Kategorie: wissenschaft

Studie belegt rapide Entwaldung Malaysias

Amsterdam (dapd). In Malaysia wird der tropische Dschungel mit einem Tempo abgeholzt wie nirgendwo sonst in Asien. Das geht aus Satellitenfotos hervor, die für eine am Dienstag in Amsterdam veröffentlichte Studie gemacht wurden. Demnach …

Kein Frosch zu viel

Jährlich entdecken Zoologen fast 200 neue Amphibienarten – ein Wettlauf mit dem Aussterben. Denn Frösche werden rücksichtslos gejagt, von einer Seuche bedroht und ihres Lebensraums beraubt.

Jährlich hunderte Masernfälle in Deutschland

Berlin. Die Masern sollten zumindest in Europa längst ausgerottet sein. Mit diesem Ziel für 2010 is…

Mikroskopische Heiler

US-Forscher haben einen speziellen Stamm von Milchsäurebakterien erzeugt, der erfolgreich chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bekämpfen kann. Sie veränderten das Erbgut des Darmbakteriums Lactobacillus acidophilus, das bereits …

Forscher warnen vor Risiken der Nanotechnologie

Zwei Wissenschaftler aus der Schweiz empfehlen die Einführung einer neuen wissenschaftlichen Disziplin – der Nanotoxikologie. Mit ihr sollen die Risiken von Nanostoffen erforscht werden. BERLIN. Immer mehr Produkte enthalten Nanomaterialien.

Luftaufnahmen zeigen isolierten Indianerstamm im Amazonasbecken

Um auf die Bedrohung isolierter Indianerstämme durch illegale Holzfäller aufmerksam zu machen, hat …

Luftschiffe: Die neu entdeckte Leichtigkeit

Steht ein Revival der Zeppelin-Ära bevor? Eine Art Luftschiff-Fieber scheint in letzter Zeit immer mehr zuzunehmen, weltweit arbeiten Firmen an entsprechenden Projekten. Mit den gewaltigen Kolossen früherer Tage haben die neuen …

Peru: Faultiere fressen menschliche Fäkalien

In Peru wurden Zweifinger-Faultiere über einen längeren Zeitraum dabei beobachtet, wie sie in Toiletten geklettert sind und dann menschliche Fäkalien gefressen haben. Seit 1997 waren Faultiere über 25 mal dabei entdeckt worden, wie siein die Latrinen …

Gekenterte Waldhof: Abpumpen der Säure soll beginnen

Das mit 2.400 Litern beladene Tankschiff liegt noch immer im Rhein nahe des Loreleyfelsens. Am Dienstag soll Bewegung in die Bergung kommen. St. Goarshausen. Mehr als zwei Wochen nach dem Schiffsunglück im Rhein rückt das Abpumpen der Schwefelsäure …

Faultiere auf der Suche nach menschlichen Fäkalien

Eigentlich ernähren sich Faultiere von Blättern: Doch im peruanischen Regenwald sind sie auf einen …

Ein Bluttest verrät ängstliche Menschen

Es ist bewiesen: Frauen sind ängstlicher als Männer – dafür aber empathischer, das fanden israelische Forscher mit Hilfe eines Bluttests heraus.

Forscher wandeln Hautzellen direkt in Herzzellen um

LONDON (dpa). US-Forscher haben Hautzellen direkt in schlagende Herzzellen umgewandelt – innerhalb vo…

Megastädte New York, Singapur und Johannesburg

Wie können Menschen mit immer vielfältigeren Eigenschaften in weltweit rasch wachsenden Städten zusammen leben? Die Vereinten Nationen (UN) schätzen, dass sich die städtische Bevölkerung bis 2050 verdoppeln wird.

Mehr Chancen für Berliner Abiturienten

Neue Härtefallkriterien an Universitäten: Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner will die „Studierchancen“ der Berliner Landeskinder verbessern. Weil die Verfassung die Bevorzugung von Landeskindern verbietet, will Zöllner die Vorabquoten …

Süßes macht abhängig

Eine Praline hier, ein Gummibärchen da und plötzlich ist die Packung leer. Wir wissen: Alkohol und Drogen können süchtig machen. Was wir eigentlich nicht wissen wollen: Schokolade und Zucker offensichtlich auch.

Schlüsselfaktor für Nikotinabhängigkeit entdeckt

Bestimmte Rezeptoren im Gehirn bestimmen darüber, wie anfällig ein Mensch für eine Nikotinsucht is…

Zwei auf einmal

Ein ungewöhnliches Ereignis haben Nasa-Wissenschaftler mit Hilfe des Sonnenobservatoriums auf der Oberfläche unseres Zentralgestirns beobachtet.

Ökologischer Helikopter soll mit Elektromotor abheben

Der Helikopter „Firefly“ ist batteriebetrieben, fliegt aber so schnell wie Benzin-gespeiste Modelle – allerdings nur 15 Minuten im Testflug.

Nächtliches Licht erhöht Brustkrebrisiko erheblich

Ein geschlossener Vorhang zur Vorbeugung – Israelische Biologen fanden heraus: Ein helles Schlafzimmer steigert das Brustkrebsrisiko.

Der Klimakrieg kann weitergehen

Droht der Welt der Hitzekollaps oder nur die Öko-Diktatur? In der Klimaforschung sind die Fronten zwischen warnenden Wissenschaftlern und Skeptikern verhärtet. In Lissabon fand jetzt eine Versöhnungstagung statt – doch am Frieden …

Ein Hormon sticht jedes andere Gehirndoping aus

Manche Dinge wollen einem einfach nicht in den Kopf: Gegen krankhafte Vergesslichkeit könnte in Zukunft aber ein Nasenspray mit Hormonen helfen.

In afrikanischem Schakal fließt Wolfsblut

Wolfsgeheul auf dem schwarzen Kontinent – Forscher fanden heraus: Eine Unterart der Goldschakale ist in Wirklichkeit der einzige afrikanische Wolf.

Molekularer Schalter in Plattenspielerform

Forschern ist es erstmals gelungen, den magnetischen Zustand eines einzelnen Moleküls bei Raumtemperatur gezielt zu steuern. Das jetzt in „Science“ vorgestellte Molekül gleicht dem Arm eines winzigen Schallplattenspielers und …

Klimawandel: Ostafrika von Dürren bedroht

Der Klimawandel bringt dem Osten Afrikas mehr Trockenheit. 17,5 Millionen Menschen am Horn von Afrika sind dadurch noch stärker als bisher von Missernten und Hungernöten bedroht. Das belegt eine jetzt in der Fachzeitschrift „Climate …

Rätsel des Riesensterns mit Staubscheibe gelöst

Der Überriesenstern HD 62623 steht am Abgrund des Todes – und ist trotzdem von einer Staubscheibe umgeben, wie sie sonst nur für neugeborene Sterne typisch ist. Warum? Eine Antwort darauf hat jetzt das erste detaillierte …

Angriff der Androiden

Noch dominiert Appels iPad die Branche, doch nun jagt die Konkurrenz den Primus mit einer Flut innovativer Tablet-PC’s. Mit den Konkurrenzprodukten kommt auch eine Menge Innovation. Besonders interessant sind bei den mobilen Rechnern die …

Forscher verwandeln Haut- in Herzzellen

Es ist ein Coup, der die Herstellung von Körper-Ersatzteilen enorm beschleunigen könnte: Forscher h…

Der Weg zur Milchstraße

Mit bloßem Auge ist am Westhimmel der Andromedanebel zu erkennen. Das Wölkchen im Sternbild Andromeda ist eine Spiralgalaxie von der eineinhalbfachen Größe unserer Milchstraße.

Wasser hält den Kreislauf stabil

Deutsche Wissenschaftler finden einen bislang unbekannten Blutdruckschalter in der Leber. In der Medizinischen Hochschule Hannover untersuchten Forscher Patienten mit autonomen Versagen – und fanden heraus, wie der Blutdruck auf …

Warnung vor weiterem schwerem Beben in Chile

Rom. Chile droht nach dem verheerenden Erdbeben vom Februar 2010 möglicherweise in naher Zukunft ein weiteres starkes Beben. Zu diesem Schluss kommen italienische Wissenschaftler, die ihre Studien in der Fachzeitschrift „Nature Geoscience …

Letzte Lücke im Grünen Band geschlossen

Magdeburg. Der Bund und das Land Sachsen-Anhalt haben eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der das letzte rund 1700 Hektar große Teilstück des „Grünen Bandes“ dauerhaft für den Naturschutz gesichert wird. Mit dem Lückenschluss ist jetztder frühere …

Massen gegen Massentierhaltung

443 Uni-Professoren haben sich bereits einem Appell im Internet für eine bewusstere Ernährung angeschlossen Hamburg. „Wir müssen in unserem Alltag die Ethik und das Essen wieder zusammenbringen.“ Das sagt Prof. Harald Lemke, der an der …

Freunde sind Entwicklungshelfer

Die Psychologin Maria von Salisch erforscht Kinderfreundschaften. Im Gespräch erklärt sie, wie durch frühe Bindungen das moralisches Bewusstsein gebildet wird.

Brieftauben orientieren sich mit Hilfe des rechten Nasenlochs

Cambridge (dapd). Ein italienisch-deutsches Forscherteam hat das Geheimnis des Orientierungssinns von Brieftauben gelüftet: Die Vögel benötigen nicht das Magnetfeld der Erde, um rasch wieder nach Hause zu finden, sondern ihren Geruchssinn.

Stimmt es, dass man schwer verletzte Personen wachhalten soll?

Dr. Heinzpeter Moecke, Asklepios-Institut für Notfallmedizin, Hamburg: Der Zustand eines Verletzten lässt sich besser beurteilen, wenn er wach und ansprechbar ist. Vor allem Ersthelfer können dann besser einschätzen, ob das Unfallopfer …

Das Universum: Leben — zum Greifen nah

Mehr als 500 Planeten außerhalb unserer Sonnensystems haben Astronomen inzwischen entdeckt. Noch ist der Erdenzwilling nicht dabei – doch es besteht Hoffnung. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …

Immer dem rechten Nasenloch nach!

Ein italienisch-deutsches Forscherteam hat das Geheimnis des Orientierungssinns von Brieftauben gelüftet: Die Vögel benötigen nicht das Magnetfeld der Erde, um rasch wieder nach Hause zu finden, sondern ihren Geruchssinn. Vor allem …

Warum ein besseres Gedächtnis Süchtigen helfen könnte

Ein Gedächtnistraining könnte künftig Therapien zur Behandlung von Suchterkrankungen ergänzen. Laut den Ergebnissen eines US-amerikanischen Forscherteams steigt mit der Gedächtnisleistung nämlich die Fähigkeit, vorausschauend zu …

Gute Bakterien, schlechte Bakterien

Bakterien auf der mütterlichen Plazenta können beim Ungeborenen Entzündungsreaktionen auslösen und so das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse US-amerikanischer Forscher hin, die den Mutterkuchen …

Sessel macht richtig fit

Forscher in aller Welt entwickeln den elektronischen Sessel. Er ist mit Sensoren gespickt, die die Körperfunktionen messen und an eine Informationsplattform schicken. Diese soll Ernährungstipps geben, Ärzte informieren und zum Training …

Medizin nach Preußenart

Vor 140 Jahren begann die Reform der Heilkunde in Japan. Deutsche Mediziner waren Vorbild und Lehrmeister. Den beiden Ärzten bot sich ein für Mitteleuropäer ungewöhnliches Bild. Beim Besuch der Medizinschule Tokio im Jahr 1871 trafen sie …

Die neuen Leiden der Berliner Abiturienten

Der Numerus clausus an den Hochschulen der Hauptstadt wird immer schärfer. Warum sich daran so bald nichts ändern dürfte. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung veröffentlichte kürzlich eine brisante Zahl: …

Russisches Unternehmen entwickelt Rakete für Marsflüge

Das russische Raumfahrtunternehmen Chrunitschew arbeitet derzeit an der Entwicklung einer superschweren Rakete, die für Marsflüge geeignet sein soll. Laut der Aussage des Unternehmensleiters Anatoli Kusin stehe das Konzept, das auf der …

China blockt Blogs zu Ägypten

Peking – Die chinesische Führung hat Ägypten von der elektronischen Landkarte genommen, wohl um eine Diskussion über die Proteste gegen die Regierung in Kairo zu unterbinden.

Geschwisterbeziehungen – das reinste Schicksal

Geschwister hassen, lieben und prägen sich. Mit ihnen verbindet uns die längste Beziehung unseres Lebens. Sie beeinflusst sogar unsere Partnerschaft.

Wissenschaftler erklären wie das Seepferdchen zu seiner Körperform kam

Wissenschaftler von der Universität in Antwerpen haben jetzt herausgefunden, wie das Seepferdchen zu seiner S-förmigen Körperform kam. Des Seepferdchens nächster Verwandter ist die Seenadel, die einen geradeförmigen Körper hat. Im Gegenteil …

Ein Automat zum Kuscheln

Seit Jahren beklagen Fachleute und Politiker den Pflegenotstand und stellen eine drastische Verschlechterung der Situation in Aussicht. Und seit Jahren versprechen Wissenschaftler und Ingenieure Lösungen, die Linderung bringen sollen.

Erster Schritt der Biosprit-Produktion: Kuh-Enzyme spalten Zellulose

Der Magen der Kuh ist eine Schatzkiste für die Produktion von Biosprit. Denn im Pansen enthaltene Enzyme sind ein wichtiges Bio-Werkzeug zum Spalten energiereicher Zellulose.

Progress M-09M an die ISS angedockt

In der Nacht zum Sonntag koppelte das am 28. Januar gestartete Versorgungsraumschiff Progress M-09M vollautomatisch an die ISS an. Dabei brachte es 2,6 t Versorgungsgüter zur ISS.

Kreationismus: US-Lehrer zweifeln an Evolution

In den USA hat die Evolutionstheorie gesiegt – zumindest im Gerichtssaal. Kreationismus oder Intelligent Design zu unterrichten, verstößt gegen die Verfassung. Doch viele Lehrer halten sich nicht daran.