Kategorie: wissenschaft

Warum dieser Roboter Wissenschaftler begeistert

Das Maschinenwesen PR2 ist mehr als ein niedlicher Apparat: Ingenieure feiern es als erste erfolgreiche Etappe auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz.

Wer wird Eliteuni?

Die Geistes- und Sozialwissenschaften haben es im Elitewettbewerb der Universitäten weiterhin schwer. Die Humboldt-Uni braucht auch den Willen der Politik, um sich im Finale durchzusetzen. Berlins Uni-Präsidenten kritisieren, dass Anträge …

Silber-Fasern als Geheimwaffe gegen Käsequanten

Innovation in der Kleidungsindustrie: Neue Hightech-Textilien töten Keime ab. Dadurch verhindern sie sogar Schweißgeruch – dennoch sind sie umstritten.

Volksfest statt Innovationen

Die Cebit ist in diesem Jahr eine Messe der zwei Welten: Hier das Fachpublikum, das Geschäftskontakte knüpfen möchte, dort die Gamer, die sich vor Publikum per Ballerspiel duellieren. Nur die echten Produktneuheiten sucht man …

Forscher untersuchen tausende fossile Pferdezähne

Washington – Klimaveränderungen haben das Gebiss der heutigen Pferde mitgeformt. Das zeigen die Zähne 6500 fossiler Pferde, die von Wissenschaftlern des New York College of Osteopathic Medicine untersucht worden sind. Demnach hat die Höhe …

Medizin und Pflege: Wo beginnt die Unmenschlichkeit?

Technik kann hilfreich sein – um den Arzt zu alarmieren oder sich lange Fußwege zu ersparen im Alter. Doch zahlreiche ethische und rechtliche Fragen sind noch nicht hinreichend beantwortet.

Forscher rätseln über tierisches GPS: Tigerhaie haben Routenplaner

Bei der Beobachtung verschiedener Haiarten machen US-Forscher eine interessante Entdeckung: Tiger- und Fuchshaie können gezielt zu Orten schwimmen, die mehrere Kilometer entfernt sind – sie schwimmen also nicht wahllos umher. Wie …

Kameras aus dem Salzstreuer

Handschuhe und Rasierer für den einmaligen Gebrauch gibt es seit langem. Künftig wird es auch Einmal-Endoskope geben – für minimalinvasive Eingriffe in den menschlichen Körper. Eine neue Mikrokamera, die jetzt Fraunhofer-Forscher …

Wie die Frühlingsdiät dauerhaft erfolgreich wird

Radikaldiät oder „Friss die Hälfte“ führen langfristig nicht zum Erfolg. Experten raten deswegen: Esstagebuch führen und regelmäßig bewegen.

Edelholztastatur von Cherry

Die Strait Exclusive von Cherry ist eine extravagante Tastatur mit einem Gehäuse aus teurem Edelholz. Sie soll in wenigen Monaten auf den Markt kommen. Genug Zeit, um das nötige Geld dafür zu sparen.

Roboter am OP-Tisch

Der Roboter als Chirurg gehört längst zum Alltag in deutschen Kliniken. Vor allem bei Prostata-Eingriffen nutzen Mediziner die Präzision der Maschinenoperateure.

Fundsache, Nr. 969: Forscher entdecken Krebstiere

In spanischen Tümpeln leben die Überbleibsel der Urzeit: Ein Forscherteam entdeckt zwei bislang unbekannte Krebstierarten, die vermutlich seit über 1,8 Millionen Jahren in der Gegend leben.

Wolken verstärken Lichtverschmutzung

Die Helligkeit des Nachthimmels hängt stark von der Wolkenbedeckung ab. Dort, wo keine künstliche Beleuchtung vorhanden ist, machen Wolken den Himmel dunkler, denn sie verdecken die Sterne. Berliner Forscher haben nun in einer neuen …

Geschälte Graphen-Schichten

Selektiv lassen sich die dünnsten Schichten der Welt entfernen – Grundlage für neue elektronische Schaltkreise …

Bildung und Beruf: Minderheit in der Männerdomäne

In den technischen Berufen sind Kolleginnen noch immer selten anzutreffen. Auch beim Nachwuchs in den typischen Männerberufen steigt die Zahl der Frauen nur allmählich – alte Rollenbilder wandeln sich sehr langsam.

Auch Affen beherrschen das soziale Lachen

Auch unsere engsten Verwandten beherrschen das soziale Lachen: Schimpansen lachen mit ihren Spielgefährten, selbst wenn sie die Situation nicht unbedingt lustig finden. Das zeigen jetzt Videobeobachtungen an vier größeren …

Rätsel des männlichen X-Chromosoms gelöst

Männer haben einen entscheidenden Nachteil: Sie besitzen nur ein X-Chromosom. Halbwegs ausgeglichen wird dies dadurch, dass dieses X aktiver ist als „normale“ Chromosomen. Wie diese Regulation geschieht, haben jetzt amerikanische …

Optimus bietet noch nicht das Optimum

Innovation aus Südkorea: Als erster Hersteller will LG Apples iPhone mit einem 3D-fähigen Smartphone angreifen. Handelsblatt Online hat das Gerät auf der Cebit ausprobiert.

Problemwolf tapst in Fotofalle

70 Damhirsche, Rentiere und Schafe wurden im Landkreis Müritz zerfleischt – jetzt scheint das rätselhafte Massaker aufgeklärt: Der mutmaßliche Täter ging in eine Fotofalle. Es handelt sich um einen wohlgenährten Wolf. Auch in anderen …

Tod aus der Leckerei

Immer wieder werden bislang unbekannte, tödliche Krankheitserreger entdeckt. In Bangladesch haben Ärzte ein exotisches Virus enträtselt, das bereits 111 Menschen getötet hat.

Lebensmittel von geklonten Tieren In der EU auf dem Markt

Letztes Jahr wurde bekannt , dass zumindest in Großbritannien bereits Milch und Fleisch von geklonten Rindern ohne eine entsprechende Zulassung in den Verkauf gekommen ist. Vermutet wurde, dass dies auch in anderen Ländern der Fall …

Wettlauf um Effizienz

Die großen Produzenten von Gasturbinen haben einen Wettlauf um Effizienz gestartet – und überbieten sich mit umweltfreundlichen Lösungen. Dennoch hat Erdgas hierzulande alles andere als einen leichten Stand.

Neue Medikamente bremsen Tumor

An der Martini-Klinik am UKE wird bei Prostatakrebs eine weitere Hormonentzugstherapie erprobt Hamburg. Wird ein Prostatakrebs in einem frühen Stadium entdeckt, kann er meist durch eine Operation oder eine Strahlentherapie behandelt werden.

Woher stammt der Begriff Blockbuster?

Privatdozent Dr. Dierk Walter vom Hamburger Institut für Sozialforschung: Im Zweiten Weltkrieg nutzte die britische Luftwaffe im Kampf gegen Deutschland sehr große Bomben, die größte wog 5,4 Tonnen. Die Besatzungen warfen diese sogenannten …

Amerikanische Schmetterlinge im Aufwind

Berlin. 2010 sind doppelt so viele orange-schwarze Monarchfalter aus Nordamerika zum Überwintern nach Mexiko gekommen wie 2009, berichtet die Umweltstiftung World Wildlife Fund. Die Tiere mit einer Spannweite von zehn Zentimetern bildeneinen …

Nicht das beste Image

Mit Produkten wie dem iPad oder dem iPhone treibt Apple die Konkurrenz noch immer vor sich her. Dabei gibt es durchaus Konkurrenten, die der Kultmarke aus Sicht der Verbraucher das Wasser reichen können, schreibt Holger Geißler von …

Ungewisse Zukunft für Libyens Kulturschätze

Kunstwerke, historische Ruinen und Weltkulturstätten: Libyen ist reich an Schätzen. Jetzt wächst die Sorge um das antike Erbe.

Dominante Menschen weichen bösen Blicken nicht aus

Utrecht. Zurückhaltende Menschen fühlen sich von freundlichen Gesichtern angezogen, dominante Personen halten dagegen aggressiven Blicken reflexartig stand. Das haben Forscher der Universität Utrecht in Experimenten herausgefunden. Dabei …

Kosmetikentwicklung ohne Tierversuche

Saarbrücken. Kosmetik ohne Tierversuche: Forscher in Saarbrücken erhalten von der EU und Kosmetikunternehmen 3,3 Millionen Euro, um neue Verfahren zu entwickeln. Die Wissenschaftler mehrerer Institutionen im Saarland koordinieren das europäische …

Chinesische Medizin für Frauen mit Brustkrebs

Das Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem hat jetzt eine TCM-Ambulanz Hamburg. Die Kombination von Schulmedizin und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) soll Frauen mit Brustkrebs noch besser helfen. Gestern wurde im Mammazentrum …

Dienste aus der Internet-Wolke

Cloud Computing nützt nicht nur Firmen, sondern auch Privatpersonen – etwa Übergewichtigen, die abnehmen wollen Hamburg. Für viele Menschen ist der Begriff Cloud Computing noch abstrakt. Die „Wolke“, von der auf der Cebit in diesem Jahr …

Schlimmer durch Wolken

Berlin (pte/04.03.2011/06:10) – Nachdem Nachtbeleuchtung lange Zeit als Zeichen des Fortschritts gefeiert wurde, steigt heute die Sorge um die Folgen der verschwundenen Dunkelheit durch Lichtverschmutzung. Wolken machen Städte nachts noch …

Entnazifizierung: Von der politischen Reinigung zur „Mitläuferfabrik“

Was tun mit den Anhängern des alten Regimes? Die Frage, die aktuell die revolutionären Länder der arabischen Welt beschäftigt, stellte sich nach 1945 auch im besiegten Deutschland.

Zwei Extra-Tage für «Discovery»-Astronauten

Doppelter Glückstag für die Astronauten der US-Raumfähre «Discovery»: Zunächst erfuhren sie, dass sie gleich zwei Tage länger im All bleiben können – und dann bekamen sie auch noch einen Anruf von US-Präsident Barack Obama.

Ist Guttenberg ein Hochstapler?

Sie ist Gegenstand von Filmen und wird in der Literatur thematisiert: die Hochstapelei. Wissenschaftliche Forschungen über Hochstapler gibt es kaum, der Psychologe Rudolf Sponsel hat sich etwa mit den Psychopathologische Ausprägungen …

Zwei linke Füße – dank GABA

Wer sich nur schlecht Tanzschritte oder andere Bewegungsabfolgen merken kann, darf seinem Gehirn die Schuld daran geben – genauer gesagt, einem Hirnbotenstoff namens GABA: Dessen Konzentration spielt nämlich eine Schlüsselrolle beim …

Die Signatur des festen Schlafs

Ob jemand selbst den Lärm eines Presslufthammers verschläft oder aber schon bei einem Flüstern wach wird, lässt sich offenbar anhand der Hirnströme vorhersagen: US-Forscher haben entdeckt, dass die sogenannten Alpha-Wellen anzeigen, …

Am Ende langer Wanderjahre

Amerikanische Forscher haben die Zeitreise eines kleinen Meteoritenfragmentes über 4,5 Milliarden Jahre zurückverfolgt: Das erbsengroße Gesteinskorn bildete sich während der Entstehung des Planetensystems in der Nähe der Sonne. Von …

Zum Wintersport an den Hindukusch

Mitten in Afghanistan, in der Provinz Bamian, ist vom Krieg nichts zu spüren. Dort haben die Taliban keinen Rückhalt – nicht zuletzt wegen der Buddha-Statuen, die sie vor zehn Jahren zerstörten. Die Afghanen wollen aus dem WinterparadiesKapital …

Forscher befürchten großes Artensterben

Albatrosse, Tiger, Frösche, Nashörner, Wale – der Mensch drängt viele Tiere an den Rand des Aussterbens. Viele andere hat er bereits ausgelöscht. Damit steht der Planet wahrscheinlich am Beginn des sechsten großen Artensterbens.

Sehnsucht nach Amputation

Paul ist körperlich gesund – und wünscht sich nichts sehnlicher, als sich sein linkes Bein amputieren zu lassen. Wie er leiden weltweit mehrere Tausend Menschen unter der als BIID bekannten Störung. Sie fühlen sich erst komplett, wenn …

Deutschland auf Guttenberg-Entzug

Nachdem Karl-Theodor zu Guttenberg die politische Bühne verlassen hat, herrscht Katerstimmung im Land. Das liegt an der Droge Charisma, die der Freiherr verteilt hat. Doch der Entzug birgt Chancen. Von Frank Ochmann …

Ecken! Kanten!

Die Schriftstellerin Juli Zeh gratuliert dem ZEIT-Herausgeber und Raucher Helmut Schmidt zum 90. Geburtstag – auf ganz eigenwillige Weise.

Lügen mit Zahlen

Zahlen haben immer so einen objektiven Anschein. Mit kleinen Tricks kann man fast jede Statistik frisieren. Und in diesem Superwahljahr haben natürlich auch Umfragen und Prognosen Konjunktur. In einem neuen Buch raten die Autoren über …

Französische Ärzte transplantieren künstliche Bronchie

Französischen Ärzten ist es erstmals gelungen, einem Krebspatienten eine künstliche Bronchie einzusetzen. Dem Krankenhaus zufolge handelt es sich dabei um eine Premiere. Die künstliche Bronchie besteht aus einem biologischen Gewebe – …

Senkt Ibuprofen Erkrankungsrisiko?

Eine neue Untersuchung zeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Ibuprofen ein Schutz gegen Parkinson sein könnte. Allerdings warnen die Forscher davor, das Schmerzmittel vorbeugend zu schlucken. Andere Wissenschaftler kritisieren …

Briten geben UFO-Berichte frei

LONDON – Britische Behörden haben jetzt eine Reihe offizieller Dokumente über unidentifizierte Flug-Objekte (UFOs) freigegeben. Die bisher geheimen Papiere des britischen Verteidigungsministeriums umfassen 8.500 Seiten und stammen vor allem …

Privatuni gibt die besten Doktornoten

Die Privatuni Oestrich-Winkel vergibt am häufigsten die Höchstnote „Summa cum laude“ für Doktorarbeiten – an der Uni Bayreuth ist sie laut Statistischem Bundesamt nur schwer zu bekommen. Im Jahr 2009 bekamen in Oestrich-Winkel die Hälfte …

Torte an der HU, Trauer an der TU

In der TU Berlin war die Party vorbei, bevor sie angefangen hatte. Alles war vorbereitet für einen festlichen Nachmittag – Stehtische mit weißem Damast und Deko-Pflänzchen, prickelnder Sekt, selbst ein paar frühlingshafte Sonnenstrahlen …

Die brutale Welt der Zombie-Ameisen

Forscher haben gleich mehrere Pilzarten entdeckt, die Ameisen befallen. Sie lenken die Insekten an ihre Lieblingsorte und töten sie, um selbst zu gedeihen.