Das Universum: Leben — zum Greifen nah
Mehr als 500 Planeten außerhalb unserer Sonnensystems haben Astronomen inzwischen entdeckt. Noch ist der Erdenzwilling nicht dabei – doch es besteht Hoffnung. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …
Mehr als 500 Planeten außerhalb unserer Sonnensystems haben Astronomen inzwischen entdeckt. Noch ist der Erdenzwilling nicht dabei – doch es besteht Hoffnung. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …
Ein italienisch-deutsches Forscherteam hat das Geheimnis des Orientierungssinns von Brieftauben gelüftet: Die Vögel benötigen nicht das Magnetfeld der Erde, um rasch wieder nach Hause zu finden, sondern ihren Geruchssinn. Vor allem …
Ein Gedächtnistraining könnte künftig Therapien zur Behandlung von Suchterkrankungen ergänzen. Laut den Ergebnissen eines US-amerikanischen Forscherteams steigt mit der Gedächtnisleistung nämlich die Fähigkeit, vorausschauend zu …
Bakterien auf der mütterlichen Plazenta können beim Ungeborenen Entzündungsreaktionen auslösen und so das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen. Darauf deuten zumindest die Ergebnisse US-amerikanischer Forscher hin, die den Mutterkuchen …
Forscher in aller Welt entwickeln den elektronischen Sessel. Er ist mit Sensoren gespickt, die die Körperfunktionen messen und an eine Informationsplattform schicken. Diese soll Ernährungstipps geben, Ärzte informieren und zum Training …
Vor 140 Jahren begann die Reform der Heilkunde in Japan. Deutsche Mediziner waren Vorbild und Lehrmeister. Den beiden Ärzten bot sich ein für Mitteleuropäer ungewöhnliches Bild. Beim Besuch der Medizinschule Tokio im Jahr 1871 trafen sie …
Der Numerus clausus an den Hochschulen der Hauptstadt wird immer schärfer. Warum sich daran so bald nichts ändern dürfte. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung veröffentlichte kürzlich eine brisante Zahl: …
Das russische Raumfahrtunternehmen Chrunitschew arbeitet derzeit an der Entwicklung einer superschweren Rakete, die für Marsflüge geeignet sein soll. Laut der Aussage des Unternehmensleiters Anatoli Kusin stehe das Konzept, das auf der …
Peking – Die chinesische Führung hat Ägypten von der elektronischen Landkarte genommen, wohl um eine Diskussion über die Proteste gegen die Regierung in Kairo zu unterbinden.
Geschwister hassen, lieben und prägen sich. Mit ihnen verbindet uns die längste Beziehung unseres Lebens. Sie beeinflusst sogar unsere Partnerschaft.
Wissenschaftler von der Universität in Antwerpen haben jetzt herausgefunden, wie das Seepferdchen zu seiner S-förmigen Körperform kam. Des Seepferdchens nächster Verwandter ist die Seenadel, die einen geradeförmigen Körper hat. Im Gegenteil …
Seit Jahren beklagen Fachleute und Politiker den Pflegenotstand und stellen eine drastische Verschlechterung der Situation in Aussicht. Und seit Jahren versprechen Wissenschaftler und Ingenieure Lösungen, die Linderung bringen sollen.
Der Magen der Kuh ist eine Schatzkiste für die Produktion von Biosprit. Denn im Pansen enthaltene Enzyme sind ein wichtiges Bio-Werkzeug zum Spalten energiereicher Zellulose.
In der Nacht zum Sonntag koppelte das am 28. Januar gestartete Versorgungsraumschiff Progress M-09M vollautomatisch an die ISS an. Dabei brachte es 2,6 t Versorgungsgüter zur ISS.
In den USA hat die Evolutionstheorie gesiegt – zumindest im Gerichtssaal. Kreationismus oder Intelligent Design zu unterrichten, verstößt gegen die Verfassung. Doch viele Lehrer halten sich nicht daran.
„Schlafen Pferde im Stehen?“, fragt Friedrich Patzner aus Bückeburg …
Statuen, Schmuck, Grabbeilagen: Spektakulär erscheint die Archäologe vor allem, wenn alte Reichtümer geborgen werden. Im Interview mit dem „National Geographic“ erklärt Hermann Parziger, wieso Archäologen das Schatzsucher-Image …
Ich möchte mich herzlich bei Herrn Dr. Zaun bedanken für seinen ersten Artikel in Telepolis ( Das Unmögliche überdenken – warum nicht?! ). Dr. Zauns zweiter Artikel ( Das Doomsday-Szenarium geht nicht von Genf aus ) enthält allerdings …
Sie sollen Ionen im Körper ausbalancieren und sogar bei Krebspatienten Schmerzen lindern: Wie die Firma Power Balance Millionen von der Magie eines billigen Plastikarmbands überzeugt.
Die Sonne ist mal etwas aktiver, mal etwas schwächer – die Sonnenstrahlung schwankt mit einer Periode von etwa elf Jahren. Obwohl eigentlich ein aktive Phase mit vielen Sonnenflecken derzeit zu beobachten sein müsste, schwächelt unser …
Die Wissenschaftler sind ja schon lange der Meinung, dass unter dem Eispanzer des Saturnmondes Enceladus ein Ozean mit flüssigem Wasser existieren könnte, der möglicherweise auch Leben beherbergt. Nun haben thermische Messungen der Raumsonde …
Nicht nur der konventionelle Luftverkehr ist einem System zur Überwindung von langen Distanzen in kurzer Zeit interessiert, sondern auch das Militär. In Washington soll zu dieser Thematik jetzt ein sogenanntes wiederverwendbares …
Die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA berichtete am 26. Januar 2011, dass ihr Weltraumteleskop Hubble ein Objekt fand, bei dem es sich vermutlich um die unter den bisher beobachteten von der Erde am weitesten entfernte Galaxie …
Wissenschaftler der „University of Alberta“ haben in New Mexico Fossilien von Dinosauriern gefunden die zeigen, dass nicht alle Saurier vor 65 bis 66 Millionen Jahren ausgestorben sind. Die Forscher fanden unter anderem den Knochen eines …
Die im Krieg zerstörten Götterstatuen aus dem syrischen Tell Halaf galten als verloren. Nach zehnjähriger Restaurierungsarbeit sind die rund 40 Skulpturen und Reliefs nun im Berliner Pergamonmuseum zu sehen.
Neue Funkchips und Handyprogramme machen das Telefon zum Portemonnaie. Damit sollen Verbraucher an der Kasse und im Netz schneller, komfortabler und sicherer zahlen. Die Technik wird unser Konsumverhalten nachhaltig verändern.
Ortsdienste erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Der aktuell größte, Foursquare, hat gerade die Marke von sechs Millionen Nutzern überschritten und wuchs so mit erstaunlichen 3400 Prozent. Menschen, die Wert auf ihre Privatsphäre …
Ein russisches Forscherteam erschließt eines der letzten unberührten Gebiete der Erde: Unter kilometertiefem Eis der Antarktis liegt der Wostoksee, der Klimaforscher, Geowissenschaftler und Biologen gleichermaßen interessiert. Doch die …
Google könnte profitieren, Kreditkarten-Anbieter müssen kämpfen: Thomas Sontheimer, Partner Financial Services bei Accenture, über mobiles Bezahlen und das Kräftespiel der Anbieter.
Koroljow (dapd). Ein russischer Frachter hat am Sonntagmorgen knapp 2,7 Tonnen Nachschub zur Internationalen Raumstation ISS gebracht. „Progress M09-M“ habe um 3.39 Uhr deutscher Zeit automatisch am Verbindungsmodul „Pirs“ angelegt, teilte …
Die CDU hat sich bei ihrem Parteitag in Karlsruhe für ein Verbot von Gentests an Embryonen ausgesprochen. Nach stundenlanger emotionaler Debatte stimmten 51,06 Prozent für die Position von Parteichefin Angela Merkel, die die sogenannte …
In Venezuela droht eine rasante Ausbreitung der Cholera. Wie die örtlichen Behörden zum Ende der Woche meldeten, stieg die Zahl der infizierten Personen auf 112 an. Die offiziellen Stellen gehen davon aus, dass die Zahl der Cholera-Infizierten …
HANNOVER – In einer ihrer letzten Untersuchungen haben sie herausgefunden, wie man mit Spinnenseide Nerven reparieren kann. Jetzt haben sich Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover MHH wieder ein Tier ausgesucht, von dem sie sich …
Der Streit um das Buch zur Geschichte des Auswärtigen Amtes nimmt seltsame Formen an. Sachliche Argumente spielen kaum noch eine Rolle.
Computerspieler helfen Forschern, komplexe Probleme zu lösen.
Landsberg am Lech, Januar 1951: Eine Demonstration zugunsten von NS-Verbrechern gerät zu einer antisemitischen Kundgebung.
Die Startvorbereitungen des unbemannten europäischen Transportschiffs ATV 2 in Kourou in Französisch-Guayana laufen auf Hochtouren. Der Treibstoff ist getankt, ein Großteil der Fracht für die internationale Raumstation (ISS) geladen.
Das Nasa-Teleskop „WISE“ hat eine sensationelle Aufnahme geschossen. Es zeigte eine bogenförmige, gelbe Schockwelle. Ursprungsort der Schockwelle ist der Stern „Zeta Ophiuchi“. Dieser Stern liegt im Sternbild des Schlangenträgers und istrund 458 …
IT-Sicherheit.- Heutige Computerviren sind kleinen Robotern ähnlich, eben „Bots“, die zum Beispiel Spam-Mails versenden oder Passwörter ausschnüffeln. Ein Forscher aus Montréal hat nun eine neue Methode entwickelt, um Botnetze zu …
BERLIN – Der Aachener Technikwissenschaftler Wolfgang Marquardt ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrates. Das Beratungsgremium von Bund und Länder in Fragen der Hochschul- und Forschungspolitik wählte den Ingenieur zum Nachfolger des …
Forscher haben in einer bereits geringfügig erhöhten UV-Stahlung einen weiteren Nachweis für das Amphibien-Sterben gefunden. Das Licht lasse Kaulquappen schneller ermüden. Dadurch werden sie für eine leichte Beute für Räuber.
Wissenschaftler haben jetzt Pflanzen gezüchtet, deren Aufgabe es ist, explosive Materialien zu entdecken. Forscher haben den Pflanzen „beigebracht“, die Farbe der Proteine zu wechseln, wenn sich bestimmte Chemikalien in der Nähe befinden.
Das Gletschereis und seine Bewegung ist wenig erforscht. Glaziologen fanden heraus, dass in warmen Jahren nicht unbedingt mehr Eis schmilzt.
Soll man Kinder bestechen, damit sie gesünder essen? Klappt nie, warnten Forscher bisher – neue Studien aber besagen das Gegenteil. Mit viel Lob oder Aufklebern als Belohnung kann man den Gemüsehunger beim Nachwuchs durchaus steigern.
Die normalen Touchscreen-Bildschirme bestehen aus einer Elektrode, die aus Indium-Zinn-Oxid besteht. Das Problem dabei ist, dass Indium ein ziemlich seltenes Material ist und auf lange Sicht Alternativen her müssen, da sonst eine ungewollte …
Besonders bei kaltem Wetter arbeitet das Immunsystem auf Hochtouren, um gefährliche Viren und Bakterien abzuwehren. Dabei sind es eigentlich verschiedene Verteidigungssysteme, mit denen der Körper auf „Eindringlinge“ reagiert.
Der Jaguar E-Type hat es vorgemacht und zum langen Abschied des Porsche Neunelfer mit der internen Baugruppennummer 997 wird es zum Frühjahr auch aus Zuffenhausen eine schwarze Serie von 1.911 Exemplaren des Carrera mit dem 3,6 Liter Boxermotor …
Sie bestehen aus Milliarden schwebenden Wassertropfen oder Eiskristallen, die eigentlich schwerer als Luft sind. Was hält die grauen Gebilde am Himmel? …
Auf Borneo schlägt eine Fledermausart ihr Lager in der fleischfressenden Kannenpflanze auf und nutzt sie als Toilette – davon profitieren beide.
Osnabrück (dapd). Der designierte Verbraucher- und Agrarstaatssekretär Peter Bleser will die Konzentration von Tierhaltungsanlagen in der Schweine- und Hähnchenmast überprüfen. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe) sagte der …