Kategorie: wissenschaft

Rost macht Blau

Schmucklos graubraune oder rostrote Nanostäbchen aus Eisenoxid-Partikeln erstrahlen plötzlich in einer intensiven Farbe, wenn sie mit Hilfe eines Magnetfeldes ausgerichtet werden. Das haben US-Forscher um Yadong Yin von der …

Nokia N8: Die besten Tipps für Symbian 3

Das Nokia N8 ist eines der beliebten Handys unserer Leser und das erste Modell mit dem aufgefrischten Betriebssystem Symbian 3. Symbian hat viele Vorteile. So bietet es eine riesige Anzahl an Features und jede Menge Einstellungsmöglichkeiten.

Live-Ticker zur Katastrophe in Japan: +++ Tokio will Börse auch am Mittwoch öffnen +++

Trotz der Marktturbulenzen nach der Naturkatastrophe soll an der Tokioter Börse weiter gehandelt werden. Die Betreiber des AKW Fukushima I befürchten auch Explosionen in den letzten beiden unbeschädigten Reaktoren. Die EU unterzieht …

Geburtsmonat und Sterblichkeit: Wer im November geboren wird, lebt länger

November-Kinder leben bis zu einem Jahr länger als Altersgenossen, die im Frühjahr geboren wurden.

Aufflackerndes Bewusstsein

Immer wieder wird Patienten fälschlicherweise ein Wachkoma attestiert, obwohl ihr Geist noch aktiv ist.

Gesundheitsfolgen radioaktiver Strahlung

Bei einer Strahlung von 500 Millisievert (siehe Kasten oben) und mehr können gesundheitliche Schäden bereits innerhalb von Stunden auftreten. Bei 1 bis 6 Sievert treten als erste Symptome Übelkeit und Erbrechen auf. Die Betroffenen …

Orchidee lockt mit dem Duft des Todes

Eine südafrikanische Orchideenart hat eine unappetitliche Strategie entwickelt, damit ihre Pollen verbreiten werden. Sie imitiert den Geruch von verrottendem Fleisch – und lockt so Aasfliegen an. Die sind so ahnungslos, dass sie sogar …

Erdbeben in Japan: Erschütterung brachte den Planeten zum Schwingen

Das folgenschwere Beben vor der japanischen Küste hat die Erde messbar zum Schwingen gebracht. Dies ergaben Beobachtungen des Geo-Observatoriums Odendorf der Universität Bonn. „Man nennt dieses Phänomen Eigenschwingungen oder Freie …

Grundwasser vermutlich nicht radioaktiv verseucht

Gute Nachricht aus dem Krisengebiet: Das Gestein unter dem havarierten Kraftwerk hält dicht. Die Radioaktivität sickert nicht ins Grundwasser.

Das Megabeben am 11. März

Das Beben vor Japans Ostküste hatte eine Magnitude von 9,0: Das stärkste, das je im Land der aufgehenden Sonne gemessen wurde. Zur Plattentektonik unter der Insel …

Liegt Atlantis in spanischen Sümpfen begraben?

BERLIN – Die verlorene Stadt Atlantis liegt angeblich unter dem Marschland der Südatlantik-Küste Spaniens begraben. Dies berichtet eine neue Dokumentation. Der Film “Finding Atlantis” wurde am vergangenen Sonntag auf dem amerikanischen …

Höchstens minimale Preissteigerungen

Kanzlerin Merkel will sieben deutschen Atomkraftwerke zumindest vorübergehend vom Netz zu nehmen. Handelsblatt Online sprach mit Energieexperte Felix Matthes über die Folgen für die Energieversorgung in Deutschland.

Starkbeben-Risiko gefährdet deutsche AKW

Auch in Deutschland kann die Erde heftig wackeln. Laut offiziellen Angaben halten die Atomkraftwerke selbst starken Erschütterungen stand – aber stimmt das wirklich? Bislang ignorierte Studien werfen erhebliche Zweifel an der …

Rohstoffe: Erdöl auf Abruf

65 Prozent der Erdölvorkommen ruhen ungenutzt im Boden – bisher. Jetzt wollen die Förderfirmen ran an den großen kostbaren Rest. Dabei werden chemische Methoden immer wichtiger.

Wann sich eine Notbremse für Fußballer lohnt

Physiker wollen die ganze Welt erklären – dazu gehört auch der Fußball. Auf einem Kongress in Dresden diskutieren sie daher derzeit auch über Spielstärke, Glück und rote Karten. Der Dortmunder Metin Tolan hat den Nutzen der Notbremse …

Wege aus der Sackgasse beim Cloud Computing

Unternehmen, die auf Cloud Computing setzen, können bei Kosten und Wartung sparen. Doch in vielen Fällen machen sie sich auch abhängig – das muss aber nicht sein.

Bis 2016: USA steigen auf russische Sojus um

Mit der letzten Landung der „Discovery“ haben amerikanische Weltraumfahrer kein Fahrzeug mehr, um ins Weltall zu gelangen. Deshalb müssen jetzt russische Sojus dafür herhalten.

Erdbebengefahr auch in Süddeutschland

Drohen auch für Deutschlands Kernkraftwerke Gefahren durch Erdbeben? Mit dem Physiker Christian Küppers, stellvertretender Bereichsleiter Nukleartechnik und Anlagensicherheit beim Öko-Institut, sprach das Handelsblatt.

Rekord-Ozonloch über dem Nordpol

Wenn vom Ozonloch die Rede ist, richten sich die Blicke zumeist in die Antarktis. Doch auch der Nordpol ist davon betroffen – in diesem Jahr sogar rekordverdächtig.

US-Astronauten fliegen bis 2016 mit Russen ins All

Nach dem Ende der Space-Shuttle-Ära ist die Nasa bei Flügen zur ISS von den Russen abhängig. Wann …

Weltweit einmalig: Supereffektives Recycling möglich

Ob kaputte Handys, Computer und Digitalkameras – im Elektronikschrott stecken Gold, Kupfer, Aluminium, Stahl sowie 40 bis 50 Prozent Kunststoff. In jahrelanger Arbeit hat ein Schrotthändler eine hoch effiziente Recyclinganlage …

Der leise Tod

Seit Jahren versuchen Biologen, das Massensterben der Bienen zu ergründen. Die Insekten sterben nicht nur in Europa und Amerika – auch im Nahen Osten sind bis zu 85 Prozent aller Kolonien verendet.

Japans vergeblicher Versuch, die See zu bändigen

Große Teile der japanischen Küstenlinie sind mit Mauern und Wellenbrechern gegen Tsunamis gesichert. Der Schutz der Anlagen erwies sich bei der jüngsten Tsunami-Katastrophe jedoch vielfach als trügerisch.

Rechenzentrum nach Brand in Umweltbundesamt ausgefallen

Dessau (dapd-lsa). Nach einem Brand im Umweltbundesamt (UBA) in Dessau ist das Rechenzentrum der Behörde ausgefallen. Die Versorgungsleitungen des Rechenzentrums seien beschädigt worden, es sei daher abgeschaltet worden, teilte ein UBA-Sprecher …

Ozonschicht über der Arktis schwindet rasant

Die Ozonschicht über der Arktis verschwindet derzeit mit hoher Geschwindigkeit. Zwar wird sich der …

Die Ruhe nach dem Sturm

In Japan beobachtet Georg Blume, wie diszipliniert und geduldig die Menschen die Folgen der Verheerung bewältigen.

Risiken sind bekannt, werden im Alltag jedoch ignoriert

Die Naturgewalten haben Japan heimgesucht. Seit jeher siedeln Menschen in gefährdeten Gebieten. Warum? Ein Gespräch mit dem Katastrophen-Historiker Gerrit Schenk …

Milchstraße: Sternenfraß erzeugt Riesenblasen

„Rülpser“ des zentralen Schwarzen Lochs senden Schockwellen in den galaktischen Halo …

Radioaktivität: Grenzwerte der tödlichen Gefahr

Die japanische Regierung warnt ihre Bürger vor erhöhter Radioaktivität. Welche Dosis schadet der Gesundheit? Ab welchem Wert tötet die ionisierende Strahlung sofort? …

Schizophrene leben in Wahnwelt ohne Fluchtweg

Wahnvorstellungen, Denkstörungen und Halluzinationen – Für Menschen, die an Schizophrenie leiden, ist das die qualvolle Realität.

Erst der Neandertaler beherrschte das Feuer

Konnten Frühmenschen ins kalte Europa vordringen, ohne sich abends am Feuer zu wärmen? Zwei Forscher halten das für plausibel, denn eindeutige Feuerspuren sind vergleichsweise jung …

Banges Warten auf The Big One

Auch in den USA geht die Angst vor einem großen Erdbeben um, in Kalifornien liegt die Wahrscheinlichkeit bei 99,7 Prozent.  Menschen, Häuser und Schnellstraßen sind in Gefahr – und zahlreiche Atomkraftwerke, die dicht an tektonischen …

Männer ziehen für mehr Sex mit dem Partner zusammen

BERLIN – Während Frauen meist aus Liebe mit ihrem Partner zusammenziehen, geht es Männern eher um die Chance auf regelmäßigen Sex. Das haben amerikanische Wissenschaftler in einer Studie herausgefunden. Diese zeigte, dass Frauen das Zusammenziehen …

Lange leben durch viel Arbeit

Riverside (dapd). Stets heiter und optimistisch sein und nicht zu viel arbeiten – das ist nicht unbedingt ein Rezept für ein langes Leben. Stattdessen scheinen vorsichtige Dickbrettbohrer, die gern und viel arbeiten, eine ungewöhnlich hohe …

Microblogging: Durch die Hintertür in die Firma

Der Microblogging-Dienst Yammer versucht sich in Unternehmen als Twitter-Alternative zu etablieren, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Der Dienst erlaubt es seinen Nutzern, Microblogging-Postings abzusetzen, untereinander …

China und Indien droht extremer Frauenmangel

China und Indien droht in den kommenden 20 Jahren wegen selektiver Abtreibungen ein Frauenmangel. Forscher warnen, dass ein großer Teil der Bevölkerung nicht heiraten und keine Nachkommen haben kann.

Frage & Antwort, Nr. 164: Was bewirkt die Achsenverschiebung?

Das Japan-Beben hat gewaltige Erdmassen in Bewegung gesetzt. Das blieb nicht ohne Folgen für die Erdachse. Sie verschob sich offenbar um rund zehn Zentimeter. Macht sich das für uns in irgendeiner Form bemerkbar? …

Schlafmangel kann Darmkrebs fördern

Wiesbaden. Dauerhafter Schlafmangel kann die Entstehung von Darmkrebs begünstigen. Darauf weist Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten, hin. Er beruft sich auf eine aktuelle US-Studie. Wer nachts im Durchschnittweniger als …

Männliches Hormon sorgt im Mutterleib für Wunderkinder

Düsseldorf. Ein Intelligenzquotient (IQ) von mehr als 130 wird häufig auf Umweltfaktoren oder auf gute Gene zurückgeführt. Doch tatsächlich könnten Hormone hinter der angeborenen Klugheit stecken. Darauf deutet eine neue Studie aus den …

Forscher entwickeln Verfahren zur Dialyse bei Blutvergiftung

Rostock. Wissenschaftler aus Rostock und Leipzig wollen gefährliche Blutvergiftungen künftig wirksamer bekämpfen. Ein in Rostock entwickeltes Verfahren zur Blutreinigung (EISS – Extracorporal Immune Support System), das mit dem Prinzip …

Blühende Streifen in Maisfeldern erleichtern Wildschweinjagd

Bonn. Um der grassierenden Wildschweinplage Herr zu werden, setzt die deutsche Jägerschaft auf blühende Landschaften: Im Rahmen des Projektes Farbe ins Feld (FiF) werben der Deutsche Jagdschutzverband und der Fachverband Biogas dafür, dass …

Kinderkriegen trotz Chemotherapie

Das Einfrieren von Eierstockgewebe soll krebskranken Frauen die Fruchtbarkeit erhalten Hamburg. Mit der Diagnose „Krebs“ verändert sich auf einen Schlag alles. Zukunftspläne verengen sich auf Therapiepläne, die Gedanken kreisen um Operation, …

Russland verschiebt Flug von Astronauten zur ISS

Moskau. Russland hat den für diesen Monat geplanten Flug dreier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS verschoben. Als Grund nannte die Raumfahrtbehörde Roskosmos am Montag Probleme mit dem Kommunikationssystem der „Sojus“-Kapsel,mit der ein …

Atomkraftwerke: Ohne Kernenergie geht es nicht

„Abschalten – sofort!“, fordern viele Gegner der Kernenergie in Deutschland. Einzelne Reaktoren könnten ohne Problem vom Netz. Alles wäre extrem riskant.

Eil +++ Kyodo: Reaktorbehälter beschädigt

Bei der Explosion im Reaktorblock 2 des Atomkraftwerks Fukushima wurde nach einer Meldung der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo auch der Reaktorbehälter beschädigt. Es werde befürchtet, dass Radioaktivität austrete, berichtet die Agentur.

Blütenduft einmal anders

Eine südafrikanische Orchidee hat eine unappetitliche Strategie entwickelt, um potenzielle Bestäuber anzulocken: Sie macht sich zunutze, dass der Geruch von verrottendem Fleisch für bestimmte Fliegenarten attraktiv ist. Mit anderen …

Frühjahrstipp: Viel Sonnencreme benutzen

Die Ozonschicht über der Arktis baut sich momentan in einem Rekordtempo ab. Grund dafür sind ungewöhnlich tiefe Temperaturen in den höheren Atmosphärenschichten, die die Bildung aggressiver, ozonabbauende Substanzen fördern, hat ein …

Mit Ökostrom-Tarifen lässt sich Geld sparen

Bielefeld (sch). Kommt mein Strom aus einem Atomkraftwerk? Diese Frage beschäftigt derzeit sehr viele Verbraucher. „Die Antwort liefert die Stromrechnung“, erklärt Jürgen Scheurer, Pressesprecher des Tarifvergleich-Portals Verivox.de. Denn …

Beckmann: Erdbeben, Tsunami, Angst vor dem Atom-GAU

Die Jahrhundert-Katastrophe in Japan erschüttert die Welt. Nach der Welle der Zerstörung herrschen in Japan Chaos und Verzweiflung. Die Zahl der Todesopfer steigt stündlich, Hunderttausende fliehen aus den betroffenen Gebieten. In zwei …

Forscher besorgt über Männerüberschuss in China und Indien

Studie: Mädchen werden gezielt abgetrieben …