Empathie: Testosteron verringert soziale Intelligenz
Die emotionale Intelligenz von Frauen sinkt – wenn Forscher ihnen das Sexualhormon Testosteron verabreichen. Aber nicht nur der aktuelle Hormonspiegel beeinflusst die menschliche Empathie.
Die emotionale Intelligenz von Frauen sinkt – wenn Forscher ihnen das Sexualhormon Testosteron verabreichen. Aber nicht nur der aktuelle Hormonspiegel beeinflusst die menschliche Empathie.
Die Opposition im Abgeordnetenhaus will mehr Hilfe für Berliner Abiturienten, damit diese auch wirklich einen Studienplatz in ihrer Heimatstadt bekommen. Es ei problematisch, die Attraktivität des Standorts Berlin herauszustellen, aber …
In Großbritannien findet derzeit ein Kettensägenmassaker statt. Grund ist ein pilzähnlicher Erreger, der die Lärchen reihenweise sterben lässt. Etwa drei Millionen Bäume werden bis Ende dieses Jahres gerodet.
Wanzen sind Versteckkünstler. Nun gibt es eine Lösung: Ein tierischer Kollege setzt seine Nase ein um krabblige Bettbewohner auszuschnüffeln.
Beim Pisa-Sieger Korea müssen drei Stunden Schlaf für Kinder oft reichen – sonst schaffen sie ihre privaten Nachhilfestunden nicht. Was das asiatische Beispiel lehrt Ein Hauch von asiatischer weht durch den Einstein-Saal der Berliner Akademie …
Vor allem Bildungsbürger mit Abstiegsängsten schicken ihre Kinder an Privatschulen. Doch bessere Leistungen bieten diese kaum – das ergibt zumindest eine neue Studie. Eltern, die ihre Kinder auf Privatschulen schicken, „wünschen sich ein …
Schon im Mutterleib werden angeborene Herzfehler heute mit Ultraschall gut diagnostiziert. Das verbessert auch die Behandlung der Neugeborenen.
Wer schon einmal eine Reise über mehrere Zeitzonen unternommen hat, stellt fest, dass er offensichtlich eine innere Uhr besitzt, die den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert: Angekommen am Reiseziel fühlt man sich in den ersten Tagen müde und …
Die öffentliche Meinung ist klar: Zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern verläuft ein digitaler Graben. Doch was ist dran an der These, dass die nach 1980 geborenen „Digital Natives“ eine moderne, mobile und Social-Media-basierte Arbeitsweise …
Auch Insekten treffen Entscheidungen – beweist dies, dass doch ein freier Wille existiert? Der Zoologe Björn Brembs plädiert für ein neues, biologisches Verständnis der Willensfreiheit.
Frauen und Wissenschaft – das ist heute längst kein Widerspruch mehr. Seit den 1960er und 1970er Jahren hat das weibliche Geschlecht enorme Fortschritte gemacht. Allerdings bezieht sich das nicht auf alle Bereiche der Wissenschaft …
Bauchschmerzen, Durchfall, Darmschäden, Depressionen: Eine Gluten-Unverträglichkeit kann schwere Folgen haben. Die genauen Ursachen der sogenannten Zöliakie sind unklar – doch jetzt haben Forscher zwei Substanzen enttarnt, die die …
Der Aberglaube ist offenbar auch in Russland weit verbreitet. Eine Umfrage brachte jetzt erstaunliche Ergebnisse: Ein beträchtlicher Teil der Russen glaubt, dass die Sonne sich um die Erde dreht – und dass Menschen einst gemeinsam mit …
Der Affenforscher Frans de Waal wurde einmal Zeuge eines sehr fürsorglichen Bonobos. Dieser fand in seinem Gehege im Arnheimer Burger’s Zoo einen leicht verletzten Star. Der Affe nahm den Vogel, kletterte mit ihm zum höchsten Punkt desGeheges, breitete …
In Ägypten wird auch mit Mumien Politik gemacht.
Kultur im Tierreich: Mandrillaffen in einem britischen Zoo zeigen ein ganz besonderes Verhalten, das sich durch Nachahmung über eine ganze Generation verbreitet hat.
Der Klimawandel hat über dem tropischen Atlantik deutliche regionale Folgen: Entgegen bisherigen Annahmen hat sich der dort wehende Passatwind in den letzten Jahrzehnten stark abgeschwächt, das Meer erwärmte sich im Osten stärker als …
Noch kommen Elektroautos ohne Steckdose nicht weit – Forscher arbeiten an der Leistungskraft der Batterien: Sie setzen auf Chemie und Nanotechnologie.
Wer wir sind, hängt viel mehr von den Genen ab, als bislang gedacht. Forscher fanden heraus: Am sozialsten sind eineiige Zwillingsschwestern.
Mit dem Handy das Auto herbeirufen oder Sprit sparend auf Kreuzungen zufahren, weil das Auto mit der Ampel kommuniziert – so könnte Autofahren in Zukunft aussehen. Einen ersten Geschmack davon gibt ein vom Deutschen Zentrum für Luft- …
Die Ausbildung der Nervenzell-Verknüpfungen in unserem Gehirn ist durchaus nicht immer zielgerichtet und fehlerfrei. Stattdessen entstehen im frühesten Kindesalter auch „falsche“ Verbindungen, die später durch ein spezielles Protein …
Was bewegt Menschen, die nach Tschernobyl reisen. Und warum erhalten Serienmörder Fanpost? Über die Anziehungskraft von Tod, Katastrophen und Horror.
Vulkanseen stoßen deutlich mehr Kohlendioxid aus als bisher angenommen und tragen damit stärker zum Treibhauseffekt bei als gedacht. Das enthüllt die erste systematische Messung der CO2-Ausgasung an 31 vulkanischen Seen …
Viele Menschen greifen zu Diätlimonaden, in der Annahme, dass sie gesünder als stark zuckerhaltige Getränke sind. Für Schlaganfälle bestätigt sich diese Hoffnung nicht.
Zum ersten Mal haben Forscher es geschafft, aus einzelnen Nanodrähten nicht nur einen einzelnen Transistor, sondern gleich einen ganzen Prozessor zu bauen. Obwohl dieser gerade einmal so groß ist wie ein Einzeller, kann der …
Forscher haben jetzt die erste globale geochemische Karte der Landoberfläche erstellt und erstmals diese relativ dünne Schicht mit der gesamten oberen Kruste verglichen. Die jetzt im „International Journal of Earth Sciences“ …
Erstmals haben Forscher das komplette Erbgut von Prostatakrebszellen entziffert – von den Ergebnissen waren sie überrascht: Offenbar führen nicht einzelne Mutationen im Genom zur Tumorentstehung. Vielmehr waren größere Abschnitte des …
Alzheimer kann gestoppt werden! Der Alterungsprozess ist umkehrbar! Es gibt ein Mittel gegen Narbenbildung! – Die Meldungen klingen wunderbar, gelten aber für Mäuse. Sind die Ergebnisse tatsächlich auf den Menschen übertragbar? Wie …
BERLIN – Finnische Wissenschaftler arbeiten daran, ein Bier aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert neu zu produzieren. Die Forscher des finnischen Forschungslabors VTT untersuchen die Hefe und andere mikrobiologische Zellen in dem alten …
Ungeborenen Kindern mit offenem Rücken drohen lebenslange Behinderungen. Doch die Fehlbildung ist während Schwangerschaft relativ gut zu behandeln.
London (dapd). Die Zahl fettleibiger Menschen auf der Welt hat sich seit 1980 verdoppelt. Das zeigt eine globale Analyse der Entwicklung gesundheitlicher Risikofaktoren. Die Datenauswertung eines internationalen Forscherteams offenbart …
Köln (dapd). Kartoffeln oder Süßkartoffeln schmecken auch knusprig frittiert, als dünne Chips oder dickere Pommes frites. „Bei dieser Zubereitungsart werden die Kartoffelscheiben in heißem Öl gegart“, sagt Sonja Schubert, Autorin des Kochbuches …
Dr. Marc Schult, Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Asklepios-Klinik Nord: Das Überdehnen der Fingergelenke durch Ziehen oder Durchdrücken führt zu knackenden Geräuschen, die dadurch entstehen, dass die Bänder und Gelenkkapseln gedehnt …
Halbzeit für das längste Weltraum-Simulationsprojekt, das je durchgeführt wurde Moskau. Seit 250 Tagen befinden sich sechs Kosmonauten, darunter der Deutsche Oliver Knickel, in einem 550 Quadratmeter großen „Raumschiff“ auf dem Weg zum …
München/Berlin. Forscher des Helmholtz-Zentrums München und der Berliner Charité haben einen wichtigen Baustein für das Überleben von Zellen beim ABZ-Lymphom, einer Form des Non-Hodgkin-Lymphoms, identifiziert: einen Signalweg, der außerKontrolle …
Kürzere Behandlungszeit durch Bestrahlung der operierten Stelle von innen Hamburg. Im Kampf gegen Brustkrebs kann jetzt die intraoperative Strahlentherapie regulär eingesetzt werden. Schon seit 2008 behandeln Ärzte des Mammazentrums Hamburg …
Abholzung setzt so viel CO2 frei, dass sie das Klima beeinflusst Berlin. Die Waldvernichtung auf der indonesischen Insel Sumatra beeinflusst das Klima. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der Umweltstiftung WWF. Demnach sind im Zeitraum …
Die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Mittwochabend um 900 Meter angehoben worden. Die ISS umkreist die Erde damit nunmehr auf einer mittleren Bahnhöhe von 352,3 Kilometern. Die Rückkehr des Raumschiffs „Sojus …
Oldenburg. Sieben Universitäten wollen in einem Projekt die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen des Klimawandels für die Küstenregionen an Nord- und Ostsee untersuchen. Koordiniert wird der Forschungsverbund Comtess von derUni …
Wer sich bei einer anspruchsvollen Aufgabe immer wieder kurz ablenken lässt, kann sich insgesamt deutlich länger auf seine Arbeit konzentrieren. Diesen eher überraschenden Effekt hat ein US-Forscherduo bei einem Test mit 84 …
Forscher von der Universität in Landau haben einen Test entwickelt, mit dem sich erste Anzeichen einer Aufmerksamkeits-Defizit- beziehungsweise Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bereits im Kindergartenalter erkennen lassen. Er erfasst …
Forscher an der Uni Kassel wollen die giftigen Moleküle aus der Luft filtern, noch bevor sie zur Gefahr werden. Sie entwickeln Nanopartikel, welche die Stickoxide binden und unschädlich machen. Der Clou: In Verbindung mit Farbpigmenten …
Am Dienstag waren Arbeiter an der US-Raumfähre „Discovery“ mit Instandsetzungsarbeiten beschäftigt. Einer der Arbeiter verlor bei den Wartungsarbeiten ein kleines Metallgerät. Dieser Apparat hat möglicherweise den Außentank beschädigt.
Ein berühmter Schädelknochen aus der Steinzeit ist Tausende Jahre jünger als bisher vermutet. Sein Besitzer war also keiner der ältesten Neuankömmlinge aus Afrika in Europa – und das Neue Museum in Berlin muss seine Ausstellung …
Cape Canaveral/USA (dapd). Eine musikalische Astronautin hat am Mittwoch vom Weltall aus ein kleines Flötenkonzert gegeben. Für ein Fernseh-Interview zückte Catherine Coleman an Bord der Internationalen Raumstation ISS eines von vier mitgebrachten …
Knapp ein Jahr nach dem Start des Tablet-Computers steht der Nachfolger in den Startlöchern. Der soll nicht nur schlanker, sondern auch leistungsfähiger sein. New York. Das iPad feiert bald seinen ersten Geburtstag. Da wird es Zeit für …
Die Chancen für Frauen mit angeborenen Herzfehlern auf ein gesundes Baby sind deutlich gestiegen. Das sagt Prof. Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des Deutschen Herzzentrums, in Berlin. „Mittlerweile erreichen heute über 90 Prozent der …
Schummeln ist wohl nicht mehr möglich: Die Berliner Charité hat nach eigenen Angaben ein Messverfahren entwickelt, das innerhalb von Minuten über eine ungesunde Lebensweise Auskunft geben kann.
Von wegen gut für die Gesundheit: Wer oft kalorienarme Limonade trinkt, läuft Gefahr, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.
Leipzig/Berlin (dapd). Die Zahl der Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst ist auf einen historischen Tiefststand gesunken. Das berichtet die „Leipziger Volkszeitung“ (Donnerstagausgabe). Bis 1999 hatte der Zeitung zufolge die Gauck-Behörde …