Kategorie: wissenschaft

Dosis ist noch unklar: Zink hilft bei Erkältung

Gegen die Symptome einer Erkältung gibt es reichlich Hausmittel und noch mehr Präparate in Apotheken. So richtig scheint jedoch nichts zu helfen. Forscher bestätigen nun, dass Zink die Dauer der Erkrankung beeinflussen kann, wissen …

240-Kilo-Eisbär beim Zahnarzt

London (dpa) – Ein rund 240 Kilogramm schwerer Eisbär musste in den schottischen Highlands auf den „Zahnarztstuhl“. Ein abgebrochener Zahn, der sich entzündet hatte, sollte gezogen werden.

Lebensmittel und Post für ISS-Astronauten

Am Vortag hatte das Kontrollzentrum den Start abbrechen müssen. Ein Sensor hatte plötzlich gemeldet, dass sich zu viel flüssiger Sauerstoff in den Tanks befindet. Später stellte sich nach Angaben der Betreibergesellschaft Arianespace heraus, …

Der Kampf um die Tiefsee

Unbekannter Lebensraum Tiefsee: Manch ferner Planet ist besser erkundet als das größte Ökosystem der Erde. Ein neues Buch soll das jetzt ändern.

Wie Forscher den Bausatz des Lebens neu entwerfen

Leuchtende Bäume, lebende Sensoren und Darmbakterien als Auftragskiller: Die Synthetische Biologie ist dabei, Leben vom Reißbrett zu verwirklichen.

Japanische Walfänger erwägen Ende von Antarktis-Mission

Japans Walfangflotte hat sich dem Druck der Tier- und Umweltschützer gebeugt: Die Flotte unterbrach nach offiziellen Angaben bereits vor einer knappen Woche ihre diesjährige Mission in der Antarktis und erwägt, sie vorzeitig ganz …

„Dicke” Sternenscheibe in Andromedagalaxie entdeckt

In unserer Nachbargalaxie Andromeda hat ein internationales Astronomenteam jetzt erstmals eine so genannte „dicke“ Sternenscheibe entdeckt. Sie besteht aus älteren Sternen, deren Bahnen über die Hauptscheibe der stellaren Umlaufbahnen …

Permafrost gibt gewaltige CO2-Menge ab

Bis zum Jahr 2200 könnten bis zu zwei Drittel des Permafrosts auf unserem Planeten aufgetaut sein. Diese Folge des Klimawandels wird eine gewaltige Freisetzung von Kohlendioxid und damit von klimawirksamem Treibhausgas nach sich …

Riesiger Lavasee bedroht afrikanische Großstadt

Alarm am Nyiragongo-Vulkan: In seinem Kessel schwillt ein gewaltiger Lavasee an, jederzeit könnte die 1200 Grad heiße Masse zu Tal stürzen und die kongolesische Großstadt Goma fluten. Vulkanologen präsentieren auf SPIEGEL ONLINE Fotos …

Wer an Therapie glaubt, hat weniger Schmerzen

HAMBURG/LONDON (dpa). Glaubt ein Patient an die Wirkung einer Schmerzbehandlung, hat er tatsächlich weniger Schmerzen. Das hat ein Forscherteam um die Neurologin Dr. Ulrike Bingel vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) nachgewiesen.

Seit über hundert Jahren ausgestorbener Frosch entdeckt

WASHINGTON – Amerikanische Forscher haben in Indien einen Frosch gefunden, der seit dem Jahr 1874 nicht mehr gesehen worden war. Daher wurde angenommen, der Frosch sei ausgestorben, wie die Forscher am Donnerstag bekannt gaben. Wissenschaftler …

Rekord-Wellenbrecher aus Tarnkappen-Werkstoff

Strukturiertes Material erreicht einen Brechungsindex von über 30 für Terahertzwellen …

Formeln der Freiheit

Von Menschen und Molekülen: Physiker wie Jürgen Mimkes versuchen, Gesetzmäßigkeiten aus der Atomphysik oder der Thermodynamik auf menschliche Gesellschaften zu übertragen.

Beurteilungs-Site: Gutes Praktikum, schlechtes Praktikum

Die Suche nach einem guten Praktikumsplatz ist schwierig. Eine neue Internetseite hilft bei der Auswahl – und spart Zeit und Nerven.

Seit 1993 verboten

Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe natürlich vorkommender, feinfaseriger Minerale (Magnesiumsilikate). Er wurde bis Ende der 80er-Jahre vielseitig eingesetzt. Am häufigsten wurden Weißasbest (Chrysotil) und Blauasbest (Krokydolith) …

US-Sonde Stardust-NExT begegnet Komet Tempel 1

Washington. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat zum zweiten Mal eine Sonde in die Nähe des Kometen Tempel 1 geschickt. Stardust-NExT (New Exploratorium of Temple) streifte den Kometen am Dienstag in einem Abstand von nur 178 Kilometern. Sie …

Wie entsteht ein Echo?

Prof. Thomas Görne, Audiodesigner an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Wenn Schallwellen auf einen festen Körper treffen, werden sie von ihm reflektiert. Er muss mindestens so groß sein wie die Wellenlänge (bei tiefen …

Beutefang mit Unterdruck-Falle

Freiburg. Wissenschaftler haben eine der schnellsten Bewegungen im Pflanzenreich entdeckt: von fleischfressende Wasserpflanzen, die ihre Beutetiere mithilfe von Unterdruck in Sekundenbruchteilen fangen. Wasserschläuche erzeugen diesen starken …

Impfung gegen Erdnussallergie denkbar

Berlin. Ein sicherer Impfstoff gegen Erdnussallergien ist in Sicht – australische Forscher weisen den Weg zu entsprechenden Wirkkomponenten. Die Forscher der Monash University und des Alfred Health Zentrums haben die entscheidenden Sequenzenoder Peptide …

Molekularbiologen heilten demente Mäuse

Hamburg. Bei dementen Mäusen, die ein für die Krankheit verantwortliches menschliches Gen trugen, kehrten die Lernfähigkeit und Erinnerung zurück, nachdem Forscher das Gen ausgeschaltet haben. Davon berichten Wissenschaftler der Max-Planck …

Nanotechnologie: Solarzellen zum Aufsprühen

Die Energie der Sonne zu ernten, ist eine schwierige Aufgabe. Forscher arbeiten an Solarzellen, die wie Farbe auf eine Oberfläche gesprüht werden können.

Das ATV-2 Johannes Kepler

Die Daten zum europäischen Raumtransporter ATV-2 „Johannes Kepler“: Länge: 10 Meter Durchmesser: 4,5 Meter Gewicht: 20 Tonnen Ladekapazität: 7 Tonnen Fracht Flugzeit zur ISS: 8 Tage Geschwindigkeit beim Andocken: 28 000 km/h (relativ zum …

Ein einziger Blutstropfen bringt Aufschluss

Heidelberg – Rechtzeitige Tests auf Stoffwechselerkrankungen kurz nach der Geburt können vielen Kindern ein Leben mit Behinderung ersparen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg, …

In Zukunft Standardausstattung: Regenschirm

Der Klimawandel bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch mehr Regen. Was Klimamodelle bereits vermuten ließen, konnten jetzt gleich zwei voneinander unabhängige Forschergruppen anhand der Auswertungen von …

Hilfe mit Nebenwirkungen

Wer ein bestimmtes Ziel verfolgt und dabei von seinem Partner unterstützt wird, erreicht dieses Ziel nicht unbedingt schneller: Ein wohlmeinender Partner kann sogar genau die gegenteilige Wirkung haben und die Motivation senken, …

Was wirklich gegen Erkältungen hilft

Zinkpräparate können die Dauer einer Erkältung verkürzen und die Symptome abschwächen. Zu diesem Ergebnis kommt eine systematische Auswertung einer ganzen Reihe bereits veröffentlichter Studien zum Thema Zink und …

Schmerzbehandlung- Positive Erwartung verstärkt Therapieerfolg

Wer an seine Therapie glaubt, hat weniger Schmerzen. Eine kritische Haltung dagegen kann selbst die Wirkung starker Medikamente vollkommen zunichtemachen.

Erwartung an die Therapie bestimmt Wirkung von Schmerzmedikamenten

– 22 gesunde Probanden zwischen 20 und 40 Jahren hat die UKE-Wissenschaftlerin mehrfach für einige Sekunden einem kontrollierten Hitzereiz ausgesetzt, der zu einem mittleren bis starken Schmerz (durchschnittlich 70 auf einer Skala von 0 …

Erwartung an die Therapie bestimmt Wirkung von Schmerzmedikamenten

– 22 gesunde Probanden zwischen 20 und 40 Jahren hat die UKE-Wissenschaftlerin mehrfach für einige Sekunden einem kontrollierten Hitzereiz ausgesetzt, der zu einem mittleren bis starken Schmerz (durchschnittlich 70 auf einer Skala von 0 …

Erwartung an die Therapie bestimmt Wirkung von Schmerzmedikamenten

– 22 gesunde Probanden zwischen 20 und 40 Jahren hat die UKE-Wissenschaftlerin mehrfach für einige Sekunden einem kontrollierten Hitzereiz ausgesetzt, der zu einem mittleren bis starken Schmerz (durchschnittlich 70 auf einer Skala von 0 …

Ostafrikanische Spinne steht auf stinkende Socken

Eine ostafrikanische Spinnenart liebt den Geruch durchgeschwitzter menschlicher Socken. Das haben Forscher der Universität Canterbury (Neuseeland) herausgefunden.

Das Abendblatt präsentiert Wahl-Spezial auf dem iPad

Sie wissen nicht, was – oder wie Sie bei der Bürgerschaftswahl Sonntag wählen sollen? Die iPad–Redaktion des Hamburger Abendblatts hilft! Hamburg. Heute erscheint das erste iPad-Special des Hamburger Abendblattes mit den wichtigsten Informationen …

Viele Karrierefrauen trinken gegen Stress im Job

Ein Gläschen zur Entspannung – Forscher warnen: Besonders gut qualifizierte Frauen haben ein hohes Risiko, zu oft zur Flasche zu greifen.

Wie echte Hoffnung gesund machen kann

Dass gute Aussichten die Stimmung erhellen, hat jeder am eigenen Leib erfahren. Psychologen empfehlen hoffnungsvolle Gedanken bei depressiven Symptomen, denn Hoffnung zu haben kann trainiert werden. Teilnehmer mit depressiven …

Der Reflexionsnebel M78: Die Natur als kosmischer Künstler

Die Sterne, die das kosmische Stillleben des Nebelgebiets Messier 78 beleuchten, halten sich dezent im Hintergrund. Das Sternlicht streut an Staubteilchen in der Nebelwolke und verleiht dem Ganzen so einen bläulichen Farbton. Wahrlich …

Spechte: Teamwork in der Höhe

Spechte sind vor allem zu hören: Von Januar bis April trommeln sie, um ihr Revier zu markieren, dann beginnt der Bruthöhlenbau. Ein Bildband informiert über die bekannteste Vogelfamilie.

Wo die Erde in Deutschland am stärksten bebt

So heftig wie Anfang der Woche in der Pfalz bebt der Boden etwa alle eineinhalb Jahre einmal – doch laut Geologen sind in Deutschland noch stärkere Beben möglich.

Kein Ticket für Space-Muttis

Der vergangene Montag war ein bedeutender Tag für die Europäische Weltraumbehörde und die Crew ihrer bislang ungewöhnlichsten Mission. Um elf Uhr früh mitteleuropäischer Zeit stiegen zwei Männer in Raumanzügen aus einer Luftschleuse und …

Wie Stammzellen das Licht der Welt erblicken

Tiergeburten sind im Film nichts Neues. So wurde das Auf-die-Welt-kommen von Hühnchen, Katzen oder Elefanten schon in etlichen Variationen für die Nachwelt aufgezeichnet. Die Geburt von Stammzellen dagegen haben Wissenschaftler aus …

1000-prozentiger Erfolg: Sonde schickt Bilder eines Kometen

Es war die letzte Mission der Nasa-Raumsonde „Stardust“: Sie lieferte 72 hochauflösende Bilder des Kometen Tempel 1. Forscher haben nun reichlich Material, um herauszufinden, was mit einem Kometen passiert, nachdem er um die Sonne …

Alkohol raubt Frauen eher den Schlaf

Alkohol als Einschlafhilfe zu nutzen, ist eine schlechte Idee: Zwar kommt der Schlaf schneller, doch über die Nacht drohen unfreiwillige Wachphasen. Wie Forscher jetzt ermittelt haben, trifft der Effekt Frauen besonders stark.

Mediziner rütteln an Brustkrebs-Dogma

Bei vielen Brustkrebs-Patientinnen werden die Lymphknoten unter der Achsel entfernt – seit Jahren ist dieser Eingriff Bestandteil der Behandlung, aber ergibt er auch Sinn? Viele Betroffene klagen über Schmerzen, Infektionen, …

«1000-prozentiger Erfolg» – Bilder vom Kometen Tempel 1

Washington (dpa) – Astronomen in Glück: Nach dem spektakulären Vorbeiflug der Nasa-Raumsonde «Stardust» am Kometen Tempel 1 sind Sternenforscher hellauf begeistert.

Gouverneur bewahrt Bisons vor der Schlachtung

Hoffnung für hunderte Bisons in Montana: Der Gouverneur des US-Bundesstaats hat die Schlachtung der Tiere untersagt. Er will ein Umdenken im Umgang mit den Bisons.

Deutsche Forscherin: Bestimmtes Gen verursacht Asthma bei Kindern

Asthma bei Kindern wird den Erkenntnissen einer deutschen Wissenschaftlerin zufolge durch ein bestimmtes Gen verursacht. „Wir haben überzeugende Nachweise dafür gefunden, dass ein spezifisches Gen an der Entwicklung von Asthma bei Kindern …

Spinne liebt stinkende Socken

Schwitzende Füße und getragene Socken verursachen einen Geruch, der die meisten Menschen wohl eher …

Ethikkommission empfiehlt PID-Zulassung

Für die Ethikkommission der Giordano-Bruno-Stiftung ist ein Verbot von Gentests am Embryo in einem liberalen Staat nicht zu vertreten. Zudem wäre es sozial ungerecht.

Zweiter Anlauf

Bremen (dapd). Im zweiten Anlauf soll am Mittwochabend der europäische Weltraumtransporter „Johannes Kepler“ zur Internationalen Raumstation ISS starten. Die Trägerrakete Ariane 5 soll mit dem Transporter um exakt 22.50.55 Uhr vom Raumfahrtbahnhof …

Tablets: Attacke auf Apple

Barcelona. Sie sind das neue Heilsversprechen auf dem IT-Markt: Die Zahl der Tablet-PCs, eine Mischung aus Laptop und Smartphone, wächst rasant. 100 neue Geräte haben die Hersteller auf dem Branchentreff in Barcelona angekündigt. Weltmarktführer …

Die Melancholie der Insekten

Depressionen, Gedächtnisschwund, Alzheimer – Psychiater können von Fruchtfliegen und Hamstern eine Menge über Erkrankungen der menschlichen Seele lernen.