Kategorie: wissenschaft

Erste Strukturbilder von intakten Biomolekülen

Ein Forschertraum seit mehr als einem Jahrzehnt ist nun wahr geworden: Erstmals ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, biologische Strukturen ohne vorherige langwierige Kristallisation hochauflösend abzubilden. Dies …

Ältester Gürteltier-Fund beendet Forscherstreit

Ein internationales Paläontologenteam hat die bislang ältesten fossilen Schädel eines Gürteltiers entdeckt. Die 26 Millionen Jahre alten Überreste hatten Jahrzehnte lang unbeachtet im Pariser Museum für Naturgeschichte geschlummert.

Astronomie: Unsere Milchstraße schluckt Nachbargalaxie

Ein internationales Team von Astronomen um Mary Williams vom Astrophysikalischen Institut Potsdam hat einen bis dato unbekannten Sternstrom in unserer Milchstraße entdeckt: den „Aquarius-Strom“, benannt nach dem Sternbild des …

Warum sitzen Jockeys so seltsam auf ihren Pferden?

Chancengleichheit auf dem Pferderücken – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Für die noble Gesellschaft, die sich Ende des 19. Jahrhunderts auf britischen Galopprennbahnen vergnügte, muss der Anblick eine Art Kulturschock gewesen …

Biologie: Ur-Wirbeltiere haben komplexes Immunsystem

Ein wichtiges Organ unseres hoch entwickelten Immunsystems ist weiter verbreitet als angenommen: Max-Planck-Forscher zeigen Thymus-ähnliche Strukturen am primitiven Neunauge.

Methanrätsel: Freispruch für unsere Vorfahren

Der langsame Anstieg der atmosphärischen Methangehalte in den letzten 5.000 Jahren ist – mit Ausnahme der letzten beiden Jahrhunderte – ausnahmsweise kein Menschenwerk. Das zeigte eine jetzt in „Nature“ veröffentlichte Modellanalyse …

Bessere Überlebenschancen in teurerem Krankenhaus

In Deutschland gilt noch immer die freie Arztwahl. Deshalb gehört es zur beliebten Routine, schon frühzeitig in einer Schwangerschaft die zur Verfügung stehenden Geburtsorte zu inspizieren. Welches Kranken- oder Geburtshaus bietet die …

Eine Bibliothek menschlicher Genome

Ein internationales Forscherteam ist bei der Bestandsaufnahme der Vielfalt menschlicher Gene ein gutes Stück weitergekommen: In einer großangelegten Studie, an der auch deutsche Wissenschaftler maßgeblich beteiligt waren, analysierten …

Gründe für den Wirbel

Warmes Wasser, feuchte Luft, günstige Winde: „Yasi“ ist durch eine Verkettung besonderer Umstände so stark geworden – auch der Klimawandel trägt Schuld daran.

Kunst ohne Tiefgang

Beim räumlichen Sehen schneiden Künstler und Kunststudenten ungewöhnlich schlecht ab. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine Forschergruppe um Margaret Livingstone von der Harvard Medical School in Boston. Das Team glaubt, auch …

So schützen Sie sich gegen die Schweinegrippe

Auch wenn Experten nicht davon ausgehen, dass es 2011 eine neue große Grippewelle geben wird, ist Vorsorge auf jeden Fall dringend empfohlen. Hier lesen Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Erstmals Wachstum von Malariaparasiten beobachtet

Hamburg. Forschern des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin ist es gelungen, zum ersten Mal die Vermehrung von Malariaparasiten in menschlichen Blutzellen mittels der 4-D-Technologie sichtbar zu machen. „Die Beobachtung vereinfachtdie Suche nach …

Smartphones gibt es in jedem vierten deutschen Haushalt

Berlin. Die Zahl der Handys mit Computerfunktionen hat sich in Deutschland binnen eines Jahres verdoppelt, berichtet das Beratungsunternehmen Deloitte & Touche. Demnach verfügt jeder vierte Haushalt über mindestens ein Smartphone. Die meistennutzten …

Bedrohte Schweinswale wandern in die Ostsee

Stralsund. Die deutschen Ostseegewässer sind nach Angaben des Deutschen Meeresmuseums ein wichtiger Lebensraum für die vom Aussterben bedrohten Schweinswale. In einem Forschungsprojekt konnte nachgewiesen werden, dass sich in den Gewässern …

Jungstörche fliegen vor ihren Eltern in die Überwinterungsquartiere. Treffen sich die Familien

Jürgen Pelch, Storchenbetreuer des Naturschutzbundes Hamburg: Nein, die Familienbande zerbrechen, sobald die Jungstörche ihre Reise nach Süden antreten. Nachdem der Nachwuchs flügge geworden ist, bringen die Elterntiere ihm noch etwa 14 …

Produktregister soll Nanotechnologie sicherer machen

Berlin. Nach fünfjähriger Arbeit präsentierte die vom Bundesumweltministerium eingesetzte NanoKommission gestern ihre Ergebnisse. Die Kommission aus Wissenschaftlern, Unternehmern, Umwelt-, Verbraucher- und anderen Interessenvertretern …

Ewig zu leben, wäre Verschwendung

Tom Kirkwood sucht nach Faktoren, die unser Altern beeinflussen. Im Interview spricht der Forscher über gute Gene, glückliche Ehen und darüber, warum Tiere nicht altern.

Weltneuheit: Ingenieure errichten Kuppel aus reinem Eis

Mithilfe einer neuen Baumethode haben österreichische Ingenieure eine Kuppel aus reinem Eis errichtet. Sie hat einen Durchmesser von zehn Metern und wird als Bar genutzt.

Fernes Sonnensystem mit sechs Planeten entdeckt

Das Weltraumteleskop «Kepler» hat ein fernes Sonnensystem mit mindestens sechs Planeten aufgespürt…

Juri Gagarins Name soll Handelsmarke werden

Moskau. Namensrechte liegen im Trend. Einen Tag nachdem Anna „Agentin 00Sex“ Chapman ihren Nachnamen schützen ließ, vermeldete gestern die „Komsomolskaja Prawda“, dass sich die Tochter von Juri Gagarin (1934–1968) ein halbes Jahrhundert …

Beisiegel will Kreativität statt Druck

Phasen des Drucks sind notwendig, aber es muss auch Zeit und Raum für Kreativität geschaffen werden, meint Prof. Ulrike Beisiegel, die neue Präsidentin der Universität Göttingen. Nachdem in den vergangenen Jahren im Zuge der …

Uralter Gürteltier-Schädel schließt Evolutionslücke

BONN – Wissenschaftler aus Bonn haben den bislang ältesten fossilen Schädel eines Gürteltieres entdeckt – und damit eine Lücke im Stammbaum der Tiere geschlossen. Die 26 Millionen Jahre alten Überreste lagen 30 Jahre lang im Naturhistorischen …

Die Spiralgalaxie NGC 3621

Eine heute von der ESO veröffentlichte Aufnahme zeigt die Galaxie NGC 3621, welche auf den ersten Blick wie ein Musterbeispiel für eine klassische Spiralgalaxie erscheint. In Wirklichkeit ist die Galaxie aber eher ungewöhnlich. Sie …

UN-«Jahr der Wälder» eröffnet – Waldverlust gewaltig

New York (dpa) – Die ganze Welt unterstreicht die Bedeutung der Wälder, trotzdem verschwinden sie ma…

Oftmals zu spät erkannt: Sepsis kostet vielen das Leben

Im Volksmund wird die Sepsis auch als Blutvergiftung bezeichnet. Der medizinische Notfall, der manchmal mit unspezifischen Symptomen einhergeht und daher zu spät erkann wird, kostet rund 60.000 Menschen jährlich in Deutschland das …

Unser Sorgenkind ist Lateinamerika

Jede Minute wird weltweit ein Areal von 35 Fußballfeldern abgeholzt. Eduardo Rojas Briales von der Welternährungsorganisation erklärt im Interview mit SPIEGEL ONLINE, warum die letzten Rettungschancen aber noch nicht vertan sind – und …

Menschen lernen tatsächlich im Schlaf

LÜBECK (dpa). Es hilft tatsächlich beim Lernen, das erworbene Wissen eine Nacht zu überschlafen. In einer Studie mit 191 Freiwilligen zeigten Forscher der Universität Lübeck, dass das menschliche Gehirn im Schlaf vor allem solches Wissen …

Verhaltensforschung: Stress durch unattraktiven Partner

Drum prüfe ewig, wer sich bindet, ob sich nicht was Bessres findet. Die Weisheit des Volksmundes wurde jetzt von australischen Forschern bestätigt. Prachtfinken-Weibchen geraten unter Stress, wenn sie sich mit einem unattraktiven …

Überreste des größten Bären überhaupt entdeckt

BUENOS AIRES – Argentinische Wissenschaftler haben anhand von Fossilen einen Bären identifiziert, der mehr als drei Meter lang war. Fotostrecke Der Kurzschnauzenbär der Art Arctotherium angustidens lebte während dem Eiszeitalter im heutigen …

Tanreks und Lisztaffen im Erfurter Zoo geboren

Erfurt (dapd-lth). Im Erfurter Zoopark sind zwei stachelige Große Tanreks geboren worden. Die quirligen Kleintiere, die vom Aussehen Igeln ähneln, steckten bereits neugierig ihre langen Nasen ins Heu, teilte der Zoo am Mittwoch mit. Die …

Gift der Boheme

Thujon ist ein Terpen, gewonnen aus dem ätherischen Öl des Wermut-Strauches. Riecht angenehm nach Menthol, würden viele von uns sagen. Ohne zu ahnen: Das Naturmolekül hat eine dunkle Vergangenheit. Er soll viele Künstler um den …

Ein Platz an der Sonne

Im Winter liegen manche Orte wochenlang im Dunkeln. Können Spiegel für Erleuchtung sorgen? …

Strom in Autos parken

René Umlauft, Chef der Sparte erneuerbare Energien bei Siemens, über Solarsubventionen, Fachkräftemangel und grüne Zukunftstechnik.

Jede dritte Krebsdiagnose ist vermeidbar

Bewegung, gesunde Ernährung und nicht Rauchen – würden die Deutschen diesen Rat befolgen, gäbe es jedes Jahr rund 180.000 Krebsdiagnosen weniger.

Herrchens Kopf leitet Spürhunde auf falsche Fährte

Schlechter Einfluss: Hundenasen reagieren auch auf die Erwartung des Halters. Und plötzlich schlägt das Tier Alarm, wo gar keine Drogen sind.

Spürhund vom 11. September mehrfach geklont

Den tierischen Helden vom 11. September gibt es jetzt fünffach. Zwei Monate nach dem Tod des berühmtesten Spürhundes vom 11. September 2001 hat dessen Herrchen James Symington fünf geklonte Nachfahren seines Schäferhundes Trakr …

Partnerschaft: Fledermaus füttert Pflanze

Eine ungewöhnliche Partnerschaft beschreiben Würzburger Zoologen im Fachblatt „Biology Letters“: Tropische Fledermäuse haben sich mit fleischfressenden Kannenpflanzen zusammengetan – zum beiderseitigen Nutzen.

Satellit findet zehntausende Asteroiden

WASHINGTON – Der Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) ist ein Infrarot-Kunstmond, der 2009 durch die NASA ins All geschickt wurde. Wie die amerikanische Raumfahrtgesellschaft auf ihrer Website bekannt gab, hat WISE mittlerweile zwanzig …

HINTERGRUND: Muslimbrüder sind stärkste Oppositionskraft

Bewegung hat 88 Sitze im Parlament …

Russland fahndet nach Geistersatelliten

Der russische Satellit „GEO-IK-2“ sollte die Erde vermessen. Doch nach seinem Start am Dienstag war er plötzlich verschwunden. Nun wurden Signale des High-Tech-Spähers aufgefangen – er schwebt auf Abwegen.

Forscher entwickeln funktionierende Tarnkappe

Harry Potter hatte eine, manche Armee träumt davon: Forscher haben nun eine Tarnkappe entwickelt, die zentimetergroße Objekte versteckt.

Wie bei Popeye – Spinat macht Muskeln munter

Mehr Kraft durch Spinat: Die Nitrate im Blattgemüse verbessern die Muskelleistung. Schon eine Portion täglich entfaltet schnell seine Wirkung.

Killer, die Leben spenden

Treiberameisen sind gefürchtete Jäger: Zu Zehntausenden durchpflügen sie das Unterholz im Regenwald und fressen fast alles, was ihnen zwischen die Kiefer kommt. Doch die Raubzüge bringen nicht nur Tod und Zerstörung – hunderte …

Forscher zanken über vermeintliche Nasa-Aliens

Es war der Sensationsfund: Nasa-Forscher hatten in einem See ein Bakterium aufgespürt, das statt Phosphor giftiges Arsen in sein Erbgut einbaut. Die Rede war von einem Alien auf Erden. Doch jetzt mehren sich die Zweifel – …

Wissenschaftler wollen Müll im All mit Fischernetz aufräumen

Die japanische Raumfahrtagentur (JAXA) will für Ordnung im All sorgen: Mit einem neuartigen Netz soll im Weltraum herum schwebender Müll eingefangen werden. Zur Entwicklung des speziellen Fangwerkzeugs hat sich die Agentur mit einem großen …

Mit futuristischen Verkehrsmitteln gegen den Verkehrskollaps

Metropolen in aller Welt stehen vor dem Verkehrskollaps. Als Ausweg entwickeln Stadtplaner und Ingenieure immer radikalere Ideen für den Nahverkehr: Selbstfahrende Taxis, City-Seilbahnen und ferngesteuerte Autos sind nur einige der Visionen, …

Mehr Geld für Uni-Archive gefordert

Der Wissenschaftsrat appelliert an Bund und Länder, mehr Geld in universitäre Sammlungen, Bibliotheken und Archive zu investieren. Der Föderalismus begünstige bisher die Ansiedlung solcher Forschungsinfrastrukturen im außeruniversitären …

EU will Analphabetismus bekämpfen

Brüssel. Eine Kommission europäischer Bildungsexperten soll bis Mitte 2012 eine Strategie für die Alphabetisierung in Europa einsetzen. Das teilte EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou gestern in Brüssel mit. Jeder fünfte Jugendliche …

Die absehbare Katastrophe

Tausende Pakistaner starben im vergangenen Jahr im Hochwasser, Millionen mussten fliehen. Dabei hätten Wetterdienste sie vor der Flut warnen können.

Es wäre Verschwendung, ewig zu leben

„Das Altern ist eine interessante Reise“, sagt Tom Kirkwood. Der britische Alternsforscher spricht im Interview über gute Gene, glückliche Ehen und warum Tiere nicht alt werden. Herr Kirkwood, ich bin jetzt 28 Jahre alt. Wie lang werde …