Kategorie: wissenschaft

Astronautin gibt Flötenkonzert aus dem Weltall

Cape Canaveral/USA (dapd). Eine musikalische Astronautin hat am Mittwoch vom Weltall aus ein kleines Flötenkonzert gegeben. Für ein Fernseh-Interview zückte Catherine Coleman an Bord der Internationalen Raumstation ISS eines von vier mitgebrachten …

Apple hat Produktion von iPad2 gestartet

Knapp ein Jahr nach dem Start des Tablet-Computers steht der Nachfolger in den Startlöchern. Der soll nicht nur schlanker, sondern auch leistungsfähiger sein. New York. Das iPad feiert bald seinen ersten Geburtstag. Da wird es Zeit für …

Experte: Herzkrank und schwanger geht doch

Die Chancen für Frauen mit angeborenen Herzfehlern auf ein gesundes Baby sind deutlich gestiegen. Das sagt Prof. Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums, in Berlin. „Mittlerweile erreichen heute über 90 Prozent der …

Neuer Hauttest verrät ungesunden Lebensstil

Schummeln ist wohl nicht mehr möglich: Die Berliner Charité hat nach eigenen Angaben ein Messverfahren entwickelt, das innerhalb von Minuten über eine ungesunde Lebensweise Auskunft geben kann.

Auch Diät-Limonade erhöht Risiko von Herzproblemen

Von wegen gut für die Gesundheit: Wer oft kalorienarme Limonade trinkt, läuft Gefahr, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.

Zahl der Stasi-Überprüfungen auf historischem Tiefststand

Leipzig/Berlin (dapd). Die Zahl der Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst ist auf einen historischen Tiefststand gesunken. Das berichtet die „Leipziger Volkszeitung“ (Donnerstagausgabe). Bis 1999 hatte der Zeitung zufolge die Gauck-Behörde …

Weltraum-Frachtflug wird in Köln simuliert

Köln (dapd-nrw). Stöckelschuhe im Raumschiff – das geht gar nicht, auch wenn es sich nur um einen Simulator handelt. Der Highheelverbot-Aufkleber am originalgroßen Nachbau des Raumtransporters ATV 2 „Johannes Kepler“ ist nicht zu übersehen.

Früher Frühling lässt Eisbären aussterben

Kurze arktische Winter: Sollte die Eisschmelze einen Monat früher einsetzen als im Jahr 1990, wird ein Großteil der Eisbärinnen fortpflanzungsunfähig.

Verunreinigte Nahrungsmittel: Öliger Beigeschmack

Lebensmittel enthalten oft giftige Mineralöle, die aus Recyclingverpackungen stammen. Die Befunde der forschenden Schweizer Wissenschaftler haben Verbraucherschützer aufgeschreckt. Auch das Bundesamt für Risikobewertung ist alarmiert.

Wanka: Mehr Sensibilität der Wissenschaftler

Ihre Profession ließ Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) mit dem Hinweis auf die riemannsche Geometrie erkennen: Die 1951 geborene Mathematikerin und ehemalige Professorin für „Ingenieurmathematik“ an der …

China entwickelt neue Großakete für Mondflüge

Was den USA zu kostspielig ist, treiben die Chinesen voran: Sie bauen eine Mondrakete, die ebenso stark sein wird, wie die legendäre Saturn V.

USA und Europa planen neue Superrakete für 2013

Europäer und US-Amerikaner wollen erstmals gemeinsam eine Großrakete bauen: Die 90 Meter hohe „Liberty“ soll Astronauten und Satelliten ins Weltall befördern.

Der Freemium-Pionier

Ein Mittelständler aus Deutschland macht im Silicon Valley mit dem Verschenken von Software Furore.

Mit drei Stunden Schlaf

Pisa-Sieger Korea: Was das asiatische Beispiel lehrt Ein Hauch von asiatischer tiger mum weht durch den Einstein-Saal der Berliner Akademie der Wissenschaften, als Jai Ok Shim vom Ehrgeiz koreanischer Eltern erzählt. „Sie stecken ihr Kind …

Landeskinder zuerst

Opposition will Berliner Abiturienten besser helfen Die Opposition im Abgeordnetenhaus hält die Pläne von Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD), die Chancen für Landeskinder auf einen Platz an Berliner Hochschulen zu erhöhen, für nicht …

NACHRICHTEN

SPD kritisiert Kürzungen bei DAAD und Humboldt-Stiftung Der Bildungsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Ernst Dieter Rossmann, hat vom Bundesbildungsministerium mehr Geld für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und die Alexander-von …

Bakterien sollen sich selbst umbringen

US-Forscher haben einen Weg entdeckt, wie man einen gefährlichen Erreger in den Selbstmord treiben könnte: Man lässt die Bakterien sich selbst vergiften – indem man ihren eigenen Schutzmechanismus vor den gefährlichen Substanzen …

Windpark Nordsee

Die Nordsee-Anrainerstaaten wollen gemeinsam ein Offshore-Stromnetz aufbauen. Um die Staaten bei ihrer Absicht zu unterstützen, wird sich ab März die Energieregulierungsbehörde Acer in die Arbeit stürzen. Eine einheitliche Technik und ein …

Pseudoskorpion: Herrscher der Höhlen

Höhlenforscher haben in Colorado einen neuen Pseudoskorpion entdeckt. Das Tier ist fast blind und besitzt mächtige und mit Gift ausgestattete Kieferklauen.

Wahrheiten und Mehrheiten

Sollen oder dürfen Wissenschaftler politische Entscheidungsprozesse beeinflussen? Beratung ist wichtig – doch die Politik kann kein Vollzugsorgan wissenschaftlicher Empfehlungen sein.

Fundsache, Nr. 958: Schlangen hatten ursprünglich Beine

An einem 95 Millionen Jahre alten Schlangenfossil konnten Wissenschaftler Ansätze von Beinen entdecken. Damit war die Schlange einst der Eidechse sehr nah.

Deutschland unter Wasser

Es ist die Naturkatastrophe Nummer eins in Deutschland: das Hochwasser. Regelmäßig schwappen die Gewässer der Flüsse über. Ist der Klimawandel schuld? Ja und nein.

Wenn Kinder zweifeln, Junge oder Mädchen zu sein

Schwul, hetero- oder transsexuell? Viele Jugendliche fühlen sich in der Pubertät im falschen Geschlecht geboren. Eine Psychotherapie hilft, den eigenen Weg zu finden.

Mit der Laserpistole auf Jagd nach Gammelfleisch

Frisch oder vergammelt? Verdorbene Fleisch und Wurstwaren verraten sich durch zahlreiche Veränderungen: Deutsche Forscher entwickeln derzeit eine optische Methode zur Messung der Frische. Das Gerät könnte künftig in jedem Supermarkt …

Weniger Krebstote im Jahr 2011 in Europa

Die Zahl der Krebstoten geht in der EU zurück. Das belegt eine nun veröffentlichte neue Fallzahlenp…

Gen-Honig braucht spezielle Zulassung

Brüssel (dapd). Honig oder Nahrungsergänzungsmittel, die Spuren gentechnisch veränderter Maispollen enthalten, dürfen nur nach vorheriger Zulassung auf dem Markt gebracht werden. Diese Ansicht vertritt der Generalanwalt des Gerichtshofes …

Spermien durchlaufen automatischen Qualitätscheck

Die Produktion von Spermien hat ihren eigenen TÜF. Göttinger Mediziner fanden heraus: Samenzellen mit geschädigter DNA werden aussortiert.

Unnahbarkeit macht sexy

BERLIN – Männer tun gut daran, ihre Verliebtheit nicht zu schnell zuzugeben. Frauen fühlen sich am stärksten von einem Mann angezogen, bei dem sie nicht einschätzen können, ob er auch etwas für sie fühlt. Unklarheit regt Frauen vielmehr …

Da strahlt der Alchimist

Am Morgen des 17. Juli 2010 überschritten die Blöcke B und C des Kernkraftwerks Gundremmingen die Rekord-Stromproduktions-Marke von 500 Milliarden Kilowattstunden. „Die ganze Kraftwerksmannschaft ist stolz“, erklärte der technische …

„Die Ägypter würden alles daran setzen, ihr Kulturerbe zu schützen“

Die Welt blickt gebannt nach Ägypten, der Wiege einer alten Zivilisation. Was passiert mit den archäologischen Schätzen des Landes? Sind sie und ihre Erforscher in Gefahr? Ein Interview mit Nicole Kehrer vom Deutschen Archäologischen Institut …

Beliebte Kinder mobben mehr

Kann man viele Freunde haben und zugleich gemein sein? Unter Schülern ist das durchaus normal, wie Psychologen jetzt beobachtet haben. Nur die wenigen Kinder an der Spitze der Beliebtheitsskala haben Mobbing nicht mehr nötig.

Fledermäuse pflegen alte Freundschaften

LONDON/GREIFSWALD – Fledermäuse kennen ihre Freunde und Familien. Auch in sich verändernden Kolonie…

Energiearmut: Die dunklen Regionen der Welt

Sie kochen ihr Essen über Feuer und beleuchten ihr Zuhause mit Kerosinlampen. Jeder fünfte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu Elektrizität.

Lügen und Flunkern bei Kindern ist normal

Dass Kindern keine lange Nase wächst, ist manchmal ein Wunder – bei den vielen Flunkereien. Doch Experten raten: Eltern sollten nicht zu streng sein.

Furcht um große Schmelze ist unbegründet

Jedes Jahr im Sommer schrumpft das arktische Meereis deutlich. Bisher fürchteten Experten, die geringe Eisbedeckung könnte sich einem „Kipppunkt“ im Klimasystem nähern: Wird dieser überschritten, sei der Verlust des Eises nicht mehr aufzuhalten …

Golfstrom – verschlungene Pfade im Ozean

Der Golfstrom ist komplizierter als gedacht. Wahrscheinlich lässt er nach – die große Kälte bleibt aber aus. Klirrende Kälte im Dezember, frühlingshafte Temperaturen Anfang Februar. Immer wenn das Wetter ungewöhnlich ist, dauert es nicht …

Nachtruhe fürs Herz

Schlaf ist noch wichtiger, als bislang angenommen: Wer jahrelang weniger als sechs Stunden pro Nacht schläft, erhöht sein Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich.

Gehirnforschung: Eiweiß kappt falsche Verbindungen

Im Gehirn werden Nervenverbindungen geknüpft, die sich später als falsch erweisen. Jetzt entdeckten Forscher, wie ein Eiweiß diese Fehler anschließend wieder behebt.

Gadolinium als Helfer bei Neutrino-Rätsel

Ist das Neutrino sein eigenes Antiteilchen? Diese Frage kann nur beantwortet werden, wenn beide in einem sehr seltenen Zerfallsprozess „auf frischer Tat“ ertappt werden. Den geeignetsten Kandidaten für einen solchen Versuch haben …

Wie aus Morgenmuffeln Frühaufsteher werden

Wieder unter die Decke zu kriechen ist keine Lösung. Experten raten: Für einen guten Start, behutsam wecken lassen und Schlafphasen beachten.

Erster 360°-Blick auf die Sonne

Es ist soweit: Zum ersten Mal in Geschichte der Menschheit können wir alle Seiten der Sonne auf einmal beobachten. Dieser 360°-Rundumblick ist den Zwillingssonden der STEREO-Mission zu verdanken, die seit ein paar Tagen ihre Position …

Grizzlybär drosselt Herz auf 19 Schläge pro Minute

Während des Winterschlafs ist die Herzfrequenz von Grizzlybären drastisch reduziert. Ihr Energiesparprogramm soll nun zum Verständnis von Herzkrankheiten beitragen.

Russland schafft ab Herbst die Winterzeit ab

In Russland ist bald Schluss mit dem leidigen Umstellen der Uhren: Die Winterzeit wird kurzerhand abgeschafft.

Russland schafft ab Herbst die Winterzeit ab

In Russland ist bald Schluss mit dem leidigen Umstellen der Uhren: Die Winterzeit wird kurzerhand abgeschafft.

An der Schwelle zum Roboterkrieg

Die Wirklichkeit hat sich schon längst verändert, aber so richtig wahrhaben will das noch niemand. Seit Jahren werden Menschen mit Kampfdrohnen gejagt und getötet und findet an der Grenze zwischen Pakistan und Afghanistan der erste Drohnenkrieg …

Was hilft gegen Haarausfall?

Welche Erkrankungen stecken hinter Haarausfall, welche unterschiedlichen Formen gibt es – und vor allem: Kann man Haarausfall stoppen?   …

Transatlantische Kooperation: Neue US-Rakete mit Ariane-Stufe

Ein transatlantisches Firmenbündnis macht einen spektakulären Vorschlag: US-Astronauten sollen künftig mit einer neuen Rakete mit Ariane-Technologie und Space-Shuttle-Antrieb ins All starten. Das Vehikel wird deutlich größer ausfallen …

Junge Facebook-Mitglieder neigen zu Essstörungen

Haifa. Die Wahrscheinlichkeit, eine Essstörung zu entwickeln, steigt bei jungen Mädchen mit der Zeit, die sie mit Facebook-Aktivitäten verbringen. Ähnliches gilt für den Konsum von TV-Programmen und Online-Medien, die Mode und Berichteüber Popstars …

Therapien zu gesundheitlichen Problemen im Alter

Über Hautkrebs und geistige Fitness diskutieren Fachleute auf einem Symposium Hamburg. „Aktuelle Konzepte der Altersmedizin“ – unter diesem Motto treffen sich am 11. Februar rund 300 Experten auf einem Symposium in Norderstedt, um über …

Hamburg stärkt seine Spitzenforschung

Universität und Desy bündeln im neuen Projekt PIER ihre Kompetenzen in der Physik. Auch Entwicklung der Medizintechnik wird davon profitieren Hamburg. Schon heute forschen Physiker der Universität Hamburg an den Teilchenbeschleunigern des …