Kategorie: wissenschaft

Windräder keine erhebliche Gefahr für Greifvögel

Berlin. Windräder führen nicht zu einem kritisch hohen Vogelsterben, betont das Bundesumweltministerium (BMU) und verweist auf eine mehrjährige Untersuchung, deren Endbericht im März vorgestellt werden soll. „Die bisherige Entwicklung derAnlagen in …

Im Knurren klingt die Kraft

Anhand der Stimmlage machen sich Hunde ein Bild von der Größe ihres potenziellen Gegners Wien. Ein gefährliches Grollen aus tiefster Kehle und die Aussage ist klar: „Nimm dich bloß in Acht!“ Auch Menschen haben normalerweise keine Schwierigkeiten, …

Arktisches Meereis erholt sich im Winter besser als erwartet

Hamburg. Wenn die Menschheit sich zu mehr Klimaschutz durchringt und folglich die Erwärmung der Erde sich verlangsamt oder gar gestoppt wird, dann kann sich die dahinschmelzende Meereisdecke der Arktis relativ schnell erholen. Das versprechen …

Kinderzähne sind deutlich gesünder als vor 15 Jahren

Marburg. Die Zahngesundheit von Kindern hat sich deutlich verbessert. Das zeigt eine Studie der Universität Marburg. Zuletzt wurden 2009 bundesweit die Gebisse von 87 000 Schülern untersucht. Erstklässler hatten im Schnitt 1,87 kranke Zähne, …

Achillesferse Achillessehne

Der moderne Mensch hat im Überlebenswettkampf mit dem Neandertaler möglicherweise im wahrsten Sinne des Wortes das Rennen gemacht: Der Urmensch war offenbar ein schlechterer Läufer und könnte dadurch beim Überlebenskampf ins …

Humanoid putzt im All

Er hat einen gestählten Oberkörper, einen runden Kopf, zwei kräftige Arme mit grazilen Händen – aber keine Beine. Und kein Gesicht. Dort, wo Augen und Nase sein sollten, prangt stattdessen ein verspiegeltes Visier. Robonaut 2 (R2) ist der …

Orbcomm ohne AIS, QL3 ausgefallen

Ende 2010 hat der letzte von sechs im Sommer 2008 in den Weltraum transportierten Quicklaunch-Satelliten des M2M-Netzwerkbetreibers Orbcomm, QL 3, versagt.

Straßenverkehr: US-Studie: Rotlichtkameras retten Leben

Einer neuen US-Studie zufolge retten Rotlichtkameras im Straßenverkehr viele Menschenleben. Das US-Versicherungsinstitut für Straßensicherheit (Insurance Institute for Highway Safety) untersuchte 14 große Städte in den USA, in denen …

Weiße Flecken, schwarze Flecken

Überraschung im Osten: Polnische und russische Historiker schreiben erstmals gemeinsam Geschichte.

Wolkenbrüche rund um Atlantik: Lahmer Passat verändert Klima

Regen in Guinea, Wolkenbrüche über dem Amazonas: Eine neue Studie zeigt, dass abschwächende Passatwinde für Klimaveränderungen rund um den Atlantik mitverantwortlich sind.

Die ESA: Fakten und Zahlen

Was ist die ESA? …

Erbgut entziffert: Wasserfloh hat 30.907 Gene

Der Wasserfloh stellt einen Rekord auf: Er besitzt die größte Zahl von Genen aller bisher untersuchten Tiere. Zusätzlich ist er wohl eins der anpassungsfähigsten Tiere überhaupt.

Erhöhte Dosis

„Brauchen Rothaarige eine größere Narkosedosis?“, fragt Judith Regitz aus Kiel.

Jetzt geht das erste fliegende Auto ist Serie

Erstmals wird eine Kreuzung zwischen Auto- und Flugzeug zur Marktreife geführt: Das fliegende Gefährt kostet 150.000 Euro und kann an jeder Tankstelle tanken.

Sauber durch Plasma

Die Leibniz-Institute in Potsdam-Bornim und Greifswald entwickeln gerade eine neue Konservierungsmethode, die die physikalischen Vorgänge in der Sonne nutzt. Materie kommt in vier verschiedenen Zuständen vor. als Feststoff, als …

Wie die Natur die Feder erfand

Wie wurden aus Dinosauriern Vögel? Unter Evolutionsforscher ist die Frage seit Jahren umstritten. Eine zentrale Rolle spielt die Entwicklung der Feder. „National Geographic“-Autor Carl Zimmer über ein Wunderwerk der Natur, das …

Für viele Tiere ist der Schwanz überlebenswichtig

Beim Mensch ist der Schwanz im Lauf der Evolution verschwunden. Doch für viele Tiere bleibt er überlebenswichtig.

Wie die ersten Sterne im Universum entstanden

Die ersten Sterne verbanden sich oft zu Paaren: Für die Entstehung unseres Sternenhimmels war auch das Zusammenspiel von Doppelsternen nötig.

Europäischer Raumtransporter wird auch Post zur ISS bringen

Bremen (dpa) – Die Vorbereitungen für den Start des europäischen Raumtransporters zur Internationalen Raumstation ISS laufen auf Hochtouren. Am 15.

Mit Seife Speckrollen bekämpfen

Der Zahn der Zeit hat die alten Dokumente vergilben lassen, aber ihr Inhalt klingt erstaunlich aktuell: Im Archiv der US-Kongressbibliothek hat eine Wissenschftlerin kuriose Rezepte gegen Übergewicht gefunden: Seifen, Salze und Schlank-Rüttler.

LTE: Schönes neues Netz?

Mit LTE soll mobiles Internet endlich schnell und wirklich zuverlässig werden: Bis zu 100 Megabit pro Sekunde verspricht die neue Netztechnik. Nach dem, was bislang bekannt ist, müssen die Kunden allerdings mit alten Einschränkungen …

An Kinderzähnen ist immer weniger faul

FRANKFURT/MAIN – An deutschen Kinderzähnen ist immer weniger faul. Nach einer Studie der Universität Marburg hat sich in den vergangenen 15 Jahren vor allem die Zahngesundheit bei 12-Jährigen deutlich verbessert. „Während bei den Schulanfängern …

US-Astronaut Kelly bereit für Flug ins All

Houston – Einen Monat nach dem Attentat auf seine Ehefrau, die US- Abgeordnete Gabrielle Giffords, ist Astronaut Mark Kelly wieder bereit für seinen geplanten Flug ins All. Was seine Frau dazu sagt: …

Die Wanne läuft über

Wissenschaftler und Ökologen haben lange davor gewarnt, nun scheint es soweit zu sein: Der südafrikanischen Millionenmetropole Johannesburg droht ein Desaster. VON NICOLE NELISSen Millionen Liter hochgiftiges und metallverseuchtes Wasser …

Satellit: Archäologie via Google Earth

Australische Forscher entdecken fast 2000 mögliche Grabungsstätten in Saudi Arabien – von ihrem Schreibtisch in Perth aus.

Tierischer Placeboeffekt

Homöopathie ist Humbug, ihre Wirkung basiert auf Einbildung  – das halten die meisten Wissenschaftler für längst erwiesen. Ihre Gegner haben ein Lieblingsargument: Homöopathie wirke auch bei Kindern und Tieren, und die könnten sich …

Schlechte Nachrichten für Allergiker: Pollensaison setzt ein

Offenbach – Allergiker können sich über die teilweise frühlingshaften Temperaturen nur bedingt freuen. „In diesem Jahr wurde bereits in vielen Regionen des Landes ein schwacher Flug von Haselpollen registriert, in Baden-Württemberg erreichte …

Auch auf dem Mars gibt es Wanderdünen

Tucson (USA) – Forscher haben jetzt in der nördlichen Polarregion unseres roten Nachbarplaneten eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Wanderdünen! Im Wissenschaftsmagazin „ Science “ berichten die Wissenschaftler von ihrem Fund. Bilder …

Die Honigwabe kommt

Mobilität.- Nachdem Apple mit seinem iPad einen Volltreffer landete, ziehen immer mehr Hersteller mit anderen Tablet-Computern nach. Nun meldet sich auch Google zu Wort – mit dem Tablet-Betriebssystem „Honeycomb“.

Deutscher Wald wieder im grünen Bereich

Aber Stickstoffemissionen aus Landwirtschaft und Verkehr setzen Bäumen und Böden zu, und der Klimawandel sorgt für eine ungewisse Zukunft Eberswalde/Hamburg. Vor 30 Jahren meldeten erstmals alle Bundesländer durch sauren Regen geschädigte …

Du hast 100 neue Freunde

Personen, die Du vielleicht kennst: Auf sozialen Internet-Seiten findet jeder schnell „Freunde“. In der realen Welt aber würden viele dieser Bindungen nicht einmal kleinste Krisen überstehen. Wie aufrichtig sind Freundschaften heute …

Starb der Neandertaler wegen seiner Achillessehne aus?

Forscher haben die Fußanatomie des modernen Menschen mit der vom Neandertaler verglichen. Dabei fanden die Forscher heraus, dass der Neandertaler eine nicht so effiziente Achillessehne wie der moderne Mensch besaß. Das mag zunächst noch …

Statistisches Bundesamt: Jeder Vierte stirbt an Krebs

Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltkrebstages am gestrigen Freitag mitteilte, ist jeder vierte Todesfall in Deutschland auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellt Krebs somit …

Video: UFO-Sichtungen über Jerusalem

Laut Presseberichten aus Israel gab es Ende Januar 2011 Sichtungen von UFOs über Jerusalem. Der Augenzeuge Eligael Gidlovitch aus Tel Aviv hatte eines der Objekte über der Jerusalemer Altstadt aufnehmen können. Das Video zeigt, wie …

Verhalten nach anderen ausgerichtet: Schimpansen bedenken Denken

Schimpansen können nicht nur selbst Rückschlüsse aus einer Situation ziehen – sie wissen ebenfalls, dass andere Schimpansen dies auch können.

Indien: Fünf Piloten internationaler Fluggesellschaften berichten über UFO-Sichtung

Am 26. Januar 2011 soll über Indien ein unbekannten Flugobjekt gesichtet worden sein. Gleich fünf Piloten von unterschiedliche Fluggesellschaften sollen das UFO gesehen haben. Zunächst berichtete der Pilot einer indischen Fluglinie: „Unsere …

Neandertaler fehlte beim Laufen die Ausdauer

Der moderne Mensch hat im Überlebenswettkampf mit dem Neandertaler möglicherweise im Wortsinne das Rennen gemacht: Der Urmensch war ein schlechterer Läufer.

Diät soll gegen Zappelphilipp-Syndrom helfen

Zappeln, bis der Arzt kommt. Experten raten: ADHS-Kinder sollten bestimmte allergieauslösende Lebensmittel bei ihrer Ernährung meiden.

Jugendliches Komasaufen steigert Suchtrisiko

Früh übt sich: Wer im jungen Alter viel Alkohol trinkt, steigert sein Risiko später süchtig zu werden. Experten raten: Wenn, dann erst später anfangen.

Die andere Reise zum Mond

Europas kleine Version liegt knapp viertausend Meter unter Eis begraben. Seit rund 15 Millionen Jahren. Ohne Kontakt zum Rest des Planeten, isoliert von Klimawandel und Umweltverschmutzung. Seine Bewohner haben eine eigene Evolution vollzogen, …

Die Wucht der weißen Walze

Ein Schneesturm historischen Ausmaßes hat die USA in den vergangenen Tagen heimgesucht. Ein aktuelles Satellitenbild zeigt die Dimension des Sturm- und Niederschlagsgebiets. Hoffnung auf baldige Besserung hat ausgerechnet ein kleines …

Übergewicht- Arbeitende Mütter haben dickere Kinder

Viele Frauen mit Kindern sind mittlerweile berufstätig. Nun bekommen sie durch eine US-Studie ihr Fett weg: Kinder werden umso dicker, je mehr Jahre ihre Mütter arbeiten.

Kurz vor der Landung: Mars500 erreicht Roten Planeten

Die erste Phase, der simulierte Hinflug zum Mars, ist abgeschlossen. Das teilt das Moskauer Institut für Biomedizinische Fragen (IMBP) in Moskau mit. Die sechs Männern müssen sich nun auf den Höhepunkt ihres Simulationsfluges …

Der Wasserfloh hat die meisten Gene

Bloomington. Der winzige Wasserfloh hat mehr Gene als der Mensch. Der Floh besitze 30 907 Gene – und damit die meisten im Tierreich und rund ein Drittel mehr als der Mensch, berichten Forscher von der Indiana University in Bloomington (USA).Dies sei …

Dieselkraftstoff aus Mandelschalen

Valencia. Eine neue Möglichkeit, Dieselkraftstoff aus Pflanzenabfällen zu gewinnen, melden Forscher der Polytechnischen Universität in Valencia. Sie wollen Mandelschalen, Hülsen von Sonnenblumenkernen oder Reste der Olivenölpressung als …

Wäschewaschen bei Körpertemperatur

Normal verschmutzte Wäsche wird schon bei 15 bis 40 Grad sauber. Wer die Waschtemperatur regelmäßig von 60 auf 40 Grad absenkt, erspart der Umwelt bei einem Zwei-Personen-Haushalt jährlich bis zu 33 Kilogramm CO2, betont der Rat für Nachhaltige …

Galileo geht in die Testphase

Europäisches Satellitennavigationssystem startete seinen Probebetrieb in der Region Berchtesgaden Berchtesgaden. Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo ist Freitag in die Testphase gestartet. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer …

Internet-Sprechstunde zur Sicherheit im Netz

Berlin. Wer Fragen zur Sicherheit im Internet hat, kann sich am kommenden Dienstag telefonisch beraten lassen. Unter der Nummer 0231/189 26 50 beantwortet das Anti-Botnet-Beratungszentrum am „Safer Internet Day“ von 9 bis 21 Uhr Fragen.Träger des …

Neue Beschichtung ermöglicht bessere Bildsensoren

Bildsensoren, wie sie in Handys verbaut werden, sind in manchen Bereichen farbenblind. Das liegt an der Schicht, die UV-Licht nicht durchlässt. Ein neuer Fertigungsprozess macht die Schicht transparent – und die Sensoren für Spezialanwendungen …

Sprechendes Licht: die Revolution der Kommunikation  

In Zukunft soll es möglich sein, über das Licht zu telefonieren oder im Internet zu surfen. Das soll sogar mit der Leselampe im Flugzeug funktionieren.