YouTube-Star Rebecca Black: Fluch und Segen der Internetprominenz
Das Internet bringt immer schneller Stars und Sternchen hervor. Aber die „Macht der Klicks“ ermö…
Das Internet bringt immer schneller Stars und Sternchen hervor. Aber die „Macht der Klicks“ ermö…
Als lebende Fossilien werden Tiere und Pflanzen bezeichnet, deren Evolution scheinbar zum Stillstand gekommen ist. Wenn eine Gruppe diesen Namen verdient, dann ist es eine Klasse kleiner wurmartiger Meeresbewohner, haben chinesische und …
In den vergangenen Jahren starben immer wieder ganze Staaten der honigproduzierenden Hautflügler. Ei…
Wissenschaftler haben jetzt ein neues Gen entschlüsselt. Das SCN9A-Gen steuert sowohl Geruchswahrnehmung als auch Schmerzempfinden. Somit hängen die beiden Wahrnehmungen genetisch eng beieinander. In dem SCN9A-Gen ist ein Bauplan für den …
Die cloudbasierte Managementlösung Windows Intune ist ab sofort verfügbar (Bild: Microsoft). Microsoft hat auf dem Microsoft Management Summit in Las Vegas den Start der cloudbasierten Systemmanagementlösung Windows Intune bekannt gegeben.
Fukushima lässt auch in Deutschland die Angst vor Verstrahlung steigen – obwohl der Unglücksreaktor rund 15.000 Kilometer entfernt liegt. Das Bundesamt für Strahlenschutz bietet Japanreisenden jetzt eine Untersuchung an. Besuch in …
Kohlendioxid ist als Klimakiller verschrien. Schon heute nehmen die Meere rund 30 Prozent des Kohlendioxids auf, dass die Menschheit in die Atmosphäre schickt. Doch welche Auswirkungen hat das? …
Unser Gehirn ist ständig aktiv. Und deshalb ist es richtig, vor schwierigen Aufgaben auf ausreichend Schlaf zu setzen. Nachts sortiert das Gehirn nicht nur die Erinnerungen des Tages, sondern speichert auch Erlerntes. Forscher der …
Berlin – In der Bundesrepublik wurde die Sommerzeit 1980 eingeführt. Bis 1995 endete sie Ende September, seit 1996 dauert sie wie in den anderen EU-Ländern jeweils vom letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober. In den meisten …
Eine „Akademie für Lehre“ hatte Bundesbildungsministerin Schavan Studierenden nach dem Bildungsstreik im vergangenen Jahr versprochen. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus, selbst ein sehr viel kleiner dimensioniertes „Forum für Lehre“ stellt …
Ein Düsseldorfer Unternehmen lockt Kranke mit riskanten, unzureichend erprobten Stammzelltherapien. Zwei Todesfälle gab es schon.
Trotz weltweiter Kritik macht Japan noch immer Jagd auf Wale. Nun haben Tierschützer die Fangflotte zumindest vorerst zum Aufgeben gezwungen. Tokio hält weiter stur am Walfang fest – aber wie lange noch? …
München (netdoktor.de) – In Deutschland ist die Zahl der Patienten, die sich über einen Zeckenstich mit FSME -Viren infizieren, im Europavergleich gering. Experten raten trotzdem zu einer Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis …
Missbrauch und Vernachlässigung in der Kindheit führen zu Veränderungen im Gehirn des Opfers. Diese biologischen Effekte werden womöglich sogar an Nachkommen weitervererbt. Das berichtet der Berufsverbandes Deutscher Psychiater jetzt …
Angesichts der anhaltenden Sorge um das Atomkraftwerk Fukushima I gerät die eigentliche Katastrophe fast ein wenig in den Hintergrund. Mehr als 9.700 Todesopfer haben Erdbeben und Tsunami am 11. März gefordert, meldet die japanische …
Leser fragen – Klima-Experten antworten: „Wann war die Antarktis das letzte Mal völlig eisfrei? Und gab es dort in den letzten 20.000 Jahren sprunghafte Temperaturanstiege?“, fragt Helmuth Hartwig aus Soest. Dirk Notz vom …
Berlin – Nach dem Atomunglück in Japan hat das Bundesamt für Strahlenschutz 94 Tests auf Radioaktivität registriert, die Heimkehrer in Deutschland machen ließen.
Alle Lebewesen auf der Erde lassen sich bisher in die drei Domänen des Lebens einordnen: Bakterien, Archaea (Urbakterien) und Eukaryoten. Ein Forschungsteam um Jonathan Eisen von der University of California in Davis hat jetzt Hinweise …
Am Freitag beginnt in Deutschland der Verkauf des iPad 2. Apple-Chef Steve Jobs persönlich spricht schon von der Ära nach dem PC. Eins ist sicher: Der Umgang mit dem PC verändert sich unter dem Einfluss des Tablets.
„Das hätte mein Kind auch malen können“, behaupten viele beim Betrachten expressionistischer Bilder. Stimmt nicht: Wir schätzen abstrakte Kunst mehr, als wir vermuten.
Der Super-GAU von Tschnerobyl wirkt noch immer nach. Selbst 25 Jahre nach der Katastrophe strahlen in Süddeutschland Pilze und Wildschweine. Die Gesundheitsgefahren sind allerdings offenbar gering.
Die Quantenmetrologie untersucht, wie man eine physikalische Größe mit Hilfe der Quantenphysik möglichst genau messen kann. So lässt sich z.B. die Genauigkeit dadurch verbessern, dass man quantenmechanisch verschränkte Teilchen als …
Japanische Forscher haben Sperma im Labor hergestellt: Sie züchteten Zellkulturen von Mäusen und regten diese anschließend zur Spermienproduktion an. So könnten auch unfruchtbare Männer Kinder zeugen.
Das beigefügte Video soll ein UFO (Unbekanntes Flugobjekt) zeigen, das im britischen Oxfordshire gefilmt wurde. Die Aufnahme entstand am 12. 2. 2011, weitere Angaben wurden nicht genannt. In dem Video erkennt man ein leuchtendes Objekt, …
Mini-Kraftwerke gewinnen Strom aus Bewegung, Druck und Abwärme. Damit lassen sich Sensoren betreiben, die Klimaanlagen und Autoelektronik steuern könnten.
Ein telemetrischer Sensor, der in eine Kontaktlinse eingebaut wird, ermöglicht es, den stark schwankenden und oft nachts erhöhten Augeninnendruck bei Patienten kontinuierlich zu messen. Damit lässt sich die medikamentöse Behandlung …
Spontansport oder Sex sorgt für ein erhöhtes Risiko für eine Herzattacke bei Bewegungsmuffeln. Die…
In den vergangenen Jahren haben viele Flugzeughersteller begonnen, ihre Flugzeuge aus Verbundmaterialien herzustellen, die aus hochfesten Fasern, wie beispielsweise Glas oder Kohlenstoff, in Plastik oder Metall bestehen. Diese Materialien …
Eine kosmische „Arche Noah“ hat vor 50 Jahren dem ersten Menschen den Weg in den Weltraum gebahnt. Um sich letzte Gewissheit über die absolute Zuverlässigkeit des „Wostok“-Raumschiffes von Juri Gagarin zu verschaffen, schickte der …
In den 1960er Jahren formulierte man die Theorie der Verwandtenselektion, welche besagt, dass Organismen ihre Gene nicht nur durch Fortpflanzung erfolgreich an die nächste Generation weitergeben können. Nahe Verwandte haben so viele gleiche …
Seit fast 90 Jahren arbeiten Wissenschaftler an einem verbesserten Impfstoff gegen das Tuberkulose-Bakterium Mycobacterium tuberculosis. Jetzt gibt es Anlass zur Hoffnung.
Auch 66 Jahre nach dem Ende der Naziherrschaft erregen Berichte über die Menschenversuche von NS-Ärzten viel Aufmerksamkeit – wenn sich Institutionen zu ihrer historischen Schuld bekennen.
Alte Brennstäbe können außer Kontrolle geraten – eine ignorierte Gefahr.
Japanischen Forschern ist es gelungen, Keimzellen von Mäusen im Labor herzustellen. Das Team hofft durch weitere Forschung auf diesem Gebiet unfruchtbaren Männern helfen zu können. Japanische Forscher haben Spermien aus Hodengewebe von …
Neue Beobachtungsmethode verfolgt industrielles Ätzen und Beschichten auf Molekül-Ebene in Echtzeit …
Bewegung puffert durch Salzkonsum erhöhten Blutdruck …
Nach dem Vorbild des Reptils entwickeln Forscher rasanten und zugleich hochsensiblen Manipulator …
Eine private Stiftung bessert Professorengehälter und Ausstattung auf. Vorreiter ist Karlsruhe Die Universität Konstanz kann die Gehälter besonders umworbener Professoren mit privatem Geld aufbessern. Eine Stiftung des SAP-Gründers Hans-Werner …
Im Vergleich zu anderen Kristallen hat Graphen außergewöhnliche Eigenschaften, von denen erwartet wird, dass sie zu neuen Entwicklungen in der Mikro- und Nanoelektronik, Sensorik und Displaytechnologie führen werden. Bisher konnte man …
Wenige Tage nach dem Erdbeben in Japan hatte die Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima sogar den Atomstrommeister Frankreich kurz aufgeschreckt. Doch die Aufregung währte nicht lange. Wenige Tage nach dem Erdbeben in Japan hatte die Katastrophe …
So klein und unauffällig wie ein Hörgerät ist ein neues Thermometer, das im Ohr die Körperkerntemperatur des Menschen kontinuierlich misst. Diese ist wichtig, um die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu beurteilen oder um …
Neue Arten entstehen, wenn Pflanzen- und Tierpopulationen durch Meere oder Bergzüge geografisch voneinander isoliert werden. Dies zeigte Darwin vor mehr als hundert Jahren. Doch Arten können sich auch anders bilden: Bei Orchideen …
Mit den Worten „Isch habe Rücken, Schätzelein“ bringt Hape Kerkeling alias Horst Schlämmer die Menschen zum Lachen. Nicht zuletzt, weil drei Viertel der Deutschen bereits unter Rückenbeschwerden leiden oder gelitten haben. Die meisten …
Aron Kisdi von der Universität von Southampton hat einen Vorschlag ausgearbeitet, wie man die Marsoberfläche und Höhlen am Roten Planeten besser untersuchen kann. Die sogenannten Jollbots sind Roboter, die sich rollend und springend fortbewegen …
Pin-Code ist passé: Künftig reicht es aus, Gesicht zu zeigen, um sich als Besitzer seiner Chipkarte auszuweisen. Möglich macht dies ein neues Verfahren der biometrischen Authentifizierung, das jetzt österreichische Forscher entwickelt …
Die Angst vor der Strahlungswolke beschäftigt nicht nur die Menschen in Japan. Dr. Gerhard Wotawa von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien spricht im Interview über die Auswirkungen des Unfalls im Atomkraftwerk …
Leipziger Mikrobiologen entwickeln einen Biosensor, um giftiges Trinkwasser zu identifizieren. Besonders in Asien ist der Bedarf an dieser neuen Technik groß, aber auch Deutschland könnte profitieren.
Astronomen haben das wahrscheinlich kühlste bislang bekannte sternartige Objekt entdeckt: einen Braunen Zwerg in einem Doppelsternsystem. Die Oberfläche des Objekts hat in etwa dieselbe Temperatur wie eine Tasse heißer Tee und ist …
In Zentralchina grassiert seit einigen Jahren eine mysteriöse Epidemie, an der 30 Prozent der Erkrankten sterben. Erst jetzt hat ein internationales Forscherteam den Erreger mittels DNA-Analysen und Elektronenmikroskop dingfest …
Die Edelmetalle aus Südamerika kurbelten die europäische Wirtschaft an – und lösten die erste Inflation der Weltgeschichte aus.