Ein Atemzug pro Minute
An Schwarzbären haben Biologen erstaunliche Details über den Winterschlaf entdeckt – und vermuten nun, dass sich mehr Tiere als bislang gedacht zeitweise in ähnliche Zustände versetzen.
An Schwarzbären haben Biologen erstaunliche Details über den Winterschlaf entdeckt – und vermuten nun, dass sich mehr Tiere als bislang gedacht zeitweise in ähnliche Zustände versetzen.
Forscher haben herausgefunden, welche Auswirkungen es auf die Gedächtnisleistung hat, wenn Zellen ausgeschaltet werden, die für das Zusammenspiel im Gehirn eine wichtige Rolle spielen. Ihr erstaunlicher Befund: Das Arbeitsgedächtnis …
Es galt als unmöglich, doch Bonner Forscher haben es geschafft: Sie haben Zellen, die dazu bestimmt waren, die Plazenta zu bilden, zu embryonalen Stammzellen umprogrammiert. Aus diesen Zellen wuchsen gesunde Mäuse heran, so die …
Ein Deckel für jeden Topf – dank Genabgleich: Mittels eines DNA-Tests will nun eine Singlebörse im Internet den passenden Partner ermitteln.
Kinder Alleinerziehender leben riskant: Sie bewegen sich oft zu wenig, sind verhaltensauffälliger und leiden öfter an Asthma als Gleichaltrige, die in einer klassischen Familie aufwachsen.
Ist „Ardi“, das weltberühmte Fossil des Ardipithecus, doch kein Vorfahre des Menschen? In „Nature“ erklären Anthropologen jetzt, dass es ebenso wahrscheinlich sei, dass dieses und einige andere vermeintliche Vormenschen in …
Zur Vitamin-D-Bildung tragen nur die UV-B-Strahlen im Sonnenlicht bei. Bei uns steht die Sonne nur zwischen März und Oktober so hoch, dass nennenswert Vitamin D in der Haut gebildet werden kann. Dabei reicht je nach Hauttyp eine Bestrahlung …
Der fleischfressende Wasserschlauch, dessen Beutefalle einer Vakuumkammer ähnelt, nutzt eine der schnellsten Pflanzenbewegungen überhaupt – erstmals biophysikalische Untersuchungen …
Berlin (dapd). Raben haben einen üblen Ruf: Die schwarzen Gesellen seien Leichenfledderer, krächzende Unglücksboten und außerdem auch noch schlechte Eltern. Die Rabenmutter ist in unserem Sprachgebrauch fest verankert als Bezeichnung für …
Kein „vielleicht“ oder „könnte sein“: Die Treibhausgase, die der Mensch in die Atmosphäre geblasen hat, haben zur Zunahme von Überflutungen beigetragen.
Nur wer sich schnell genug an die Lebensbedingungen anpassen kann, überlebt langfristig. Dieser evolutionären Gesetzmäßigkeit scheinen die Frostfische im Hudson River zu folgen. Sie können sich mit nur einer Genmutation vor hohen …
Schwere Persönlichkeitsstörungen können in den meisten Fällen ausschließlich durch spezielle psychotherapeutische Maßnahmen erfolgreich behandelt werden. Oftmals werden dann die Partner und Angehörigen der Erkrankten in die Therapie eingebunden.
Nairobi. Millionen Tonnen von Plastikabfällen und Düngemitteln verschmutzen mehr denn je die Ozeane. Der Verbrauch von chemischem Volldünger versechsfachte sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, heißt es im Jahrbuch des Umweltprogramms …
Heftiger Sonnensturm könnte Stromversorgung und GPS-Empfang stören Peking/Washington. Laut Nasa ereignete sich in der Nacht zu Dienstag (MEZ) eine Sonneneruption der höchsten Kategorie, wie es sie zuletzt vor vier Jahren gegeben hat. Eruptionen …
Bonn. Der massive Ausbau der Palmöl-Produktion in Südostasien verletzt Menschenrechte, dokumentiert eine Studie im Auftrag von Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission. Für die Ölpalm-Plantagen würden in Indonesien und …
London. Forscher des Londoner Natural History Museums haben rund 14 700 Jahre alte menschliche Schädel untersucht, die in einer Höhle in der britischen Grafschaft Somerset gefunden wurden. Sie sind sicher: Die sorgsam bearbeiteten Schädelwurden als …
Dr. Guido Westhoff, Leiter des Tropen-Aquariums, Hagenbecks Tierpark: Wenn bei Krokodilen Tränen laufen, dann hat das keinen emotionalen Grund, und deshalb würde ich es schon einmal nicht Weinen nennen. Was passiert, ist Folgendes: Krokodile …
Die globale Erwärmung wird einer neuen Studie zufolge ein bis zwei Drittel der weltweiten Dauerfrostböden bis zum Jahr 2200 auftauen. Dadurch müsse die Atmosphäre voraussichtlich etwa 190 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form klimaschädlicher …
Der europäische Raumtransporter „Johannes Kepler“ ist unter großem Jubel von Astronauten und Bodenpersonal zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Eine Ariane 5-Rakete brachte ihn vom Weltraumbahnhof Kourou in 260 Kilometer Höhe, …
Anton verliebt sich in Claudia, sie soll die Richtige sein. Sie ist jedoch eine von immer mehr Deutschen, die mit psychischen Krankheiten leben. Der Fall aus dem siebten Himmel geschah völlig unerwartet und der Aufprall tat weh: Anton C., …
Archäologen haben in einer Höhle im heutigen England drei makabere Becher entdeckt: Es handelt sich um menschliche Schädeldecken, die den Ur-Briten wohl schon vor etwa 15.000 Jahren als Trinkgefäße dienten. Behältnisse dieser …
Berichte über Tote in Libyen +++ Ägyptens Opposition ruft für Freitag zu Großkundgebung auf +++ Auswärtiges Amt verschärft Sicherheitshinweise für Bahrain +++ Verletzte bei Massendemonstration im Jemen …
Die Nasa meldet die stärkste Eruption auf der Sonne seit vier Jahren. Der heftige Sonnensturm könnte weltweit die Stromversorgung und den GPS-Empfang stören. In Südchina war bereits der Radioempfang beeinträchtigt.
Trotz sinkender Schülerzahlen haben sich die deutschen Jugendherbergen im vergangenen Jahr gut behauptet. 2010 hätten die Herbergen ihre Rolle als führende Anbieter von Klassenfahrten gefestigt, teilte das Deutsche Jugendherbergswerk …
Die Aktivitäten auf dem wissenschaftlichen Gebiet der Jüdischen Studien sollen in einem universitätsübergreifenden Zentrum für Jüdische Studien in Berlin zusammen-gefasst werden sollen.
Land unter in Ostdeutschland, Überschwemmungen in Australien, Tausende Flutopfer in Pakistan – treten Hochwasserkatastrophen häufiger auf als früher? Forscher glauben jetzt erstmals beweisen zu können, dass der vom Menschen …
Ein dreidimensionales Modell des HI-Virus, Tausendfüßler als Vorbild für Roboter und eine Müll-Verfolgungsjagd: Im Journal „Science“ werden innovative Einblicke in die Welt der Wissenschaft gekürt.
Dampfen statt rauchen? Die elektronische Zigarette wird als „gesunde Alternative“ zum Rauchen gehandelt, da sie keinen Tabak verbrennt. Stattdessen wird flüssiges Nikotin verdampft. Kritiker warnen vor unbekannten Folgen.
Die größte Sonneneruption der letzten vier Jahre erreicht die Erde. Folgen: Störungen bei GPS- und…
BERLIN (gvg). Weg von Infusionen und hin zu einer überwiegend ambulanten Therapie: So sehen Experten den Weg der Krebstherapie in den nächsten Jahren. Ein wichtiges Werkzeug dafür sei die Personalisierung der Krebstherapie, sagte der Gastroenterologe …
Eine Studie stellt geplante Emissionssenkungen infrage. Durch steigenden Temperaturen werden weltweit große Permafrost-Regionen auftauen und Verrottungsvorgänge auslösen. Die entstehenden Treibhausgase sind beim Klimaschutz nicht …
Verlernen Jugendliche über die SMS das Schreiben von zusammenhängenden Texten? Zeigt die PISA-Studie, dass Jugendliche kein Textverständnis mehr entwickeln können und die Kulturtechnik Lesen deshalb zu verschwinden droht? Was passiert …
Ein Deckel für jeden Topf – dank Genabgleich: Mittels eines DNA-Tests will nun eine Singlebörse im Internet den passenden Partner ermitteln.
BUENOS AIRES (dpa). Eine Gruppe von etwa 100 kleinwüchsigen Menschen in Ecuador erkrankt fast nie an Diabetes oder Krebs. Bei dieser überraschenden Resistenz scheint eine Genmutation wichtig zu sein. So fanden Forscher heraus, dass bei …
Im Alter von zwei Jahren fangen Kinder fangen an, zu zählen – so erleben es die meisten Eltern. Doch nun haben Versuche gezeigt, dass bereits Einjährige mit dem Zählenlernen beginnen. Das ergaben Videos mit Fischen.
Bisher schwerste Last für europäische Trägerrakete …
Schön, wenn Freund oder Ehemann ihre Frauen unterstützen. Der emotionale Beistand aber hat auch eine Kehrseite, wie Wissenschaftler herausfanden: Sportliche und berufliche Ziele wurden mit weniger Elan verfolgt, wenn der Partner dazu …
Vor 25 Jahren startete das Basismodul der russischen Raumstation „Mir“ ins Weltall. Der Blechcontainer erlebte eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte.
Das Austrian Institute of Technology stand vor dem Aus. Jetzt konzentriert sich das größte außeruniversitäre Forschungszentrum erfolgreich auf einige wenige Zukunftsfelder.
Göttinger Astrophysiker haben die Masse von Schwarzen Löcher neu berechnet und vermessen: Die Schwerkraftmonster sind viel kleiner als gedacht.
Fast ein Fünftel aller sequenzierten Genome von Pflanzen, Tieren und Bakterien weisen menschliche Erbgutschnipsel auf. Offenbar ein Folge von Nachlässigkeiten im Laborbetrieb.
Der magnetische Nordpol wandert unaufhaltsam Richtung Nordwesten – eine Veränderung, die nicht nur Kartenmacher, sondern auch Piloten vor Herausforderungen stellt.
Krebs, Diabetes und Schlaganfall – Kein Problem für 100 Kleinwüchsige in Ecuador. Sie haben eine Genmutation, die sie vor den Krankheiten schützt.
Weil das Polareis wegen des Klimawandels abschmilzt, fürchten die Anrainerstaaten der Arktis, dass der Seeverkehr deutlich zunehmen wird. Sie wollen deshalb zügig eine Regelung erarbeiten.
Aus dem Weltraum betrachtet, hat der Raubbau des Menschen an der Natur eine ästhetische Seite. Ein Bildband zeigt beeindruckende Satellitenbilder.
Eis auf den Polkappen – nicht mehr vorstellbar. Sekt zu Sylvester existiert nicht mehr. In Sibirien wächst Hopfen. Wo einst der Regenwald stand, ist nur noch trostlose Steppe. Joachim Wille beschreibt die Welt im Jahr 2080 wenn die …
Der Klimawandel wirkt sich in der Arktis zunehmend dramatisch aus. Die Temperaturen liegen zurzeit um fünf Grad über dem Normalwert – und damit so hoch wie nie zuvor im Herbst.
Auch Japaner schlagen hier gern zu, sagt Ladenchef Joachim Pianka. Im Prenzlauer Berg in Berlin gibt es seit kurzem einen Laden mit antiker Wäsche: «fein und ripp» hat sich auf alte Textilien spezialisiert, von der langen Unterhose …
Zur Berlinale war Superstar Madonna (52) wieder in der deutschen Hauptstadt. Und jedes Mal werden anschließend die Lokale heiß gehandelt, in denen die Popsängerin verkehrte: Diesmal wurde sie im „Soho House“ und im gediegenen „Asphalt …
Astronomisch hohe Mieten und Kaufpreise treiben immer mehr Bewohner der Stadt Paris in ein Leben unter der Erde. Vor allem jüngere Menschen schrecken nicht mehr davor zurück, sich in Kellerwohnungen ohne Tageslicht einzuquartieren.