ISS-Lebenserhaltungssysteme funktionieren normal
Berlin/Moskau/dapd. Alle Lebenserhaltungssysteme der Internationalen Raumstation ISS funktionieren …
Berlin/Moskau/dapd. Alle Lebenserhaltungssysteme der Internationalen Raumstation ISS funktionieren …
Die europäische Raumsonde „Mars Express“ hat einen ungewöhnlich langgezogenen Einschlagkrater auf dem Roten Planeten fotografiert. Am Huygens-Bassin auf der Mars-Südhalbkugel sei vermutlich eine ganze Kette kosmischer Geschosse in …
Kapuzineraffen pinkeln sich auf die Hände und reiben den eigenen Urin in ihr Fell. Was auf den ersten Blick doch eher kurios anmutet, finden die Weibchen offenbar attraktiv.
Mit Hefestämmen und Milchsäurebakterien ist Berliner Forschern der TU eine alkoholfreie Bierkreation gelungen, die nicht fade im Geschmack ist. Das Gebräu schmeckt so gut, dass es ab April sogar im Handel sein wird.
Automatische Gesichtserkennung – jetzt auch für Primaten.
Eis wächst nicht nur, wenn sich Schnee auf der Oberfläche ablagert. Forscher finden heraus, dass die gigantischen Eispanzer in der Antarktis auch von unten wachsen, zum Beispiel, wenn Wasser schnell an den steilen Talwänden aufsteigt …
An Bord der Internationalen Raumstation ISS ist erneut der Sauerstoffgenerator «Elektron» im russischen Segment ausgefallen. Es bestehe aber keine Gefahr für die Kosmonauten und kein Grund zur Panik, sagte ein Sprecher des Flugleitzentrums …
Die scheidende Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, geht davon aus, dass die Aufarbeitung des DDR-Unrechts noch Jahrzehnte dauern wird. „Wir stecken mittendrin in der Aufarbeitung. Sie ist noch lange nicht zu Ende“, …
Haben vor Millionen Jahren eingeschlagene Meteoriten das Leben in Gang gesetzt? Meteoriten könnten mit dem Element Stickstoff eine Schlüsselzutat für die Entwicklung des Lebens auf die Erde gebracht haben.
Wer mit frischem Abschluss von der Uni kommt, hat derzeit beste Chancen auf einen Job: Unter Hochqualifizierten herrscht laut einem Zeitungsbericht derzeit Vollbeschäftigung. Schlecht sieht es dagegen für Jobsuchende mit weniger guter …
Forscher haben herausgefunden, dass das Gehirn künstliche Gliedmaßen wie eigene annehmen kann. Die Neurologen waren von den Testergebnissen überrascht. Die Resultate geben Hoffnung für Fortschritte bei der Entwicklung moderner …
Ein Garten will gehegt und gepflegt sein. Was vor allem bedeutet: Man muss seinen Pflanzen Wasser zukommen lassen. Doch wie? Was für eine Frage, werden Sie nun sagen. Natürlich mit der guten alten Gießkanne. Doch Gießen kann – zumal im …
KATMANDU – Archäologen haben in Nepal die Spuren eines bisher unbekannten Volkes entdeckt, das sein Dasein wohlmöglich komplett in Grotten fristete. Schon vor fünf Jahren wurden die Höhlen in 4.000 Meter Höhe entdeckt. Damit die archäologischen …
Wegen der Klimaerwärmung kehren Zugvögel immer früher aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurück. „In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Rückflug im Schnitt um drei Wochen nach vorne verschoben“, sagte der Vogelexperte des …
Sind Büttenreden lustig? Laut einer Umfrage der „Bild am Sonntag“ kann ein Drittel der Deutschen nicht darüber lachen. Eine Mehrheit von 59 Prozent dagegen lässt sich von Büttenreden erheitern. Dankbare Zuhörer der närrischen Worte sind …
Das CMS-Experiment, eines der grossen Detektoren am Teilchenbeschleuniger LHC in Genf, veröffentlichte erste Analysen zur Existenz von Higgs-Teilchen. Mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit steht nun fest, dass es kein Higgs-Teilchen der …
Vandenberg (Kalifornien) – Die Nasa hat am Freitag einen 424 Millionen Dollar (300 Mio. Euro) teuren Klima-Satelliten verloren. Beim Start ins All stürzte die Trägerrakete ab, die den Satelliten „Glory“ in die Erdumlaufbahn bringen sollte! …
Forscher des Leipziger Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IfT) sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Kaltluft aus Osteuropa zur Überschreitung von Feinstaub-Grenzwerten in Deutschland beitragen kann.
Die dickste Mücke, die größte Nuss, oder eine Riesenladung Pollen: Tiere sind wahre Meister, wenn es darum geht, die beste Nahrung zu fangen.
In Kirchen, Turnhallen und leeren Großraumdiskotheken scheppern Klänge lange nach. Doch woher kommt dieser unangenehme Effekt? …
Die US-Luftwaffe will zum zweiten Mal ihre mysteriöse Mini-Raumfähre ins All schicken. Welche Aufgaben der unbemannte Shuttle während seines Langzeitflugs erfüllt, ist erneut ein Rätsel. Experten fürchten, dass …
Osnabrück (dapd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) weist den Widerstand der Küstenländer gegen den Umbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung als unbegründet zurück. Rückschläge für die maritime Wirtschaft werde es nicht geben, …
Google will wachsen und spuckt unaufhörlich neue Produkte aus. Viele davon sind unausgereift und floppen. Aber der Wahnsinn hat Methode – meistens zumindest.
„Hebt es die Stimmung, wenn man sein Spiegelbild anlächelt?“, …fragt Karin Dolan aus Achterwehr …
Washington. Die Lebenserwartung von Patienten nach einer Nierentransplantation steigt, wenn sie Sport treiben, ergab eine Studie der niederländischen Universität Groningen. Patienten mit einer verpflanzten Niere haben im Gegensatz zur …
Stammt der Thunfisch in der Dose aus einem gefährdeten Bestand? Enthalten die Kekse oder Margarinen Palmöl, für dessen Gewinnung möglicherweise Regenwald gerodet wurde? Antworten auf diese und weitere Fragen zur ökologischen Produktqualität …
Berlin. Mit der steigenden Zahl von übergewichtigen Kindern erhöht sich auch das Risiko für Leberverfettung bei Heranwachsenden. Die häufigste Ursache dafür sei ein gestörter Energiestoffwechsel, sagt Ulrich Fegeler vom Berufsverband der …
Wasser, Gerste Hopfen sind die Grundzutaten für Bier. In der Regel wird auch noch Hefe zugesetzt. Der Alkohol entsteht beim Brauen. Zuerst werden die Gerstenkörner mit Wasser zum Keimen gebracht. Dieses sogenannte Grünmalz wird getrocknet, …
Heidelberg. Nur zwei Prozent der wegen Körperverletzung Inhaftierten in Deutschland sind Frauen. Die Auswertung einer Umfrage unter rund 1600 zufällig ausgewählten Personen zwischen 14 und 70 Jahren liefert Forschern des Instituts für Kriminologie …
Kiel. Von den Seeadlern in Schleswig-Holstein gibt es jetzt gute Nachrichten: Die vor Jahren begonnenen Schutzmaßnahmen wirken, und es stellt sich verstärkt Nachwuchs ein. Der Naturschutzbund Deutschland zog am Freitag Bilanz. Demnach siedelten …
Ist der Forschungsstandort Deutschland noch immer international wettbewerbsfähig? Wie attraktiv ist Deutschland für ausländische Forscher und Studenten? +++ Forschung auf der CeBIT +++ Wettlauf um die Auszeichnung „Elite-Universität“ …
Ungewöhnlicher Anruf ins All: Der Präsident der USA hat bei der Internationalen Raumstation ISS angerufen. Barack Obama telefonierte mit Astronauten der „Discovery“. Die Raumfähre ist gerade an der ISS im Weltall angedockt. „Es muss eine …
Die Universität Bayreuth hat es sich und Guttenberg zu leicht gemacht, als sie sich beim Entzug des Doktortitels davor drückte, eine Täuschung auch eine Täuschung zu nennen. Sie hat es verpasst, für die Integrität der Wissenschaft …
Das berichtete die europäische Raumfahrtagentur ESA am Freitag in Paris. Der resultierende Krater is…
SAN FRANCISCO | Manche Pilze können Ameisen in ferngesteuerte Monster verwandeln. Im brasilianischen Regenwald haben Forscher nun vier bislang unbekannte Arten dieser „Zombiepilze“ entdeckt. Sie manipulieren das Verhalten von Rossameisen …
Washington (dapd). Nach einem gescheiterten Startversuch ist am Freitag ein Satellit der US-Raumfahrtbehörde NASA in den Pazifik gestürzt. Der Beobachtungssatellit „Glory“ sollte mithilfe einer Rakete vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg …
Der Tasman-Gletscher ist der größte Gletscher Neuseelands. Das starke Erdbeben Ende Februar hat ihm schwer zugesetzt: Eine 1200 Meter lange Eiszunge mit der Masse von fünf Cheops-Pyramiden krachte in einen See, Touristen berichten …
Wundertapeten, gekrümmte Räume und ein Blick in die Unendlichkeit: In einer Ausstellung an der FU Berlin können Besucher mit Symmetrien spielen. Drehbare Spiegel öffnen den Blick in abstrakte Welten – und das ganz ohne komplizierte …
Washington (dpa) – Doppelte Überraschung für die Astronauten der US-Raumfähre «Discovery»: Am Do…
Auf dem Meeresgrund liegen wertvolle Mineralien. Deutschland hat sich ein Abbaugebiet im Pazifik reserviert. Für die Tiere ist das nicht so gut.
Die Autofahrer wollen den umstrittenen Biosprit E10 nicht tanken, es ist ein Fiasko für Politik und Mineralölkonzerne – aber ein Segen für die Umwelt, glauben Forscher und Naturschützer. Sie geißeln die Biosprit-Operation seit Jahren …
Douglas Gilstrap vom weltgrößten Mobilfunkausrüster Ericsson über mobiles Surfen, falsche Flatrates und Datenstau im Netz.
Ob Turnen oder Tanzen: Wie schnell jemand komplizierte Bewegungsabläufe lernt, hängt von einem Botenstoff im Gehirn ab, der die Signalübertragung hemmt. Die Erkenntnis könnte Schlaganfall-Patienten zugute kommen.
Die Hamburger Politik sei viel zuverlässiger als die „Sozialisten und Sozialdemokraten“ Berlins mit ihren ständigen Kürzungen: Diesen Eindruck wollte der damalige FU-Präsident Dieter Lenzen vermitteln, als er vor einem Jahr an die Uni Hamburg …
BERLIN – Neugeborene scheinen Musik, die sie im Mutterbauch gehört haben, wiederzuerkennen. Das haben französische Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Das Herz der Babys schlägt langsamer, wenn sie einer Melodie lauschen, die ihnen drei …
Unkaputtbare Dinge sind eine Erfindung der Werbung. Gerade Kunststoffbauteile, die hohe mechanische Belastungen aushalten müssen, können brechen. Um gefährliche Mikrorisse zu stoppen, setzen Forscher jetzt auf selbstheilende …
Immer mehr Produkte enthalten winzigste Partikel aus Titandioxid, die sich – einmal in den Körper gelangt – extrem großräumig verteilen und extrem langsam abgebaut werden. Doch noch streitet die Wissenschaft darüber, wie gefährlich die …
Weil es auf dem Land an Ärzten fehlt, kommt die Hilfe mehr und mehr aus der Luft. Ist das sinnvoll? …
Nach Tests im Ausland gibt es jetzt auch in Deutschland Pflastersteine, die mit Nano-Titandioxid beschichtet sind. Sie sollen Stickoxide (NOx) aus dem Straßenverkehr abbauen. Laut Angaben des Herstellers wird die Schadstoffmenge um etwa …
Klimaveränderungen haben das Gebiss der heutigen Pferde mitgeformt. Das zeigen die Zähne 6.500 fossiler Pferde, die von Wissenschaftlern des New York College of Osteopathic Medicine untersucht worden sind.