Kategorie: wissenschaft

Hund ordnet mehr als 1000 Gegenstände nach Namen

New York (dpa) – Im Kinohit „Ein Schweinchen namens Babe“ ließ man einen Border-Collie sprechen – Hundedame „Chaser“ kann in der Realität sogar stumm beeindrucken: Die Border-Collie-Hündin kann nach Angaben zweier US-Forscher über …

Rezessionskinder haben es auch im Alter schwerer

Die Wirtschaftslage beeinflusst nicht nur die Geldbörse: Wer in schlechten Zeiten auf die Welt kam, erholt sich im Alter nach Rückschlägen schlechter.

Macht der Verdrängung

Jeder fünfte Deutsche schiebt trotz aller guten Vorsätze immer wieder auch wichtige Dinge auf. Was nach Faulheit klingt, kann aber sogar eine Verhaltensstörung sein. VON BJÖRN LOHMANN Wenn man einen Artikel über das Prokrastinieren schreibt …

Mauereidechse ist eine Weinliebhaberin

Bergstraße. Die Naturschutzverbände haben gewählt. Die Listen mit den Tieren und Pflanzen des Jahres 2011 sind druckfrisch. Mit den Proklamationen erreichen der Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund (NABU) …

Neues Zentrum zur Erforschung von Infektionen

Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Tiefe Kratzer am Ruf der Profiler

1940 wurde auf einer Fensterbank des Consolidated Edison Building in Manhattan eine selbstgebastelte Rohrbombe gefunden. Ihr war ein Drohbrief beigefügt, der an das Unternehmen Edison gerichtet war. In den folgenden 17 Jahren baute der …

Computerspiel gegen schreckliche Erinnerungen

Der Computerspiele-Klassiker „Tetris“ soll Menschen nach schrecklichen Geschehnissen wie beispielsweise nach einem Überfall oder nach Kriegserlebnissen dabei helfen können, sich an das Verstörende zu erinnern. Das hat jetzt eine britische …

NACHRICHTEN vom 8. Januar

Ein CT für ganze Autos   In einer europaweit einzigartigen Testhalle der Fraunhofer-Institute IIS und IZFP sollen in Fürth künftig ganze Autos und große Bauteile wie Flugzeugturbinen auf kleinste Fehler untersucht werden. Mit Röntgenstrahlen …

Frauentränen dämpfen Männerlust

Der bloße Geruch von weiblichen Tränen hat eine bemerkenswerte Wirkung auf Männer: Er senkt ihre sexuelle Erregung. Offenbar ist ein spezieller Botenstoff im Spiel. HEIDELBERG. Israelische Forscher haben in Tränen ein verborgenes chemisches …

Lebensmittel gehören nicht auf den Müll

Das riesige Angebot von Supermärkten verführt zum großzügigen Einkauf. Doch wenn Brot und andere Nahrungsmittel alt werden und im Hausmüll landen, ist dies nicht nur ethisch bedenklich, sondern schadet auch der Umwelt. Schließlich verschwinden …

Probleme aufzeichnen, um sie versenden zu können

Berlin. Wenn es am Rechner Probleme gibt, aber niemand mit Rat zur Seite steht, hilft Windows 7 mit der Problemaufzeichnung. Sie ermöglicht es, Arbeitsschritte zu dokumentieren und die Übersicht zu versenden. Dazu gibt man im Suchfeld desStartmenüs …

Hündin «Chaser» kennt Namen von 1022 Spielzeugen

«Chaser» ist intelligent. Foto: dpa Berlin. Hunde sind klüger als gedacht. Einem Border Collie hab…

Dioxine im Tierfutter

+++ Dioxine: giftig, gefährlich und allgegenwärtig +++ Malariaforschung: zwei Schritte vor und einen zurück +++ Gentest zur Haarfarbenbestimmung +++ Weltraumteleskope fotografieren Geburt und Tod von Sternen +++ …

Weltraumteleskope enthüllen Sterngeburten

Das ESA-Handout zeigt eine Andromeda-Galaxie. Zwei europäische Weltraumteleskope haben den bislang genauesten Blick auf Geburt und Tod von Sternen in unserer Nachbargalaxie geworfen. Foto: ESA/Herschel/PACS/SPIRE/J. Fritz, U. Gent Paris …

US-Forscher impfen Mäuse gegen Kokain

New York (dpa) – US-Forscher haben nach eigenen Angaben Labormäuse erfolgreich gegen Kokain geimpft. Die Wissenschaftler kombinierten dazu ein gewöhnliches Erkältungsvirus mit einem chemischen Kokain-Imitat. Diese Kombination setze das …

La Niña schuld an Regenfluten über Australien

Offenbach – La Niña ist schuld an den Regenfluten über Australien. Das Klimaphänomen, das alle dre…

Jetlag schwächt auch Malariaparasiten

London/Oxford (dpa) ­ Ein Jetlag macht nicht nur Menschen müde, sondern schwächt auch Malariaerreger. Zu diesem Ergebnis kommen britische Forscher nach einer Studie bei Mäusen, die mit Malaria infiziert wurden. Malariaparasiten, die ihren …

Forscher finden Gen für «Riesenwachstum»

Ein internationales Forscherteam hat geklärt, welche Genmutation für das «Riesenwachstum» (Akromegalie, Gigantismus) verantwortlich ist. «Der wichtigste klinische Aspekt hierbei ist, dass wir Träger der Genmutante identifizieren und behandeln …

Was steckt hinter Vogel- und Fischsterben?

Washington – Tote Fische in den US-Bundesstaaten Maryland und Arkansas, Tausende tote Vögel in Arkansas, Louisiana und Kentucky, dazu mysteriöse Tierkadaver auf der ganzen Welt – kein Wunder, dass in den USA erste Verschwörungstheorien …

Forscher finden einzigartigen Asteroiden

Niedersächsische Forscher sind auf eine neue Art von Asteroid gestoßen. Es handele sich um einen kosmischen Brocken von ein bis zwei Kilometern Durchmesser mit einer einzigartigen chemischen Zusammensetzung.

Ministerpräsident inspiziert Xlab und gratuliert

„Dürfen die Schüler da auch rangehen“, fragt David McAllister. Niedersachsens Ministerpräsident hat gerade die Bewegung der nur in einer Nebelkammer sichtbaren Elementarteilchen verfolgt. Rangehen, das bestätigt Physiklehrer Johann …

Neuartiger Bluttest auf Alzheimer und mehr

Jupiter – Ein US-Chemiker hat einen neuartigen Labortest entwickelt, der die Diagnostik vieler Krankheiten verändern könnte. Mit Peptoiden „fischt“ der Forscher nach unbekannten krankheitsspezifischen Antikörpern. Ein erstes Anwendungsgebiet …

Kolumne: Wintertraum

Der Winter ist eisig und verschneit. Zum Glück ist die Grippewelle ausgeblieben. Etwas muss dazwischengekommen sein. Nur wohin jetzt mit den ganzen „Grippemitteln“? …

Medizin: Elektroden im Gehirn

Hirnforscher entdecken immer mehr Gehirnregionen, in denen sie mit schwachen elektrischen Reizen schwere Krankheiten lindern können.

Der langsame Abschied

Irmgard Karg war geschockt, als bei ihrem Mann Alzheimer diagnostiziert wurde. Dabei ahnte sie noch gar nicht, was auf sie zukam.

Blick ins Innere des Mondes

Neue Erkenntnisse aus alten Apollo-Daten: Der Mond ist der Erde ähnlicher als gedacht. Geophysiker wollen nun den Aufbau des Mondes rekonstruieren, wie man es auch bei der Erde tut. Die „Apollo“-Missionen hatten bereits gezeigt, dass er …

Armageddon vergessen

Meteoriten hatten in den vergangenen Jahren eine schlechte Presse. So stellten Wissenschaftler zum Beispiel einen Zusammenhang zwischen dem Einschlag eines Felsens von zehn Kilometer Umfang mit dem Untergang der Dinosaurier her. Hollywood-Science-Fiction …

Bakterien sei Dank

Umwelt.- In den 85 Tagen, in denen das Leck in der Bohrplattform „Deep Water Horizon“ nicht gestopft werden konnte, sind fast fünf Millionen Barrel Rohöl ausgelaufen. Was weniger im Fokus der Aufmerksamkeit stand, war das gleichzeitig …

Zu sündig für Las Vegas

Die Adult Entertainment Expo ist der ungeliebte Stiefbruder der Consumer Electronic Show in Las Vegas. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr herrscht Flaute.

Land unter in Down under

Großflächig sind die Überflutungsgebiete in Australien verwüstet. Aufnahmen von gleich drei Satelliten belegen das Ausmaß der Katastrophe. Das teilweise eingeschlossene Rockhampton ist in bislang unerreichter Detailtreue zu sehen.

Kleidung seit 170.000 Jahren

Nicht immer haben Menschen ihre Haut gegen Kälte, Sonne oder Blicke geschützt. Forscher haben jetzt – mit tierischer Hilfe – berechnet, seit wann sie das tun.

Die Mittelschicht dreht durch

Der englische Autor Tom Hodgkinson hat ein Manifest für faule Eltern verfasst. Darin steht: „Wir geloben, unsere Kinder in Ruhe zu lassen“ oder „Wir bleiben so lange wie möglich im Bett liegen“. Das geht gegen den Trend. In der Mittelschicht …

Niedersachsen startet Hochwasservorhersage

Wetterwarnung …

Inuit und der Schnee von gestern

Stuttgart – Der Schnee an diesem bitterkalten Wintermorgen liegt sehr fein auf dem Bürgersteig. Er sieht fast aus wie Puderzucker. Sehr pulverig. Der Schnee aber am Straßenrand ist festgefahren. Ein Stückchen weiter dann ist er gar nicht …

Amflora-Bauer kündigt Vertrag

In Mecklenburg-Vorpommern werden keine Gentech-Kartoffeln mehr angebaut. Der einzige Gentech-Bauer in Deutschland hat genug von Feldbesetzungen und Polizeiaufmärschen. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Rohstoff Schrott

In Zeiten knapper Ressourcen wird auch das wieder interessant, was manche Müll nennen. Elektronikabfälle zum Beispiel: In ihnen stecken wertvolle Metalle, von Gold bis zu Seltenen Erden.

Hündchen im Pappkarton-Sarg: Tierbestattungen beliebt

Eine letzte Ruhestätte für den Hund oder den Wellensittich – Tierbestattungen sind in Deutschland beliebt. Einige Besitzer scheuen dabei keine Kosten und bestatten ihren Liebling im Edel-Sarg.

Plasmajets heizen Sonnenatmosphäre auf

Die äußere Sonnenatmosphäre ist mehr als eine Million Grad Celsius heiß, die Sonnenoberfläche dagegen nur 5500 Grad Celsius. Zur Erklärung des rätselhaften Phänomens haben Wissenschaftler jetzt eine eigentlich ausgemusterte Theorie wiederbelebt.

Nicht zu früh spekulieren: Vögel starben nicht in Massen

Phänomene wie die toten Vögel in den USA und Schweden sind nach Angaben von Experten keine Seltenheit. Es gibt sie immer wieder in der Natur. „Das Vogelsterben der jüngsten Vergangenheit in den USA und Schweden kann noch nicht als Massensterben …

Discovery-Start erneut verschoben

Wegen Rissen am Treibstofftank ist der letzte Flug der US-Raumfähre „Discovery“ zur Internationalen Raumstation ISS erneut verschoben worden. Ursprünglich sollte das Shuttle Anfang Februar starten.

Frauentränen dämpfen männliche Lust

Wer weint, beeinflusst auch die Gefühle seiner Mitmenschen. Und das liegt offenbar nicht nur am Anbl…

Stress in Schwangerschaft lässt Plazenta stärker wachsen

Basel – Stress in der Schwangerschaft lässt die Plazenta stärker wachsen. Das zeigt eine Studie der Universität Basel an 75.000 schwangeren Frauen. Bei jenen Müttern, die im Beruf oder im Bekanntenkreis unter psychischer Belastung standen, …

Freie Universität vor ungewöhnlicher Gremienwahl

Das könnte spannend werden: Bei den Gremienwahlen der Freien Universität tritt erstmals seit Jahrzehnten eine neue Professorenliste an, aber auch „linke“ Gruppen haben eine Chance auf die Mehrheit im akademischen Senat. Gespannter als sonst …

Das DLR plant keinen Spionagesatelliten

Berlin (dapd). Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, hat Medienberichte über einen angeblichen deutsch-amerikanischen Spionagesatelliten HIROS zurückgewiesen. „Das DLR plant …

Schaufensterbummel wird interaktiv

Der Einkaufsbummel könnte zukünftig zu einem ganz besonderen Erlebnis werden: Forscher haben eine Technologie entwickelt, mit der Passanten Schaufensterauslagen per Gesten manipulieren können. Vier Kameras erfassen die 3D-Positionen …

Bakterien bauen Methan ab

Washington. Bakterien haben den Großteil des Methangases geschluckt, das bei der Ölkatastrophe im G…

Das wissenschaftliche Soundsystem

Ein Münchner Tanzclub bekam von ungewöhnlicher Seite Hilfe beim Aufbau seiner neuen Musikanlage. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) in Ilmenau haben in den vergangenen Monaten einen ganz besonderen Auftrag …

Wir hatten nicht einmal einen Business-Plan

Qualcomm ist der weltweit größte Hersteller von Chipsätzen und Software für drahtlose Netzwerke. Der große Erfolg kam für das kalifornische Unternehmen mit der Kommerzialisierung der CDMA-Technologie für den Mobilfunk ab 1990. CDMA steht …

Mittendrin statt nur davor

Die Steuerung über Bewegungen gilt als Zukunft der Unterhaltungsbranche. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach schlichten Handygames – zwei gegensätzliche Trends, die der Computerspielemarkt problemlos vereint. Hiroshi Yamauchi war auf …

Die Wurzeln der Wirtschaftlichkeit

Leinfelden (dapd). Was hat die Wirtschaftskrise mit Biologie zu tun? Die Wall Street mit Genetik? Oder der Wochenmarkt mit Hormonen? Spontan möchte man bei diesen Fragen, fast ungeduldig wegen ihrer skurrilen Anmutung, laut „Nichts!“ rufen …