Kategorie: wissenschaft

Mediziner impften Mäuse gegen Kokain

New York. US-Forscher haben nach eigenen Angaben Labormäuse erfolgreich gegen Kokain geimpft. Sie kombinierten ein Erkältungsvirus mit einem chemischen Kokain-Imitat. Nach der Impfung erkenne das Immunsystem nicht nur das Virus als Eindringling, …

Warum schwimmt Fett auf Wasser?

Dr. Tobias Vossmeyer, Institut für physikalische Chemie, Uni Hamburg: Ein Fettmolekül besteht hauptsächlich aus langen Ketten von Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen. Die elektrischen Ladungen sind in diesen Ketten gleichmäßig verteilt.

Smartphone-Nutzer sind anfällig für gefälschte Internetseiten

New York. Auf kleinen mobilen Endgeräten sind gefälschte Webseiten noch schlechter zu erkennen als auf großen Computerbildschirmen. Deshalb sind mobile Internetnutzer einem erhöhten Phishing-Risiko ausgesetzt, warnt das IT-Sicherheitsunternehmen …

Glatzen entstehen, weil Haare zu dünn nachwachsen

Düsseldorf. Die Ursache für Glatzenbildung bei Männern glauben US-Forscher gefunden zu haben: Danach sorgen fehlerhafte Stammzellen dafür, dass die Haare viel zu dünn nachwachsen und so zum fast unsichtbaren Flaum werden. Die kahlen Stellenentstehen …

Schlagabtausch mit keulenförmigen Flügelenden

Ausgestorbene Ibis-Art konnte nicht fliegen, aber kräftig streiten Kingston. Im heutigen Jamaika lebte einst ein äußerst skurriler Vogel namens Xenicibis xympithecus: Seine Flügelenden glichen Keulen, mit denen er zwar nicht fliegen, aber …

Wikipedia-Einträge überprüfen

Berlin. Nicht alle Fakten, die das Online-Nachschlagewerk Wikipedia verbreitet, stimmen. Je mehr Nutzer sich mit einem Text auseinandersetzen, desto besser. Leser können in der Versionsgeschichte (Schaltfläche oben rechts) überprüfen, wieoft der …

Hat das Wachstum des Personenverkehrs in Industrieländern seinen Höhepunkt erreicht?

Bislang sind Ölverbrauch und Emissionen mit der Zahl der Fahrzeuge, deren Benutzung und der Zeit, in der die Menschen mit allen Transportmitteln unterwegs waren, immer weiter angestiegen. Auch wenn die Fahrzeuge effizienter wurden, …

Weltraumteleskope enthüllen Sterngeburten

Zwei europäische Weltraumteleskope haben den bislang genauesten Blick auf Geburt und Tod von Sternen…

Aufnahme einer galaktischen Kinderstube: Blick hinter geheimnisvolle Nebel

Derzeit durchkämmen Astronomen der Europäischen Südsternwarte den Zentralbereich der Milchstraße. Dabei haben sie ein faszinierendes Infrarot-Bild des Lagunennebels aufgenommen. Ihnen gelang dabei ein Blick hinter den Schleier aus …

Studiuenförderung: Nach dem Bachelor wird das Geld knapp

Frank T . darf sich zu den Glücklichen rechnen. Für ihn macht die Bank den Weg ins Master-Studium frei. Ende des Semesters schließt der Düsseldorfer Wirtschaftsstudent mit dem Bachelor ab. Er braucht dann ein neues Darlehen, um seinen …

Nichtrauchen hat positive Auswirkungen auf die Psyche

Forscher von der Brown Universität in den USA haben mit einer Studie die positiven Auswirkungen des Nichtrauchens auf die menschliche Psyche belegen können. An der Studie nahmen Menschen, die sich das Rauchen mit Hilfe des Nikotinpflasters …

Das Geheimnis der Pyramiden

Keiner weiß genau, wie die monumentalen Bauwerke in Ägypten errichtet wurden. Jetzt gibt es eine neue Erklärung für den Pyramidenbau. Unmittelbar nach dem Erstaunen über die gewaltigen Ausmaße der altägyptischen Pyramiden stellt sich wohl …

Populäre Irrtümer aus aller Welt: Der Himalaya das größte Gebirge der Welt?

Düsseldorf (RPO). Ein populärer Irrtum ist ein Irrtum, der sich in weiten Teilen der Bevölkerung durchgesetzt hat. Doch leider werden falsche Behauptungen nicht dadurch wahr, dass sie einfach oft genug wiederholt werden. Wir helfen Ihnen …

Gute Qualität hat ihren Preis!

Lebensmittelskandale sorgen für große Empörung. Leider immer nur für kurze Zeit, bedauert Wissenschaftsredakteurin Judith Hartl. Denn Verbraucher hätten großes Potenzial, die Lebensmittelindustrie zu verbessern.

Dutzende Menschen in Indien erfroren

Lucknow. Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und eisige Winde aus dem Himalaya haben im Norden Indiens Dutzende Menschen das Leben gekostet. Fünf Menschen seien über Nacht erfroren und die Zahl der Todesopfer damit auf 41 gestiegen, sagte …

Keas: Die Papageien-Guerilla

Verhaltensforscher sind sich einig: Keas gehören zu den intelligentesten Vögeln. Die klugen Bergpapageien lernen durch Nachahmung und können sogar Werkzeuge einsetzen. Doch zu viel Kreativität kann unangenehm werden: Durch ihren …

Schweinegrippe breitet sich in Deutschland aus

Die Schweinegrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. In Heidelberg starb bereits Ende Dezember eine mit dem Schweinegrippevirus infizierte Frau, wie erst am Mittwoch bekannt wurde. In der Leipziger und der Kieler Uni-Klinik …

Verseuchtes Vertrauen in die Lebensmittelindustrie

Dioxin hin oder her: Deutsche Nahrungsmittel sind besser als jemals zuvor. Doch wir haben den Bezug zum Essen verloren. Das muss sich ändern! S. Stockrahm kommentiert …

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gift-Skandal

Der Skandal um Dioxin in Lebensmitteln nimmt immer größere Ausmaße an – und die Situation für Verbraucher ist nach wie vor unklar. Welche Gefahren drohen durch den Verzehr von verseuchten Lebensmitteln? Antworten auf die wichtigsten …

Bio-Eier, Hühner-Nahrung und das Dioxin: Öko-Futter kostet doppelt so viel

„Betriebe, die einem der deutschen Öko-Verbände angehören, dürfen grundsätzlich keine konventionellen Pflanzenöle einsetzen. Verbraucher können deshalb unbesorgt weiterhin Eier und Fleisch aus ökologischer Erzeugung kaufen“, heißt es in …

Kokain verändert das Gehirn von Ungeborenen

Dass Kokain für ungeborene Kinder gefährlich ist, wurde bereits mehrfach gezeigt. Nun haben Forscher eine weitere Folge des Rauschgiftes nachgewiesen: Es verändert den Stoffwechsel im Hirn ungeborener Primaten und damit wahrscheinlich …

Geschichte muss mehr sein als Entertainment

Das deutsche Geschichtsfernsehen hat sich aus der Debattenkultur verabschiedet und bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Dioxin-Belastung: Öko-Verband und Verbraucherzentrale empfehlen Kauf von Bio-Eiern

Die Verbraucherzentrale NRW sieht „weder Anlass zur Panik noch zur Verharmlosung“. Bei Bedarf sollten Käufer „tendenziell eher zu Bio-Eiern und -Geflügelprodukten greifen“. Ratsam sei aus ernährungsphysiologischen und ökologischen Gründen …

Patenter Plan

Warum die beste Forschung am Patienten vorbeigehen kann.

Patenter Plan

Warum die beste Forschung am Patienten vorbeigehen kann.

Liebe blockiert das Gehirn

LONDON – Wenn verliebte Menschen ihren Partner anschauen, werden Gebiete ihres Gehirns einfach ausgeschaltet. Das haben britische Wissenschaftler bewiesen. Menschen, die ein Foto ihres Geliebten anstarren, weisen beinahe keine Aktivität …

Liebe blockiert das Gehirn

LONDON – Wenn verliebte Menschen ihren Partner anschauen, werden Gebiete ihres Gehirns einfach ausgeschaltet. Das haben britische Wissenschaftler bewiesen. Menschen, die ein Foto ihres Geliebten anstarren, weisen beinahe keine Aktivität …

Dioxin-Belastung: Öko-Verband und Verbraucherzentrale empfehlen Kauf von Bio-Eiern

Berlin – Im Skandal um dioxinverseuchtes Tierfutter raten Verbraucherschützer und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) zum Kauf von Bio-Eiern. „Wir können eindeutig ausschließen, dass Bio-Höfe betroffen sind, da konventionelle …

Jetlag schwächt auch Malaria-Erreger

Auch die innere Uhr von Malaria-Erregern kann aus dem Tritt geraten – was ihn weniger gefährlich macht, wie britische Wissenschaftler jetzt nachweisen konnten. Möglicherweise haben sie damit eine Schwachstelle gefunden, die als Ansatzpunkt …

Schildkröten queren Atlantik

7500 Kilometer übers Meer: Die Lederschildkröte legt auf Nahrungssuche lange Strecken zurück. Das zeigen Sender, mit denen Forscher die Tiere gespickt haben. Die Reptilien haben demnach drei Ziele.

Prügel-Vogel der Urzeit

Was macht ein Vogel mit seinen Flügeln, wenn er nicht mehr fliegt? Ein prähistorischer Verwandter der Ibisse entwickelte daraus offenbar schlagkräftige Waffen.

Mit Symmetrien spielen

    Die „schöne Mathematik“ zeigt eine Ausstellung „Symmetrie – Spiele mit Spiegeln“ mit interaktiven Spiegelinstallationen in der Bibliothek des Instituts für Mathematik der FU Berlin, veranstaltet vom Institut für Mathematik der FU …

Urmutter der Ameisen am Amazonas entdeckt

Karlsruher Insektenkundler sind im Amazonas-Gebiet in Brasilien auf eine bislang unbekannte räuberische Ameisenart gestoßen: Aufgrund ihres „außerirdischen Aussehens“ haben die Forscher das Exemplar „Martialis heureka“ benannt, was …

Zehnjähriges Mädchen entdeckt Supernova

Spektakuläre Beobachtung einer kleinen Kanadierin: Die erst zehnjährige Kathryn hat 240 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt eine seltene Sternenexplosion lokalisiert.

Mamas Wundercocktail

Muttermilch ist viel mehr als nur Nahrung: Sie fördert die Gesundheit des Säuglings, beeinflusst seine Intelligenz und wohl auch den Charakter. Und Jungen bekommen von Mama andere Milch als Mädchen.

Lederschildkröte legt tausende Kilometer zurück

Britische Biologen haben erstmals die tausende Kilometer langen Reisen von Lederschildkröten durch d…

Externe Aufpasser wollen Wikipedia verbessern

Das Gemeinschaftswerk Wikipedia hat sich in zehn Jahren viel Vertrauen erworben – Anfang dieses Jahres registrierte die deutschsprachige Ausgabe der Online-Enzyklopädie an einem einzigen Tag 29,4 Millionen Zugriffe auf die 1,2 Millionen …

Wenn das Handy von selbst nach Somalia telefoniert

Noch sind mobile Viren zum Glück nicht hoch entwickelt. Dennoch können sie schon jetzt die Telefonrechnung ungewollt in die Höhen treiben. Doch mit einfachen Vorkehrungen lassen sich Mobiltelefone relativ gut sichern.

Brennbares Eis am Südpol

Gigantisches Gashydrat-Lager entlang der antarktischen Halbinsel könnte den globalen Erdgasbedarf für ein Jahr decken …

Schnelleres Gehen – längeres Leben

Eine höhere Gehgeschwindigkeit im Alter spiegelt eine höhere Lebenserwartung wieder …

Neu entdeckte Mosaiken zeigen Szenen aus populären antiken Romantikkomödien

Steinbilder helfen beim Rekonstruieren verschollener Bühnenstücke des berühmtesten Komödienautors der antiken Welt …

Die Tech-Messe wird zur Tablet-Show

Alle gegen Einen: „40 bis 80“ neue Tablet-PC, heißt es seitens der Messeleitung der Consumer Electronics Show, würden in den nächsten Tagen in Las Vegas vorgestellt. Sehr viel Konkurrenz für ein bisher fast konkurrenzloses Produkt, …

Krebsforschung: Bluttest entdeckt Krebszellen

Das US-Pharmaunternehmen „Johnson&Johnson“ hat ein Verfahren entwickelt, um mit einem Bluttest Krebszellen aufzuspüren. Die bisherige Methode der Biopsie mit einer Gewebeentnahme wird somit überflüssig. Mit einer kleinen Blutmenge kann …

Darmspiegelung senkt auch Krebsrisiko im rechten Darmteil

Eine Darmspiegelung senkt nicht nur drastisch das Krebsrisiko im linken, so genannten absteigenden Dickdarm-Ast, sondern auch immerhin noch zu 50 Prozent im rechten Teil des Darms. Das belegt eine neue Studie von Wissenschaftlern des …

Erste Anzeichen von Magersucht erkennen

Magersucht ist eine gefährliche Erkrankung. Zum einen laufen die meist recht jungen Betroffenen oft …

Gasförmige Kohlensäure: Und es gibt sie doch

Gasförmige Kohlensäure existiert nach gängiger Lehrbuchmeinung gar nicht, da sie sofort in Wasser und Kohlendioxid zerfällt. Doch einem österreichischen Forscherteam gelang nun der Gegenbeweis, wie sie in der Fachzeitschrift …

Meeresströmung im Nord-Atlantik ist verändert

Untersuchungen an Tiefseekorallen belegen einschneidende Veränderungen der Meeresströmung im westlichen Nord-Atlantik. Seit den 1970er-Jahren nimmt der Einfluss des kalten Labradorstroms dort kontinuierlich ab, wie eine jetzt in der …

Naturkatastrophen 2010: Dominiert von Erdbeben und Extremwetter

Das Jahr 2010 war das Jahr mit der zweithöchsten Zahl an Naturkatastrophen seit 1980. Das berichtet die Münchener Rück in ihrer Naturkatastrophen-Bilanz des letzten Jahres. Geprägt war es neben einer Häufung von schweren Erdbeben zu …

Satelliteninstrument zeigt innerste Korona der Sonne

CAMBRIDGE – Die Sonnenkorona ist die sehr dünne Atmosphäre der Sonne. Dank eines Instruments an Bord des NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) gelang es Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics , den allerinnersten Teil …

Satelliteninstrument zeigt innerste Korona der Sonne

CAMBRIDGE – Die Sonnenkorona ist die sehr dünne Atmosphäre der Sonne. Dank eines Instruments an Bord des NASA Solar Dynamics Observatory (SDO) gelang es Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics , den allerinnersten Teil …