Kategorie: wissenschaft

Die bildgewaltigen Irrtümer der Kreationisten

Mit scheinbar plausiblen Argumenten versuchen Evolutionsgegner, Darwins Lehre zu widerlegen. Besonders grandios scheitert darin der „Atlas der Schöpfung“. Das 800 Seiten dicke und großformatige Traktat wurde ungefragt an Forscher und …

Größter Supervulkan der Welt – löscht er die USA aus?

LOS ANGELES – Unter dem amerikanischen Yellowstone-Nationalpark schlummert ein Vulkan, der fast das ganze Land von der Karte wischen könnte. Sollte der Vulkan explodieren, wäre er laut der englischen Zeitung Daily Mail etwa 1.000 Mal stärker …

Historische Hiebwaffe: Schwert einer Piratenlegende gefunden?

Seit beinahe 300 Jahren ist der englische Pirat Edward Teach, besser bekannt als Blackbeard, nun schon tot. Er gilt als einer der meist gefürchteten Bösewichte der Geschichte. Das einzige Überbleibsel seiner Gräueltaten war bisher das Wrack …

Verwandter von T-Rex hatte nur einen Finger

Nur ein Finger pro Klaue: In China haben Paläontologen eine bizarre Dinosaurier-Art entdeckt. Offen…

Wie Menschen ihr Gehirn austricksten

Wenn das Auge versagt, hilft das Gehirn: Neurologe Oliver Sacks schreibt in seinem neuen Buch, wie Menschen geistige Verluste kompensieren.

Warum sollten Kellner ihre Gäste anfassen?

Berührung mit Folgen – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Einmal Hände haben wie König Midas, das wär’s. Der Legende nach konnte dieser Herrscher der kleinasiatischen Phryger alles und jeden durch eine bloße Berührung in pures …

Traum vom Arktis-Öl wird teuer

Internationale Ölkonzerne hoffen auf ein Milliardengeschäft mit Bohrungen in der Arktis. Doch die Förderung der Rohstoffe könnte teurer sein als erwartet. Das legen nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen erste Berechnungen von US-Geologen …

Künstliche Netzhaut macht Roboter zum Balancierkünstler

Ein neues Verfahren zur Bildverarbeitung ermöglicht Robotern schwierige Balanceakte – etwa das Balancieren eines Bleistifts auf dem ausgestreckten Finger. HB DÜSSELDORF. Es verlangt schon einiges an Fingerspitzengefühl, einen Bleistift …

Hart, härter, Weichtier

Tiere bringen erstaunliche Materialien hervor: Eine im Meer lebende Käferschnecke besitzt ultraharte Zähne, mit denen sie auf Steinchen kauen kann. Forscher haben deren Aufbau jetzt in bisher unerreichter Genauigkeit analysiert. Das …

Wissenschaftler brüten über Gewicht eines Kilogramms

Wieviel wiegt ein Kilo? Eine banale Frage auf den ersten Blick, die Antwort aber ist deutlich schwieriger – so kompliziert, dass internationale Wissenschaftler in London über eine neue Definition der Maßeinheit beraten haben.

Alpen: Fahrstuhlfahrten im Erdmantel

Der Teil der Erdkruste, den wir heute als Alpen kennen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Für die so genannte Adula-Decke in der Südschweiz haben Forscher diese nun zumindest teilweise rekonstruiert: Demnach ist das Gebiet in …

Hormone im Acker: Östrogene sind abbauresistent

Über Abwasser, Klärschlamm oder Gülle gelangen in den letzten Jahren immer mehr Hormone über den Boden in Gewässer und das Grundwasser. Wie lange sie dort überdauern, hat jetzt eine Forscherin untersucht. Demnach sind besonders die …

Pfeilraute verbindet: Neuer Kopf, neues Logo, neue Navigation

Aachen. Ab sofort haben unsere Seiten im Internet einen neuen Kopf und eine neue Navigation. Bisher fand sich ein umfangreiches Menü vertikal am linken Rand der Seite. Jetzt findet sich die Navigation in der Horizontale am oberen Rand der …

Technik: Hologramme nun beweglich darstellbar

Hologramme kennen wir alle, doch bisher waren sie starr und unbeweglich. Einer Forschungsgruppe der University of Arizona ist es nun jedoch gelungen einem Hologramm Bewegungen hinzuzufügen, also dreidimensionale, laufende Bilder darzustellen.

Frage & Antwort, Nr. 157: Winterschlaf oder Winterruhe?

von Jana Zeh Vor einigen Tagen habe ich ein Eichhörnchen in meinem Garten gesehen. Ich dachte, die Tiere halten Winterschlaf oder Winterruhe. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Kältestarre? (fragt Brigitte …

Seltene Krankheiten – Stiefkinder der Heilkunst

Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft Jahrzehnte, Arzneien gibt es nicht: Manche Krankheiten sind so selten, dass sie nur eine Handvoll Menschen auf der Welt betreffen. Wer an ihnen leidet, rutscht leicht durchs Netz der …

Ein Affektkrampf erschreckt viele Eltern

Manche Kleinkinder halten zum Entsetzen ihrer Eltern im Affekt die Luft an. Bis zu anderthalb Minuten kann ein solcher Krampf dauern. „Vor allem Möglichen wird man nach der Geburt des Kindes gewarnt, aber davon steht nicht einmal …

Schwere Depressionen werden jetzt wegoperiert

Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Trübsinn: Eine schwere Depression ist eine ernste Erkrankung. Die Betroffenen suchen oft vergeblich nach Hilfe, denn wirkungsvolle Therapien sind rar. In hoffnungslosen Fällen implantieren …

Orcas fallen über Grauwalbestände in Alaska her

Forscher sind einem Drama der Natur auf die Spur gekommen: Vor Alaska machen mehr als 150 Schwertwale Jagd auf neugeborene und einjährige Walkälber.

Schutz vor Blüten

    Moderne Geldscheine besitzen bis zu fünfzig verschiedene Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen, Hologramme, Reliefdrucke, eingearbeitete Folienstreifen und fluoreszierende Tinten. Prinzipiell ließen sich Sicherheitsmerkmale auch mit …

Wie entstehen natürliche und künstliche Locken?

Dr. Robert Klauck, Laborleiter Haircare, Beiersdorf AG Hamburg: Natürliche Locken sind eine Frage der Haarform: Je runder der Haarquerschnitt ist, desto glatter ist das Haar. Asiaten haben fast immer runde und folglich glatte Haare, afrikanisches …

Mit Hightech auf Verbrecherjagd

Präzise Laserkameras, virtuelle Autopsien und DNA-Tests, die das Aussehen des Täters verraten: Mit fortschrittlicher Technik jagen Kommissare heute Verbrecher, die vor wenigen Jahren noch davongekommen wären. Einblicke in eine verschwiegene …

Vulkanausbrüche lösten Kleine Eiszeit mit aus

Hamburger Computermodell analysiert die verschiedenen Einflüsse auf das Klima der vergangenen zwölf Jahrhunderte Sprechen kalte Winter gegen den Trend der Erderwärmung? Eher nicht, denn kurzfristige Extreme gehören mit zur Bandbreite natürlicher …

Nachbarn müssen Ofenrauch hinnehmen

Koblenz. Entspricht ein Holzofen den gesetzlichen Anforderungen, müssen Nachbarn Rauch hinnehmen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden. Ein Hausbesitzer hatte gefordert, den neuen Ofen eines Nachbarn stillzulegen,weil die …

Rettet den Hering!

Europas Meere sind hoffnungslos überfischt. Eine EU-Reform soll den Kollaps verhindern – wird aber wenig ändern, warnen Wissenschaftler. Sie haben eine bessere Idee.

Neues vom KlimaCampus

Die Klimaforschung in Hamburg ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 17 Uni-Institute, das Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Institut für Küstenforschung vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht (früher GKSS) haben sich …

Kühlt die Sonne tatsächlich unser Klima ab?

Die strengeren Winter der letzten Jahre fallen mit einer Phase schwacher solarer Aktivität zusammen. Forscher streiten, ob das Zufall ist. Katlenburg-Lindau/Hamburg. Die Sonne schwächelt, und das seit Jahren. „Erst 2010 hat ihre Aktivität …

Selbstdisziplinierte Kinder sind später erfolgreicher

Eine Langzeitstudie belegt: Wer schon als Kind selbstbeherrscht ist, hat größere Chance auf Erfolg im Leben – und zwar unabhängig vom Intelligenzquotienten.

Hobby Astronom identifiziert Tarnkappen Satellit

Wurde bei der Shuttle Mission STS-38, im November 1990, von der Atlantis, nur eine geheime Nutzlast ausgesetzt? Oder war der Start nur Tarnung für einen mit Stealth-Technik versehenen Tarnkappensatellit, der geostationäre Satelliten …

Vorteil: Gruppe

Ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung ist dem Geheimnis der berühmten Schwarmintelligenz ein Stück näher gekommen: Im Team treffen Tiere Entscheidungen schneller und präziser als alleine. Zeigen konnten die …

Wie Zähne die Zähne zeigen

Zähne haben ihre ganz eigene Schutztruppe, mit der sie Angriffe durch kariesverursachende Bakterien abwehren können: Zwischen Zahnbein und Zahnmark im Inneren jedes Zahns befindet sich eine Gruppe von Zellen, die bei einer Attacke …

Keine Qual mit der Wahl

Zwei US-Forscher haben einen der Tricks entdeckt, die den Hefepilz Candida albicans zum Überlebenskünstler machen: Der Pilz, auf dessen Konto zum Teil schwere Infektionen gehen, ist nicht wählerisch, wenn es um seine Vermehrung geht.

Zwangspause für den Marsrover Opportunity

Der von der NASA betriebene Marsrover Opportunity untersucht gegenwärtig immer noch den Krater Santa Maria. Aufgrund der momentanen Sonnenkonjunktion ist dabei allerdings in den nächsten Wochen kein zuverlässiger Kontakt zwischen dem …

Wenn die Geige hellgrün spielt

Christine Söffing sieht Musik in bunten Bildern. „Der Kontrabass ist eine grüne Grundfläche. Die Geigen sind hellgrüne Striche, die hochkant auf der Grundfläche stehen“, sagt sie. Die 46-Jährige aus Neu-Ulm hat ihre Komposition als komplettes …

Die Gesichter des Mädchens aus dem Uchter Moor

Die Moorleiche „Moora“ gibt Wissenschaftlern immer mehr ihrer Geheimnisse preis.

Nachrichten

Haie sind vollständig farbenblind New York. Haie sind höchstwahrscheinlich farbenblind. Das haben australische Forscher bei der Untersuchung der Netzhaut von 17Hai-Arten herausgefunden. Demnach verfügen viele Hai-Augen nur über Stäbchenzellen.

Studie- Schwierige Kinder haben auch als Erwachsene Probleme

Nach einer US-Studie haben es verhaltensauffällige Kinder auch im Erwachsenenalter schwer. Solche Kinder hätten später überdurchschnittlich häufig gesundheitliche und finanzielle Probleme. Für die Studie untersuchten die Autoren über …

Materialforschung: Gebremste Werkstoff-Revolution

Metallische Gläser übertreffen Stahl in Sachen Härte und können trptzdem so leicht verarbeitet werden wie Plastik. Nach breiten Einsatzmöglichkeiten für de neuen Werkstoffe wird aber noch gesucht.

Friede Springer gründet neue Stiftung

Friede Springer beschert Deutschland eine neue Stiftung. Gleich mit 80 Millionen Euro aus ihrem Privatvermögen baut Springer eine Stiftung für Wissenschaft, Kunst, Kultur und Bildung auf. Mit dem Springer-Konzern soll das neue Haus nichts …

Braunschweiger Atomuhr tickt wieder

Eine der wichtigsten Uhren der Welt tickt wieder: Die Atomuhr CS2 der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Zwischen 1992 und 2010 hatte diese Braunschweiger Atomuhr die gesetzliche Zeit in Deutschland …

Wirtschaftswissenschaftler entwickeln Konzept neue Dienstleistung

Viele Projekte im Bereich der Telemedizin enden mit der Pilotphase: Die medizinische Notwendigkeit der Anwendung ist gegeben und die technische Funktionsfähigkeit gewährleistet – völlig unklar sind allerdings oft die späteren Kosten.

Mikrobiologie: Die Evolution ist ein Bastler

Nicht alles ist tot im Toten Meer. Mit raffinierten Tricks trotzen die Achaebakterien der extremen Umgebung und zeigen, dass die Evolution ein Bastler ist.

50 Jahre Daddel-Geschichte

Computerspiele haben eine bewegte Geschichte hinter sich: Während heute jeder auf seinem Handy ein Spielchen zwischendurch spielen kann, mussten dafür lange Spielehallen mit mannshohen Automaten besucht werden. Das einzige Computerspielemuseum …

Korallen haben zähe Larven

So eindrucksvoll Korallenriffe sind, so zart wirken die Larven der Korallen. Die Winzlinge verfügen allerdings über erstaunliche Ausdauer, haben zwei australische Meeresbiologen entdeckt. Obgleich sie nur aus zwei Zellschichten bestehen,können manche …

Das Kilogramm ist nicht mehr sicher

Wer oberschlau meint, ein Kilogramm wiege doch 1000 Gramm, hat ein zu einfaches Weltbild: Experten bemühen sich um einen neuen Standard für die Maßeinheit.

Mit Magneten gegen die Sepsis

Medizin.- Eine Sepsis endet oft tödlich. Der Grund dafür liegt in einer falschen oder zu spät einsetzenden Therapie, die aber nicht den Ärzten anzulasten ist. Die Blutvergiftung ist nur schwer zu erkennen und auch moderne …

Alaska: Orcas bringen systematisch Grauwalbabys um

Jeden Frühling spielt sich in Alaska dasselbe Drama ab: Orcas bringen massenweise Grauwalbabys um. Meeresbiologen konnten das Phänomen nun analysieren, indem sie das Verhalten vier Jahre lang studierten. Dabei gehen sie gezielt vor, indemsie im Team …

Lost in Space: Stundenlang kein Kontakt zu Sojus-Kapsel

Eine russische Sojus-Kapsel mit drei Raumfahrern an Bord ist wegen eines technischen Fehlers stundenlang ohne Kontakt zum Flugleitzentrum Richtung All geflogen.

Mars: Bilder vom Kartoffel-Mond

Spektakuläre Fotos des Mondes Phobos hat jetzt die Sonde Mars Express der europäischen Weltraumorganisation ESA geliefert.

Kohlebrände lösten gigantisches Massensterben aus

Neue Erkenntnisse zum größten bekannten Massensterben vor 250 Millionen Jahren: Im heutigen Sibirien tobten Vulkane, die riesige Kohlevorkommen entzündeten.