Kategorie: wissenschaft

Man muss bei Facebook vorsichtig sein

Der Autor des legendären Bestsellers „The Internet Bubble“ über Facebook und den neuen Überschwang im Silicon Valley.

Gentechnisch veränderte Körner in jeder zehnten Maissaat

Hannover (dapd). Bei der Kontrolle von Maissaatgut auf verbotene gentechnisch veränderte Körner sind die niedersächsischen Gewerbeaufsichtsämter in jedem zehnten Fall fündig geworden. Wie das niedersächsische Umweltministerium am Donnerstag …

Das unlöschbare Feuer

Die japanische Atomkatastrophe kann die Welt noch lange in Atem halten.

Lärm raubt jährlich eine Million Lebensjahre

Flugzeuglärm reißt Anwohner aus dem Schlaf, der Geräuschpegel naher Straßen führt zu Gereiztheit, Bluthochdruck, Tinnitus. WHO-Forscher haben jetzt berechnet, wie stark ständiger Krach die Gesundheit der Europäer belastet – und kommen …

Maximaler Gewinn mit minimalen Ressourcen

Die aktuelle Neubewertung der Brückentechnologie Atomkraft zwingt uns, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Es reicht aber nicht aus, allein auf erneuerbare Energien zu setzen – wir müssen Energie auch effizienter …

Streit um Fukushima-Evakuierungszone

Japans Regierung will die Evakuierungszone um das havarierte Atomkraftwerk Fukushima nicht ausweiten. Ein Radius von 20 Kilometern reiche aus. Greenpeace und die Internationale Atomenergiebehörde IAEA sehen das anders.

Brennstäbe und Fischstäbchen

Die Angst mancher Europäer vor radioaktiv verseuchtem Fisch aus Japan ist übertrieben. Die Ozeane und ihre Organismen leiden eher unter der Überfischung als unter radioaktiven Substanzen. Wie sich diese verteilen, lässt sich an einem historischen …

Acer-Chef tritt im Streit zurück

Berlin. Der Computerhersteller Acer braucht einen neuen Chef. Der Italiener Gianfranco Lanci, der seit 2008 an der Spitze des taiwanischen Konzerns stand, trat im Streit mit dem Verwaltungsrat zurück. Lanci und das Aufsichtsgremium hätten …

Ultraschnelle Ummagnetisierung bringt Überraschung

    Ferro- und Antiferromagnetismus kommen nicht durch magnetische Kräfte zwischen den Elektronenspins zustande sondern durch die Austauschwechselwirkung, die auf einem Zusammenspiel von Coulomb-Kraft und Pauli-Prinzip beruht. Stört man …

Welcher Spargel schmeckt besser – Weiß oder Grün?

Der Spargel oder Asparagus ist eine Staude, die Wärme und sandigen Boden für das Wachstum braucht. Der Wurzelstock überwintert etwa 35 Zentimeter unter der Erdoberfläche. Als Gemüse dienen die weißen oder grünen Triebe, die unter Erdhügeln …

Wiederkäuender Nasenaffen erstmals vor der Kamera

Flusspferde, Kühe und Nasenaffen haben eins gemein: Sie können wiederkäuen. Bislang hatte niemand das Verhalten der Affen dokumentiert. Bislang.

Pferde können ungewollten Nachwuchs abtreiben

BERLIN – Stuten sind offenbar dazu in der Lage, ihre Schwangerschaft zu beenden, wenn sie ein Fohlen von einem fremden Hengst erwarten. Das haben tschechische Wissenschaftler jetzt entdeckt. Trächtige Stuten, die von einem fremden Hengst …

Radioaktivität: Wie kommt die Strahlung in den Blattsalat?

Bei der Beschädigung des Reaktorgebäudes in Fukushima wurden verschiedene radioaktive Stoffe frei.Wie gelangen sie in die Nahrungskette? …

Wasser hilft Proteinen bei der Partnersuche

Proteine sind die Grundbausteine der Zellen und verantwortlich für fast alle Prozesse im menschlichen Körper. Dabei bilden etwa die Hälfte aller Eiweiße zumindest zeitweilig Komplexe mit anderen Proteinen. Bisher war aber nicht …

Schilddrüse beeinflusst Farbensehen lebenslang

Was hat die Schilddrüse mit dem Sehen zu tun? Eine ganze Menge: Ihr Hormon entscheidet lebenslang maßgeblich mit, welches Sehpigment in den Zapfen gebildet wird. Bisher ging man davon aus, dass die Farbempfindlichkeit der Zapfen in …

Cloud eröffnet Chancen für Spieleentwickler

Für Spieleentwickler, aber auch für die Betreiber von Online- und Browsergames bietet Cloud Computing neue Möglichkeiten. Längst nicht alle können sie derzeit sinnvoll nutzen – teils wegen noch fehlender Bandbreiten, teils wegen des …

Der Stich ins fremde Herz wird überflüssig

Mit einer Nadel durch die Halsvene in den Herzvorhof – Eine schmerzhafte Erfahrung für den Patienten. Ein Gentest soll die Biopsie nun ablösen.

„Zweite Erde“ um sterbenden Stern?

Eine „Zweite Erde“ muss nicht unbedingt einen Stern umkreisen, der unserer Sonne ähnelt. Auch Planetensysteme um Sterne in der Endphase ihres Lebens könnten Voraussetzungen für erdähnliche Planeten bieten, glaubt ein Astrophysiker.

Physiker bringen Lichtwellen zum Rotieren

Lichtwellen gezielt ins Rotieren zu bringen – dieses Kunststück ist jetzt Wissenschaftlern mit Hilfe einer ultradünnen Halbleiterschicht gelungen. Damit lässt sich ein Transistor bauen, der mit Licht statt elektrischem Strom …

Künstliches Blatt effektiver als Photosynthese

Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, ein „künstliches Blatt“ zu entwickeln, das Wasser noch effektiver spaltet als Pflanzen es bei der Photosynthese tun. Das nur spielkartengroße Solarmodul nutzt spezielle Katalysatoren, um aus …

Dürre: Amazonas-Regenwald verliert sein sattes Grün

Satelliten-Aufnahmen machen dramatische Auswirkungen der Dürre von 2010 sichtbar …

Menschenvirus tötet Berggorillas

Menschenviren können auch auf Menschenaffen übergehen und sind vermutlich der Grund für eine zunehmende Häufigkeit schwerer Infekte bei den Tieren. Das belegt jetzt eine im Journal „Emerging Infectious Diseases” veröffentlichte …

Die Steinzeit passte besser: Mensch lebt nicht mehr artgerecht

Tempogetrieben bewegen wir uns durch den Alltag, Multitasking und Flüchtigkeit gehören zum Zeitgeist. Wir gehen mit und werden immer neuen Anforderungen gerecht. Doch an diversen Krankheiten zeigt sich: Wir sind nicht für das Leben im …

Verriss des Monats: Designpornographie

Wir leben in einem Zeitalter der Zeigewut. Mit technischer Hilfe kann man sich immer eingehendere Einblicke ins Private verschaffen. Ein umschnallbarer Scanner versucht das nun auch für das Körperinnere zu ermöglichen. Die Kunst des gepflegten …

Farbstoff schützt Würmer vor Alzheimer

Ein Zufall könnte Mediziner auf die Spur eines Alzheimer-Medikaments gebracht haben: Ein Farbstoff aus dem Labor kann das Leben von Fadenwürmern verlängern – und sie vor Alzheimer-ähnlichen Erkrankungen schützen. Die Forscher hoffen, …

Besserer Schutz gegen Sturmfluten

Über die Folgen des Klimawandels diskutierten Minister und Fachleute aus fünf norddeutschen Bundesländern Hamburg. Noch sind die Deiche an der Nordseeküste hoch genug: Bis 2030, haben Experten berechnet, sollten die Bollwerke ausreichend …

Das turbulente Treiben der „Massemonster“

  n.   Seit Jahrzehnten sind Schwarze Löcher aus der Astrophysik nicht mehr wegzudenken. Die Kerne von Galaxien – erst recht die aktiven – oder Mikroquasare sind ohne sie unerklärlich. Alleine in dieser Woche vermelden Forscher neue Details …

Erderwärmung durch Kondensstreifen-Zirren

  2   Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben Wissenschafter erstmals eine Methode entwickelt, um den Klimaeffekt des Luftverkehrs in Hinblick auf Kondensstreifen und der daraus folgenden Wolkenbildung zu bestimmen. Die …

Googles Antwort auf Facebooks „Like“ Button heißt +1

MOUNTAIN VIEW (IT-Times) – Google hat mit +1 einen Button vorgestellt, der künftig neben den Suchergebnissen erscheinen wird. Damit sollen Nutzer Freunden und Familienmitglieder interessante Webseiten oder Links weiterempfehlen können.

Organe aus dem Bioreaktor: Forscher wollen Herzen züchten

In einem neuen technischen Gerät wollen Forscher der Uniklinik Heidelberg Herzen für den Menschen wachsen lassen. Dafür werden Schweineherzen sämtliche Zellen entfernt. Am übriggebliebenen Fasergerüst sollen sich dann die Zellen des …

Agil und schnell

Der amerikanische Roboterspezialist Boston Dynamics darf für die Militärforschungsbehörde DARPA zwei neue Hochleistungsroboter bauen. Diese Firma hat schon einige viel beachtete Roboter gebaut: Boston Dynamics aus dem Umfeld des Massachusetts …

Botanik: Neue Pflanzengattung mit gleich zwei neuen Arten entdeckt

Henk van der Werff vom Missouri Botanical Garden (MBG) ist es nach langer mühevoller Arbeit gelungen, eine neue Pflanzengattung zu identifizieren. Sie trägt die Bezeichnung Yasunia und umfasst bisher zwei bestätigte Arten in Ecuador und …

Katastrophale Hacker-Attacken

Angriffe von Hackern könnten die nächste Katastrophe auslösen. Auch in Deutschland könnte ein Stromausfall eine Kettereaktion starten mit schlimmen Folgen. Schon planen Versicherungen ein privates Abwehrzentrum.

Was ist Leben?

Berlin/Wien/Pullman (dapd). Ein Pferd lebt, ein Auto nicht – wir können meist problemlos zwischen Lebewesen und leblosen Gegenständen unterscheiden. Doch wenn man eindeutig definieren soll, was Leben eigentlich ist, offenbart sich die Vielschichtigkeit …

Nasa-Sonde liefert erste Fotos vom Südpol des Merkurs

Washington. Es sind Bilder von historischer Dimension: Die US-Sonde „Messenger“ hat ihre ersten Fotos in der Umlaufbahn des Planeten Merkur geschossen. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, wurden die Bilder am Dienstag um 11.20 Uhr …

Winterschlaf steigert die Überlebensrate

Wien. Wer unwirtliche Zeiten im Schlaf verbringt, lebt länger: Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben herausgefunden, dass Säugetiere während ihres Winterschlafes eine deutlich höhere Überlebensrate haben als währendihrer …

Schokolade im Namen des Herrn

Wer gläubig ist, muss hungern: Fasten war im Mittelalter ein echter Gottesdienst. Doch die kirchlich verordnete Diät weckte auch den Erfindergeist. Clevere Christen tricksten, um ihre Lieblingsspeisen weiter essen zu können – Manchmal …

Warum wird geschliffenes Holz nach dem Streichen rau?

Dr. Gerald Koch, Institut für Holztechnologie und Holzbiologie, Hamburg: Das ist ein rein mechanischer beziehungsweise physikalischer Prozess. Beim Schleifen werden die Holzfasern angedrückt und teilweise zermahlen. Wird dann mit dem Lack …

Enzyme helfen bei der Schlaganfall-Therapie

Würzburg. Forscher der Uni Würzburg haben einen Ansatz für eine neue Schlaganfalltherapie gefunden. Sie fanden heraus, dass Medikamente gegen ein Hirnödem durch den Sauerstoffentzug nach einem Schlaganfall schneller abgebaut werden alsbei anderen …

Schimmelreiters Erben. Der Norden erhöht die Deiche

Hamburg. Wehe, wenn die große Flut kommt. Im „Schimmelreiter“ konnte Deichbauer Hauke Haien am Ende nur verzweifelt zusehen, wie Frau und Kind von den Wassermassen in den Tod gerissen wurden (Illustration: Simon Schmidt). Mehr als 120 Jahre …

Studenten: Weniger Geld trotz Bafög

Mehr Bafög, mehr Geld in der Tasche? Zu Beginn des Sommersemester bekommen rund 570 000 Studenten die Kehrseite der gestiegenen Bafög-Sätze zu spüren: höhere Beiträge zur Krankenkasse. Das sorgt für Unmut und Verwirrung.

Physiker sind Higgs-Teilchen dicht auf der Spur

Physiker sind der Antwort auf eine der fundamentalen Fragen zur Entstehung des Universums ganz dicht auf den Fersen. Bis Ende nächsten Jahres wollen die Wissenschaftler klären, ob das sogenannte Higgs-Teilchen existiert. «Wenn es Higgs …

Weltraum-Sonde schießt Fotos vom Planeten Merkur

Knips! Die ersten Fotos aus der Umlaufbahn des Planeten Merkur sind geschossen. Auf den ersten Blick …

Premiere! Wiederkäuende Nasenaffen gefilmt

In diesem Film ist der Hauptdarsteller ein Affe, der in einem Baum sitzt und frisst. Er würgt Nahru…

Dresdner bauen Haus der Zukunft

Das von Forschern der TU entworfene Gebäude produziert mehr Strom als benötigt.

Spannung im Wasser

US-amerikanische und italienische Forscher haben eine Art Batterie entwickelt, die den unterschiedlichen Salzgehalt in Fluss- und Meerwasser zur Stromerzeugung nutzt. Das Funktionsprinzip: In kontinuierlichen Zyklen wechselt sich eine …

Schilddrüsenhormon beeinflusst Farbwahrnehmung

Frankfurt am Main – Macht eine Hypothyreose farbenblind? Eine Studie im Journal of Neuroscience (2011; 31: 4844-4851) zeigt, dass ein Thyroxinmangel bei Mäusen und Ratten zu einer verminderten Bildung von Sehpigmenten für die Farbwahrnehmung …

Gefährliche Exoten

Eine Boa war auf der Toilette, ein verhungerter Leguan im Straßengraben, der Kadaver eines erschlage…

Weltraumteleskop Kepler: Alle Exoplaneten-Kandidaten auf einen Blick

Das Weltraumteleskop Kepler sucht seit 2009 nach Exoplaneten, die ihre Bahnen um fremde Sterne ziehen. Jason Rowe gehört zum wissenschaftlichen Team der Kepler-Mission und hat eine Illustration erstellt, auf welcher alle bisher gefundenen …

Vitamin D – wirksame Vorsorge vor Osteoporose?

Bei der Behandlung der Knochenkrankheit Osteoporose wird häufig Vitamin D eingesetzt. Experten streiten darüber, ob die Substanz auch vorsorglich gegeben werden sollte – und ob sie auch vor anderen Krankheiten schützt. Sie tut erst einmal …