Kategorie: wissenschaft

Verblüffender Effekt: Placebogabe muss nicht heimlich sein

Ausgehend von einer Studie empfiehlt die Bundesärztekammer ihren Mitgliedern, künftig mehr Placebos einzusetzen. Die Wirkung der Zuckerpillen ist im Gehirn nachweisbar, sie ist also keine pure Einbildung. Und die Pillen helfen selbst …

Staudammprojekt: Wasserkampf am Yarlung Tsangpo

China baut in Tibet Staudämme, und in Indien geht die Angst um. Der Damm soll einen Fluss stauen – in einem einzigartigen Gebiet mit bisher unberührter Natur. Von Karl Grobe …

Drake-Formel: Außerirdische – es muss sie geben

N=R f(p) n(e) f(l) f(i) f(c) L – auf dieser Gleichung basiert die Überzeugung des US-Astrophysikers Frank Drake: Es gibt außerirdische Intelligenz in unserer Galaxie.

Globale Fischbestände kurz vor dem Zusammenbruch

Laut UN-Weltfischreport sind 85 Prozent der Fischbestände bis an die Grenze befischt oder bereits zusammengebrochen. Umweltschützer plädieren für radikale Lösungen.

Plagiat? Uni Freiburg beurlaubt Professor

Vor knapp vier Jahren geriet die Universität Freiburg in die Schlagzeilen, weil ihre Hochschulmedizin in den Dopingskandal um das Radteam von Jan Ullrich verwickelt war. Jetzt gibt es neue Vorwürfe gegen das in die Dopingaffäre involvierte …

Konjunkturmotor brummt: Ingenieure gefragter denn je

In der Wirtschaftskrise mussten die deutschen Maschinenbauer viele Stellen streichen. Jetzt brummt der Konjunkturmotor wieder. Das verschafft Ingenieuren gute Jobchancen.

Was Unternehmen im Web falsch machen

Viele Unternehmen nutzen das Web nur unzureichend zur Selbstdarstellung. Dabei gibt es einige einfache Methoden, um herauszufinden, wie sich potenzielle Kunden im Web erreichen lassen.

Älteste äthiopische Bibelhandschrift im Museumsfundus entdeckt

Auch was schon auf Zelluloid gebannt wurde, kann noch entdeckt werden: Die älteste bekannte Kopie des äthiopischen Alten Testaments wurde jetzt von einem Forscher der Durham University in einer Bibliothek entdeckt und identifiziert …

Tietek soll Rohstoffe der Tiefsee erschließen

Fraunhofer-Forscher haben einen Unterwasserroboter entwickelt, der auf dem Meeresgrund nach Rohstoffen suchen und Unterwasserbauwerke kontrollieren soll. Noch in diesem Jahr soll er erstmals auf Tauchfahrt gehen.

Geheimmission: U.S. Air Force schickt Raumschiff ins All

Nachdem der Start auf Grund von schlechten Wetterbedingungen um einen Tag verschoben wurde, ist das militärische Raumschiff X-37B an Bord einer Atlas V Trägerrakete in der Nacht zum Sonntaf gestartet. Die U.S. Air Force möchte mit dem …

Internationaler Frauentag: Tipps für niedrige Frauenlöhne

Vorsicht! Immer am Frauentag werden Rufe nach gleicher Bezahlung für Männer und Frauen laut. Der Verband der Unternehmer vom alten Schlag gibt Tipps, was Firmen dagegen tun können.

Weltraumbahnhof Cape Canaveral: Der letzte Ausflug

Mit dem Start der „Discovery“ ist das Ende einer Ära eingeläutet. Maximal zwei Space Shuttles werden noch ins All rasen. Dann ist Schicht am Weltraumbahnhof Cape Canaveral. 8000 Jobs fallen weg, die Menschen sind verzweifelt.

Armin Maiwald erfand die kultigen Maus-Erklärfilme

Köln . März 1971 hatte der orangefarbene Nager seinen ersten großen Auftritt im Ersten. Und zweifellos: Die Maus revolutionierte das Fernsehen für Kinder. Mit seinen kultigen Erklärfilmen aus der „Sendung mit der Maus“ machte auch …

Enzym zur Verbesserung des Gedächtnisses

Ein einziges Enzym scheint auszureichen, um jeder Zeit Langzeiterinnerungen anzulegen oder auszulöschen. Die Wirkung der Proteinkinase PKMzeta hat ein israelisches Wissenschaftlerteam vom Weizmann Institute of Science anhand von …

Städte auch mit den Ohren planen

Lärmschutzexperten trafen sich in Hamburg. Sie wollen Straßen leiser machen, aber auch Klangakzente setzen Hamburg. „Städte bestehen nur noch aus Passagen. Es gibt kaum noch Räume, wo man sich aufhalten mag, der Verkehrslärm erstickt alles.“ …

Defekte bei künstlichen Stammzellen

Genetische Veränderungen zeigen Risiko von zurückgezüchteten Körperzellen London. Neue Sorgen um die großen Hoffnungsträger der modernen Medizin: Stammzellen, die aus Körperzellen zurückgezüchtet wurden, sammeln mehr und andere genetische …

Gesundheitsschäden

Kurzzeitige hohe Schallspitzen können das Gehör direkt schädigen. Folgen: geringeres Hörvermögen bis hin zur Schwerhörigkeit sowie kurzfristige oder dauerhafte Ohrgeräusche (Tinnitus). Entsprechende Schallpegel können zum Beispiel bei …

Solar-Katamaran legt nonstop 5599 Kilometer zurück

Nuku Hiva. Mit einem Solar-Katamaran sind vier Abenteurer nach eigenen Angaben die weiteste Strecke gefahren, die je mit einem solarbetriebenen Fahrzeug zurückgelegt wurde. Das gut 30 Meter lange Boot „Tûranor PlanetSolar“ überquert auf …

Forscher entdecken 13 Risiko-Gene für den Herzinfarkt

Lübeck. Die Anfälligkeit für Herzinfarkt kann auch im Erbgut programmiert sein. Ein internationales Forscherteam hat 13 neue Risiko-Gene für Erkrankungen der Herzkranzgefäße, darunter Herzinfarkt, entdeckt. Damit sei belegt, dass erbliche …

Wie kommt das Schlüsselbein zu seinem Namen?

Prof. Gabriele M. Rune, Direktorin des Instituts für Anatomie I am UKE : Das Schlüsselbein ist ein Knochen des Schultergürtels, der das Brustbein und das Schulterblatt verbindet. Der lateinische Name Clavicula bedeutet Ranke, und das trifft …

Depression nach einer Fehlgeburt ist oft langwierig

New York. Nach einer Fehlgeburt erleiden viele Frauen Depressionen oder andere psychische Probleme. Diese dauern oft länger an, als gemeinhin angenommen wird, haben US-Forscher der Universität des Rochester Medical Centers herausgefunden.

Termine

Medizin Hamburger Geriatrietag zur Altersmedizin, 9.3., 14-18 Uhr, Westflügel des Uni-Hauptgebäudes, Edmund-Siemers-Allee 1, Eintritt frei Umwelt Führung „Gänse und andere Wintergäste in der Wedeler Marsch“, 9.3., 11 Uhr, Carl-Zeiss-Vogelstation,20 …

Salzseen sollen Fenster zur Erdgeschichte öffnen

Göttingen. Geowissenschaftler der Universität Göttingen starten eine ungewöhnliche Expedition: Zusammen mit Forschern aus Braunschweig, Bremerhaven und Magdeburg wollen sie bis Ende März die Salzseen auf dem Kiritimati-Atoll im Zentralpazifik …

Zugvögel kommen im Schnitt drei Wochen früher zurück

Berlin. Wegen der Klimaerwärmung kehren Zugvögel durchschnittlich drei Wochen früher zurück als vor 30 Jahren, berichtet der Naturschutzbund Deutschland. Die Flugrouten würden tendenziell kürzer, und bei den Störchen blieben bis zu zehnProzent der …

Spiralgalaxie: Näher, aber doch sehr weit entfernt

Astronomen haben die Entfernung zu einer großen Nachbargalaxie der Milchstraße bislang überschätzt. Das zeigt eine neue detailreiche Aufnahme der Spiralgalaxie NCG 247.

Live aus dem Innern einer Zelle

Mit einer neuen Mikroskoptechnik können US-Forscher Abläufe im Inneren lebender Zellen dreidimensional filmen. Dabei rastert Laserlicht das Innenleben einer Zelle ab. Durch zahlreiche, schnell aufeinanderfolgende Lichtimpulse können …

Cern und die Schwarzen Löcher

Gerichte urteilen und empfehlen nicht. Insofern ist es ungewöhnlich, wenn ein Gericht eine Empfehlung zu Protokoll gibt. Das hat das Verwaltungsgericht Köln in einem Prozess getan, in dem es um die Experimente im Teilchenbeschleuniger LHC …

Kampf dem Vergessen

US-Wissenschaftler haben mit einer Gen-Therapie die Entwicklung von Alzheimer bei Mäusen gestoppt. Sie schleusten dazu eine Erbinformation in das Gehirn der Versuchstiere ein, um die Produktion eines Eiweißes zu erhöhen, das als …

Die optimale Wasserversorgung

Für die optimale Wasserversorgung von Kaninchen sind offene Wassernäpfe besser geeignet als Nippeltränken: Die beliebten Haustiere nehmen deutlich mehr und schneller Wasser zu sich, wenn sie aus Schälchen trinken. Das fand jetzt ein …

Schimpansen lachen mit ihren Artgenossen

London. Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte – das wissen sogar Affen: Ähnlich dem Menschen setzen Schimpansen das Lachen gezielt in geselligen Situationen ein – etwa, um mit einem Spielkameraden warm zu werden. Die Tiere „äffen“ dabei …

Warum gemeinsame Feinde die Freundschaft erhalten

Wissenschaftler haben menschliche Beziehungen mathematisch erforscht. Freundschaften sind demnach stärker, wenn Feindbilder geteilt werden.

Forscher entdecken riesigen Wasserhügel

Nur sechs Zentimeter hoch – und doch eine Besonderheit: Im Südpazifik war das Meer auf einer Fläche so groß wie Australien monatelang deutlich angeschwollen. Wissenschaftler staunen über den Rekord. Jetzt haben sie die Ursache des …

Götz Werner spricht über das Geheimnis des Gelingens

Warum scheitern manche Unternehmen, die jahrelang in ihrem Marktsegment führend waren? Für Götz Werner (67), der in den vergangenen 38 Jahren die Drogeriemarktkette dm aufgebaut hat, ist die Antwort klar: „Die Probleme von heute …

Ahnensuche: Prinz Augusts verbotene Liebe

Bei der Suche nach ihren Familienwurzeln stößt die Deutsch-Britin Eve Haas auf Intrigen am preußischen Hof, eine tragische Liebe und ihre Verwandtschaft mit der britischen Königin.

Britische Regierung will Logos von Zigarettenschachteln verbannen

Die britische Regierung erwägt drastische Maßnahmen gegen das Rauchen: Zigaretten sollen laut Zeitungsberichten künftig nur noch in neutralen Verpackungen verkauft werden. Geplant ist auch eine gesetzliche Begrenzung der Größe von …

Schauer der Emotion

Meist fängt sie am Kopf an, läuft den Nacken hinunter, den Rücken entlang und endet schließlich an Händen und Füßen: die Gänsehaut. Einst gute Waffe gegen Kälte und beeindruckende Drohgebärde sind die kleinen Pickelchen heute …

Auf dem Wasserweg über die Alpen

Vor 100 Jahren hatte der Schweizer Ingenieur Pietro Caminada die Idee, Nordsee und Mittelmeer miteinander verbinden – mit einem Kanal über die Alpen. Mare-Autor Till Hein über die revolutionären Schleusen-Passage, die mit neuer …

Erneute Kamelattacke in Brandenburg

Erneut hat ein Spaziergänger im brandenburgischen Teltow eine schmerzhafte Bekanntschaft mit einem Kamel gemacht. Nachdem bereits vor gut zwei Wochen ein freilaufendes Tier eine Frau gebissen hatte, wurde nun ein 20-Jähriger …

Schon diesen Sommer ist der Urlaub im All möglich

Im Frühling nach Mallorca, im Sommer ins Weltall – verschiedene Firmen bieten jetzt Flüge zu den Sternen an. Zwei Stunden kosten aber 140.000 Euro.

Unbekanntes Leben in Brasilien: Forscher stoßen auf Jaguar-Wels

Jaguare leben gewöhnlich an Land – in Südamerika entdecken Forscher jetzt jedoch einen bislang unbekannten Fisch, der einer Mini-Ausgabe des prachtvollen Raubtiers erstaunlich ähnlich sieht.

Der Schmertz kam sehr heftig

Seit der Antike kämpft die Medizin gegen den Krebs. Vor allem der Brustkrebs forderte die Ärzte immer wieder heraus.

Wenn sich Tiere wie schrullige Menschen verhalten

Ob verblödete Bären, neurotische Vögel, schrullige Hamster und vergessliche Fische: Auch viele Tiere haben schlimme Marotten.

Folgenreiche Auswirkungen der Eisschmelze: Algenblüte setzt früher ein

Schwerwiegende Auswirkungen vermutet: Wie eine Auswertung von Satellitendaten zeigt, setzt die Algenblüte in der Arktis immer früher ein. Ursache ist offenbar der Klimawandel, der das Eis in der Nordpolregion zum Schmelzen bringt.

Oettinger lehnt Vorstoß in EU-Kommission für mehr Klimaschutz ab

Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger stellt sich gegen einen Vorstoß für mehr Klimaschutz auf EU-Ebene. In der „Welt am Sonntag“ wandte sich Oettinger gegen Pläne von EU-Klimakommissarin Connie Hedegaard, das Ziel der EU für die …

Antarktiseis wächst auch von unten

Wissenschaftler sind einem bislang unbekannten Mechanismus bei der Bildung mächtiger Eisdecken in der Antarktis auf die Spur gekommen. Das Phänomen könnte Klimaforschern Probleme bereiten.

S-S-S-Silben, Steinchen und König George

Heute ist der Europäische Tag der Logopädie. In der Behandlung des Stotterns hat sich seit König George VI., dem Protagonisten des britischen Films „The King’s Speech“, zum Glück einiges getan. Doch die genauen Ursachen der Störung …

Der Pionier, der Besorgte und der Hausmeister

Der Bamberger Soziologe über unseren seltsamen Umgang mit Krisen, die Sünden der Klimadebatte und das Leben im Daueralarm.

Lebe lieber ungesperrt

Pünktlich zur Cebit taucht das alte Gespenst der Netzsperren wieder auf. Die scheinen, so offenbart sich nun, bei CDU und CSU sowieso nie ganz verschwunden gewesen zu sein. Die Wildcard in dem neuerlich anrückenden Drama ist der …

Crews der ISS und Discovery feiern gemeinsame Woche Weltall

Cape Canaveral (dapd). Die Besatzungen der Internationalen Raumstation ISS und der US-Raumfähre „Discovery“ haben am Samstag eine Woche Zusammenarbeit im Weltall gefeiert. Die 12 Astronauten verbrachten den Tag mit weiteren Wartungsarbeiten.

US-Luftwaffe schießt erneut Mini-Raumschiff ins All

Washington – Das US-Militär hat erneut ein geheimes Mini- Raumschiff zu einem Testflug ins All geschickt. Das „Space Plane“ hob an Bord einer Atlas-V-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Es war bereits der zweite Start …