Kategorie: wissenschaft

Passivrauchen erhöht Blutdruck von Kindern

Kinder, die längere Zeit Zigarettenrauch einatmen müssen, haben ein deutlich höheres Risiko, an Bl…

Hochschulzulassung: April, April bei der Superdatenbank

Eine neue Software soll das Chaos bei der Studienplatz-Vergabe bundesweit beheben. Doch manche Hochschulen und Bundesländer zögern, bei dem neuen, einheitlichen Verfahren mitzumachen – und gefährden damit den Erfolg.

Lichtbrechung: Drei Sonnen über China

Die Bewohner einer Stadt im Nordosten Chinas staunten nicht schlecht, als statt einer gleich drei Sonnen vom Himmel schienen. Doch was aussah wie ein Hollywood-Effekt, ist in Wahrheit ein astronomisches Phänomen. Drei Sonnen in einer Reihe: …

Plagiieren geht über studieren

Software könnte Gedankenklau aufdecken. Doch nur wenige Programme erfüllen ihren Zweck. Wer Plagiatoren entlarven will, sollte mehrere Programme anwenden. Wenn die Medieninformatikerin Debora Weber-Wulff zur Pressekonferenz lädt, können …

Fortpflanzung: Evolution der Spermien

Spermien haben während der Evolution „gelernt“, den optimalen Weg zur Eizelle zu finden. Das zeigen Untersuchungen von Forschern, die sich mit dem Liebesleben von Plattwürmern beschäftigt haben.

Supercomputer entschlüsselt Strukturen in DVD-Materialien: Modell des schnellen Phasenwechsels

Jülich, 9. Januar 2011 – Filme und Musik auf einer DVD zu speichern, gehört zu unserem digitalen Alltag. Trotzdem sind die physikalischen Grundlagen der Datenspeicherung auf den runden Scheiben noch nicht restlos aufgeklärt. Im renommierten …

Wie Sie mehr aus Ihrem iPad machen

Apples Tablet-PC iPad ist beliebt – aber nicht perfekt: Defizite wie die Display-Spiegelungen lassen sich mit dem passenden Zubehör beseitigen. Mit anderen iPad-Accessoires wird der Tablet-PC wahlweise zum Projektor, mobilen Fernseher, …

Die Lebenserwartung war gleich niedrig

Konnte sich der moderne Mensch gegen den Neandertaler durchsetzen, weil er eine höhere Lebenserwartung hatte? Ein Anthropologe hat diese These überprüft – und widerlegt.

Schnellster Nano-Film der Welt

Vorgänge auf molekularer Ebene sind nicht nur winzig, sondern auch extrem schnell und daher schwierig abzubilden. Jetzt ist es Forschern jedoch erstmals gelungen, ultraschnelle Bildsequenzen von Mikrometer kleinen Objekten …

Einfluss von Elektronen bei Reibungsverlusten geklärt

Der Einfluss von Elektronen an Reibungsverlusten ist deutlich höher als bisher vermutet. Das belegt jetzt eine in „Nature Materials“ veröffentlichte Studie am Supraleiter Niob. Die neue Erkenntnis über die grundlegenden Prozesse der …

Hochwasser in Australien gefährdet Great Barrier Reef

Das Hochwasser im australischen Queensland hat nicht nur Folgen für die betroffenen Gebiete, es könnte auch das Great Barrier Riff schwer schädigen. Strömen die Wassermassen zurück ins Meer, transportieren sie durch Schadstoffe …

Gebirgsgletscher in Europa und Neuseeland schmelzen am schnellsten

Gebirgsgletscher und Eiskappen werden bis zum Jahr 2100 vermutlich zwischen 15 und 27 Prozent ihres Volumens verlieren. Das zeigte eine jetzt in „Nature Geoscience“ veröffentlichte Studie. Diese Eisschmelze regionaler Gletscher könnte …

Wer sind die Wächter der „Teufelsgärten“?

Böse Geister im Regenwald – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Für die Matses-Indianer im Amazonasbecken von Peru ist die Sache klar: Nur ein böser Geist kann solch seltsame Orte schaffen. Teufelsgärten nennen sie jene monotonen …

Supermassereiches Schwarzes Loch in Zwerggalaxie entdeckt

Astronomen haben die überraschende Entdeckung eines supermassereichen Schwarzen Lochs in einer Zwerggalaxie gemacht. Normalerweise dürfte eine so kleine Galaxie noch ohne Zentralwulst kein so schweres Schwarzes Loch besitzen. Der …

Mensch trug erste Kleider schon vor 170.000 Jahren

Unsere Vorfahren trugen bereits Kleidung, lange bevor sie aus Afrika auswanderten: Die Abspaltung der Kleiderlaus von der Kopflaus zeigt, dass der moderne Mensch schon vor 170.000 Jahren die Vorteile der Kleidung für sich entdeckte.

Kleve: Besserer Schutz gegen Grippe

Obwohl die Erreger der so genannten „Schweinegrippe“ inzwischen in zahlreichen Influenza-Erkrankungen nachzuweisen sind, sind die Sorgen längst nicht mehr so groß. Mediziner raten vor allem zu verstärkter Hygiene.

Flasche mahnt zum Trinken

Eine intelligente Trinkflasche soll Sportlern helfen, genug Flüssigkeit aufzunehmen. Sie heißt „i-dration“ – das Gegenteil von Dehydration, Entwässerung. Dazu informiert das Gefäß das Smartphone des Sportlers über dessen bisherige Trinkmenge.

Denkfabrik mit Weltruhm

Die Max-Planck-Gesellschaft brachte seit Kriegsende 17 Nobelpreisträger hervor / Späte Aufarbeitung der NS-Zeit.

Forscher dämpfen Erwartungen an Biomasse

Bei der Diskussion um alternative Energien warnen Klimaforscher aus Potsdam vor einer Überbewertung von Biomasse. Zwar könnten nach einer neuen Studie im Jahr 2050 bis zu 20 Prozent des weltweiten Bedarfs an Strom und Wärme durch Energie …

Berliner Parlament feiert Konstituierung nach der Wiedervereinigung vor 20 Jahren

Berlin (dapd). Mit einem Festakt in der Nikolaikirche in Mitte wird am Dienstag (11. Januar) das 20. Jubiläum der konstituierenden Sitzung des ersten frei gewählten Gesamtberliner Abgeordnetenhauses nach der Vereinigung gefeiert. Die Festansprache …

Erfindung ermöglicht Zahnarztbesuch ohne quälendes Bohrgeräusch

Das schneidende Sirren des Zahnarztbohrers zählen viele Menschen zu den schlimmsten Geräuschen übe…

Direkte Beobachtung der Bindung von Kohlenmonoxid

  Kohlenmonoxid ist hochgiftig, weil es die Bindungsstelle des Hämoglobins – dem wohl bekanntesten Beispiel für sogenannte Porphyrine – für Sauerstoff blockiert. Nach dem gleichen Prinzip, einem Porphyrinring mit eingeschlossenem Eisen- …

Heilige Taufe in dreckiger Brühe

Pilgertourismus ist ein Riesengeschäft am Jordan. Doch der einstmals stolze Fluss, in dem nach christlichem Glauben Jesus die Taufe empfing, ist stellenweise nur noch ein dreckiges Rinnsal. Umweltschützer basteln nun an einem …

Ursache für Dioxinbelastung gefunden

Berlin/dapd.  Die hohe Dioxin-Belastung im Viehfutter ist möglicherweise auf Rückstände von Pilzgift zurückzuführen. Die Verbraucherorganisation Foodwatch erklärte am Montag in Berlin, das ergebe sich nach Einschätzung von Experten mit …

Schadstoffe: Durch Diät vergiftet

Stuttgart – Der 40-jährigen Laura ging es nicht gut. Sie musste sich mehrmals übergeben und hatte Atemnot. Schließlich wurde sie in die New York School of Medicine eingeliefert. Dort ergab ein Labortest: Lauras Blut war völlig übersäuert.

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist gar nicht da – oder doch? Wenn man etwas sieht, das eigentlich nicht vorhanden oder real nachmessbar ist, unterliegt man einer optischen Täuschung. Dabei wird die Tatsache ausgenutzt, dass …

Gehirnaktivität- Beweis für lebenslange Liebe

Romantische Liebe kann lebenslang dauern. Das zeigt sich in den Gehirnen glücklicher Langzeitpaare: Sie weisen ähnliche Aktivitätsmuster auf wie die frisch Verliebter.

Papst nennt Aufklärungskurse Angriff auf die Religionsfreiheit

Papst Benedikt XVI. hat Kurse über sexuelle Aufklärung und Lebenskunde an europäischen Schulen als „Angriff“ auf die Religionsfreiheit bezeichnet. „Angesichts des erneuten Angriffs auf die Religionsfreiheit von Familien in bestimmten europäischen …

Nur ein Stich kann tödlich sein

Malaria ist eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Fast 500 Millionen Menschen erkranken jährlich daran, rund eine Million von ihnen sterben. In Hamburg suchen Forscher nach einem Impfstoff.

Einfluss von Elektronen bei Reibungsverlusten

    Seit rund 500 Jahren fasziniert das Phänomen der Reibung die Wissenschaft – angefangen bei Leonardo da Vinci mit seinen ersten Studien zur Gleitreibung. Noch heute forschen Wissenschaftler an diesem Thema, wobei insbesondere die elektronischen …

Fische sind intelligent – nicht nur im Schwarm

Fische benutzen Werkzeuge und haben Charakter. Ihre Klugheit ist so erstaunlich, dass sich der Forscher Jens Krause fragt: Haben Fische ein Bewusstsein? …

Läuse zeigen, wann Menschen erstmals Kleider trugen

Ein Laus-Studie enthüllt: Menschen tragen seit 170.000 Jahren Kleidung. Zuvor liefen sie trotz schwindender Körperbehaarung lange Zeit nackt herum.

Junge Gesellschaft macht optisch älter

JENA – Menschen werden deutlich jünger geschätzt, wenn sie sich mit älteren Freundinnen oder Freunden umgeben. Das Alter von jemandem zu schätzen wird schwieriger, wenn die Person von deutlich jüngeren oder älteren Personen umringt ist.

Junge Gesellschaft macht optisch älter

JENA – Menschen werden deutlich jünger geschätzt, wenn sie sich mit älteren Freundinnen oder Freunden umgeben. Das Alter von jemandem zu schätzen wird schwieriger, wenn die Person von deutlich jüngeren oder älteren Personen umringt ist.

Dioxin-Skandal: Pilzgift als Ursache für Dioxin in Viehfutter?

Die Verbraucherorganisation Foodwatch erklärte am Montag, dass die hohe Dioxin-Belastung im Viehfutter wahrscheinlich auf Rückstände von Pilzgift zurückzuführen sei. Foodwatch hatte Futterfett-Proben untersucht. Das …

Im Januar geborene Kinder verdienen mehr

Wer im Dezember geboren wurde, hat schlechtere Chancen im Beruf und verdient weniger: Nach 42 Jahren Berufsleben im Durchschnitt 12.000 Euro.

In den USA sind schon viele Babys zu fett

Bei Säuglingen unter sechs Monaten steigt der Anteil der Superdicken.

In den USA sind schon viele Babys zu fett

Bei Säuglingen unter sechs Monaten steigt der Anteil der Superdicken.

Pegel der Ruhr sinkt allmählich

Witten. Die Hochwasserlage an der Ruhr entspannt sich auch in Witten.

Pegel der Ruhr sinkt allmählich

Witten. Die Hochwasserlage an der Ruhr entspannt sich auch in Witten.

Kometen brachten Wasser auf den Mond

Wie viel Wasser gibt es auf dem Mond? Und wie ist es dorthin gekommen? Zumindest auf die zweite Frage geben Wissenschaftler jetzt eine Antwort: Ein Teil des Mondwassers stammt offenbar von Kometen.

Kometen brachten Wasser auf den Mond

Wie viel Wasser gibt es auf dem Mond? Und wie ist es dorthin gekommen? Zumindest auf die zweite Frage geben Wissenschaftler jetzt eine Antwort: Ein Teil des Mondwassers stammt offenbar von Kometen.

Warum die Evolution Babys immer dicker werden lässt

Mann, ist das dick, Mann! Es gibt keinen Mechanismus, der ein Neugeborenes vor einem Überangebot an Nahrung schützt – die Folgen sind teils verheerendend.

Warum die Evolution Babys immer dicker werden lässt

Mann, ist das dick, Mann! Es gibt keinen Mechanismus, der ein Neugeborenes vor einem Überangebot an Nahrung schützt – die Folgen sind teils verheerendend.

Im Licht der Zellen

Die Gene von Quallen und Algen erlauben es, Hirnzellen per Licht zu steuern. „Optogenetik“ heißt das – und wurde gerade zur Methode des Jahres erkoren. Bei Tieren wird sie bereits gegen Parkinson und Epilepsie eingesetzt …

Psychologen streiten: Kann der Mensch die Zukunft vorhersagen?

Der emeritierte Psychologie-Professor Daryl Bem von der Cornell University ist Experte des „Paranormalen“ und Psychologe. Im „Journal of Personality and Social Psychology“ hat er nun einen Aufsatz veröffentlicht, der für große Aufregung …

WikiLeaks veröffentlicht erste Dokumente über UFO-Sichtungen

Im Dezember hatte es WikiLeaks angekündigt und jetzt wohl in die Tat umgesetzt. Die Enthüllungsplattform hat die ersten Dokumente veröffentlicht, indem das Kürzel UFO vorkommt. Mitarbeiter der norwegischen Zeitschrift „Aftenposten“ sind …

Der Herr der Spermien

Die weltweit größte Samenbank sitzt in Dänemark und exportiert Spermien rund um den Globus. Wer will bekommt hier sein Designer-Baby aus der Datenbank. ksta.de zeigt wie der Sperma-Handel funktioniert.

Der Filmheld in uns

Wenn Halbwüchsige nach der Kinovorführung von Krieg der Sterne im Foyer Kämpfe mit imaginären Lichtschwertern austragen oder es Fernsehzuschauerinnen auch nach der x-ten Ausstrahlung von Vom Winde verweht ganz romantisch ums Herz wird, …

Blutdruck messen mit dem iPhone

Neben den neuesten Tablet-PCs gab es auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas noch weitere mehr oder minder nützliche technische Neuerungen. Zum Beispiel Steaks grillen mit dem iPad oder Fotos senden mit der Speicherkarte. Außerdem …