Kategorie: wissenschaft

Hacken für Japan

Die desolate Informationslage über Strahlenwerte in Japan verärgert nicht nur Menschen weltweit – sie fördert auch irrationale Ängste. Netzaktivisten kämpfen dagegen mit eigenen Plattformen. Wie Millionen anderer Menschen verfolgt Michael …

Armband misst Dauerstress

Mit dem Q-Sensor ist es möglich, den Hautwiderstand einer Person konstant zu überwachen. Hilfreich ist dies in der Medizin ebenso wie im Marketing. Ob jemand emotional erregt ist und beispielsweise unter Stress oder Angst leidet, lässt …

Stammen die Menschen vom Mars?

Eine etwas ungewöhnliche Theorie werden Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology nachgehen. Nach deren Ansicht könnte das menschliche Leben vom Mars abstammen. Sie gehen davon aus, dass durch Meteoriteneinschläge neues …

Darm-Operationen helfen bei Diabetes

Auf einer Tagung in Hamburg diskutieren Experten neue Erkenntnisse der Endokrinologie Hamburg. Chirurgische Eingriffe können Diabetes-Erkrankungen positiv beeinflussen. Auf diesen Zusammenhang sind Ärzte durch Operationen von stark übergewichtigen …

Einfluss der Schwerelosigkeit auf Immunzellen getestet

Magdeburg. Bei längeren Aufenthalten in der Schwerelosigkeit leiden Astronauten oft unter Störungen des Immunsystems. Um die Ursachen zu erforschen, hat der Magdeburger Forscher Oliver Ullrich gestern mit einer Rakete Immunzellen ins Allgeschickt und …

Ältere Outlook-Versionen mit Spam-Falle

Bonn. Das E-Mail-Programm Microsoft Outlook hat bis zur Version 2003 offenbar eine Lücke für Spam-Mails. Steht die eigene Mailadresse in der Liste der sicheren Empfänger, landen unerwünschte Mails im Postfach statt im Junk-E-Mail-Ordner.Um die Liste …

Wie funktioniert ein Bunsenbrenner?

Dr. Thomas Behrens, Fachbereich Chemie, Universität Hamburg: Das Gerät, benannt nach dem vor 200 Jahren geborenen deutschen Chemiker Robert Wilhelm Bunsen, verbrennt Gas, wobei in der Regel Methan, Propan oder Butan verwendet wird. Der …

China drängt zur Weltspitze der Wissenschaft

Chinas Forschung entwickelt sich mit atemberaubendem Tempo: Laut einer neuen Studie könnten im Land schon 2013 mehr wissenschaftliche Artikel veröffentlicht werden als in den Vereinigten Staaten. Aber bieten die Chinesen außer Masse …

Riesiges Interesse an Ökostrom

Nach der Atomkatastrophe in Japan und neuen Zweifeln an der Sicherheit der Kernenergie reißen sich die Verbraucher um Ökostrom aus alternativen Energiequellen. Die auf solche Tarife spezialisierten Anbieter, aber auch viele klassische Energieversorger …

Lübeck ist Stadt der Wissenschaft

Jury gibt Stadt wegen Vielzahl geplanter Aktivitäten Vorzug vor Mitbewerbern …

USA weiten den Einsatz aus

Obama rechtfertigt sich.

Bitteres für Bitterstoffe

In Zukunft könnte der Löffel Zucker überflüssig werden, der Kindern beim Einnehmen bitterer Medikamente hilft: Amerikanische Wissenschaftler haben eine Substanz entwickelt, die einige der menschlichen Rezeptoren für die …

Wie man Kartons flachlegt

Mit einer einfachen Origamitechnik lassen sich auch hohe sperrige Schachteln aus dickem Papier oder Karton fein säuberlich flach zusammenlegen, haben britische Forscher ausgetüftelt. Allerdings müssen die Tüten dazu auf eine ganz …

Antarktis: Aufbruch einer versunkenen Welt

Unter dem knapp vier Kilometer dicken Eis der russischen Forschungsstation Wostok verbirgt sich ein Geheimnis: Ein riesiger Süßwassersee. Forscher wollen nun sein Geheimnis lüften.

Wieder mehr Tiger in Indien

Es ist ein Teilerfolg im Kampf um den Erhalt der Raubkatze. Die Zahl der Tiger in Indien ist wieder gewachsen. Die indische Regierung zählte mit 1.706 insgesamt 295 Tiere mehr als noch vier Jahre zuvor. Für den weltweiten Tigerschutz …

Kampf gegen Super-GAU in Fukushima bleibt dramatisch

Der Kampf gegen den Super-GAU in der Atomruine von Fukushima bleibt dramatisch. Japans Premier Naoto Kan bezeichnete die Entwicklung als unvorhersehbar. Die Einsatzkräfte versuchen unter kaum erträglichen Bedingungen, das AKW zu …

Berggorillas sterben an Atemwegserkrankung

Die DNS von Mensch und Gorilla ist zu 80 Prozent gleich und seit 100 Jahren kommen Tier und Mensch immer mehr in Berührung. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass Menschenaffen besonders anfällig für menschliche Krankheiten sind.

Verklumpung des Proteins p53 als Ursache für Krebs

Ein medizinisches Forschungsteam um Frederic Rousseau und Joost Schymkowitz aus Belgien hat die Verklumpung des Proteins p53 als Ursache für Krebserkrankungen ausgemacht. Die neuen Erkenntnisse über die ablaufenden Prozesse könnten die …

Die tägliche Dosis (2)

Kernschmelze (teilweise), Austritt von Plutonium – Meldungen aus Japan sorgen derzeit wieder für weltweite Aufregung. Dabei ist die durch die Daten gar nicht begründet, wie Alexander S. Kekulé in seiner täglichen Analyse erläutert. Am Montag …

Galaktischer Rülpser könnte blasenförmige Struktur in der Milchstraße erklären

Ende des letzten Jahres wurde mit dem Gammastrahlenobservatorium Fermi eine Struktur entdeckt, die vom Zentrum der Milchstraße ausgeht und hochenergetische Gammastrahlen emittiert. Sie besteht aus zwei sogenannten „Fermi-Blasen“, welche …

Deutschland übergibt Frühwarnsystem an Indonesien

Mit deutschen Knowhow will Indonesien verheerende Folgen wie nach dem Tsunami 2004 verhindern. Die Experten aus Deutschland haben ihr Tsunami-Frühwarnsystem in Jakarta offiziell übergeben.

Auch Tiefseevulkane können eruptiv explodieren

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Doktoranden Christoph Helo von der McGill University in Montreal (Kanada) hat sich eingehend mit der Untersuchung von Tiefseevulkanen auseinander gesetzt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werfen ein neues …

Kein Zusammenhang zwischen starken Erdbeben rund um den Globus

Der U.S. Geological Survey (USGS) hat in einer Studie nach eventuellen Zusammenhängen zwischen starken Erdbeben gesucht, die rund um den Globus auftraten. Dem Team um Tom Parsons vom USGS zufolge ist das weit von einander entfernte Auftreten …

Stresshormone mindern Höhenangst

WASHINGTON (dpa). Stresshormone können gegen Höhenangst helfen. Betroffene, denen im Zuge einer Konfrontationstherapie auch Cortisol verabreicht wird, bekommen ihre Höhenangst langfristig besser in den Griff als solche, die nur eine Verhaltenstherapie …

Doping auch im Breitensport verbreitet

Höher, schneller, weiter: Die Einnahme von Doping-Präparaten ist auch im Breitensport verbreitet. Manchem Sportler ist jedes Mittel recht, das die Leistung zu steigert – dabei werden die zum Teil schwerwiegenden Folgen häufig …

Spinnen nutzen sexuell motivierte Vibrationen ihrer Beute aus

Professor Symondson und Dr. Virant-Doberlet von der University of Cardiff haben das Jagdverhalten von Spinnen beobachtet und aus den gesammelten Informationen neue Erkenntnisse über die Jagdstrategien der Tiere gewonnen: Die Spinnen nutzen …

Dollys Enkel beim Metzger

Die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union wollen den Handel mit sogenanntem Klonfleisch unter Auflagen zulassen. Allerdings muss das Europaparlament noch zustimmen, sein Ja ist nicht sicher. Doch was genau ist Klonfleisch und warumsoll es in …

So bändigen Sie die Informationsflut des Webs

Mit Freedreadern lässt sich Ordnung in die Massen an Informationen bringen, die das Web tagtäglich liefert. Statt die immer gleichen Seiten abzuklappern, kann der Nutzer damit Informationen an einem zentralen Ort bündeln. Praxistipps …

iPad-Magazin mit der persönlichen Note

Die iPad-App Zite will Ordnung in den Dschungel von Nachrichtenquellen im Internet bringen – und sich dabei ganz an den Interessen des Nutzers orientieren. Dabei lernt die App die Vorlieben mit der Zeit immer besser kennen.

Hellste Supernova identifiziert

Wenn in den Tiefen des Alls ein Stern unter seiner eigenen Masse in sich zusammensackt, kann man die folgende Explosion mitunter schon mit bloßem Auge am Nachthimmel ausmachen. Ein besonders helles Exemplar einer solchen Supernova haben …

Mensch

© ZDF Der Nobelpreis für Physik des Jahres 1918 ging an den gebürtigen Kieler und Wahlmünchner Max Planck. Seine Erkenntnisse auf dem Gebiet der Quantentheorie gelten als bahnbrechend. Theorien, die lange als unumstößlich betrachtet wurden,stellte …

NASA testet Hühnerfett als Flugzeugtreibstoff

BERLIN – NASA-Wissenschaftler wollen Testflüge mit einem Flugzeug machen, das mit einem Biotreibstoff auf Basis von Hühnerfett betrieben wird. Es handelt sich hierbei um einen biologischen Brennstoff, der auch als „Hydrotreated Renewable …

Mitten im Dschungel startet Ariane 5 ihren Weltraumflug

200 Ariane-Raketen sind seit Ende der 70er-Jahre von Kourou aus gestartet. Deutsche Techniker schwitzen in den Tropen, damit die europäische Rakete am Mittwoch abheben kann.

Service-Roboter im Alten-Apartment

Die Forschung bastelt an elektronischen Helfern, die Senioren im Alltag unterstützen oder pflegendem Personal die Arbeit erleichtern. Ein Bericht vom vergangenen AAL-Forum im dänischen Odense.

Das wirklich ewige Eis

Klima.- Auf der Nordhalbkugel gehen die Gletscher immer mehr zurück. Das ist bekannt und belegbar. Für Gletscher auf der Südhalbkugel fehlen allerdings oft Daten aus der Vergangenheit. Forscher haben sich nun die Gletscher Neuseelands …

Moderlieschen im Einsatz

Biologie.- Zahlreiche biologische und physikalische Überwachungssysteme prüfen die Güte des deutschen Trinkwassers. Doch bei vielen dieser Tests liegt das Ergebnis erst nach Stunden vor. Um die Prüfung zu beschleunigen, setzen …

Quanten-Spinflüssigkeit soll helfen Hochtemperatursupraleitung zu verstehen

Forscher des MIT haben einen Kristall hergestellt, der eine zweidimensionale Quanten-Spinflüssigkeit sein könnte. Bei so einem Material handelt es sich um einen Festkörper, dessen atomare Spins auch bei null Kelvin noch Bewegungen zeigen.

Raketen-Experiment testet Immunabwehr von Astronauten

Deutsche Forscher haben erstmals menschliche Immunzellen ins All geschossen. Der unbemannte Raketenflug in Nordschweden dient der Entwicklung von Medikamenten gegen Astronauten-Krankheiten.

Sind die Physiker schuld an der Finanzkrise?

    Seit den 1990er-Jahren sind Physikerinnen und Physiker vermehrt in Banken, Versicherungen, im Fondsmanagement und in Unternehmensberatungen tätig – ein Trend, der weiterhin anhält und auch international zu beobachten ist. Sind sie qualifiziert …

Die am schnellsten abhängig machende Substanz

„Crystal Meth“, ein Amphetamin mit besonders starker Wirkung und einem besonderes hohen Suchtpotenzial, ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Wer sich auf die Mode-Droge einlässt, muss mit schwerwiegenden Folgen rechnen.

Dresdner Wasserpapst könnte Nationalheld in Vietnam werden

Es geht alles ganz schnell. Gerade noch hat Peter Werner davon gesprochen, dass das Tier sich nur selten blicken lässt. Einen Augenblick kommt Bewegung in den hageren Mann aus Dresden, der am Rande des berühmtesten Sees mitten in …

Fliegender Flugsimulator

Konzepte für den Luftverkehr der Zukunft entwickeln Techniker des DLR mit Hilfe des „fliegenden Flugsimulators“ Attas.

Schweden lässt sich Wolfsjagd nicht verbieten

Laut EU-Kommission ist die Wolfsjagd in Schweden rechtswidrig, da die Art vom Aussterben bedroht ist. Die Regierung in Stockholm widerspricht.

Blindgänger aus dem 17. Jahrhundert entdeckt

Am Montag wurde in Aurich eine höchst explosive Fundsache aus dem 17. Jahrhundert erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Das Fundstück ist ein komplett erhaltenes Mörsergeschoss, welches aus der Dieler Schanze bei Weener geborgen werden konnte.

Frage & Antwort, Nr. 166: Sind Bäume lärmempfindlich?

Schon lange behaupten „Pflanzenflüsterer“, dass Sie ihren Lieblingen in eindringlichen Gesprächen wieder neues Leben einhauchen könnten. Doch können Pflanzen überhaupt Geräusche wahrnehmen? Oder sind sie vielleicht sogar …

Heidi schielt weiter

Leipzig (dapd). Die Diät für das schielende Opossum Heidi im Leipziger Zoo schlägt an. Ihr Gewicht verringerte sich in den vergangenen Wochen von 5,2 auf 4,6 Kilogramm, wie eine Sprecherin des Zoos am Dienstag in Leipzig auf dapd-Anfrage …

Zurückweisung tut körperlich weh

BERLIN – Menschen, die in der Liebe Zurückweisung erfahren, können ein Gefühl empfinden, das mit physischem Schmerz vergleichbar ist. Das haben Wissenschaftler der Columbia University in New York in einer neuen Studie herausgefunden. Eine …

Auch bei sehr rationalen Menschen: Massenpanik ist ansteckend

Massenpanik ist ein schwer beschreibbares Phänomen. Es ist unvorhersehbar, wie das einzelne Individuum reagiert. So können auch die rationalsten Menschen von unkontrollierbarer Angst ergriffen werden und in Panik verfallen. Klar ist …

Nach der Katastrophe in Fukushima: Jod-131 wird weltweit nachgewiesen

In den USA wird radioaktives Jod nachgewiesen. Es stammt aus Japan, sind sich die Experten sicher, denn Jod-131 kann sich schnell über weite Strecken verteilen. Gelangt das radioaktive Material in den Körper, lagert es sich in der …

Jungen Männern droht eher der Tod als Kleinkindern

Die Gefahr, in den ersten Lebensjahren an ansteckenden Krankheiten zu sterben, ist in den vergangenen 50 Jahren deutlich gesunken. Jetzt übersteigt die Sterblichkeit junger Erwachsener erstmals die von Kleinkindern. Forscher fordern, …