Spiralgalaxie: Näher, aber doch sehr weit entfernt
Astronomen haben die Entfernung zu einer großen Nachbargalaxie der Milchstraße bislang überschätzt. Das zeigt eine neue detailreiche Aufnahme der Spiralgalaxie NCG 247.
Astronomen haben die Entfernung zu einer großen Nachbargalaxie der Milchstraße bislang überschätzt. Das zeigt eine neue detailreiche Aufnahme der Spiralgalaxie NCG 247.
Mit einer neuen Mikroskoptechnik können US-Forscher Abläufe im Inneren lebender Zellen dreidimensional filmen. Dabei rastert Laserlicht das Innenleben einer Zelle ab. Durch zahlreiche, schnell aufeinanderfolgende Lichtimpulse können …
Gerichte urteilen und empfehlen nicht. Insofern ist es ungewöhnlich, wenn ein Gericht eine Empfehlung zu Protokoll gibt. Das hat das Verwaltungsgericht Köln in einem Prozess getan, in dem es um die Experimente im Teilchenbeschleuniger LHC …
US-Wissenschaftler haben mit einer Gen-Therapie die Entwicklung von Alzheimer bei Mäusen gestoppt. Sie schleusten dazu eine Erbinformation in das Gehirn der Versuchstiere ein, um die Produktion eines Eiweißes zu erhöhen, das als …
Für die optimale Wasserversorgung von Kaninchen sind offene Wassernäpfe besser geeignet als Nippeltränken: Die beliebten Haustiere nehmen deutlich mehr und schneller Wasser zu sich, wenn sie aus Schälchen trinken. Das fand jetzt ein …
London. Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte – das wissen sogar Affen: Ähnlich dem Menschen setzen Schimpansen das Lachen gezielt in geselligen Situationen ein – etwa, um mit einem Spielkameraden warm zu werden. Die Tiere „äffen“ dabei …
Wissenschaftler haben menschliche Beziehungen mathematisch erforscht. Freundschaften sind demnach stärker, wenn Feindbilder geteilt werden.
Nur sechs Zentimeter hoch – und doch eine Besonderheit: Im Südpazifik war das Meer auf einer Fläche so groß wie Australien monatelang deutlich angeschwollen. Wissenschaftler staunen über den Rekord. Jetzt haben sie die Ursache des …
Warum scheitern manche Unternehmen, die jahrelang in ihrem Marktsegment führend waren? Für Götz Werner (67), der in den vergangenen 38 Jahren die Drogeriemarktkette dm aufgebaut hat, ist die Antwort klar: „Die Probleme von heute …
Bei der Suche nach ihren Familienwurzeln stößt die Deutsch-Britin Eve Haas auf Intrigen am preußischen Hof, eine tragische Liebe und ihre Verwandtschaft mit der britischen Königin.
Die britische Regierung erwägt drastische Maßnahmen gegen das Rauchen: Zigaretten sollen laut Zeitungsberichten künftig nur noch in neutralen Verpackungen verkauft werden. Geplant ist auch eine gesetzliche Begrenzung der Größe von …
Meist fängt sie am Kopf an, läuft den Nacken hinunter, den Rücken entlang und endet schließlich an Händen und Füßen: die Gänsehaut. Einst gute Waffe gegen Kälte und beeindruckende Drohgebärde sind die kleinen Pickelchen heute …
Vor 100 Jahren hatte der Schweizer Ingenieur Pietro Caminada die Idee, Nordsee und Mittelmeer miteinander verbinden – mit einem Kanal über die Alpen. Mare-Autor Till Hein über die revolutionären Schleusen-Passage, die mit neuer …
Erneut hat ein Spaziergänger im brandenburgischen Teltow eine schmerzhafte Bekanntschaft mit einem Kamel gemacht. Nachdem bereits vor gut zwei Wochen ein freilaufendes Tier eine Frau gebissen hatte, wurde nun ein 20-Jähriger …
Im Frühling nach Mallorca, im Sommer ins Weltall – verschiedene Firmen bieten jetzt Flüge zu den Sternen an. Zwei Stunden kosten aber 140.000 Euro.
Jaguare leben gewöhnlich an Land – in Südamerika entdecken Forscher jetzt jedoch einen bislang unbekannten Fisch, der einer Mini-Ausgabe des prachtvollen Raubtiers erstaunlich ähnlich sieht.
Seit der Antike kämpft die Medizin gegen den Krebs. Vor allem der Brustkrebs forderte die Ärzte immer wieder heraus.
Ob verblödete Bären, neurotische Vögel, schrullige Hamster und vergessliche Fische: Auch viele Tiere haben schlimme Marotten.
Schwerwiegende Auswirkungen vermutet: Wie eine Auswertung von Satellitendaten zeigt, setzt die Algenblüte in der Arktis immer früher ein. Ursache ist offenbar der Klimawandel, der das Eis in der Nordpolregion zum Schmelzen bringt.
Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger stellt sich gegen einen Vorstoß für mehr Klimaschutz auf EU-Ebene. In der „Welt am Sonntag“ wandte sich Oettinger gegen Pläne von EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard, das Ziel der EU für die …
Wissenschaftler sind einem bislang unbekannten Mechanismus bei der Bildung mächtiger Eisdecken in der Antarktis auf die Spur gekommen. Das Phänomen könnte Klimaforschern Probleme bereiten.
Heute ist der Europäische Tag der Logopädie. In der Behandlung des Stotterns hat sich seit König George VI., dem Protagonisten des britischen Films „The King’s Speech“, zum Glück einiges getan. Doch die genauen Ursachen der Störung …
Der Bamberger Soziologe über unseren seltsamen Umgang mit Krisen, die Sünden der Klimadebatte und das Leben im Daueralarm.
Pünktlich zur Cebit taucht das alte Gespenst der Netzsperren wieder auf. Die scheinen, so offenbart sich nun, bei CDU und CSU sowieso nie ganz verschwunden gewesen zu sein. Die Wildcard in dem neuerlich anrückenden Drama ist der …
Cape Canaveral (dapd). Die Besatzungen der Internationalen Raumstation ISS und der US-Raumfähre „Discovery“ haben am Samstag eine Woche Zusammenarbeit im Weltall gefeiert. Die 12 Astronauten verbrachten den Tag mit weiteren Wartungsarbeiten.
Washington – Das US-Militär hat erneut ein geheimes Mini- Raumschiff zu einem Testflug ins All geschickt. Das „Space Plane“ hob an Bord einer Atlas-V-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Es war bereits der zweite Start …
Berlin/Moskau/dapd. Alle Lebenserhaltungssysteme der Internationalen Raumstation ISS funktionieren …
Die europäische Raumsonde „Mars Express“ hat einen ungewöhnlich langgezogenen Einschlagkrater auf dem Roten Planeten fotografiert. Am Huygens-Bassin auf der Mars-Südhalbkugel sei vermutlich eine ganze Kette kosmischer Geschosse in …
Kapuzineraffen pinkeln sich auf die Hände und reiben den eigenen Urin in ihr Fell. Was auf den ersten Blick doch eher kurios anmutet, finden die Weibchen offenbar attraktiv.
Mit Hefestämmen und Milchsäurebakterien ist Berliner Forschern der TU eine alkoholfreie Bierkreation gelungen, die nicht fade im Geschmack ist. Das Gebräu schmeckt so gut, dass es ab April sogar im Handel sein wird.
Automatische Gesichtserkennung – jetzt auch für Primaten.
Eis wächst nicht nur, wenn sich Schnee auf der Oberfläche ablagert. Forscher finden heraus, dass die gigantischen Eispanzer in der Antarktis auch von unten wachsen, zum Beispiel, wenn Wasser schnell an den steilen Talwänden aufsteigt …
An Bord der Internationalen Raumstation ISS ist erneut der Sauerstoffgenerator «Elektron» im russischen Segment ausgefallen. Es bestehe aber keine Gefahr für die Kosmonauten und kein Grund zur Panik, sagte ein Sprecher des Flugleitzentrums …
Die scheidende Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, geht davon aus, dass die Aufarbeitung des DDR-Unrechts noch Jahrzehnte dauern wird. „Wir stecken mittendrin in der Aufarbeitung. Sie ist noch lange nicht zu Ende“, …
Haben vor Millionen Jahren eingeschlagene Meteoriten das Leben in Gang gesetzt? Meteoriten könnten mit dem Element Stickstoff eine Schlüsselzutat für die Entwicklung des Lebens auf die Erde gebracht haben.
Wer mit frischem Abschluss von der Uni kommt, hat derzeit beste Chancen auf einen Job: Unter Hochqualifizierten herrscht laut einem Zeitungsbericht derzeit Vollbeschäftigung. Schlecht sieht es dagegen für Jobsuchende mit weniger guter …
Forscher haben herausgefunden, dass das Gehirn künstliche Gliedmaßen wie eigene annehmen kann. Die Neurologen waren von den Testergebnissen überrascht. Die Resultate geben Hoffnung für Fortschritte bei der Entwicklung moderner …
Ein Garten will gehegt und gepflegt sein. Was vor allem bedeutet: Man muss seinen Pflanzen Wasser zukommen lassen. Doch wie? Was für eine Frage, werden Sie nun sagen. Natürlich mit der guten alten Gießkanne. Doch Gießen kann – zumal im …
KATMANDU – Archäologen haben in Nepal die Spuren eines bisher unbekannten Volkes entdeckt, das sein Dasein wohlmöglich komplett in Grotten fristete. Schon vor fünf Jahren wurden die Höhlen in 4.000 Meter Höhe entdeckt. Damit die archäologischen …
Wegen der Klimaerwärmung kehren Zugvögel immer früher aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurück. „In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Rückflug im Schnitt um drei Wochen nach vorne verschoben“, sagte der Vogelexperte des …
Sind Büttenreden lustig? Laut einer Umfrage der „Bild am Sonntag“ kann ein Drittel der Deutschen nicht darüber lachen. Eine Mehrheit von 59 Prozent dagegen lässt sich von Büttenreden erheitern. Dankbare Zuhörer der närrischen Worte sind …
Das CMS-Experiment, eines der grossen Detektoren am Teilchenbeschleuniger LHC in Genf, veröffentlichte erste Analysen zur Existenz von Higgs-Teilchen. Mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit steht nun fest, dass es kein Higgs-Teilchen der …
Vandenberg (Kalifornien) – Die Nasa hat am Freitag einen 424 Millionen Dollar (300 Mio. Euro) teuren Klima-Satelliten verloren. Beim Start ins All stürzte die Trägerrakete ab, die den Satelliten „Glory“ in die Erdumlaufbahn bringen sollte! …
Forscher des Leipziger Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT) sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Kaltluft aus Osteuropa zur Überschreitung von Feinstaub-Grenzwerten in Deutschland beitragen kann.
Die dickste Mücke, die größte Nuss, oder eine Riesenladung Pollen: Tiere sind wahre Meister, wenn es darum geht, die beste Nahrung zu fangen.
In Kirchen, Turnhallen und leeren Großraumdiskotheken scheppern Klänge lange nach. Doch woher kommt dieser unangenehme Effekt? …
Die US-Luftwaffe will zum zweiten Mal ihre mysteriöse Mini-Raumfähre ins All schicken. Welche Aufgaben der unbemannte Shuttle während seines Langzeitflugs erfüllt, ist erneut ein Rätsel. Experten fürchten, dass …
Osnabrück (dapd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) weist den Widerstand der Küstenländer gegen den Umbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung als unbegründet zurück. Rückschläge für die maritime Wirtschaft werde es nicht geben, …
Google will wachsen und spuckt unaufhörlich neue Produkte aus. Viele davon sind unausgereift und floppen. Aber der Wahnsinn hat Methode – meistens zumindest.
„Hebt es die Stimmung, wenn man sein Spiegelbild anlächelt?“, …fragt Karin Dolan aus Achterwehr …