Kategorie: wissenschaft

Termine

Medizin „Telefonsprechstunde Darmkrebs – Vorbeugung, Früherkennung und Therapie“, Albertinen-Krankenhaus, 2.3., 16-18 Uhr, Tel. 55 88-28 10; Umwelt „Weg mit Feuchtigkeit und Schimmel“, Vortrag, 1.3., 18.30-20.30 Uhr, Verbraucherzentrale …

Bau des Mega-Kraftwerks am Amazonas vorläufig gestoppt

São Paulo. Die Arbeiten für das Wasserkraftwerk Belo Monte in Brasiliens Amazonas-Gebiet sind vorerst gestoppt. Ein Richter setzte mit sofortiger Wirkung die Teilgenehmigung der Umweltschutzbehörde für den Bau des weltweit drittgrößten …

Wie überwintern Schnecken?

Dr. Bernhard Hausdorf, Zoologisches Institut, Universität Hamburg: Schnecken verstecken sich unter Laub oder graben sich im Winter ein Loch in die Erde und halten dort Winterschlaf. Zwei Dinge sind sehr wichtig: Sie dürfen nicht erfrieren …

Experte kritisiert sorglosen Umgang mit Antibiotika

Lübeck. In deutschen Krankenhäusern sterben nach Ansicht des Sachverständigen Andreas Meusch unnötig Tausende Menschen, weil bei ihnen Antibiotika nicht mehr richtig anschlagen. Der sorglose Umgang bei der Verordnung von Antibiotika sei …

Weitere Neuigkeiten der Cebit

Viele Hersteller setzen auf leichte Geräte mit viel Komfort auf wenig Platz Das Galaxy S2 GT-I9100 von Samsung verfügt über ein 4,27-Zoll-Touchscreen-Display. Zum Einsatz kommt eine spezielle Technik mit dem Namen Super-Amoled-Plus, die …

Bauernkinder bekommen kaum Asthma

Ulm. Es ist bekannt, dass Bauernkinder seltener an Asthma und Allergien leiden. „Tatsächlich handelt es sich dabei um ein Zusammenspiel von genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen“, sagt Dr. Jon Genuneit vom Institut für Epidemiologie …

Was darfs denn heute sein?

Hauskatzen bevorzugen auch heute noch einen Speiseplan, dessen Nährstoff-Zusammensetzung der von Mäusen oder Vögeln entspricht. Das haben britische, australische und neuseeländische Forscher jetzt durch Experimente gezeigt, bei denen …

Rosa Umhänge für die Bamiyan-Buddhas

Die beiden vor fast genau zehn Jahren von den Taliban zerstörten riesigen Buddha-Figuren im afghanischen Bamiyan-Tal waren ursprünglich leuchtend bunt: Ihre wallenden Umhänge hatten ein dunkelblaues Futter und waren auf der Außenseite …

Neuseeland droht noch größeres Beben

Freiberg. Neuseeland steht nach Einschätzung von Wissenschaftlern der TU Bergakademie Freiberg ein noch stärkeres Erdbeben als am vergangenen Dienstag bevor. „Wir erwarten in nächster Zeit an der Westküste ein seit etwa 50Jahren überfälliges …

„Discovery“ dockt zum letzten Mal an ISS an

Washington. Das letzte Rendezvous ist gelungen: Zum letzten Mal in ihrer fast 27-jährigen Karriere hat die US-Raumfähre „Discovery“ an der Internationalen Raumstation ISS festgemacht. Zwei Minuten früher als geplant dockte sie am Sonnabend …

Lakritz-Bonbons gegen Schmerzen

Manchmal helfen Pillen ohne Wirkstoff genauso gut wie normale Medikamente. In Tübingen untersuchen Forscher den Placebo-Effekt.

Können Ameisen Erdbeben voraussagen?

ESSEN – Als der Geologe Ulrich Schreiber bei seinen Ausflügen ins Gelände zum x-ten Mal von Ameisen ins Bein gezwickt wurde, kam ihm ein Gedanke: „Das kann kein Zufall sein!“ Warum bauten die Ameisen ausgerechnet dort ihre Nester, wo er …

Mars-Experiment geht in die nächste Phase: Rückflug

Moskau – Wiedervereinigung im „Weltall“: Bei der Raumfahrt-Simulation Mars500 in Moskau sind die sechs Teilnehmer nach rund einmonatiger Trennung wieder gemeinsam an Bord. Diego Urbina bei Twitter Mars500-Seite der ESA Mars500 DLR pnp.de …

Peru: Fürstengrab aus der Prä-Inka-Periode entdeckt

Im Süden von Peru haben Archäologen ein im Urwald verborgenes Grab gefunden. Dieses dürfte von einem Edelmann der Wari-Kultur, welche ihre Blütezeit von 600 bis etwa 1200 hatte, stammen. Die Bedeutung des Fundes wird mit dem des „Herren …

Satelliten-Absturz: Teile könnten Erde treffen

Die Zeichnung stellt den deutschen Röntgensatelliten «Rosat» dar, der im Juni 1990 auf eine Erduml…

Das neue Ägypten

Mehmed Ali Pascha wird am Nil bis heute als Gründer der Nation verehrt. Tatsächlich löste er das Land zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus der osmanischen Erstarrung …

Blöde Gans

Geflügelter Irrtum: Eine ägyptische Gans attackiert im Londoner Hyde Park einen vermeintlichen Rivalen – allerdings ohne Erfolg. Denn der Gegner ist das Spiegelbild des Federviehs. Die Skulptur „Sky Mirror 2006“ des Künstlers Anish Kapoorhatte die …

Hobby-Astronauten filmen letzten Discovery-Flug

Diese Bilder aus 21 Kilometern Höhe sind wirklich spektakulär: Mit einem heliumgefüllten Ballon haben amerikanische Astronauten-Fans den letzten Start der Raumfähre „Discovery“ fotografiert und gefilmt. Die Aktion erinnert an eine …

Fundsache, Nr. 966: Wald-Ralle auf Madagaskar entdeckt

Die Natur auf Madagaskar steckt voller Überraschungen. Forscher haben jetzt eine bisher unbekannte Rallen-Art aufgespürt.

Die Waffen des Cyberwar

Herbst 2010 – ein neuartiger Computervirus lässt Fachleute staunen. Nicht Spionage sondern handfeste Sabotage steht dem digitalen Schädling in den Code geschrieben. Doch bis die Experten dies wussten, vergingen Wochen der Analyse und …

Geologe betrachtet Ameisen als Frühwarnsystem für Erdbeben

Können Ameisen Erdbeben voraussagen? Der Essener Geologe Ulrich Schreiber ist davon überzeugt – und…

Nicht die Bohne

Manche Sachen hat man erst richtig lieb, wenn sie reif sind fürs Museum. Dampfloks, alte Autos – und Filterkaffee. Als „Die Welt“ kürzlich das Ende der Filterkaffee-Ära ausrief, kannte die Empörung im Internet-Portal der Zeitung keine Grenzen.

Medizin: Nitroglycerin heilt angeblich Osteoporose

Kanadische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Anwendung einer Nitroglycerin-Salbe, die allabendlich durchgeführt wird, die Knochendichte erhöht. In einer Studie der Uni Toronto von November 2005 bis März 2010 wurden 243 Frauen …

Milliarden für neue Stromspeicher

Die Zukunft der Energieversorgung hängt nicht nur davon ab, wie man Strom produziert – sondern auch wie man in speichert. In Deutschland müssen dazu laut einer aktuellen Studie Milliardensummen investiert werden.

Verzweifelte Eltern, betroffene Ärzte

In Deutschland wird derzeit heftig über die Präimplantationsdiagnostik gestritten: Für die einen führt das vorgeburtliche Genscreening direkt zu einer neuen Eugenik. Die anderen sehen in ihm die Chance, dass auch genetisch belastete …

US-Raumfähre Discovery dockt an ISS an

Die „Discovery“ hat die Internationale Raumstation ISS erreicht. Risse am Treibstofftank hatten den Start verzögert. Für den Spaceshuttle ist es der letzte Flug ins All.

Wildschweine verheeren Soldatenfriedhof in Berlin

Wildschweinplage in Berlin: Die Borstentiere vermehren sich immer rasanter. Nun hat eine ganze Rotte einen britischen Soldatenfriedhof umgepflügt.

Übler Gestank fördert Wunsch nach Safer Sex

Ein psychologischer Test zeigt: Fauliger Geruch lässt Menschen beim Sex vorsichtiger werden. Offenbar versuchen wir unbewusst, uns vor Krankheitserregern zu schützen.

Deutscher Satellit vor dem Absturz

Er beobachtete die Geburt von Sternen, lieferte die ersten Röntgenbilder von Kometen: Der deutsche Forschungssatellit „Rosat“ umkreist seit 20 Jahren die Erde. Dieses Jahr wird er aus dem Weltall abstürzen. Dabei könnten Trümmer bis …

Auf Kruste und Krume

Nur „Unsere Goldstücke“ von Coppenrath & Wiese sind sehr gut.

Hoffen aufs Hightech-Wunderland

Wie steht es kurz vor der Cebit um die IT-Branche? Die hat ja nach wie vor das Image, insbesondere den USA hinterherzuhinken. Natürlich, ein hiesiges Silicon Valley bleibt ein Traum und unsere Startups leiden weiterhin zu oft unter …

Sonderausstellung: Abtauchen in verborgene Welten

Sind Napoleonfische friedlich? Und schmusen Haie eigentlich auch? Das Technikmuseum Berlin widmet verborgenen Unterwasserwelten eine Sonderausstellung und zeigt Meersräuber von ihrer zärtlichen Seite.

Elektromagnetische Felder

„Stört ein Induktionsherd den Herzschrittmacher?“, fragt Ulrich Popp aus Erlangen …

Für den Wildlachs wird es eng

Zu Zehntausenden in engen Käfigen gemästet, sollen Zuchtlachse die wachsende Weltbevölkerung ernähren. Ihren wilden Verwandten werden die Lebensräume immer mehr vom Menschen eingeengt. Umweltschützer kämpfen für ein Revival des rar …

Deutscher Satellit droht auf die Erde zu stürzen

Noch in diesem Jahr wird ein deutscher Forschungssatellit aus dem Weltraum abstürzen. Das Deutsche …

Discovery zum letzten Flug gestartet

40.000 Menschen schauten vor Ort zu, 1100 Journalisten waren versammelt: In Cape Canaveral hob die Raumfähre „Discovery“ am späten Donnerstagabend zu ihrem letzten Flug ins All ab. Sie bringt sechs Astronauten zur Internationalen …

Russland baut Navigationssystem aus: Satelliten-Mission glückt

Nach einem Fehlstart im Dezember schießt Russland erfolgreich einen Satelliten ins All. Mit diesem w…

Jugend ohne Hoffnung

Ein Großteil der 1,2 Milliarden Jugendlichen weltweit lebt in desolaten Verhältnissen. Vor allem in der Dritten Welt leiden sie unter Perspektivlosigkeit. Das offenbart der Jahresbericht des Kinderhilfswerks Unicef.

Urin macht sexy

Sie pinkeln auf die Hände und schmieren den ganzen Körper mit Urin ein. Warum männliche Kapuzineraffen das tun, war bislang unklar. Nun haben Forscher herausgefunden: der Duft betört.

Weltrekord: Pan-STARRS PS1 Teleskop findet 19 erdnahe Asteroiden in einer Nacht

Das zum Haleakala-Observatorium auf Maui gehörende Pan-STARRS PS1 Teleskop hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das äußerst leistungsfähige Instrument entdeckte binnen einer einzigen Nacht 19 erdnahe Asteroiden – eine Anzahl, welche …

Problem-Satellit beunruhigt Bundesregierung

Der deutsche Satellit „Rosat“ taumelt ohne Steuerung durchs All – und steht vor dem Absturz. Nach SPIEGEL-Informationen zeigt eine neue Analyse, dass die Überreste zwischen Oktober und Dezember dieses Jahres auf die Erde prallen …

Weltall: Deutscher Satellit vor dem Absturz

Einem deutschen Forschungssatelliten droht der Absturz. Wenn Trümmer auf die Erde fallen, muss Deutschland für die Schäden haften, egal, wo sie auftreten.

Neue Wege gegen Hirntumoren: Glioblastomen führen Guerillakrieg

Eine Krebsdiagnose ist immer ein Schock. Besonders hart trifft es Menschen mit einem Glioblastom, einem extrem aggressiven Hirntumor. Forscher suchen nun nach neuen Ansätzen im Kampf gegen diese Krebsart, die sich rasend schnell …

Verteidigungstaktik Angriff

IT-Sicherheit.- Nicht erst seit Computervirus Stuxnet ist bekannt, dass Stromnetze, Raffinerien und sogar Atomanlagen mit Software angegriffen werden können. Es gilt also, sich zu schützen. Zum üblichen Arsenal aus Firewall und …

Weltgrößter Schlammvulkan : Lusi wird noch 26 Jahre spucken

Jeden Tag könnte man 50 Schwimmbecken damit füllen: Seit bald fünf Jahren spuckt der indonesische Schlammvulkan Lusi Schlamm. Und er wird es weiterhin tun – 26 Jahre lang.

Satan, Tod und Teufel

Wenn Gott eine gute Welt geschaffen hat – woher kommt dann das Böse in dieser Welt? Und wie können wir ihm Herr werden? Eine Spurensuche in Christentum und Judentum.

Masseninvasion von Feuerameisen als blinde Passagiere

WASHINGTON – Rote Feuerameisen kamen vermutlich als blinde Passagiere auf einem Frachtschiff aus Argentinien in den Süden der USA. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts breiteten sie sich nur lokal aus. Dann aber starteten sie …

Zerstörte Buddha-Statuen waren ursprünglich bunt

Sie sind ein Beispiel für die Zerstörungswut der Taliban: die Buddha-Statuen in Bamiyan. Forscher haben jetzt rekonstruiert, dass die Standbilder einst bemalt waren.

Sternenhimmel im März 2011

Der März, der dritte Monat des Gregorianischen Kalenders, bietet dem Sternfreund im Mittel 8 Stunden zur Himmelsbeobachtung. Die Wintersternbilder ziehen sich langsam vom Firmament zurück und machen den Frühlingssternbildern Platz.

Die Andersartigkeit als Reichtum

Timothy Archibald ist Fotograf – und Vater eines autistischen Jungen. Die vergangenen drei Jahre hat er damit verbracht, Elijah zu fotografieren, auf der Suche nach einem Zugang zu dessen Welt.