weitere ertranken.

Supermäuse verblüffen mit menschlichen Fähigkeiten

In Labors züchten Forscher die verrücktesten Mäuse. Die können viel mehr als ihre natürlichen Artgenossen: Marathon laufen oder Singen zum Beispiel.

Wie steht es um den deutschen Wald?

Wald bedeckt etwa 30 Prozent der Fläche Deutschlands. Er ist ökologisch wie ökonomisch wichtig und zudem ein mystischer Ort, den sogar Kinder lieben.

Jäger erlegen deutlich weniger Wildschweine

Bonn (dapd). Trotz der vielerorts beklagten Probleme mit Wildschweinen ist in der vergangenen Jagdsaison in Deutschland ein Drittel weniger Schwarzwild erlegt worden. Die Jäger schossen von April 2009 bis März 2010 rund 440.300 Tiere und …

Weitere Probleme am Außentank von «Discovery»

Entdeckt wurden die Schadstellen an drei Verstärkungsringen. Die ersten Risse waren nach Startvorbereitungen am 5. November gefunden worden. Mit der Reparatur solle am Montag begonnen werden, teilte die Nasa mit. Sie werde voraussichtlich …

Vögel: Sozialer Stress wirkt auf die nächste Generation

Zumindest bei Vögeln hat sozialer Stress messbare Auswirkungen auch auf die nächste Generation: Wachtelmütter reagieren nicht nur selbst gestresst, der Dotter ihrer Eier hat auch einen erhöhten Testosterongehalt, wie Forscher …

Wie schnell ist die Evolution?

Seltene Mutationen beeinflussen entscheidend den Verlauf der Evolution – wie stark und wie schnell, konnte jedoch bisher nicht ermittelt werden. Mit einem neuen Modell ist es nun erstmals gelungen, dieses Problem zu lösen. Die jetzt …

Molekül in interstellaren Wolken identifziert

Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, ein erstes Molekül zu identifizieren, das für die Absorption des Sternlichts durch dünne interstellare Wolken mitverantwortlich ist. Die Absorptionsbanden des in einem Laborversuch …

Kohlensäure: Stabiles Phantom

Kohlensäure ist vielleicht weiter verbreitet als gemeinhin für möglich gehalten. Diese Ansicht bekräftigen Experimente österreichischer Forscher. Nicht nur als Eis, sondern auch im gasförmigen Zustand ist das Molekül demnach so stabil, …

US-Airforce testet neue Super-Drohne

Mit ihren neun Kameras kann sie eine ganze Stadt im Blick behalten: Die US-Armee testet eine neue Art von Drohne, die dramatisch größere Areale überwachen kann als bisherige Modelle. Der fliegende Superspion soll den Militärs …

Taster zeigt „Canyons im Nanokosmos“

Physiker haben einen vermeintlichen Nachteil der Rasterkraftmikroskopie für ein neues Verfahren eingesetzt: Sie nutzten das leichte Eindringen der Tastpitze, um auch die knapp unter der Oberfläche verborgenen Strukturen weicher …

Ruinenstadt belegt frühe Koexistenz der Religionen

Archäologen haben mit Grabungen im Jemen Licht in ein bisher weitgehend unerforschtes Kapitel der Weltgeschichte gebracht. Die Funde in der altsüdarabischen Stadt Himyar belegen unter anderen, wie stark die Wurzeln des Islam mit dem …

Neandertaler war doch kein reiner „Fleischfresser”

Das Bild von Neandertaler als reinem Jäger und „Fleischfresser” muss revidiert werden: Wissenschaftler haben erstmals Spuren pflanzlicher Nahrung im Zahnstein von 40.0000 Jahre alten Neandertaler-Zähnen in Europa und dem Nahen Osten …

Neandertaler war doch kein reiner „Fleischfresser”

Das Bild von Neandertaler als reinem Jäger und „Fleischfresser” muss revidiert werden: Wissenschaftler haben erstmals Spuren pflanzlicher Nahrung im Zahnstein von 40.0000 Jahre alten Neandertaler-Zähnen in Europa und dem Nahen Osten …

Lungenkrebsrisiko nach Tuberkulose elfmal höher

TAIPEH (dpa). Menschen mit Tuberkulose erkranken häufiger an Lungenkrebs als Gesunde. Eine taiwanesische Kohorten-Studie ergab ein fast 11-fach höheres Risiko. Die Studie der China Medical University in Taichung liefere „überzeugende Beweise“, …

Kleine Sofi zu bestaunen

Berlin. Eine partielle Sonnenfinsternis ist morgen von Deutschland aus zu beobachten – wenn das Wetter mitspielt. Der dunkle Neumond wird am Vormittag bis zu drei Viertel der Sonne bedecken. „Wer das Ereignis bewundern möchte, muss unbedingt …

Bald Roboter an den Betten deutscher Altersheime?

DUISBURG – Ein Roboter könnte bereits in zwei bis drei Jahren ein beliebter Kollege von Altenpflegern in Deutschland sein. Wissenschaftler sind mit der Entwicklung dieses Roboters, dem Casero, beinahe fertig. Dieser ist ein Apparat von …

Bald Roboter an den Betten deutscher Altersheime?

DUISBURG – Ein Roboter könnte bereits in zwei bis drei Jahren ein beliebter Kollege von Altenpflegern in Deutschland sein. Wissenschaftler sind mit der Entwicklung dieses Roboters, dem Casero, beinahe fertig. Dieser ist ein Apparat von …

Sport treiben mit Muskeln und Verstand

„Für einen gesunden Menschen, der systematisch trainiert, gibt es nach oben praktisch keine Grenzen“, sagt der Sportwissenschaftler. Ein Leistungssportler, der entsprechend trainiert hat, könne pro Jahr auch 30.000 Kilometer mit dem Fahrrad …

Sport treiben mit Muskeln und Verstand

„Für einen gesunden Menschen, der systematisch trainiert, gibt es nach oben praktisch keine Grenzen“, sagt der Sportwissenschaftler. Ein Leistungssportler, der entsprechend trainiert hat, könne pro Jahr auch 30.000 Kilometer mit dem Fahrrad …

Hagens will seine Leiche zeigen

München (vws) – Bekannt wurde Gunther von Hagens mit seiner Ausstellung „Körperwelten“, in der er plastinierte Leichen zeigt. Nun hat der als „Dr. Tod“ berühmt gewordene Leichenpräparator beschlossen, sich nach seinem Tod selbst …

Wir können alles sehen

Noch in diesem Frühjahr will die US-Luftwaffe ein neues Überwachungssystem bei den MQ-9 Reaper-Drohnen in Afghanistan einsetzen, berichtet die Washington Post. Das bedrohlich Gorgonenblick (Gorgon Stare) genannte System aus neun …

TR Online 2010: Von Strom aus Wirbeln, fliegenden Autos und wilden Kerlen

Die Feiertagszeit ist immer auch die Zeit der Jahresrückblicke. Bei Technology Review Online nehmen wir uns deshalb unsere Jahres-Top 12 vor: Welche Beiträge haben die Leser 2010 am häufigsten angeklickt? Online zu veröffentlichen hat einen …

Laden per Licht

Drohnen können bereits jetzt schon viele Stunden in der Luft bleiben. Deutsche und amerikanische Forscher wollen die Nutzungszeit mit einem neuen Stromübertragungsverfahren noch weiter verlängern. Unbemannte Luftfahrzeuge, kurz UAVs, kennen …

Was weckt Tiere aus dem Winterschlaf?

Berlin (dapd). Eis und Schnee und kaum etwas zu fressen – der Winter ist für Tiere nicht gerade ein Zuckerschlecken. Diesen widrigen Bedingungen stellen sich einige Arten gar nicht erst – sie halten Winterschlaf. Wenn es im Herbst ungemütlich …