Vollmond schien riesig zu sein
Kreis Peine. Eindrucksvoll ins Bild gebannt hat dieses Phänomen PAZ-Fotograf Ralf Büchler. Wissensc…
Kreis Peine. Eindrucksvoll ins Bild gebannt hat dieses Phänomen PAZ-Fotograf Ralf Büchler. Wissensc…
Von Simone Hummlund Ivonne Marschall Fukushima/Köln. Es gibt gute Nachrichten vom Kernkraftwerk Fukushima. Die überhitzten Reaktoren können mit Wasser gekühlt werden. Für eine Entwarnung ist es allerdings noch viel zu früh: Am Wochenende …
Zehn Prozent der Deutschen leiden unter Leseschwäche. Doch Angebote für Schüler sind oft unseriös. Kinder mit Lese- oder Rechenschwäche sind meist auf außerschulische Hilfe angewiesen. Eltern behalten jedoch auf dem Fördermarkt nur schwer …
Wie Giorgio Parisi das Verhalten von Vogelschwärmen mit Mitteln der Teilchenphysik entschlüsselt. Stare lieben die milden Nächte Roms. Nachdem sie den Tag auf den Feldern außerhalb der Stadt verbracht haben, kehren sie in der Abenddämmerung …
Sieben deutsche Atommeiler sind abgestellt, die Betreiber müssen jetzt nachsteuern. Es fehlt an Hochspannungstrassen. Wirtschaftsminister Brüderle will ein „Netzausbaubeschleunigungsgesetz“. Berlin – Das deutsche Hochspannungsübertragungsnetz …
Nach dem Ende der US-Spaceshuttles wird Russland Monopolist für bemannte Weltraumflüge. Nun soll die Raumfahrtindustrie zur Exportbranche umgebaut werden – und Millionen enspielen.
Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor. Noch immer bevorzuge die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger gedruckte Bücher. Im vergangenen Jahr hätten lediglich 540.000 Männer …
Vor 8000 Jahren raste eine meterhohe Welle durch die Nordsee. Sie wurde durch eine Hangrutschung ausgelöst, die wieder auftreten kann.
Die Jahresringe uralter Baumriesen in Mexiko enthüllen frühere Dürreperioden. Führten die verheerenden Trockenzeiten zum Untergang der mittelamerikanischen Hochkulturen? …
Es wäre in der Tat höchst unwissenschaftlich, hochintelligenten Zivilisationen automatisch nur räuberische und mörderische Absichten zu unterstellen oder ihnen ausschließlich positive Tugenden wie Ehrlichkeit, Nächstenliebe oder …
Alle paar Jahre zur Wahlurne zu gehen, ist den Deutschen nicht mehr genug: 81 Prozent wünschen sich größere Beteiligungsmöglichkeiten und mehr Mitsprache bei politischen Entscheidungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Emnid-Umfrage im …
„Ein Gutes hat es, jetzt ist Knut bei seinem Thomas Dörflein“, sagt eine der vielen Trauernden in Berlin. Dort ist der weltbekannte Eisbär überraschend verstorben.
Im Regenwald Brasiliens ist einem Zeitungsbericht zufolge ein neues Nagetier entdeckt worden. Das Tier, die weiß-gefleckte Bergratte (Drymoreomys albimaculatus), lebe auf einer Höhe von tausend Metern in Gebirgszügen im Südosten …
Jede Kultur hat ihren ganz eigenen Weg, um mit Naturkatastrophen fertig zu werden. Trotz guter Vorbereitung ist Japan nun schwer getroffen worden. Heidelberger Forscher untersuchen das Verhältnis von Mensch und Gefahr – und die Frage, …
Der bunte Plastikmüll auf dem Meer tötet Vögel, verstopft Fischernetze und klemmt sich in Schiffsschrauben. 100 Kilogramm Plastik benötigt allein ein Europäer pro Jahr. Eine Weltkonferenz soll nun Abhilfe schaffen.
Trotz der immensen Verwüstung und vieler Todesopfer verlief der Tsunami an Japans Küste weniger verheerend als die Welle 2004 vor Sumatra. Die Japaner waren vorbereitet.
Eine Versicherung für Atomunfälle ist aus Sicht des weltgrößten Rückversicherers Munich Re für Versicherer und Kraftwerksbetreiber nicht tragbar. Grundsätzlich gebe es für jede Versicherung einen Preis, sagte Vorstandschef Nikolaus …
Der Kurznachrichtendienst Twitter zieht gegenüber seinen externen Partnern die Zügel an: Immer häufiger werden Dienste untersagt, zuletzt auch noch die Entwicklung neuer Client-Programme, die Twitter dereinst groß gemacht hatten. Der …
Wenn der Kampf um das Kraftwerk Fukushima-1 verloren geht, könnte sich eine strahlende Wolke auf Tokio zubewegen – doch wie evakuiert man eine 35-Millionen-Einwohner-Metropole? Experten sind sich einig: Alle in Sicherheit zu bringen, …
Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um den Hunger der wachsenden Weltbevölkerung zu stillen. Trotz des technischen Fortschritts hängt die Landwirtschaft von den Bestäubern ab. Doch Monokulturen, Parasiten und …
Als Larven besitzen Seesterne sechs Strahlen. Warum aber haben sie später meist nur fünf Arme? Ein …
Der Ex-Direktor eines DDR-Bergwerks sucht im Erzgebirge wieder nach Erz – und versetzt Sachsen in einen Rohstoffrausch.
Sassnitz (dapd). Auf der Insel Rügen ist es erneut zu einem gewaltigen Kreideabbruch gekommen. Nach Angaben des Nationalparkamtes Jasmund stürzte bei Sassnitz eine etwa 80 Meter breite Kreidewand in die Ostsee. Das gewaltige Naturspektakel …
2009 war für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein erfolgreiches Jahr. Mehr als 260.000 Besucher hatten an 62 Stationen die Ausstellung „Expedition Deutschland“ besucht. Untergebracht war das Ganze in einem eigens …
IT-Sicherheit.- Im Bestreben, Deutschlands AKWs sicherer zu machen, hat das Umweltministerium offenbar einen Plan entwickelt. Dieser sieht auch die Verbesserung der IT-Sicherheit in Kernkraftwerken vor. Was genau geschehen soll, …
Die Nase trieft, die Augen brennen, eine Niesattacke jagt die andere – für Heuschnupfengeplagte hat die unangenehme Zeit des Jahres begonnen. „Hasel- und Erlenpollen fliegen schon“, sagt Anja Schwalfenberg, Biologin beim Deutschen Allergie- …
Dass man besser keine Prognosen wagen soll – speziell nicht, wenn es um die Zukunft geht – ist ein beliebtes Zitat, das von Baseballspielern bis zu Nobelpreisträgern den verschiedensten Quellen zugeschrieben wird. Wer sich an die Expertenmeinungen …
Sowjetische Atomexperten haben lange vor der Katastrophe im AKW Tschernobyl im April 1986 vor den dort eingesetzten Nuklearreaktoren gewarnt, sie durften ihre Einwände aber nie schriftlich fixieren. Das geht nach Informationen des …
Bereits vor 25 Jahren erlebte die Welt einen Schock, als ein atomarer Super-GAU in Tschernobyl tausende Menschen das Leben kostete. Handelsblatt-Korrespondent Florian Willershausen traf in der Sperrzone zwei Überlebende.
ICM Registry und die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) haben sich auf die Verwaltung der Top Level Domain (TLD) .xxx geeinigt. Es wird also bald einen eigenen Platz im Internet geben, der für die Sexindustrie …
Erdwärmekraftwerke sind in Deutschland derzeit noch nicht rentabel. Japan könnte allerdings schon heute große Mengen Energie aus der Tiefe gewinnen.
Insekten haben fast jeden Winkel der Erde erobert. Trotzdem gelten sie als primitiv – zu Unrecht: Einige Arten sind zu erstaunlichen Hirnleistungen fähig.
Forschungsflächen, sogenannte Naturwaldreservate, sollen sich ungestört entwickeln Hamburg/Göttingen. Ein Wald wie im Märchen: Abgestorbene Baumriesen liegen am Boden, bewachsen mit Farnen und einem dicken Moospelz. Aus dem morschen Holz …
Eigentlich hatte die Forscher gedacht, das Gebiet, in dem die Buckelwale ihre Jungen aufziehen, genau eingegrenzt zu haben. Aber der Gesang der Wal-Männchen aber ließ sie ihre Meinung ändern.
Mehr als zwei Millionen Menschen sind in die Gefahrenzone von Tschernobyl zurückgekehrt – aus Not.
Als die Tsunamis kamen, flossen Ströme plötzlich bergauf: Ein Satellitenbild dokumentiert, wie Riesenwellen eine Flusslandschaft im Nordosten Japans verändert haben. Wo vorher ein Strom war, flossen auf einmal zwei. Manche Felder …
Nürnberg. Bei einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung im Januar hatten 62 Prozent der Deutschen ab zehn Jahren schon von E-Books gehört, gegenüber knapp 50 Prozent vor einem Jahr. Belletristik und Ratgeber sind besonders gefragt.Rund 540 …
Riems. Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts starteten auf der Insel Riems einen Versuch mit lebenden Wild- und Hausschweinen zur Erforschung der Maul- und Klauenseuche (MKS). Laut der Zeitung „Nordkurier“ werden zunächst die …
Die Aufmerksamkeit japanischer Helfer konzentriert sich auf ein Abklingbecken für Brennstäbe. Solche Becken gibt es auch in deutschen AKW. Weitere Artikel: …
Essen. Energieversorger RWE hat ein System zur CO2-Minimierung in Haushalten entwickelt, das nach Konzernangaben auf durchschnittliche Energiespareffekte von zehn bis 15 Prozent kommt. „Smart Home“ bietet unabhängig vom Strom- oder Gasversorgereine …
Washington. Forscher um Elizabeth Turtle von der Johns-Hopkins-Universität (USA) schließen aus Bildern der Weltraumsonde „Cassini“ auf Niederschlag auf dem Saturn-Mond Titan mit seiner Methan-Atmosphäre. Darauf deuten Verdunkelungen amMondäquator hin …
1216 Arten von Farn- und Blütenpflanzen kommen in deutschen Wäldern vor, größtenteils krautige Pflanzen (1020 Arten). Dazu 116 Straucharten, 676 verschiedene Moose, 1024 Flechten. In der Tierwelt dominiert das Kleinvieh: 1350 Käferarten …
Die Japaner betrauern inzwischen fast 7200 Opfer der Naturkatastrophe vor gut einer Woche. Sie klammern sich an jede Hoffnung, noch Überlebende zu finden. Die Nachricht von der Rettung eines Mannes nach acht Tagen aus den Trümmern …
Nach der Reaktorkatastrophe in Japan – wie schaltet man eigentlich ein Atomkraftwerk ab? +++ Suche nach neuen Energiequellen für die Zukunft – Ist Kernfusion eine Alternative? Wie kann man erneuerbare Energien noch verbessern? …
Nach dem Erdbeben, der Tsunamiwelle und 262 Nachbeben hat die Polizei in Japan neue Opferzahlen bekannt gegeben. Mindestens 7000 Menschen starben.
Fallout über Tokyo oder begrenzter Unfall? Niemand weiß, wie es im AKW Fukushima weitergeht. Sven Stockrahm beschreibt das beste und das schlimmste denkbare Szenario.
Zwei Systeme sollen hierzulande Strahlenbelastung möglichst frühzeitig erkennen. Die Ergebnisse der bundesweiten Messungen sind im Web abrufbar.
Tokio. Mit improvisierten Leitungen und Wasserwerfern stemmen sich die Einsatzkräfte in Japan verzweifelt gegen den Super-GAU. Experten in aller Welt sehen für die zerstörte Atomanlage Fukushima dennoch schwarz. Zudem herrschen in den Notquartieren …
Premiere im All: Zum ersten Mal in der Geschichte der Astronomie umkreist eine Sonde den Planeten Merkur. Nach einer rund 7,9 Milliarden Kilometer langen Reise trat das Nasa-Raumfahrzeug „Messenger“ in der Nacht zu gestern in einen eiförmigen …
Untersuchungen zeigen, dass rund um einige atomtechnische Anlagen die Krebsraten deutlich erhöht sind. Das Umweltministerium hält das für eine „statistische Schwankung“. Die Zahl der Erkrankungen ist eklatant. Daher gibt es nur eine …