Die Dolmetscher
Schon Säuglinge erkennen, ob ein Erwachsener eine Fremdsprache spricht. Und zwei Sprachen bringen sie nicht durcheinander, sondern sind beim Erlernen weiterer Sprachen nützlich.
Schon Säuglinge erkennen, ob ein Erwachsener eine Fremdsprache spricht. Und zwei Sprachen bringen sie nicht durcheinander, sondern sind beim Erlernen weiterer Sprachen nützlich.
Schon Säuglinge erkennen, ob ein Erwachsener eine Fremdsprache spricht. Und zwei Sprachen bringen sie nicht durcheinander, sondern sind beim Erlernen weiterer Sprachen nützlich.
Historische Schiffstagebücher, die penibel meteorologische Daten auflisten, sollen aktuelle Klimamodelle absichern. Dazu werden derzeit 37000 Journale in Hamburg ausgewertet.
Welche Wohnung soll ich nehmen? Aktuelle Studien belegen: Intuition allein ist ein schlechter Entscheidungs-Ratgeber. Dennoch schlummern in unserem Unterbewusstsein mächtige Kräfte. Forscher zeigen, wie man sie gezielt ausnutzen – und …
Politik und Wirtschaft erwägen die Einlagerung von CO2 in Norddeutschland. Fachleute sagen, warum die Region dafür besonders geeignet ist Hannover/Hamburg. Gelangt Kohlendioxid in die Atmosphäre, erwärmt es das Klima. Dagegen ist es im …
Washington – Wer in ein Krankenhaus geht, hofft, dort geheilt zu werden. Doch 20 000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland, weil sie sich in einer Klinik infizieren. Resistente Keime machen einen Aufenthalt in der Klinik immer mehr …
US-Biomediziner haben ein Verfahren entwickelt, um synthetische Blutgefäße mit Hilfe von menschlichen Zellen auf Vorrat zu produzieren. Die könnten Bypass-Operationen in Zukunft deutlich leichter machen. Bypass-Operationen sind eine der …
Leinfelden (dapd). Demonstrationen gegen den Bau von Moscheen, ein Bestseller über die angeblich fehlende Integration von „Menschen mit Migrationshintergrund“, eine Prügelei zwischen jungen Türken und ihren deutschstämmigen Altersgenossen, …
Berlin. Mit Gehirnströmen Autos steuern – diese Vision haben Informatiker der Freien Universität Berlin in die Tat umgesetzt. Dabei greifen sie auf handelsübliche Sensoren zur Messung von Gehirnströmen zurück, wie Ärzte sie als EEG etwa …
Regensburg. Chemiker der Universität Regensburg berichten in der Zeitschrift „Chemical Science“ über eine Methode, Sauerstoff in Zellen sichtbar zu machen, um die Verarbeitung des Sauerstoffs erforschen zu können. Erkennbar wird der Sauerstoffdurch …
Anke Last, Vorsitzende des Landesverbands Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e. V. Der Stachel einer Biene hat kleine Widerhaken, die in der Haut stecken bleiben. Wenn die Biene den Stachel rausziehen will, bleibt der gesamte …
Garding. Vertreter von elf afrikanischen Staaten und internationalen Geberorganisationen haben auf einer Konferenz in Bonn Schritte vereinbart, um mit einer „Grünen Mauer“ die Ausbreitung der Sahara zu verhindern. Sie soll am südlichenRand mindestens …
Pittsburgh/USA. Forscher der Universität von Pittsburgh in den USA haben herausgefunden, dass nur eine von mehr als 1900 Personen zwischen 45 und 75 Jahren die Idealempfehlungen der American Heart Association (AHA) für Herzgesundheit erfüllt:nicht …
Er ist härter als Stahl, aber rund fünfmal leichter: Karbon. Der Motor-Rennsport nutzt den Wunderstoff schon seit Jahren. Bisher war die Produktion aufwändig und teuer. Doch das ändert sich jetzt. Neue Verfahren ermöglichen es, …
Der Gesetzentwurf zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid liegt vor. Doch in den Ländern regt sich Widerstand. Zu Recht? Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …
Wellington – Die neuseeländische Südinsel ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Die Zeitung „The Press“ berichtet, in Christchurch seien mehrere Häuser eingestürzt, auch eine Kirche sei zerstört worden. Dem Bericht zufolge …
Stammzellen aus dem Knochenmark können dem Herzmuskel nach einem Herzinfarkt helfen, haben deutsche Wissenschaftler gezeigt: Zumindest bei Mäusen verbessern die unspezialisierten Zellen nicht nur die Herzfunktion, sondern verringern …
In den südafrikanischen Goldminen des Witwatersrand Basins hat ein internationales Forscherteam uraltes, salzhaltiges Grundwasser entdeckt: Es enthält Varianten des Edelgases Neon, die auf ein Alter von zwei Milliarden Jahren …
Wie viele Menschen werden in knapp 40 Jahren auf der Erde leben: acht Milliarden oder gar über zehn …
In den USA wurden bereits 50 Patienten operiert: Die Stimmulation des Gehirns durch implantierte Elektroden soll psychischen Leiden lindern.
LONDON – Nicht nur Menschen, auch Affen können an sich selbst zweifeln. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden, die einer Gruppe Makaken das Spielen beigebracht haben. Diese schienen lieber zu „passen“, als das Risiko einer falschen …
Tierversuche zeigen, dass eine permanente leichte Unterernährung die Vitalität steigert und das Leben um mehr als 30 Prozent verlängern kann. Ähnliche Effekte erhofft sich die US-amerikanische „Gesellschaft für Kalorienreduktion“ nun …
Auf den ersten Blick erscheint die Apparatur im Labor von Prof. Wolfram-Hubertus Zimmermann in der Göttinger Universitätsmedizin nicht besonders spektakulär.
450 Lichtjahre entfernt von der Erde entstehen offenbar neue Planeten: Um eine junge Sonne im Sternbild Stier konnten Forscher erstmals die Umrisse eines Planetensystems nachweisen – es ähnelt unserem.
Extraterrestriker aus aller Welt haben sich am Montag auf einer internationalen Tagung in Köln getroffen. Sie diskutieren aber nicht über Ufos und Aliens. Den Experten geht es um Wasserquellen in entfernten Weiten des Sonnensystems.
Licht aus, Spot an: Die Bewohner des Dorfes Ersfjordbotn nahe Tromsø in Nordnorwegen wurden am Montag nach Sonnenuntergang Zeugen eines Naturschauspiels, als besonders spektakuläre Polarlichter am Himmel glühten. Sie entstehen, wenn der …
Überraschung in der spanischen Hauptstadt: Erkundungen zeigen, dass die Stadt Madrid offenbar erst im zwölften Jahrhundert entstand – bislang galt es als 300 Jahre älter. Das ergaben Ausgrabungen neben dem königlichen Palast.
Die Bochumer Ruhr-Universität beugt einem drohenden Personalmangel auf dem Land vor und lockt Jura-Studierende deshalb an die Peripherie, zum Beispiel ins Sauerland.
GENF – Die Existenz des sogenannten ‘Teilchen Gottes’, oder Higgs-Teilchen, könnte innerhalb der nächsten zwei Jahre bewiesen werden. Oder es existiert gar nicht. Das sagen Naturwissenschaftler des Großen Hadronen-Speicherrings in Genf, …
Egal ob es um eine Impfung gegen Grippe, ein neues Blutdruckmittel oder eine Krebstherapie geht – die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt die Richtung vor in der globalen Medizin. Etwa 200 Schiedssprüche sind es pro Jahr – aber …
Abschreiben leicht gemacht: Mit wenigen Klicks finden Studenten passende Passagen für ihre Haus- und Abschlussarbeiten. Ertappt werden jedoch nur wenige.
Eine gute Marke erkennt man schon von Weitem. Viele Produkte sind zu regelrechten Ikonen geworden – und es gibt sie oft schon länger, als man denkt. Erkennen Sie diese 51 Packungen? …
Mikrobiologen programmieren das Erbgut radikal um. Die Zellen, die sie im Labor erschaffen, nutzen eine Programmiersprache, die selbst Viren nicht verstehen.
Forscher haben eine flüssige Mikroskop-Linse entwickelt. Damit ist es möglich tieferliegendere Hautschichten zu untersuchen, ohne Proben entnehmen zu müssen.
Um welches Element handelt es sich? …
Für Berufstätige ohne Abitur soll es künftig leichter möglich sein an einer Berliner Hochschule zu studieren. Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) will mit einem Gesetzesentwurf Fachhochschulen und Universitäten zum Beispiel stärker …
An Tinnitus leiden rund eine Million Menschen in Deutschland: Das penetrante Pfeifen im Ohr treibt viele Betroffene zur Verzweiflung. Seit langem versuchen Mediziner der Volkskrankheit Herr zu werden – allerdings ohne großen Erfolg.
Sie lieben sich. Nicht. Doch. Nicht. Oder? Solche Beziehungen kennen wir aus der Welt der Stars und Sternchen, aber auch aus dem normalen Alltag. Paartherapeut Roland Weber erklärt bei n-tv.de, was hinter der Gummi-Dynamik steckt, …
Das iPhone Mini ist wohl doch nur ein frommer Wunsch – zumal die Produktion Apple kaum billiger käme.
Autisten können sich nicht in andere hineinversetzen, Grund ist eine Hirnanomalie. Dennoch können sie im richtigen Job Karriere machen. Manche Kinder fallen schon im ersten Lebensjahr auf: Weil sie der Mutter nie in die Augen sehen, steif …
Reaktionen von Sauerstoff und Luftschadstoffen stärken Allergene. Darauf reagiert das Immunsystem heftiger – das Allergierisiko steigt.
Forscher haben eine ganz neue Seite unseres Erbmaterials DNA aufgedeckt: Das Doppelhelix-Molekül wirkt als effektiver Spin-Filter. Wie sie in „Science“ berichten, blockiert es Elektronen mit „Up“-Spin, lässt aber Elektronen mit …
Bei aller Euphorie um das mobile Internet und Smartphones bleiben deutsche Konsumenten zurückhaltend. In punkto High-Speed-Verbindung ist die Zahlungsbereitschaft begrenzt. Social Networking im mobilen Bereich und die Nutzung von Apps …
Gibt es West-Nil-Fieber, Dengue-Fieber und Co. bald regelmäßig auch in Mitteleuropa? Um solche Risiken einschätzen zu können, sind Wissenschaftler jetzt dabei, eine Mückenkarte für Deutschland zu erstellen: Sie gibt an, welche …
Krebs entsteht oft, wenn Gene außer Kontrolle geraten. Wie genau dies geschieht, hat jetzt ein internationales Forscherteam aufgedeckt. Sie entdeckten einen Rückkopplungsmechanismus, der normalerweise ein Zellwachstumsgen reguliert.
Viel Lob für Bundesuni Hagen – doch Bundesforschungsministerin Schavan dementiert „Übernahme“ durch den Bund Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat am Donnerstag dementiert, sie wolle die Fernuniversität Hagen zu einer …
Ein Arzneimittelskandal erschreckt die Franzosen – und stärkt die Zweifel an der Zulassungspraxis in Europa.
Eine Anlage hölzerner Fischreusen im irischen Fergus Estuary aus dem Mittelalter ist von Verrottung bedroht, seit sie aus dem Schlamm des Meeres aufgetaucht und nun den Gezeiten ausgesetzt ist …
Sporen bestimmter Pilze lassen sich mit einem synthetischen Öl als Trägersubstanz auch unter natürlichen Umweltbedingungen einsetzen, um Larven von Malariamücken abzutöten …
Nach der Havarie des isländischen Frachters „Godafoss“ im einzigen Meeresnationalpark Norwegens haben Naturschützer bislang bis zu 200 ölverseuchte Vögel gefunden. Zuerst seien 50 verletzte Vögel gesichtet worden, später weitere 100 …