Wie entsteht eigentlich Bier?
Mit einem Herzog fing alles an – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen.
Mit einem Herzog fing alles an – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen.
Als E. T. zum Telefon griff – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen.
Tierische Feinschmecker – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen.
Explosiver Mechanismus – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen.
Ein Mythos wird entzaubert – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen.
In den frühen Morgenstunden wurde Japan von einem Erdbeben und einer Riesenwelle (Tsunami) erschüttert. Medienberichten zufolge sind hunderte Opfer und schwere Schäden unter anderem auch an einem Kernkraftwerk zu beklagen. Der …
Sekundäre Pflanzenstoffe trainieren unser Immunsystem: Das besondere an Äpfeln sind nicht die Kerne sondern rund 30 verschiedene Polyphenole.
Die polaren Eisschilde auf Grönland und über der Antarktis schrumpfen nach einer neuen Studie immer schneller. Demnach ist dieser Prozess inzwischen zur Hauptursache des globalen Meeresspiegel-Anstiegs geworden – stärker noch als der …
Kritische Berichterstattung? Fehlanzeige. Werbefinanzierte Medizinjournale sind weniger kritisch als andere. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie. Ein Gespräch mit dem Autor …
Forscher sind dem Zusammenspiel der menschlichen Gene mit einem neuen Analyseverfahren auf der Spur und können strukturelle Ähnlichkeiten zum sozialen Netzwerk bei Facebook erkennen.
Sie forschen und forschen: Aber bislang haben Wissenschaftler es noch nicht geschafft, Erdbeben genau vorauszusagen – auch im High-Tech-Land Japan nicht. Wieso eigentlich? …
LONDON- Die Reviergröße hängt bei Stadtfüchsen von der Haltbarkeit ihrer Duftmarken ab. Das haben britische Forscher bei Stadtfüchsen in Bristol beobachtet. Die Reviergröße folge zwei Faktoren, berichtet das Team um Luca Giuggioli im Fachjournal …
Menschen werden älter als die meisten Tiere, nur wenige Arten haben größere Lebensspannen. Forscher vermuteten daher, dass wir ganz einfach anders altern. Doch eine neue Untersuchung widerlegt das. Sie zeigt außerdem eine …
Bei der Untersuchung der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko haben US-Forscher einen neuen Faktor der Luftverschmutzung nachgewiesen. Schwere chemische Verbindungen aus dem ausgelaufenen Öl trugen demnach stärker zur Luftverschmutzung …
Microsoft hat Konzepte vom Bildschirm der Zukunft vorgestellt. Forscher des Unternehmens präsentierten Gestensteuerungsysteme und 3D-Bildschirme mit noch nie gesehenen Eigenschaften. Ein Überblick.
Hamburg (dpa) – Shoppen ist entgegen gängiger Meinung nicht nur bei Frauen beliebt: Auch die übergroße Mehrheit der Herren mag den Einkaufs-Bummel, ergab eine am Freitag veröffentlichte Online-Umfrage des Monatsmagazins Men’s Health.
Füchse in Städten sind keine Seltenheit mehr. Umso mehr überrascht die Untersuchung des Revierverh…
Der «Ring aus Feuer» ist eine hufeisenförmige Zone entlang der Küsten des Pazifischen Ozeans, die häufig von Erdbeben und Vulkanausbrüchen heimgesucht wird. Entlang dieses Gürtels liegt etwa die Hälfte aller aktiven Vulkane.
Britische Wissenschaftler wollen mit einer neuen Studie beweisen: Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall ist nicht davon abhängig, wo die überschüssigen Pfunde am Körper sitzen.
Im Laborexperiment erzeugte schräge Außenkanten an winzigen Magnetscheiben könnten zu einem Durchbruch in der Datenverarbeitung führen, berichtet jetzt die Fachzeitschrift „Advanced Functional Materials“.
In manchen Regionen dieser Welt häufen sich starke Erdbeben. Schnell fällt einem hier die Plattentektonik ein. Doch was passiert genau? …
Wie schnell sich die elektrischen Eigenschaften bestimmter fester Materialien unter Bestrahlung mit intensiven Laserpulsen verändern, hat jetzt erstmals ein internationales Physikerteam mithilfe eines neuen Bildgebungsverfahren …
Je mehr Kinder ein junges Paar hat, desto weniger zufrieden ist es. Ab dem Alter von 40 Jahren ist es jedoch anders herum: dann bedeuten mehr Kinder mehr Lebensglück. Das gilt unabhängig von Geschlecht, Einkommen und Beziehungsstatus, …
Vitamin D schützt nicht nur vor morschen Knochen, sondern vielleicht auch vor Krebs, Diabetes und Infarkt. Braucht der Mensch mehr von dem Vitamin? …
Dass Tierarten von der Erde verschwinden – und dann plötzlich wieder auftauchen, ist gar nicht so selten. Das Phänomen wird als Lazarus-Effekt bezeichnet.
Regelmäßig geordnete Kristalle lassen sich durch Selbstorganisation auch aus würfelförmigen Nanopartikeln herstellen, nicht nur aus kugelförmigen. Die Form der Partikel bestimmt dabei weitgehend die Struktur der Kristalle. Das …
Regelmäßig geordnete Kristalle lassen sich durch Selbstorganisation auch aus würfelförmigen Nanopartikeln herstellen, nicht nur aus kugelförmigen. Die Form der Partikel bestimmt dabei weitgehend die Struktur der Kristalle. Das …
Unregelmäßig geformt, mit einer leichten Delle am Südpol und sehr vielen Einschlagskratern: So sieht der Asteroid Vesta in 3D aus – zumindest in einer neuen Animation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Überprüfen …
Unregelmäßig geformt, mit einer leichten Delle am Südpol und sehr vielen Einschlagskratern: So sieht der Asteroid Vesta in 3D aus – zumindest in einer neuen Animation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Überprüfen …
Das Schmerzmittel Ibuprofen hat einen unerwartet positiven Nebeneffekt: Es senkt das Risiko, an Parkinson zu erkranken um bis zu 27 Prozent. Das zeigt eine amerikanische Langzeitstudie an mehr als 100.000 Personen. Ibuprofen hat damit …
Die meisten Komplett-PCs warten mit vorinstallierten Demo-Programmen auf, die der Nutzer nicht gebrauchen kann Hamburg. „Einfach einschalten und loslegen.“ „Umfangreiches Softwarepaket.“ So lauten die Versprechen, mit denen viele Anbieter …
„Durften Katholiken früher in der Fastenzeit Biber essen?“, …fragt Martin Freytag aus Wien.
Witten (dapd). Hirntumoren verändern den Zellstoffwechsel auch in gesunden Hirnregionen. Das hat ein deutsches Forscherteam jetzt nachweisen können. Bisher hatten Wissenschaftler angenommen, solche Effekte seien eine Nebenwirkung von Chemo- …
Göttingen. Spanplatten könnten schon bald leichter, fester und preisgünstiger sein als bisher. Forscher der Uni Göttingen haben einen neuen Verbundwerkstoff entwickelt, der aus Holzspänen und Mais in Form von Popcorngranulat besteht …
Durch Geld, Freundschaften und Engagement entsteht Zufriedenheit In dem neuen Buch „The World Book of Happiness“ (Dumont-Verlag) fasst der belgische Autor Leo Bornmans den aktuellen Stand der Glücksforschung zusammen und porträtiert Glücksforscher …
Düsseldorf. Welche Reaktionen im Auge am Anfang des Sehprozesses stehen, hat ein internationales Forscherteam herausgefunden. Lichtteilchen treffen in der Netzhaut auf das Eiweiß Rhodopsin. Es enthält den Lichtsensor, dessen Form sich durchdie …
Nottingham. Schwangere Frauen sollten nicht nur ganz auf das Rauchen verzichten, sondern auch Passivrauch vermeiden. Denn setze sich eine Schwangere Passivrauch aus, könne dies das Risiko einer Totgeburt um 23 Prozent erhöhen, warnen britischeForscher …
Berlin. Wer keine Kamera hat, bei der Ortsangaben bei Fotos automatisch hinzugefügt werden, kann den Aufnahmeort mit einer speziellen Software nachträglich ergänzen. Eine einfache Möglichkeit dafür bietet die kostenlose GPS-Photo-Softwaredes Web …
Deinstallieren unter Windows: Programme lassen sich mit der Deinstallationsfunktion des jeweiligen Programms entfernen. Sie findet sich – wie auch das Programm selbst – in der Regel im Windows-Startmenü („Start“ unten links in der Desktop-Ansicht).
Über Internet-Anbieter können Anleger in soziale Projekte investieren – und das Risiko mit anderen teilen. Das funktioniert nicht nur mit Mikrokrediten für Kleinstunternehmer, sondern auch mit Solardächern für Schulen.
In ferner Zukunft wird sich die Sonne aufblähen und die Erde in eine Glutwüste verwandeln. Damit das nicht das Ende allen Lebens bedeutet, wollen Forscher andere Planeten „befruchten“.
Klimaforscher schlagen Alarm: Von den Eispanzern Grönlands und der Antarktis bricht vermehrt Eis ab – das Schmelzwasser erhöht den Meeresspiegel viel stärker als bislang vermutet. Milliarden Küstenbewohner sind betroffen.
Wer regelmäßig laute Musik via Kopfhörer hört, beeinträchtigt die Feinabstimmung seines Gehörs: Er kann wichtige Laute schlechter von Hintergrundgeräuschen unterscheiden. Das hat ein deutsch-japanisches Forscherteam bei Hörtests und …
Obwohl die Lebensspanne von Menschen und Affen zum Teil sehr unterschiedlich ist, altern Primaten ink…
Eine Art Tarnmantel für rote Blutkörperchen könnte den Weg zu einer universell einsetzbaren Blutkonserve ebnen: Die Hülle aus mehreren Schichten verschiedener Kunststoffe macht die Blutzellen für das Immunsystem des Empfängers …
Der Konsum von mehr als einer Tasse Kaffee pro Tag geht bei Frauen mit einem verringerten Schlaganfallrisiko einher. Das hat ein schwedisch-finnisches Forscherteam in einer Studie mit 34.670 Frauen herausgefunden, die zu Beginn der …
Weil die erste Schulstunde üblicherweise zwischen 7.45 und 8.15 Uhr beginnt, müssen viele Kinder und Jugendliche schon um 6 Uhr aufstehen. Forscher fordern einen späteren Schulbeginn, denn Unausgeruhte lernen schlecht und essen zu …
Forrester-Analystin Sarah Rotman Epps sieht derzeit keine ernsthafte Konkurrenz für Apples iPad. Selbst Android ist nicht in der Lage, seine Erfolgsgeschichte als iPhone-Killer aus dem Smartphonebereich zu wiederholen.
Jetzt geht es ums Ganze: Ein deutscher Diplomat zieht gegen das Buch „Das Amt“ vor Gericht.
Genf/Nairobi. Zerstörte Lebensräume, Chemikalien und Parasiten machen den Bienen weltweit stark zu schaffen. Das geht aus einem Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) hervor, der am Donnerstag in Genf vorgestellt …