Handy-Bezahl-Revolution im zweiten Anlauf
Die Abkürzung NFC sagt heute den meisten Menschen gar nichts. Es sieht aber sehr danach aus, dass sich die Funktechnik in diesem Jahr in den Handys breitmacht – und vieles in unserem Alltag verändern wird.
Die Abkürzung NFC sagt heute den meisten Menschen gar nichts. Es sieht aber sehr danach aus, dass sich die Funktechnik in diesem Jahr in den Handys breitmacht – und vieles in unserem Alltag verändern wird.
Granada (dapd). Die Milch von Frühchen-Müttern hat eine besondere Zusammensetzung: Sie enthält weniger Antioxidantien als die Muttermilch von Frauen, deren Kinder nach einer normalen Schwangerschaft auf die Welt gekommen sind. So findet …
Elektronische Zigaretten werden immer beliebter, doch Wissenschaftler warnen Hamburg. Beflügelt durch das Rauchverbot in Restaurants und öffentlichen Gebäuden, greifen immer mehr Nikotinsüchtige zur elektronischen Zigarette. Der Hamburger …
In den vergangenen Monaten war Jupiter am Abendhimmel stets gut sichtbar – Ende März gibt er seine Abschiedsvorstellung. Zuvor präsentiert der Riesenplanet jedoch noch ein kurzes Schauspiel mit dem Merkur. Hobby-Astronomen sollten ihr …
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul rät Eltern zu mehr Gelassenheit in der Erziehung und zu einem Umgang auf Augenhöhe.
Baierbrunn. Fieber ist der häufigste Grund für einen Hausarztbesuch. Doch eine erhöhte Körpertemperatur ist meist kein ernsthaftes Problem, sondern hat heilende Wirkung. Das betont Professor Joachim Roth von der Universität Gießen in der …
Hildesheim. Die Wildkatze hat ganz Südniedersachsen als Lebensraum für sich zurückerobert. Die scheuen Tiere streifen nach Erkenntnissen des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mittlerweile …
Dr. Olaf Müller, Geschäftsbereichsleiter Hochwasserschutz in Hamburg: Brackwasser ist eine Mischung aus Meer- und Süßwasser. Sein Salzgehalt liegt zwischen 0,5 Promille (Süßwassergrenze) und 30 Promille (Salzwassergrenze). Zum Vergleich: …
Medizin Vortrag „Wichtige Funktionen des normalen Schlafs“, 23.2., 19 Uhr, Agaplesion Diakonieklinikum, Hohe Weide 17, Eintritt frei. Umwelt Arbeitseinsatz zur Biotoppflege mit Mittagessen, 27.2., 10-12.30 Uhr, Infohaus Boberger Niederung,Boberger Furt …
Coimbra. Lavendelöl könnte gegen Pilzerkrankungen der Haut und der Nägel helfen. Portugiesische Wissenschaftler berichten, dass das Öl die Zellwände der Pilze zerstöre und sie damit ausschalte. In den vergangenen Jahren seien vermehrt …
Rendsburg. Mit einem Elektrofahrrad will die Nordelbische Kirche ihre rund 1400 Pastoren und Tausende von Mitarbeitern umweltfreundlich mobil machen. Das Fahrrad mit Elektromotor ist eine Sonderanfertigung eines Markenherstellers und füreinen …
Verdun – der Name dieser Festungsstadt in Lothringen gilt bis heute als Symbol des sinnlosen und schrecklichen Stellungskriegs, in dem von 1914 bis 1918 Millionen von Soldaten ihr Leben ließen. Vor genau 95 Jahren hat diese Tragödie …
Gerade ist die europäische Ariane-Rakete zum 200. Mal ins All gestartet. Doch wie es mit dem Prestigeprojekt weitergeht, steht im wahrsten Sinne des Wortes in den Sternen. Nun soll ein millionenschweres Notprogramm die unmittelbare …
Berlin (dapd). Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) unter engen Grenzen zulassen. „Es kann nicht sein, dass Frauen durch ein PID-Verbot in eine Schwangerschaft …
Wer über einen Hochadelstitel verfügt, der braucht nicht unbedingt noch einen Doktor, um seinen Namen zu schmücken. Das würde in jedem Fall erklären, warum es Hochadelige gibt, die sich in ihren Doktorarbeiten etwas weniger Mühe geben …
Berlin – Mutationen in einem bestimmten Gen können verschiedene Herzerkrankungen verursachen. Wie Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) nachwiesen, kann ein bestimmte Genvariante sowohl die Herzklappe schädigen …
Wien – Ein Enzym bewahrt Zellen vor Stress und schützt den Körper so vor Krebs. Dies entdeckten Forscher am Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an Lungen- und Brusttumoren. Radioaktive …
Stehen in Ihrem trauten Heim noch Heizkörper herum? Gar diese hässlichen, monströsen Rippenungetüme aus Metall? Diese Zeugnisse des technischen Fortschritts im letzten Jahrhundert, die zwar den Wohnkomfort entscheidend verbesserten, aber …
Eine feine Zunge und Kreativität reichen nach Meinung von Forschern heute nicht mehr aus, um Speisen den optimalen Geschmack und die bestmögliche Textur zu verleihen. Sie empfehlen Köchen die «Molekulare Gastronomie», die auf Erkenntnissen …
Der russische Raumtransporter „Progress M-07M“ hat am Sonntag um 14:12 Uhr (MEZ) die Internationale Raumstation nach dem Abkoppeln vom Service-Modul „Swesda“ verlassen. Rund vier Stunden später tauchten die nicht verglühten Stücke im Südpazifik …
Die Untersuchung von Hautläsionen auf Gut- oder Bösartigkeit erfordert mit gängigen Methoden einen chirurgischen Eingriff, um das betroffene Gewebe im Labor zu analysieren. Die Analysen sind zeitaufwändig und kostspielig. Ein an der University …
Nächste Woche findet in Japan der erste Roboter-Marathon statt. Vier Anmeldungen sind bis dato eingegangen. Unter den Teilnehmern befinden sich drei kleine zweibeinige Roboter und einer, der sich auf Rädern bewegt. Der größte unter ihnen …
Nach Schätzungen von Astronomen liegen allein 500 Millionen dieser Planeten in einer Zone, in der ei…
Autismus hat viele Gesichter – viele der Betroffenen können in ihrem Beruf durchaus erfolgreich sein Manche Kinder fallen schon im ersten Lebensjahr auf: Weil sie der Mutter nie in die Augen sehen, steif oder schlaff auf ihrem Schoß sitzen, …
Simulationen am Computer zeigen: die deutliche Zunahme starker Niederschläge auf der Nordhalbkugel erklärt sich am besten mit der Wirkung der vom Menschen freigesetzten Treibhausgase. Forscher sind sich sicher: auch Deutschland muss …
Wegen der industriellen Überfischung schwimmen immer weniger große Raubfische in den Meeren. Stattdessen haben sich die Bestände kleiner Fischarten in den vergangenen 100 Jahren nahezu verdoppelt. Das berichteten kanadische …
Ätherische Öle sind schon lange als duftende Heilmittel bekannt. Portugiesische Wissenschaftler weisen nun nach, dass Lavendelöl bereits in geringer Konzentration Pilze, die Hautkrankheiten auslösen, abtöten kann. Die Forscher …
Berlin (dapd). Die Bürgerbeteiligung bei Großprojekten wie „Stuttgart 21“ soll in Zukunft schneller und einfacher sein. Ein Gesetzentwurf zur „Vereinheitlichung und Beschleunigung von Planfeststellungsverfahren“ befinde sich in der Ressortabstimmung …
Vor Deutschlands einziger Hochseeinsel entsteht derzeit eine Station mit fest auf dem Meeresgrund installierten Strom- und Internetverbindungen. Mit ihr soll erforscht werden, wie sich das Leben im Meer an den Klimawandel anpasst.
Jahrhunderte lang haben sich Menschen darüber gewundert, was mit der legendären römischen Legion passiert ist. Nach der Unterdrückung des Boudicca-Aufstands und einem vernichtenden Sieg über kaledonische Stämme in der so genannten Schlacht …
Mit ihrem Ballastwasser verfrachten Schiffe Wassertiere und Mikroorganismen rund um den Erdball – eine große Bedrohung für die marine Umwelt. Ab 2016 fordert eine internationale Vorschrift, diese Eindringlinge abzutöten. Doch das ist …
„Können Blinde im Traum Bilder sehen?“, fragt Nicolas Endres aus Berlin.
Google bietet sich den von Apple geplagten Verlagen als Retter für deren bislang nur schwer umzusetzende Paid-Content-Pläne an. Doch der neue „One Pass“-Dienst hat einen entscheidenden Haken: Der Onlineriese will die Nutzer auf seine …
Weil Amerikas wissenschaftliche Veröffentlichungen zwischen 1996 und 2008 um 20 Prozent geschrumpft sind, droht Amerika der Abstieg gegenüber Ländern wie China oder Indien. Laut der Expertin Caroline Wagner, Professorin für internationale …
Wegen der industriellen Überfischung schwimmen immer weniger große Raubfische in den Meeren. Stattd…
Zwei führende deutsche Forscher haben in Washington die mangelnde Mobilität ihrer US-Kollegen bedauert. „Für deutsche Postdocs ist es die Regel, Erfahrungen im Ausland zu sammeln“, sagte Prof. Roland Eils vom Deutschen Krebsforschungszentrum …
Washington (dpa) – Wenn Menschen von ihren Zwangsneurosen fast in den Wahnsinn getrieben werden, können Chirurgen jetzt die Notbremse ziehen. Sie pflanzen nach Angaben von US-Experten den Patienten hauchdünne Elektroden tief ins Hirn.
Langsam öffnet sich die Tür, dann schiebt sich ein Mensch im Raumanzug ins Bild – ein Schritt, und der Raumfahrer steht auf dem Mars. Was nach einer Zukunftsvision klingt, wurde in Moskau Wirklichkeit – zumindest virtuell. Mars500, wie …
Rachel Sussmann sucht rund um den Globus Geschöpfe der besonderen Art. Im Fokus: über 2000 Jahre alte Pflanzen, Bakterien und Korallen. Jetzt sind die Bilder der US-Fotografin im Botanischen Garten in Berlin zu sehen. …
Internet.- Bis zum Jahr 2015 soll die Hälfte der Weltbevölkerung über schnelle Internetanschlüsse verfügen. Das fordert Hamadoun Toure, Generalsekretär der Internationalen Telekom Union.
Cape Canaveral (dapd). Die US-Raumfähre „Discovery“ soll nun nach vier Monaten Verzögerung am kommenden Donnerstag zu ihrer letzten Reise ins All starten. Das teilte die NASA am Freitag mit. Die Raumfähre soll sechs Astronauten und einen …
Im Haushalt, in Autos, Schiffen, Flugzeugen – ohne Kleben geht’s nicht in Alltag und Maschinenbau, aber immer wieder stellen die Verbindungen Forscher vor Rätsel. Was hält, was hält nicht und warum? In Bremen arbeiten Wissenschaftler …
Christensen sprach bei der Jahrestagung des amerikanischen Wissenschaftsverbandes AAAS in Washington. Ohne «die Könige der Meere» – Thunfisch, Kabeljau und Barsch – gebe es keine Balance mehr, seien die Ozeane «zu Fischfarmen abgewirtschaftet».
Amerika droht seine Vormachtstellung in der Wissenschaft und Forschung an Schwellenländer wie China und Indien zu verlieren. Der Anteil wissenschaftlicher Veröffentlichungen von Forschern in den USA sei von 1996 bis 2008 um 20 Prozent …
Vor 200 Jahren wagt Albrecht Berblinger erstmals den Gleitflug. Das Experiment misslingt, der „Schneider von Ulm“ wird zur Witzfigur. Heute feiert man ihn zu Recht als Deutschlands ersten Flugpionier.
Die Weltmeere haben im letzten Jahrhundert zwei Drittel ihrer Raubfische verloren. Geblieben sei der Fang, der in Fischfarmen verfüttert wird, Sardinen, Sardellen und Kapelan, warnte Villy Christensen vom Fischereizentrum der Universität …
Während Deutschland im vergangenen Jahr oft vor Kälte zitterte, erfreuten sich die Grönländer an ungewöhnlich milden Temperaturen. Dem Eis bekam das allerdings gar nicht gut.
Professor Jeff Lodge und sein Student Eric Lannan vom Rochester Institute of Technology beschäftigen sich derzeit intensiv mit den erstaunlichen Fähigkeiten der Algenart Scenedesmus. Die einzelligen Organismen können auf sehr effektive …
Laut einer neuen Studie ist ein Erdbeben in Südkalifornien seit 140 Jahren überfällig. Es könnte die Stärke acht auf der Richterskala erreichen und würde besonders die Stadt Los Angeles betreffen.
Außer Vitamin C gehören auch Vitamin E oder Beta Carotin zu den natürlichen Antioxidantien, die in vielen Lebensmitteln, aber auch in Zusatzpräparaten enthalten sind. Forscher haben nun rausgefunden, dass die Antioxidantien negativ …