Kategorie: wissenschaft

Darwin studierte Theologie

Charles Robert Darwin wurde am 12. Februar 1809 in Shrewsbury (England) geboren. Er war das fünfte von sechs Kindern. Seine Mutter Susanna war die Tochter des berühmten Porzellanfabrikanten Josiah Wedgwood, sein Vater Robert Arzt. Aus Familientradition …

Warum werfen Nadelbäume im Winter ihre Nadeln nicht ab?

Dr. Bernhard Kenter, Institut für Weltforstwirtschaft, KlimaCampus Hamburg: Im Laufe der Evolution entstanden die Nadelbäume weitaus früher als die Laubbäume. Im Winter das Laub abzuwerfen, ist also die modernere Strategie, um die kalte …

Supersparsame Straßenbeleuchtung

Göttingen. Als bundesweit erste Kommune setzt Göttingen in einem Pilotprojekt von der Philips AG entwickelte, sensorgesteuerte Laternen ein, die bis zu 80 Prozent Strom sparen. Die auf 20 Prozent ihrer Leistung „gedimmten“ LED-Leuchtenentwickeln ihre …

Charles Darwin in der dritten Dimension

Europas erste 3-D-Show im Hamburger Planetarium zeichnet die Forschungsreise nach, die zur revolutionären Evolutionstheorie führte. Hamburg. „Die Reise der ,Beagle‘ war das wichtigste Ereignis meines Lebens. Sie sollte mein Schaffen bestimmen.“ …

ADHS-Risiko steigt durch Schlafstörungen und Ekzem

Düsseldorf. Bei Kindern mit Ekzem ist das Risiko für ein Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) im Alter von zehn Jahren um fast 80 Prozent erhöht. Bei gleichzeitigen Schlafstörungen ist das Risiko für psychische Problemeum den …

Monarchfalter: Mexiko — Bestand hat sich leicht erholt

In Mexiko hat sich der Bestand der dort überwinternden Monarchfalter leicht erholt. Die Zahlen seien ermutigend, da sie einen Trend in Richtung Erholung anzeigten, sagte Omar Vidal, Direktor des World Wide Fund for Nature (WWF) in …

Lexus CT 200 h: Bambus-bewehrtes Öko-Vorbild

Die japanische Toyota-Tochter Lexus will ihre Akzeptanz in Deutschland verbessern. Mittel zum Zweck ist der erste Kompakt-Hybrid im Premium-Segment. Der CT 200 h hat einen Normverbrauch von weniger als vier Litern je 100 Kilometer und …

Baby, was für ein Stress!

Eine „Eltern“-Umfrage versucht die Frage zu klären, warum so viele junge Deutsche kinderlos bleiben Berlin. Die gute Nachricht zuerst: 66 Prozent der Deutschen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren wünschen sich Nachwuchs, bei den unter 30-Jährigen …

Russische Fahne steht auf dem „Mars“

Moskau – Ein Russe und ein Italiener haben als erste Menschen ihren Fuß auf den Mars gesetzt – allerdings nur virtuell. Alexander Smolejewski und Diego Urbina vollzogen – wie einst Neil Armstrong auf dem Mond – den „kleinen Schritt für …

NASA-Sonde passiert Kometen Tempel 1

Rendezvous im All: In rund 336 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde passiert die NASA-Sonde «Stardust» heute den Kometen Tempel 1. Dabei kommt die Sonde, die alles in allem bereits seit 1999 unterwegs ist, dem Kometen extrem nahe.«Stardust …

Duftiges Anti-Pilz-Mittel

Portugiesische Forscher haben eine unerwartet durchschlagsstarke Waffe für den Kampf gegen notorisch schwer zu behandelnde Pilzerkrankungen identifiziert: Lavendelöl. Bereits in geringen Konzentrationen tötet das duftende Öl …

Forscher entdecken an ägyptischer Mumie älteste bekannte Prothese

Bei einer ägyptischen Mumie haben Forscher die weltweit bislang älteste Prothese entdeckt. Die im o…

Fliegen wie James Bond

Mit diesem Rucksack-Jet kann man über Wasser fliegen. Geräte dieser Art wurden ursprünglich Mitte der 1960er Jahre für den James-Bond-Film Feuerball entwickelt und funktionierten mit heißen Abgasen. Später bei der Eröffnung der Olympischen …

Geschlechtskrankheit- Wie Tripper sein Überleben sichert

Ein US-Forscherteam hat das Erfolgsgeheimnis des Trippers aufgedeckt: Die Bakterien tauschen Erbgutstücke mit ihrem menschlichen Wirt aus und sind so extrem anpassungsfähig.

Die ersten Menschen auf dem „Mars“

Sie proben die Mission Mars: Zwei Astronauten haben in Moskau die ersten Schritte auf einer nachgestellten Oberfläche des Roten Planeten unternommen. Der Russe Alexander Smolejewski und der Italiener Diego Urbina stiegen dafür nach mehr …

Imame aus Tübingen und Münster

Bildungsministerin Schavan stellte Standorte für islamische Studien vor …

Islamunterricht: Pragmatiker gesucht

Bundesinnenminister de Maizière fordert bundesweit islamischen Religionsunterricht. Doch über Modellprojekte kommen die Länder bislang nicht hinaus.

Interview mit Islamexperten: Wir müssen mehr Studierende anwerben

Bülent Ucar, Professor für islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück, über die Lehrer-Ausbildung für den muslimischen Religionsunterricht.

Raumfahrt: 20-Tonnen-Frachter reist zur ISS

Zum 200. Mal hebt vom Europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana eine Ariane-Rakete ab. An Bord: Treibstoff und Lebensmittel für die Astronauten der Internationalen Raumstation.

Galaxy Tab ausprobiert: Ein 10-Zoll-Tablet ohne Anpassungen

MWC 2011 Das neue Galaxy Tab verfolgt einen anderen Weg als der Vorgänger. Die Kies-Software braucht der Nutzer nicht mehr, Samsungs eigene UI fehlt und auch ein Kartenleser wurde nicht verbaut.

Europäischer Raumtransporter startet zur ISS

Premiere für Europas neuen Raumtransporter: An diesem Dienstag startet erstmals das Versorgungsschiff «Johannes Kepler» zur Internationalen Raumstation ISS. Nach dem Aus für die US-amerikanischen Space Shuttles soll «Kepler» eine zentrale …

Wieviel Liter Alkohol verzeiht die Leber?

Bei PISA liegt Deutschland im unteren Mittelfeld, beim Alkoholkonsum sind wir überdurchschnittlich. Mit 13 Litern reinem Alkohol trinken wir im Mittel doppelt soviel wie der Rest der Welt. GENF (hub). Die Zahlen sind erschreckend: Knapp …

Mein Lieblingsort ist Würzburg!

Der Zellbiologe Krishna Rajalingam wurde 1977 in Indien geboren. Er promovierte am Max-Planck-Institut in Berlin und beschäftigt sich zurzeit mit der Krebsentstehung am Institut für Biochemie der Universität Frankfurt.

Aufrechter Gang schon vor 3,2 Millionen Jahren

Erstaunlich, was Wissenschaftler alles aus einem sechs Zentimeter langen Knochen herauslesen: Schon vor 3,2 Millionen Jahren hatten Frühmenschen das Leben in den Bäumen offenbar praktisch aufgegeben und liefen fast nur noch auf zwei Beinen …

Der unbekannte Widerstand

Die Behauptung, „man“ habe nichts gewusst, gehört zu den Entlastungskonstruktionen der Nachkriegsdeutschen. Forscher diskutieren in Berlin, was die Deutschen vom Holocaust schon während der Nazizeit wussten. Wussten Sie, dass in den 1930er …

Ärzte richten immer wieder seelische Schäden an

Ärzte hören Patienten kaum noch richtig zu – die Folgen sind verheerend: Ursache der meisten Fehlbehandlungen ist das erste Gespräch zwischen dem Kranken und dem Mediziner. Die Internistin Jana Jünger erklärt, wie die Zunft wieder …

Die Syphilis kehrt in die Metropolen zurück

Die Syphilis galt eigentlich schon als Relikt einer vergangenen Epoche: Doch nun kehrt die Krankheit zurück und zwar in alarmierendem Tempo. Ausbrüche werden aus Berlin oder Paris, London und anderen Großstädten gemeldet. Als Grund …

Jetzt aber mal Butter bei die Fische

Eiweiß macht satt, aber woher soll man es nehmen, wenn man kein Fleisch hat – oder haben will –, und kein Vegetarier sein kann? Zwar wird global eher immer mehr als weniger Fleisch produziert und konsumiert, doch die Menschen in den westlichen …

Bis die Chemie stimmt

Junge Forscher wollen die Welt verbessern. Sie soll grüner werden. Ein Gespräch mit Ferdi Schüth …

Was der Urin verrät und Eigenurin taugt

„Spargel gegessen?“ Die Diagnose ist auf der Männertoilette auf zwei Meter Abstand zu stellen. Denn Urin bekommt durch das Gemüse einen typischen Geruch – aber nicht bei allen Menschen. Eine neue Technik soll den Harn aus der …

Naturkundemuseum zeigt Grüne Pornos

Geschlechtsteile, Kopulationsposen und Filme, die alles zeigen: Was man schon immer über den Sex der Tiere wissen wollte – eine Londoner Ausstellung zeigt es. Besucher sollen lernen, wie die Kreaturen unter widrigsten Bedingungen …

Schaurig & düster: Black Mirror III

Rätselhafte Morde, ein brennendes Schloss und ein junger Mann, der verzweifelt herausfinden will, wer er ist und was ihn antreibt. Das sind die Zutaten, mit denen das Grusel-Adventure „Black Mirror III“ beginnt. Nur wer die ersten beiden …

Die neuen Business-Smartphones und Spiele-Zwerge

Das Smartphone-Karussell dreht sich weiter: Mit neuen immer schnelleren und leichteren Modellen kämpfen die Smartphone-Hersteller auf dem Mobile World Congress (MWC) um Kunden – und nehmen dabei Freizeit-Spieler wie Business-Kunden ins …

Mikroben imitieren Darwin-Finken

Ein internationales Forscherteam hat am Beispiel des Krankheitserregers Bartonella gezeigt, dass sich Bakterien durch den Erwerb einer molekularen Injektionsnadel zum Einspritzen bakterieller Proteine in Wirtszellen sehr viel …

3D-Filme auf dem Handy

Fraunhofer-Forscher haben den neuen Mobilfunkstandard LTE-Advanced mit einem Video-Kodierverfahren kombiniert. So kommen 3D-Filme aufs Handy. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellen die Experten ihre Lösung vor. HB DÜSSELDORF.

Aufforderung zu kritischem Denken

Ernst Fischer will die vielen kleinen und auch großen Fehler, die sich im öffentlichen Verständnis der Naturwissenschaften breitgemacht haben entlarven. Um die „Wunderwaffe Spinat“ geht es dabei aber nur am Rande.

Lithium als Jungbrunnen

Die regelmäßige Aufnahme des Spurenelements Lithium kann die Lebenserwartung deutlich verlängern. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „European Journal of Nutrition“.

Vom Neptunmond zum Nanoschaltkreis: Eiskristalle aus dem All zeigen seltsame Eigenschaften

Außerirdischer Eis-Mix zeigt negative lineare Kompressibilität und negative thermische Expansion – Material könnte als Schalter für Nanoelektronik dienen …

Von Mars und Venus in die gemeinsame Wohnung

Männer und Frauen unterscheiden sich deutlich in ihren Erwartungen an das Zusammenleben in einer gemeinsamen Wohnung …

Wie viel Toleranz verdient ein Wolf?

In der Kyritz-Ruppiner Heide hat ein Wolf 15 Schafe getötet. Ein Problemwolf, den man erschießen muss? Oder die Folge der – insgesamt erfreulichen – Wiederansiedlung? …

Wenn aus Freundschaft Liebe wird

„Lass uns Freunde bleiben“ – kann das funktionieren? Und was, wenn’s umgekehrt läuft? Experten geben Tipps, wie es funktioniert.

Roboterarm wird per Gehirnchip gesteuert

Die für Arzneimittel zuständige US-Behörde will noch in diesem Jahr Tests mit einer robotischen Armprothese durchführen. Die Prothese wird über einen Chip gesteuert, der in das Gehirn des Patienten implantiert wird. BERLIN. Die für die …

Boeings neuer Überflieger

Das beliebteste Flugzeug ist nun das neueste Flugzeug der Welt – So wirbt der US-Flugzeugbauer Boeing für die 747-8, die jüngste Version seines Jumbo-Jets, die jetzt in der Passagiervariante erstmals vorgestellt wurde. Doch alle Werbesprüche …

Multimedia-Handys: Vier gegen das iPhone

In Barcelona wird diese Woche die neueste Smartphone-Generation präsentiert. Wir haben die vielversprechendsten Modelle getestet. Barcelona. Der Handymarkt ist so stark in Bewegung wie schon lange nicht mehr. Gleich mehrere leistungsstarke …

Röntgenfotos enthüllen Ring aus Schwarzen Löchern

Es ist eine bizarre Erscheinung am Nachthimmel: Ein Ring ist alles, was von einer Galaxie übrig blieb, nachdem sie mit einer anderen zusammenstieß. Neue Fotos von Weltraumteleskopen zeigen jetzt: Im Ring verbergen sich gleich neun …

Handys mit Doppelkern

Bei den PCs sind mehrkernige Prozessoren längst Standard. Da moderne Smartphones im Grunde nichts anderes sind als kleine Computer, war es nur eine Frage der Zeit, dass dieser Trend auch auf Mobiltelefone übergreift. Als erstes Gerät der …

Zeitplan für Leipziger Freiheitsdenkmal steht: Einweihung am 9. Oktober 2014

Leipzig. Der Zeitplan der Stadt Leipzig für die Errichtung des Freiheits- und Einheitsdenkmals steht. Am 9. Oktober 2014, dem 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution, soll das von Bund und Land mit 6,5 Millionen Euro geförderte Denkmal …

Termine

Green Capital „Umwelthauptstadt 2011 – Siemens als Premiumsponsor: Greenwashing oder zukunftsfähige Kooperation?“, Diskussionsabend mit Vertretern u. a. von Siemens und dem BUND Hamburg, 14.2., 19 Uhr, Diakonisches Werk Altona, Königstraße54 Natur …

Neue Website für chronisch kranke Patienten

Freiburg. Wissenschaftler des Psychologischen Instituts der Universität Freiburg haben zusammen mit Prof. Dietrich Grönemeyer von der Universität Witten/Herdecke eine neue Webseite freigeschaltet. Unter www.krankheitserfahrungen.de bekommenbetroffene …

Experten untersuchen Klimageschichte im Norden

Flintbek. Wie hat sich das Klima im Norden in den letzten 500 000 Jahren entwickelt? Das wollen Geowissenschaftler auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt untersuchen. Heute beginnen die Vorbereitungen für Forschungsbohrungen, die ab dem 21.