Kategorie: wissenschaft

Lange leben durch viel Arbeit

Riverside (dapd). Stets heiter und optimistisch sein und nicht zu viel arbeiten – das ist nicht unbedingt ein Rezept für ein langes Leben. Stattdessen scheinen vorsichtige Dickbrettbohrer, die gern und viel arbeiten, eine ungewöhnlich hohe …

Microblogging: Durch die Hintertür in die Firma

Der Microblogging-Dienst Yammer versucht sich in Unternehmen als Twitter-Alternative zu etablieren, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Der Dienst erlaubt es seinen Nutzern, Microblogging-Postings abzusetzen, untereinander …

China und Indien droht extremer Frauenmangel

China und Indien droht in den kommenden 20 Jahren wegen selektiver Abtreibungen ein Frauenmangel. Forscher warnen, dass ein großer Teil der Bevölkerung nicht heiraten und keine Nachkommen haben kann.

Frage & Antwort, Nr. 164: Was bewirkt die Achsenverschiebung?

Das Japan-Beben hat gewaltige Erdmassen in Bewegung gesetzt. Das blieb nicht ohne Folgen für die Erdachse. Sie verschob sich offenbar um rund zehn Zentimeter. Macht sich das für uns in irgendeiner Form bemerkbar? …

Schlafmangel kann Darmkrebs fördern

Wiesbaden. Dauerhafter Schlafmangel kann die Entstehung von Darmkrebs begünstigen. Darauf weist Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten, hin. Er beruft sich auf eine aktuelle US-Studie. Wer nachts im Durchschnittweniger als …

Forscher entwickeln Verfahren zur Dialyse bei Blutvergiftung

Rostock. Wissenschaftler aus Rostock und Leipzig wollen gefährliche Blutvergiftungen künftig wirksamer bekämpfen. Ein in Rostock entwickeltes Verfahren zur Blutreinigung (EISS – Extracorporal Immune Support System), das mit dem Prinzip …

Männliches Hormon sorgt im Mutterleib für Wunderkinder

Düsseldorf. Ein Intelligenzquotient (IQ) von mehr als 130 wird häufig auf Umweltfaktoren oder auf gute Gene zurückgeführt. Doch tatsächlich könnten Hormone hinter der angeborenen Klugheit stecken. Darauf deutet eine neue Studie aus den …

Blühende Streifen in Maisfeldern erleichtern Wildschweinjagd

Bonn. Um der grassierenden Wildschweinplage Herr zu werden, setzt die deutsche Jägerschaft auf blühende Landschaften: Im Rahmen des Projektes Farbe ins Feld (FiF) werben der Deutsche Jagdschutzverband und der Fachverband Biogas dafür, dass …

Kinderkriegen trotz Chemotherapie

Das Einfrieren von Eierstockgewebe soll krebskranken Frauen die Fruchtbarkeit erhalten Hamburg. Mit der Diagnose „Krebs“ verändert sich auf einen Schlag alles. Zukunftspläne verengen sich auf Therapiepläne, die Gedanken kreisen um Operation, …

Russland verschiebt Flug von Astronauten zur ISS

Moskau. Russland hat den für diesen Monat geplanten Flug dreier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS verschoben. Als Grund nannte die Raumfahrtbehörde Roskosmos am Montag Probleme mit dem Kommunikationssystem der „Sojus“-Kapsel,mit der ein …

Atomkraftwerke: Ohne Kernenergie geht es nicht

„Abschalten – sofort!“, fordern viele Gegner der Kernenergie in Deutschland. Einzelne Reaktoren könnten ohne Problem vom Netz. Alles wäre extrem riskant.

Eil +++ Kyodo: Reaktorbehälter beschädigt

Bei der Explosion im Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks Fukushima wurde nach einer Meldung der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo auch der Reaktorbehälter beschädigt. Es werde befürchtet, dass Radioaktivität austrete, berichtet die Agentur.

Blütenduft einmal anders

Eine südafrikanische Orchidee hat eine unappetitliche Strategie entwickelt, um potenzielle Bestäuber anzulocken: Sie macht sich zunutze, dass der Geruch von verrottendem Fleisch für bestimmte Fliegenarten attraktiv ist. Mit anderen …

Frühjahrstipp: Viel Sonnencreme benutzen

Die Ozonschicht über der Arktis baut sich momentan in einem Rekordtempo ab. Grund dafür sind ungewöhnlich tiefe Temperaturen in den höheren Atmosphärenschichten, die die Bildung aggressiver, ozonabbauende Substanzen fördern, hat ein …

Mit Ökostrom-Tarifen lässt sich Geld sparen

Bielefeld (sch). Kommt mein Strom aus einem Atomkraftwerk? Diese Frage beschäftigt derzeit sehr viele Verbraucher. „Die Antwort liefert die Stromrechnung“, erklärt Jürgen Scheurer, Pressesprecher des Tarifvergleich-Portals Verivox.de. Denn …

Beckmann: Erdbeben, Tsunami, Angst vor dem Atom-GAU

Die Jahrhundert-Katastrophe in Japan erschüttert die Welt. Nach der Welle der Zerstörung herrschen in Japan Chaos und Verzweiflung. Die Zahl der Todesopfer steigt stündlich, Hunderttausende fliehen aus den betroffenen Gebieten. In zwei …

Forscher besorgt über Männerüberschuss in China und Indien

Studie: Mädchen werden gezielt abgetrieben …

Schlechte Berufschancen für Physiker mit Bachelor

Wer später als Physiker arbeiten möchte, darf zumindest beim Hochschulabschluss keine Experimente machen. Eine aktuelle Studie ergab: Der akademische Titel ist entscheidend für die späteren Berufsaussichten. Angehende Physiker sollten sich …

Was taugen die Alternativen zur Darmspiegelung?

Darmkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland: Alle acht Minuten erhält ein Mensch diese Diagnose und alle 19 Minuten stirbt jemand daran, so das Robert Koch-Institut (RKI). Die gute Nachricht: Ein Darmkarzinom lässt sich …

Krötenwanderung: Kleine Hüpfer haben Vorfahrt

Auto- und Motorradfahrer müssen jetzt wieder verstärkt auf Frösche und Kröten aufpassen. Das Julian Heiermann, Zoologe beim Naturschutzbund Deutschland (NABU), am Montag (14. März) mit. Bei den milden Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit …

Studie: Lautes Musikhören schädigt Nervensystem

Münster. Der Knopf des MP3-Players dröhnt im Ohr, der Bass wummert aus den Boxen der Hifi-Anlage: Bei wem das Alltag ist, der muss mit Nervenschäden rechnen. Das haben deutsche und japanische Forscher nachgewiesen.

Auf der Suche nach Therapie für Blutvergiftung

Rostock/Leipzig. Wissenschaftler aus Rostock und Leipzig haben der gefährlichen Blutvergiftung den Kampf angesagt. Dazu wurde am Montag in Rostock ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Entwicklung neuer Therapieverfahren und die …

Japaner müssen mit Hunderten Nachbeben rechnen

Experten zufolge drohen Japan noch über Monate hinweg schwere Nachbeben – ein Nachbeben kann fast …

Algerische Studenten demonstrieren vor Präsidentpalast

Mit einem Sitzstreik vor dem algerischen Präsidentenpalast haben etwa 60 Delegierte von Studierenden mehrerer Universitäten ihrer Forderungen nach einer „tiefgreifenden Reform“ im Hochschulsystem Nachdruck verliehen. Eine Abordnung von …

Mitarbeiter stürzt von NASA-Abschussrampe in den Tod

Von einer Abschussrampe der US-Raumfahrtbehörde NASA ist am Montag ein Mitarbeiter in den Tod gestürzt. Rettungskräfte hätten versucht, den Mann wiederzubeleben, dies sei aber nicht gelungen, sagte eine NASA-Sprecherin der Nachrichtenagentur …

Viele Länder werden weiter auf Atomkraft setzen

Olli Heinonen, ehemaliger Mitarbeiter der Atomenergiebehörde, glaubt, dass der Super-GAU in Fukushima noch zu verhindern ist. Die Jahrhundertkatastrophe werde allerdings kaum zu einem Umdenken beim Thema Atomkraft führen, sagt er im …

Was im besten und im schlimmsten Fall passieren kann

Japaner hoffen und bangen: Nur die Reaktordruckgefäße können jetzt noch verhindern, dass hoch radioaktive Stoffe in die Biosphäre gelangen.

Die Erde dreht sich schneller

Das Beben vor Japans Küste ließ die Erde erzittern. Ein Forscher der Nasa hat nun berechnet, dass die heftigen Plattenbewegungen gar die Erdrotation beschleunigten.

Welcher Rekord der Polarforschung ist bis heute umstritten?

Pearys großer Bluff – „Schneller schlau“ entführt in die Welt des Wissenswerten.

So funktioniert ein Atomkraftwerk

Atomkraft. Kraft aus Atomen… Was steckt dahinter? Atomkraft meint die Energie, die frei wird, wenn man Atomkerne spaltet. Das sind die winzigen Kerne von allerkleinsten Teilchen, den Atomen. In Atomkraftwerken spaltet man Atome, um Strom …

Vor 25 Jahren starb Heinz Nixdorf

Er schlug den Großen der Branche ein Schnippchen, indem er Computer für kleine und mittlere Unternehmen baute.

Richtiges Tragen ist wichtiger als das Gewicht

Bis zu 20 Prozent ihres Körpergewichts können Kinder tragen – solang sie es richtig machen: Eng am Körper und Schweres hinten im Ranzen.

Der Weg der radioaktiven Wolke

Die Bilder des explodierenden Kernreaktors in Japan wecken Ängste. Doch Folgen wie nach Tschernobyl drohen Deutschland dadurch nicht.

Kosmische Fußbälle im Visier: Buckyballs schwirren häufig durchs All

Die sogenannten Fußballmoleküle, oder auch „Buckyballs“ genannt, kommen nicht, wie bislang angenommen, in den sehr seltenen wasserstoffarmen Regionen vor sondern in den häufigen wasserstoffreichen Regionen im Weltaum vor.

Knochenschwund verhindern: Zahnimplantate mit Strom desinfizieren

Zahnimplantate können Bakterieninfektionen auslösen, die zum Knochenschwund führen. Forscher entwickeln eine Desinfektionsmethode der Implantate, die dies künftig verhindern könnte.

Roboter suchen nach Erdbebenopfern

Nach dem Erdbeben in Japan setzen Rettungskräfte Roboter ein, um nach Verschütteten zu suchen.

Super-Bakterium überlebt tödliche Strahlendosis

Deinooccus radiodurans fühlt sich in den Kühlwasser Kreisläufen von Atomkraftwerken wohl. Sein besonderes Erbgut bietet ihm Schutz.

Japans Krise – das Dilemma unserer Zivilisation

In Japan zeigt sich das Dilemma unserer energiesüchtigen Zivilisation: Der Bedarf der Industrieländer ist auf einem gewaltigen Niveau, doch wir wissen nicht, wie er sich decken lässt. Ein Kommentar von Jan Keuchel.

Satellitenbilder

Diese Satellitenbilder zeigen, wie das Erdbeben und der Tsunami ganze Städte und Regionen zerstört haben. Das ganze Ausmaß der Katastrophe im interaktiven Vorher-Nachher-Vergleich.

Brustkrebs: Zusatzmedikament erhöht Wirksamkeit von Herceptin

Die gleichzeitige Gabe eines zweiten Medikaments verhindert, dass Krebszellen gegen Herceptin resistent werden …

Tragbarer Mini-Hirnscanner für Ratten entwickelt

New York (dpa) – Wissenschaftler haben ein kleines tragbares Gerät zum Scannen von Rattenhirnen entw…

Cloud-Computing setzt Innovationskraft frei

Microsoft sieht IT-Anwendungen aus dem Netz als wichtigstes Geschäftsfeld der Zukunft. Ralph Haupter, Deutschland-Chef des Unternehmens, erklärt, wie Microsoft den Mittelstand zum Cloud-Computing bewegen will.   …

Euro notiert weiter über 1,39 Dollar

Westerburg – Devisennotierungen vom 14.03.2011 (08:00 Uhr) An den Devisenmärkten werden die Referenzkurse für ausländische Devisen gegen den Euro wie folgt gehandelt: Der Referenzkurs wurde auf 1,3934 US-Dollar festgelegt, was einem Rückgang …

Kurzschlüsse, Blitze und Flugzeugabstürze

Von den 17 verbleibenden Reaktoren in Deutschland entsprechen die acht ältesten nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Besonders vor Flugzeugabstürzen und Terrorangriffen warnen Kritiker. Auch vor Erdbeben sind …

Walgesang als Beifang

In der Tiefsee horchen Physiker nach mysteriösen Teilchen – das entzückt Meeresbiologen.

Walgesang als Beifang

In der Tiefsee horchen Physiker nach mysteriösen Teilchen – das entzückt Meeresbiologen.

Bio über Berlin

Washington hat sie, Vancouver und Berlin: Biogärten mitten im Zentrum. Weltweit entdecken Stadtbewohner ihre Liebe zur Landwirtschaft: Sie züchten Gemüse auf Dächern und am Straßenrand und entwickeln alternative Geschäftsmodelle.

Irrwitzig rasender Stern gibt Forschern Rätsel auf

Welche Kraft hat ihn beschleunigt? Ein geheimnisvoller Stern rast so rasant durchs All, dass er wahrscheinlich seiner Heimatgalaxie, der Milchstraße entkommt.

Termine

Medizin „Der Beckenboden – wenn die Blase drückt und der Darm quält“, Infoveranstaltung, 23.3., 19 Uhr, Ev. Amalie-Sieveking-Krankenhaus, Haselkamp 33, Eintritt frei; Umwelt „Mit allen Sinnen – erlebter Frühling für Familien: Besuch beiFamilie Vogel …

Kinder mit ADHS sind anfällig für Mediensucht

Weimar. Kinder mit der Aufmerksamkeitsstörung ADHS sind nach Ansicht von Ärzten besonders anfällig für Mediensucht. Der exzessive Konsum von Fernsehen, Internet- und Videospielen sei bei ihnen dreimal so stark ausgeprägt wie bei anderenKindern …