Kategorie: wissenschaft

Teil-weise

Ihr Herz hat Erika Garutti in Hamburg gleich zweimal verloren. Zum einen an das Deutsche Elektronen-Synchrotron (Desy) in Bahrenfeld, an dem sie als Teilchenphysikerin arbeitet. Und zum anderen an ihren Partner Marius, den sie ebendort …

Kommunikation mit dem Körper: Per Sensor zum gesunden Leben

Eine durchzechte Nacht mit viel Alkohol kann man künftig nicht nur am Kater danach, sondern auch dir…

Plötzlich vor der Klasse

Studenten übernehmen in vielen Bundesländern den Unterricht, wenn Lehrer ausfallen. Pädagogische Praxis haben sie vorher nicht. Vor zwei Jahren paukte Daniel Melde noch Vokabeln in der Schule, plötzlich stand er selbst vor einer Klasse.

Sie quaken fast auf der ganzen Welt: Frösche

Manche wiegen sechs Pfund, andere sind kleiner als ein Daumennagel, manche sind unscheinbar grau, andere leuchten in schönsten Farben – rund 6000 Froscharten sind bekannt. Einer der fast alle kennt, ist Miguel Vences. Frösche sind ein Fachgebiet …

Sie quaken fast auf der ganzen Welt: Frösche

Braunschweig (dpa) – Manche wiegen sechs Pfund, andere sind kleiner als ein Daumennagel, manche sind …

Neuartige Schwebebahn-Teststrecke offiziell eingeweiht

Dresden (dapd-lsc). In Dresden ist eine neuartige Schwebebahn zu Forschungszwecken in Betrieb gegangen. Der 80 Meter lange Rundkurs wurde am Dienstag nach eineinhalb Jahren Entwicklungszeit offiziell eingeweiht, wie das Leibniz-Institut …

Ausstellung: Expeditionen ins Innere des Menschen

Im Baykomm, der Kommunikationszentrale des Bayer-Konzerns in Leverkusen, wird derzeit die faszinierende Ausstellung „Einblicke in den Körper“ gezeigt. Sie bietet über 60 raffinierte mehrdimensionale, künstlerisch nachbearbeitete …

Gedenktafel für Zwangssterilisierte

Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen“, meint Margret Hamm bitter. Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bund der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten berichtete gestern vom Schicksal jener …

Kohleheizungen bremsen Wachstum bei Kindern

Wenn zu Hause mit Kohle geheizt wird, wachsen Kinder schlechter. Sie sind im Alter von drei Jahren im Schnitt 1,3 Zentimeter kleiner als ihre Altersgenossen, fanden Forscher heraus. HB PRAG. Wissenschaftler um Rakesh Ghosh an der Universität …

All-Qualle

Ein Augenblick aus der Vergangenheit: 5.000 Jahre braucht das Licht des Quallennebel, um zur Erde zu gelangen. Wir sehen also den kosmischen Nebel, wie er vor rund 5.000 Jahren ausgesehen hat. Die Strahlung stammt von einer Supernova, alsovon einer …

Chemiker kosten 230 Jahre altes Bier

Die fünf braunen Buddeln vom Ostseegrund enthalten eine Kostbarkeit: Bier aus dem 18. Jahrhundert. Forscher ermitteln die Rezeptur des Gebräus, damit es wieder hergestellt werden kann. Eine erste Kostprobe zeigt, dass der Champagner …

Skibrille mit integriertem Display

München/dpa.  Wie schnell es bergab geht, erfahren Wintersportler künftig über ein kleines Display in ihrer Skibrille. Über einen GPS-Empfänger werden zudem Temperatur, zurückgelegte Strecke und Höhenmeter ermittelt und auf dem Micro-LCD-Display …

Kalenderblatt 2011: 8. Februar

Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. Februar: 6. Kalenderwoche, 39. Tag des Jahres, noch 326 Tage bis zum Jahresende …

Forscher rekonstruieren fossiles Schlangenbein

Schwammen ihre Vorfahren durchs Meer oder krochen sie übers Land? Die Evolution der Schlangen stellt Forscher vor ein Rätsel. Neue Technik könnte helfen, es zu lösen.

Interview zum Jahr der Chemie: „Eines der größten Probleme der Menschheit lösen“

Die Chemie hat ein Imageproblem. Weiß auch Professor Ferdi Schüth vom Max-Planck-Institut. Dabei geht nichts ohne sie – schließlich sind alle Stoffe im Grunde Chemikalien.

Russland schafft im Herbst die Winterzeit ab

Moskau (BoerseGo.de) – Auf Anordnung von Kremlchef Dmitri Medwedew schafft Russland im Herbst dieses Jahres die Winterzeit ab. Die Zeitumstellung belaste den Organismus und rufe Stress hervor, sagte Medwedew nach Angaben der Agentur Interfax.

Aus dem Koma zurück ins Leben

Für Koma-Patienten ist die Rückkehr in den Alltag schwierig. Sie müssen neu sprechen und sich bewegen lernen. Doch mit Motivation sind große Fortschritte möglich.

Universal-Impfung für jeden Grippetyp?

OXFORD (dpa). Ein neuer Impfstoff gegen Influenza A könnte in Zukunft sämtliche Varianten des Erregers abdecken und damit die jährliche Spritze überflüssig machen. Die Vakzine bekämpfe die stets gleichen Proteine im Inneren der Viren statt …

Wasserleiche ohne Kopf treibt in der Alster

Hamburg-Uhlenhorst – Schrecklicher Fund am Schwanenwik in Hamburg . Eine Passantin entdeckte am Ostufer der Alster eine Leiche – ohne Kopf! Die Feuerwehr barg die Frauenleiche am Schwanenwik Der Notruf bei der Polizei ging um 9.30 Uhr ein: …

Wölfe in Nordeuropa vom Aussterben bedroht

Noch leben etwa 1000 Wölfe zwischen Norwegen und Westrussland – 2000 zu wenig, um das Überleben dieses nordeuropäischen Stammes zu sichern, warnen Experten. Dennoch wird in Schweden wieder Jagd auf die Tiere gemacht.

Diagnose: Von gestern?

Von Leitlinien für die Behandlung von Knochenbrüchen bis zu Leitlinien für die Behandlung von seelischen Erkrankungen, alles ist erfasst, alles ist geregelt. Daran gibt es Kritik.

Mysteriöses Massensterben der Amphibien

Frösche, Lurche, Salamander: Bis heute können die Forscher nicht exakt sagen, woran die Tiere seit Jahren massenhaft verenden. Eines ist sicher: Wird nicht geholfen, könnte die ganze Tierklasse ausgerottet werden. Nun planen Experten …

Die verfolgte Mehrheit

Vegetarier wollen kein Fleisch essen. Und dass es andere auch nicht tun. Um anständig zu essen, gibt es auch einen geschmackvollen Weg: Feinschmecker werden. Denn nur Tiere, die gut gelebt haben, munden auch. Ein Plädoyer für den …

Diagnose: Querschnittslähmung: Hoffen auf ein Leben ohne Rollstuhl

Überraschender Nebeneffekt: Mit Hilfe eines Krebsmedikaments kann sich verletztes Rückenmark wieder erholen. Wissenschaftler und mehr als 70.000 Betroffene versprechen sich Fortschritte in der regenerativen Medizin.

Studie: Die Welt der Pfunde

Die Fettleibigkeit hat sich seit 1980 weltweit verdoppelt. Fast eine halbe Milliarde Menschen sind zu dick.

Bei pubertären Essstörungen sollten Eltern reagieren

In der Pubertät kann es zu krankhaften Ernährungsstörungen kommen. Dann entwickeln sich das Essverhalten und die Verantwortung gegenüber dem eigenen Körper. Grundsätzlich sollten Eltern dem Thema Essen keine zu große Aufmerksamkeit …

Seelentherapie per E-Mail, Chat oder SMS

Burn-out-Syndrom, Depressionen, Angst- oder Essstörungen: Die Behandlung von seelischen Erkrankungen wird immer häufiger mit Hilfe moderner Kommunikationsformen wie SMS, Chat oder E-Mail unterstützt. Vorteil: Patienten können in der …

Umweltexperten fordern stärkere Kontrolle von Umweltzonen

Berlin (dapd). Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert eine Ausweitung und stärkere Kontrolle der Umweltzonen. Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern bestehe erheblicher Nachholbedarf, sagte DHU-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am …

US-Militär lässt Tarnkappen-Kampfdrohne fliegen

Das US-Militär erweitert sein Drohnenarsenal um einen Tarnkappenflieger: Die X-47B hat ihren Erstflug erfolgreich absolviert. Sie könnte die erste bewaffnete Stealth-Drohne der Amerikaner werden.

Mehr als harte Fakten

Akademien müssen auch ethische Aspekte beleuchten.

Abgase aus Kohleheizungen schaden Kindern

Kohleheizungen schaden der Gesundheit – und bei Kindern ist der Effekt deutlich messbar. Eine Langzeitstudie mit mehr als 1000 Teilnehmern hat ergeben: Kinder, in deren Wohnungen Kohleöfen brennen, wachsen langsamer und leider öfter …

Weg mit dem Plutonium

Wie sich radioaktive Substanzen per Transmutation in weniger schädliche Stoffe verwandeln.

Windräder killen nicht so viele Vögel wie befürchtet

Windräder heißen im Volksmund auch Vogelschredder. Seit drei Jahren wird geforscht, ob wirklich so viele Tiere sterben. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.

Arme Mona Lisa: die geheimnisvolle Fundgrube der Forscher

Seit Jahrhunderten zieht das Gesicht mit dem geheimnisvollen Lächeln Millionen Betrachter in seinen Bann – Leonardo da Vincis Meisterwerk „Mona Lisa“ gilt eben als das Kunstwerk der Kunstwerke. Magnetisch wirkt „La Gioconda“, wie man …

Vom zweiten zum Dritten Reich

Der Historiker Stephan Malinowski im Gespräch über die Feudalisierung des Bürgertums, die Krise des deutschen Adels und die Geburt des Führerkults aus dem Geist des Wilhelminismus …

Neue Erkenntnisse zur Abstammung von Schlangen

Röntgenaufnahmen eines einzigartigen Fundes einer fossilen Schlange widerlegen die Annahme, dass die Reptilien von Meerestieren abstammen.

Gibbongesang verrät die Herkunft der Affen

Auch sprechen Gibbons Dialekte. Ihr Gesang ist zudem optimal an die Umgebung angepasst. Das klappt beim Menschen noch nicht so gut.

Mit dem iPhone den Büro-Alltag meistern

Das iPhone ist für immer mehr Büroarbeiter ständiger Begleiter. Mit den richtigen Tools kann es die die Arbeit erleichtern. Damit es zur Produktivität beiträgt, braucht man allerdings die richtigen Tools. Die besten Office-Tools für das …

So gefährlich ist die weiße Piste

Dienstags und sonntags ist es auf der Piste besonders gefährlich. Auch in der Zeit zwischen 12 und 15 Uhr sollten Skifahrer aufmerksamer untwerwegs sein: Dann geschehen die meisten Unfälle. Insgesamt sind die Statistiker zufrieden: …

Erneuerbare Energie: Das größte Windrad der Welt

Die größte Windkraftanlage der Welt steht in Rheinland-Pfalz. Sie kann Windstrom für eine ganze Kleinstadt liefern, doch das ist noch nicht alles.

Rot-Laser kleiner als eine Bakterie

Eine winzige Säule aus Indiumgalliumarsenid auf einem Siliziumblock soll Entwicklung von Photonik-Chips beschleunigen …

Frühkindliche Ernährung könnte den IQ beeinflussen

Eine britische Studie bestätigt den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten in den ersten Lebensjahren und späteren Messungen des Intelligenzquotienten bei Kindern …

Superflüssigkeit im Neutronenstern

Junge Sternleiche kühlt schneller ab als erwartet – Forscher sehen Suprafluidität von Neutronen als Ursache …

Das ZEIT Wissen Magazin

Inhaltsverzeichnis des ZEIT Wissen Magazin, Ausgabe 2/11 …

Partnersuche per Gentest

Ob wir jemanden attraktiv finden oder nicht, bestimmen auch unsere Gene: Sie entscheiden, wen wir „gut riechen“ können. Drei junge Forscher haben diesen Zusammenhang genutzt und eine Partnerbörse der etwas anderen Art gegründet: …

Neue Ära des unbemanten Luftkampfs

Das amerikanische Militär will nun auch ihre unbemannten Flugzeuge für gegnerische Radaranlagen unsichtbar machen. Die US-Tarnkappendrohne X-47B soll eine neue Ära des Luftkampfs einläuten. Die Bilder vom Jungfernflug in Kalifornien. Das …

Lieber nerven als dem Arzt blind vertrauen

Seit Jahren sinkt die Zahl der Behandlungsfehler nicht. Zeit, selbst etwas dagegen zu tun.

Alzheimer: Lipide blockieren zelluläre Müllabfuhr

Forscher haben einen neuen Faktor gefunden, der möglicherweise bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit mitwirkt: Liegen in Nervenzellen bestimmte Lipide in zu hoher Konzentration vor, häuft sich ein Protein an, das bei der …

Materialcode macht Chips fälschungssicher

Chips und Elektronikbauteile geraten immer stärker ins Visier von Produktfälschern. Jetzt haben Forscher eine spezielle Sicherheitstechnologie entwickelt, die individuelle Materialeigenschaften von Komponenten nutzt, um daraus einen …

Luftaufnahmen belegen Existenz von unkontaktiertem Volk

Einzigartige Luftbilder belegen die Existenz eines noch ursprünglichen Volkes im Amazonas-Regenwald, nahe der peruanischen Grenze. Das Volk lebt ohne jeglichen Kontakt zur modernen Zivilisation, ist aber akut durch Holzfäller in der …