Kategorie: wissenschaft

Vögel in Tschernobyl haben kleinere Gehirne

TSCHERNOBYL – Die radioaktive Strahlung in Tschernobyl hatte sehr wahrscheinlich einen negativen Einfluss auf das Gehirnwachstum von Vögeln in der Region. Französische und amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass das Gehirn …

Archäologische Funde müssen zurück in die Erde

Ein neues Gesetz bringt Archäologen gegen die britische Regierung auf: Alle menschlichen Knochen müssen zwei Jahre nach der Entdeckung wieder vergraben werden. Das gilt auch für Jahrtausende alte Überreste, die für die Wissenschaft …

Fluoreszenzfärbung schützt Nerven vor dem Skalpell

Vor einer Operation könnte man periphere Nerven durch einen Fluoreszenzfarbstoff markieren, damit sie nicht versehentlich verletzt werden …

Erfinden am Fließband

Nathan Myhrvold, einst Vordenker von Microsoft, erzeugt in seiner Firma systematisch kreative Ideen – und versucht sie zu verkaufen.

Holzfeuer können gesundheitsschädlich sein

Kaminfeuer sind nicht nur warm und romantisch. Sie können laut einer aktuellen Studie auch aufgrund …

Kamine und Holzöfen tragenzur Feinstaubbelastung bei

Das Verbrennen von Holz im Kamin oder der Holzheizung setzt inzwischen mehr Feinstaub frei als der Straßenverkehr. Den genauen Beitrag zur regionalen Feinstaubbelastung und die Zusammensetzung der Abgase haben Forscher jetzt …

Kriechen statt Brechen: Unterkruste verformt sich weiträumig

Während sich an der Erdoberfläche Verformungen in lokalen Brüchen und Beben entladen, finden in der unteren Kruste eher großflächige, kriechende Bewegungen statt. Das zeigt die jetzt in „Nature Geoscience“ erschienene Studie eines …

Krebszellen fördern „dickes Blut“

Körperzellen produzieren in Stresssituationen, aber auch bei Krebs vermehrt Blutgerinnungsfaktoren. Welche molekularen Mechanismen dabei wirken und wie Krebszellen von diesem Prozess profitieren, haben Wissenschaftler jetzt entdeckt.

Falsche Dating-Seite kopiert 250 000 Facebook-Profile

Zwei Amerikaner machen mit einer extremen Methode darauf aufmerksam, wie wenig sorgsam viele Menschen mit persönlichen Informationen auf Facebook umgehen. Aus rund 250 000 erstellten sie einen falschen Dating-Service. Facebook droht dem …

Erbgut-Entschlüsselung im Schnellverfahren

Nanokanal mit dünnen Graphen-Schichten identifiziert die vier Grundbausteine der DNA …

Wasserfloh hat mehr Gene als Mensch

Wasserflöhe besitzen mehr Gene als alle anderen Tiere, deren Genom bisher sequenziert wurde. Das zeigte die jetzt in „Science“ veröffentlichte erste vollständige Entzifferung des Erbguts des Süßwasser-Krebstiers Daphnia pulex. Die …

Chinas Seen schwinden dramatisch

Ein Großteil der Seen in China ist in den letzten 30 bis 40 Jahren deutlich geschrumpft, 200 sind komplett verschwunden. Das hat jetzt eine in den „Geophysical Research Letters“ erschienene Vergleichsstudie enthüllt. Zu starke …

Jäger und Sammler bremsten Ausbreitung der ersten Bauern

Die Ausbreitung der ersten Bauern vor rund 8.000 Jahren geriet in Nordeuropa für fast 1.500 Jahre ins Stocken. Warum, erklären spanische Forscher jetzt mit Hilfe eines mathematischen Modells. Demnach waren es nicht klimatische …

Wenn Tüftler und Wissenschaftler verrückt spielen

Gummimuskeln, die Wellen in Strom umwandeln oder essbare Sensoren, die den Reifegrad von Obst und Gemüse messen. Was herauskommt, wenn Erfinder „spinnen“.

Warum reift nicht jedes Obst zu Hause nach?

Süße Früchte – schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Erst ist sie grün, säuerlich und hart – nach ein paar Tagen schon gelb, süß und zart: Die Banane reift bei uns zu Hause in der Obstschale nach, ebenso halbreife Birnen, Äpfel …

Facebook-App greift Nutzer an

Derzeit wird eine vermutlich schadhafte Anwendung unter Facebook-Nutzern verteilt. Statt Stalker aufzuspüren, verteilt sich die Anwendung allerdings selbst bei Freunden und Bekannten, die ihre Pinnwand offen haben. Die App tritt unter verschiedenen …

In den Jahren 600 bis 1800 wurde jeder siebte Monarch ermordet

Cambridge. Krone und Zepter zu tragen war bis ins 18. Jahrhundert nicht nur ein Privileg: Die Königswürde war statistisch gesehen gefährlicher als der Kampfeinsatz eines heutigen Soldaten. Fast ein Viertel der europäischen Monarchen kam …

Impfungen gegen Krebsauslöser bislang nur bei Viren möglich

Heidelberg. Impfen gegen Krebs ist keine Vision mehr. „Bei zwei durch Viren verursachten Krebsarten existieren bereits wirksame Impfungen – beim Leberkrebs und beim Gebärmutterhalskrebs“, sagte Prof. Harald zur Hausen vom Deutschen …

Wie gelingt es, Container zu entladen, ohne Container für andere Zielhäfen zur Seite nehmen zu

Mark Krümpel, Pressesprecher HHLA: Durch eine sehr genaue Stauplanung werden die Container so gelagert, dass sie in dem jeweiligen Hafen zugriffsbereit sind, ohne dass andere Container zur Seite gehievt werden müssen. Jede große Reederei …

Termine

Medizin: Info-Veranstaltung „Umgang mit Schmerzen in Knochen und Gelenken“, 9.2., 17.30-19.30 Uhr, Endoklinik, Holstenstr. 2, Anm.: 31 97 12 25. Umwelt: Diskussionsabend „Siemens als Premiumsponsor der Umwelthauptstadt 2011 – Greenwashing …

Drogen machen blind für Wut und Trauer

Granada (dapd). Wer Drogen nimmt, kann die Emotionen im Gesicht seines Gegenübers schlechter deuten. Das trifft vor allem dann zu, wenn es sich um negative Gefühle wie Zorn, Trauer oder Angst handelt, wie ein spanisches Forscherteam herausgefunden …

Sonne erstmals rundum im Blick

Washington. Erstmals kann die Menschheit die gesamte Sonne beobachten: Die beiden „Stereo“-Sonnensatelliten der US-Raumfahrtbehörde Nasa beobachten jetzt auch die Rückseite des Sterns. Die 2006 gestarteten Zwillingssonden haben genau …

Windräder keine erhebliche Gefahr für Greifvögel

Berlin. Windräder führen nicht zu einem kritisch hohen Vogelsterben, betont das Bundesumweltministerium (BMU) und verweist auf eine mehrjährige Untersuchung, deren Endbericht im März vorgestellt werden soll. „Die bisherige Entwicklung derAnlagen in …

Im Knurren klingt die Kraft

Anhand der Stimmlage machen sich Hunde ein Bild von der Größe ihres potenziellen Gegners Wien. Ein gefährliches Grollen aus tiefster Kehle und die Aussage ist klar: „Nimm dich bloß in Acht!“ Auch Menschen haben normalerweise keine Schwierigkeiten, …

Arktisches Meereis erholt sich im Winter besser als erwartet

Hamburg. Wenn die Menschheit sich zu mehr Klimaschutz durchringt und folglich die Erwärmung der Erde sich verlangsamt oder gar gestoppt wird, dann kann sich die dahinschmelzende Meereisdecke der Arktis relativ schnell erholen. Das versprechen …

Kinderzähne sind deutlich gesünder als vor 15 Jahren

Marburg. Die Zahngesundheit von Kindern hat sich deutlich verbessert. Das zeigt eine Studie der Universität Marburg. Zuletzt wurden 2009 bundesweit die Gebisse von 87 000 Schülern untersucht. Erstklässler hatten im Schnitt 1,87 kranke Zähne, …

Achillesferse Achillessehne

Der moderne Mensch hat im Überlebenswettkampf mit dem Neandertaler möglicherweise im wahrsten Sinne des Wortes das Rennen gemacht: Der Urmensch war offenbar ein schlechterer Läufer und könnte dadurch beim Überlebenskampf ins …

Humanoid putzt im All

Er hat einen gestählten Oberkörper, einen runden Kopf, zwei kräftige Arme mit grazilen Händen – aber keine Beine. Und kein Gesicht. Dort, wo Augen und Nase sein sollten, prangt stattdessen ein verspiegeltes Visier. Robonaut 2 (R2) ist der …

Orbcomm ohne AIS, QL3 ausgefallen

Ende 2010 hat der letzte von sechs im Sommer 2008 in den Weltraum transportierten Quicklaunch-Satelliten des M2M-Netzwerkbetreibers Orbcomm, QL 3, versagt.

Straßenverkehr: US-Studie: Rotlichtkameras retten Leben

Einer neuen US-Studie zufolge retten Rotlichtkameras im Straßenverkehr viele Menschenleben. Das US-Versicherungsinstitut für Straßensicherheit (Insurance Institute for Highway Safety) untersuchte 14 große Städte in den USA, in denen …

Weiße Flecken, schwarze Flecken

Überraschung im Osten: Polnische und russische Historiker schreiben erstmals gemeinsam Geschichte.

Wolkenbrüche rund um Atlantik: Lahmer Passat verändert Klima

Regen in Guinea, Wolkenbrüche über dem Amazonas: Eine neue Studie zeigt, dass abschwächende Passatwinde für Klimaveränderungen rund um den Atlantik mitverantwortlich sind.

Die ESA: Fakten und Zahlen

Was ist die ESA? …

Erbgut entziffert: Wasserfloh hat 30.907 Gene

Der Wasserfloh stellt einen Rekord auf: Er besitzt die größte Zahl von Genen aller bisher untersuchten Tiere. Zusätzlich ist er wohl eins der anpassungsfähigsten Tiere überhaupt.

Erhöhte Dosis

„Brauchen Rothaarige eine größere Narkosedosis?“, fragt Judith Regitz aus Kiel.

Jetzt geht das erste fliegende Auto ist Serie

Erstmals wird eine Kreuzung zwischen Auto- und Flugzeug zur Marktreife geführt: Das fliegende Gefährt kostet 150.000 Euro und kann an jeder Tankstelle tanken.

Sauber durch Plasma

Die Leibniz-Institute in Potsdam-Bornim und Greifswald entwickeln gerade eine neue Konservierungsmethode, die die physikalischen Vorgänge in der Sonne nutzt. Materie kommt in vier verschiedenen Zuständen vor. als Feststoff, als …

Wie die Natur die Feder erfand

Wie wurden aus Dinosauriern Vögel? Unter Evolutionsforscher ist die Frage seit Jahren umstritten. Eine zentrale Rolle spielt die Entwicklung der Feder. „National Geographic“-Autor Carl Zimmer über ein Wunderwerk der Natur, das …

Wie die ersten Sterne im Universum entstanden

Die ersten Sterne verbanden sich oft zu Paaren: Für die Entstehung unseres Sternenhimmels war auch das Zusammenspiel von Doppelsternen nötig.

Für viele Tiere ist der Schwanz überlebenswichtig

Beim Mensch ist der Schwanz im Lauf der Evolution verschwunden. Doch für viele Tiere bleibt er überlebenswichtig.

Europäischer Raumtransporter wird auch Post zur ISS bringen

Bremen (dpa) – Die Vorbereitungen für den Start des europäischen Raumtransporters zur Internationalen Raumstation ISS laufen auf Hochtouren. Am 15.

Mit Seife Speckrollen bekämpfen

Der Zahn der Zeit hat die alten Dokumente vergilben lassen, aber ihr Inhalt klingt erstaunlich aktuell: Im Archiv der US-Kongressbibliothek hat eine Wissenschftlerin kuriose Rezepte gegen Übergewicht gefunden: Seifen, Salze und Schlank-Rüttler.

LTE: Schönes neues Netz?

Mit LTE soll mobiles Internet endlich schnell und wirklich zuverlässig werden: Bis zu 100 Megabit pro Sekunde verspricht die neue Netztechnik. Nach dem, was bislang bekannt ist, müssen die Kunden allerdings mit alten Einschränkungen …

An Kinderzähnen ist immer weniger faul

FRANKFURT/MAIN – An deutschen Kinderzähnen ist immer weniger faul. Nach einer Studie der Universität Marburg hat sich in den vergangenen 15 Jahren vor allem die Zahngesundheit bei 12-Jährigen deutlich verbessert. „Während bei den Schulanfängern …

US-Astronaut Kelly bereit für Flug ins All

Houston – Einen Monat nach dem Attentat auf seine Ehefrau, die US- Abgeordnete Gabrielle Giffords, ist Astronaut Mark Kelly wieder bereit für seinen geplanten Flug ins All. Was seine Frau dazu sagt: …

Die Wanne läuft über

Wissenschaftler und Ökologen haben lange davor gewarnt, nun scheint es soweit zu sein: Der südafrikanischen Millionenmetropole Johannesburg droht ein Desaster. VON NICOLE NELISSen Millionen Liter hochgiftiges und metallverseuchtes Wasser …

Satellit: Archäologie via Google Earth

Australische Forscher entdecken fast 2000 mögliche Grabungsstätten in Saudi Arabien – von ihrem Schreibtisch in Perth aus.

Tierischer Placeboeffekt

Homöopathie ist Humbug, ihre Wirkung basiert auf Einbildung  – das halten die meisten Wissenschaftler für längst erwiesen. Ihre Gegner haben ein Lieblingsargument: Homöopathie wirke auch bei Kindern und Tieren, und die könnten sich …

Schlechte Nachrichten für Allergiker: Pollensaison setzt ein

Offenbach – Allergiker können sich über die teilweise frühlingshaften Temperaturen nur bedingt freuen. „In diesem Jahr wurde bereits in vielen Regionen des Landes ein schwacher Flug von Haselpollen registriert, in Baden-Württemberg erreichte …

Auch auf dem Mars gibt es Wanderdünen

Tucson (USA) – Forscher haben jetzt in der nördlichen Polarregion unseres roten Nachbarplaneten eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Wanderdünen! Im Wissenschaftsmagazin „ Science “ berichten die Wissenschaftler von ihrem Fund. Bilder …