Kategorie: wissenschaft

Das gesammelte Wissen der Welt

Geht es um ihren Anspruch, hat die Wikipedia einen historischen Urahn, Diderots Encyclopédie von 1751. Auch sie sammelte das Wissen ihrer Zeit und erleuchtete sie damit.

Astronaut stürzt mit dem Fahrrad

Tim Kopra will im Februar mit der Raumfähre „Discovery“ ins All fliegen. Nun aber hat der Astronaut einen Unfall gebaut. Er ist mit dem Fahrrad verunglückt und hat sich verletzt. Deswegen ist noch nicht klar, ob er alle seine Aufgaben …

Androiden geifen das iPad an

Noch dominiert Apples iPad die Branche, doch nun jagt die Konkurrenz den Primus mit einer Flut innovativer Tablet-PCs.

Giraffen können schwimmen

ALBERTA – Wenn eine Giraffe ins Wasser fällt, ist das Tier in der Lage, sich über Wasser zu halten. Das haben kanadische Wissenschaftler bewiesen. Giraffen würden durch ihre schweren Vorderbeine und Schultern im Wasser ein wenig nach vorne …

500 Gammablitze pro Tag: Gewitter feuern Antimaterie ins All

Große Gewitterstürme schießen Ströme von Antimaterie ins All. Das haben Astronomen mit dem fliegenden Gammastrahlen-Observatorium „Fermi“ der US-Raumfahrtbehörde NASA beobachtet. Die überraschende Entdeckung stellen sie in einer der kommenden …

Generalprobe für die Herzoperation

Am Deutschen Herzzentrum in Berlin können angehende Chirurgen und Kardiotechniker den Ernstfall üben: In einem Simulations-OP-Saal erproben sie alle Arbeitsschritte, die auch bei einer echten Herzoperation anfallen.

Die Gene des Giganten

Ein mehr als 200 Jahre altes Skelett aus einem Londoner Museum hilft, die Ursachen von Riesenwuchs aufzuklären Das Aufsehen, das dieser Mann durch seine Länge erregt, überdauert nun schon mehrere Jahrhunderte. Zu seinen Lebzeiten war er …

Die Flotte der Deutschen Bahn

Bald rollen für die doppelstöckigen Züge auch als IC durchs Land. Eine Beispiel, das belegt, dass sich was tut. Dennoch steht die Flotte der Deutschen Bahn in der Kritik. Die Züge im Überblick. Vor 230 Millionen Jahren machte Eodromaeus …

Hoffnung für Millionen Diabetes-Patienten

Das Gerät in der Blisterpackung sieht so wenig spektakulär aus, dass man es sich in der Warenauslage des nächsten Supermarkts vorstellen könnte. Tatsächlich ist der Apparat, der optische Ähnlichkeit mit einem Herzschrittmacher …

Dioxin-Skandal: „Vollständige Lebensmittelsicherheit wird es nie geben“

Vera Hieholzer erforschte die beginnende Regulierung von Nahrungsmittelqualität im 19. Jahrhundert bis heute. Im FOCUS-Online-Interview spricht sie über giftige Konservendosen und eine düstere Prognose.

Mehr Power für den Blackberry Torch 2

Als der Blackberry Torch im letzten Sommer vorgestellt wurde, nannte RIM ihn den besten Blackberry. Das war er aber nicht, sondern lediglich der erste mit Blackberry OS 6. Der Blackberry Torch ist das dritte Format neben dem klassischen …

Studie: Zeit für Essen und Kochen schwindet

Noch nie gab es so viele Koch-Shows und hochpreisige Kücheneinrichtungen. Doch Zeit fürs Essen und Kochen nehmen sich immer weniger Menschen. Verstärkt wird auswärts und spontan gegessen, besagt eine neue Studie.

Wodurch wurde Eugene Burton Ely unsterblich?

Kühne Höhenflüge – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Ganze 18 Monate dauerte die Flieger-Karriere von Eugene Ely (1886-1911). Zu kurz, um sich in den Annalen der Luftfahrt an ähnlich prominenter Stelle zu verewigen wie die …

Minerale verbessern Raumluft

Spanplatten, die mit formaldehydhaltigem Kleber verleimt sind, können Schadstoffe in Wohnräume abgeben. Eine neue Methode soll bisherige Maßnahmen zum Verringern dieser Ausdünstungen ergänzen. Der Clou: Spezielle Minerale statten …

Forscher will von Nutztieren mehr Leistung

Weltweit steigt der Bedarf an Fleisch. Soll das Klima dadurch nicht belastet werden, müssen besseres Futter und Fortschritte in der Zucht her.

Internet-Telefonie mit Schwächen

Stuttgart. Die Qualität der Internet-Telefonie lässt bei einigen Anbietern zu wünschen übrig. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift «connect». Nach einem Vergleichstest der neun wichtigsten Anbieter von sogenannten Next-Generation- Network …

Großer Kanal am Herzen ist Pannexin-1-Kanal

BOCHUM (eb). Das Geheimnis um einen besonders großen Ionenkanal in Herzmuskelzellen, der zwar bereits vor 25 Jahren entdeckt, aber molekularbiologisch nicht näher identifiziert werden konnte, haben Forscher der Medizinischen Fakultät der …

Atlantik: Ozeanzirkulation „stotterte“

Die für das Klima in Europa entscheidende „Strömungspumpe“ im Nordatlantik erlebte am Ende der letzten Eiszeit eine ganze Serie dramatischer Aussetzer. Das belegt jetzt eine in „Science“ veröffentlichte Studie britischer Forscher. Die …

Forschung heißt, Verantwortung für die Zukunft zu tragen

Vor hundert Jahren wurde in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet, der Vorläufer der Max-Planck-Gesellschaft. In seiner Festansprache beschreibt Helmut Schmidt die Rolle der Wissenschaft im 21. Jahrhundert …

Spezielle Duftnoten – was Tiere von Gerüchen halten

Es gibt keine angenehmen und unangenehmen Gerüche, behaupten Duftforscher. Katzen lieben „Obsession for men“. Füchse stehen auf menschliche Schweißfüße.

Neuer Roboter für Tiefseeforscher

Die Tiefsee ist für Menschen genauso lebensfeindlich und schwer zugänglich wie der Weltraum. Um sie zu enträtseln, müssen Wissenschaftler bemannte oder ferngesteuerte Tauchboote nutzen. Ein neuer Tiefsee-Roboter am Kieler …

Das Bier der Eisenzeit

Kelten feierten vor über 2500 Jahren in Südwestdeutschland offenbar rauschende Bierfeste. Das Bier der Kelten wäre für heutige Gaumen aber gewöhnungsbedürftig …

Mikro-RNA hemmt Krebsstammzellen

Im Tierversuch blockiert die Behandlung mit einer speziellen Mikro-RNA die Vermehrung von Prostatakrebsstammzellen, so dass Tumoren schrumpfen und weniger Metastasen entstehen …

Lichtblitz bricht elektrischen Widerstand

Ein Isolator lässt sich durch einen Laserblitz in einen Supraleiter verwandeln: Dies haben Hamburger Forscher in einer neuen Studie festgestellt, über die sie jetzt im Wissenschaftsmagazin „Science“ berichten.

Löwenmama ohne Krallen

Neuwied (dapd). Auf unsicheren Beinen tapsen Scratch, Lina und Kato auf ihrer Wolldecke umher. Sie klettern übereinander hinweg, stoßen gegeneinander und drehen ihre Köpfe hin und her. Auf den ersten Blick könnte man sie für sandfarbene …

Neue Details zu iPad 2 und iPhone 5

Apple setzt bei den runderneuerten Versionen von iPad und iPhone auf Chips von Qualcomm statt wie bisher von Infineon . Außerdem soll das iPad 2 einen Slot für anbieten, um den Speicher günstig übe SD-Karten aufrüsten zu können. SAN FRANCISCO.

Fische verringern Inzucht-Risiko: Guppyweibchen bremsen Sperma

Guppy-Weibchen können mit einer speziellen Körperflüssigkeit die Samenzellen von Verwandten ausbremsen und so das Risiko für Inzucht verringern. Darauf weist eine Studie von Forschern der Universität Padua hin, die in den „Proceedings B” …

Das schwerste Objekt im Universum

Das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 ist das massereichste Objekt im All. Neue Messungen ergaben: Es wiegt 6,6 Milliarden Mal so schwer wie die Sonne – das ist noch mehr als bei der letzten Massebestimmung.

Apotheker will Hewlett-Packard neu ausrichten

Der deutsche HP-Chef Léo Apotheker will den Konzern einem Zeitungsbericht zufolge stärker auf profitablere Bereiche wie Software, Netze und Storage ausrichten.

Effiziente Auslastung

Essen (dapd). Warmes Wasser lässt sich im Haus auf zweierlei Weise gewinnen: entweder mit elektrischen Durchlauferhitzern an den jeweiligen Waschbecken oder mit Hilfe eines zentralen Trinkwasserspeichers. Die zentrale Versorgung sei für …

Windows-Update verursacht Rechnerabsturz

Ein jüngst veröffentlichtes Update für Windows 7 verursacht bei einigen Systemen einen Komplettabsturz. Eine Fehlerkorrektur gibt es bislang nicht, aber immerhin kann der Computer ohne große Mühe wieder zum Laufen gebracht werden. BERLIN.

Forscher untersuchen Nachrichtenausbreitung bei Twitter und Facebook

Bislang lässt sich nur schwer vorhersagen, wie sich aktuelle Neuigkeiten im Social-Media-Bereich verbreiten. Manche Nachricht wird lange in Blogs, auf Twitter oder bei Facebook diskutiert, manche ist bereits nach wenigen Stunden passé.

Der Industrie geht ein Licht auf

Bislang waren LED-Lampen etwas für Early Adopter mit dem nötigen Kleingeld. Doch nun entdecken auch große Unternehmen wie Walmart die Vorteile der effizienten Beleuchtungstechnologie. Weder Glühbirnen noch Energiesparlampen sind nachhaltige …

WWF fordert Stopp des Raubbaus von Tropenholz

Antananarivo. Die Umweltstiftung WWF fordert von der Regierung in Madagaskar den Stopp des illegalen Raubbaus an den Edelhölzern der Tropeninsel. Über 20 000 Hektar Wald seien in den Naturschutzgebieten seit 2008 zerstört und über 100 …

Termine

Medizin: „Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, Info-Abend, 19.1., 18 Uhr, Marienkrankenhaus, Hs. 1, Eingang Angerstr., Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Tel. 25 46-12 62; Umwelt: „Wasserplanet Erde“, Vortrag von Prof. Dr. Mojib …

Drei Hai-Skelette vereint sind Fossil des Jahres 2011

Schleusingen. Drei 290 Millionen Jahre alte Skelette von Haien sind das Fossil des Jahres 2011. Die versteinerten Tiere aus dem Perm sind auf einer drei Meter hohen Gesteinsplatte im Naturhistorischen Museum in Schleusingen zu sehen. DasStück heißt …

Zink schützt ältere Menschen vor Lungenentzündung

Werne. Regelmäßige Einnahme von Zinkpräparaten kann bei älteren Menschen das Risiko einer Lungenentzündung senken. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hin. Studien hätten erwiesen, dass ältere Menschen,die …

Warum kann man mit Seife waschen?

Dr. Richard Seifert, Institut für Biogeochemie und Meereschemie, Uni Hamburg: Schmutz enthält meistens organische Komponenten (Fett, Eiweiß u. a.). Das führt dazu, dass er immer etwas fettig ist. Diese Eigenschaft nutzen wir, wenn wir unsere …

Mit DNA-Tests gegen Piratenfischer

In dem EU-Projekt FishPopTrace entwickeln Forscher neue Analyseverfahren, um illegalen Fischfang und falsche Etikettierungen nachzuweisen Hamburg. Sie fangen mehr Fisch als erlaubt und werfen ihre Netze auch in Schutzzonen aus: Piratenfischer, …

Wenn Eichen bluten

Im Westen der USA tötet er Eichen, in Großbritannien fallen ihm Millionen Lärchen zum Opfer: Ein aggressiver Krankheitserreger bereitet Forstwissenschaftlern Kopfzerbrechen. Sein Vormarsch ist kaum zu stoppen.

ESA: 2011 ist das Jahr der Trägerraketen

Die European Space Agency – kurz ESA – hat das Jahr 2011 zum „Jahr der Trägerrakete “ gekürt. Und schon im kommenden Monat steht für die europäische Raumfahrtbehörde ein wichtiger Meilenstein auf der Agenda. Das Raumfahrzeug „Johannes Kepler“ …

Basel: Elektroneneinfluss bei Reibungsverlusten größer als bisher angenommen

Die Rolle der Elektronen scheint bei Reibungsverlusten offenbar eine größere Rolle zu spielen als bislang angenommen. Physikforscher der Universität Basel erzielten dabei eigenem Bekunden nach ein wissenschaftlichen Durchbruch. Untersucht …

Staat Victoria bereitet sich auf Jahrhundertflut vor

In Au stralien haben sich angesichts neuer Hochwasserwarnungen Dutzende Gemeinden mit Sandsäcken auf mögliche Unwetter vorbereitet. Mehr als 3500 Menschen im Staat Victoria verließen ihre Häuser, nachdem in einigen Städten für gestern Abend …

Down Under unter Wasser: Einige Städte erwarten Jahrhundertflut

Im nahegelegenen Murphys Creek gedachten Überlebende bei einem Trauergottesdienst ihren Angehörigen und Freunden, die bei den Überschwemmungen ums Leben gekommen waren. „Worte können nicht beschreiben, was die Leute gerade fühlen,“ sagte …

Down Under unter Wasser: Einige Städte erwarten Jahrhundertflut

Unterdessen wurden vor der philippinischen Ostküste mindestens elf Fischer vermisst, nachdem heftige Winde und hoher Wellengang ihre Schiffe zum Kentern brachten. Bergungsteams seien entsandt worden, um nach den aus der Stadt Pandan stammenden …

Kunst hautnah erleben

Angehende Kostüm- und Maskenbildner entwerfen Kleider zum Thema Haut. Bei Annegret und Susann wird es dabei haarig.

Der Mensch als Funkmast

Ob an Silvester oder zu sportlichen Großveranstaltungen: Wo viele Menschen zur gleichen Zeit mit ihren Handys telefonieren, ist das Mobilfunknetz schnell überlastet. Simon Cotton vom Belfaster Institute of Electronics will die Schwäche …

Grün für Silber

Textilien aus Fasern mit bakterienabtötenden Eigenschaften sind nicht schädlich für die Haut: Sie beeinflussen die natürliche Hautflora selbst bei dauerhaftem Tragen nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Feldstudie der Hohenstein …

Des Gamers Hirn

Ob jemand in einem Computerspiel das Ziel erreichen wird oder ob er ewig im Anfängerlevel steckenbleibt, lässt sich mit Hilfe eines Hirnscans unerwartet genau vorhersagen. US-Forscher haben jetzt nämlich nachgewiesen, dass es einen …

Der Bundespräsident warnt vor Verklärung der DDR

Christian Wulff eröffnet in Berlin-Mitte die neue Dauerausstellung der Stasi-Unterlagenbehörde.