Immer mehr Menschen werden durch Haustiere krank
Haustiere können gefährliche Krankheiten übertragen, warnen Mediziner – ein besonderes große Ansteckungsrisiko geht von Reptilien aus.
Haustiere können gefährliche Krankheiten übertragen, warnen Mediziner – ein besonderes große Ansteckungsrisiko geht von Reptilien aus.
Der offizielle Tag zum Foppen – „Schneller schlau“ entführt in die Welt des Wissenswerten.
Die Strahlenbelastung durch Körperscanner an Flughäfen ist minimal. Dies zeigt eine Studie zu den in den USA immer häufiger eingesetzten Röntgengeräten. Während des Flugs sei die Strahlung durch die Höhe weit stärker, betonen sie.
Kondensstreifen hinter Flugzeugen heizen die Erde stärker auf als bisher bekannt. Schuld daran sind die entstehenden Zirren-Wolken, deren schädliche Auswirkungen nun erstmals belegt werden konnten.
Wer sich existentiell bedroht fühlt, vor allem wer Angst vor dem Tod hat, neigt nicht nur stärker zum religiösen Glauben, sondern auch zur Zurückweisung der Evolutionstheorie, so eine Studie von Psychologen der University of British …
In Ägypten wurden Katzen verehrt. Gab es Ähnliches für Enten? Archäologen feiern einen Fund, der eine bisher unbekannte Kultur ans Tageslicht bringt. Im Mittelpunkt steht ein Objekt, das wegen des Fundorts „Trojanische Ente“ genannt …
Danone stellt mit Unterstützung des WWF als erste große Joghurtmarke in Deutschland auf umweltfreundlichere Verpackung um. Die Becher des Activia Joghurts bestehen ab April aus dem Biokunststoff PLA (Polymilchsäure). PLA wird aus pflanzlichen, …
Bei Prostatakrebs besteht grundsätzlich die Gefahr der Impotenz und der Inkontinenz. Um die sensiblen Nerven des Mannes und damit sämtliche Funktionen zu schützen, gehen Ärzte mit moderner Strahlentherapie neue Therapiewege, die …
T. rex hat einen Verwandten mehr: Knochen einer neuen Tyrannosaurier-Art haben Forscher in China ent…
Tarpon Springs – Ein Fischer hat im Golf von Mexiko eine bisher unbekannte Tierart entdeckt. Um was für eine Spezies es sich dabei handelt: …
Baltimore (dapd). Sensorgesteuerte Wasserhähne können in ihrem Leitungssystem mehr potenziell krankmachende Bakterien beherbergen als herkömmliche Wasserhähne. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler jetzt entdeckt, als sie Wasserproben …
In der neu gegründeten Open Networking Foundation wollen 23 IT-Unternehmen Standards für programmierbare Netzwerke entwickeln, um Datendienste schneller, effizienter und sicherer zu machen. Viele Netzwerke könnten noch schneller, sicherer …
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist teuer – und kann deutlich stärker vorangetrieben werden, wenn die Politik die Subventionen erhöht. Das sagt Günther Cramer, Chef des Bundesverbands Solarwirtschaft.
Prof. Gustav Vaupel, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg: Es können drei Dinge passieren. Erstens: Der Kontakt mit dem Wasser löst einen Kurzschluss aus, und der Fön geht aus. Zweitens: Der Fehlerstromschutzschalter der Hauselektronik …
Nairobi. Gefahr droht den vom Aussterben bedrohten Berggorillas in Zentralafrika auch durch ein Virus, das vom Menschen auf die Tiere übertragen werden kann. Forscher wiesen bei zwei in Ruanda verendeten Berggorillas eine Infektion mitdem Humanen …
Berlin. Wer einen Screenshot speichern möchte, kann unter Windows Vista oder 7 das Werkzeug „Snipping Tool“ nutzen. Es ist zu finden im Windows-Menü unter „Programme“ im Ordner „Zubehör“. Nutzer wählen mit der Maus ein Rechteck aus, dassie …
München. Der Satellit „Goce“ hat das Schwerefeld der Erde mit bisher unerreichter Genauigkeit vermessen. Das Ergebnis: Die Erde ist nur annähernd eine Kugel. Tatsächlich sieht sie – in zehntausendfacher Übersteigerung dargestellt – aus …
Dresden. Hautärzte wollen Neurodermitis künftig mit Hyposensibilisierung therapieren, da bei der Krankheit oft Allergien eine Rolle spielten. Das sagte der Münchner Hautarzt Johannes Ring beim Dermatologenkongress in Dresden. Derzeit liefendazu …
Im Jahre 1945 verschwanden fünf Torpedobomber des Typs Avenger, bekannt als Flight 19, spurlos vor der Ostküste Floridas. Dieser Vorfall gilt als eines der rätselhaftesten Ereignisse, durch die das berüchtigte Bermuda-Dreieck bekannt wurde.
Im Deutschen Historischen Museum in Berlin ist ab Freitag eine Ausstellung über die Rolle der Polizei im Nationalsozialismus zu sehen. Unter dem Motto „Ordnung und Vernichtung“ soll in sieben Kapiteln die Polizei als Herrschaftsinstrument …
Bei Prostata-Krebs ist die Bestrahlung nach Expertenangaben inzwischen eine gleichwertige Alternative zur operativen Entfernung der Prostata geworden. Nach Fortschritten in der Medizintechnik erziele man mit Bestrahlung heute …
Roboter in der Kategorie „Standard Plattform Liga“ werden bei den „RoboCup German Open 2011“ für den Wettkampf vorbereitet. Magdeburg (dpa) – Sie tanzen, spielen Fußball und räumen das Zimmer auf: Roboter aller Art messen sich seit Donnerstag …
Manfred Aigner Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) steht eigentlich für Forschung und Entwicklung auf diesen beiden Gebieten des Flugwesens. Dass es sich auch mit Energieerzeugung beschäftigt, hat seinen guten Grund, wie …
Der südfranzösische Versuchsreaktor «Iter» soll die Nutzung der kontrollierten Kernfusion zur Stromerzeugung vorbereiten. Foto: dpa Am 1. November 1952 schien sich über dem Eniwetok-Atoll die Hölle zu öffnen. An diesem Tag zündeten die …
Auf dem Festland gehören sie schon in vielen Regionen zum gewohnten Erscheinungsbild. In Zukunft aber sollen immer mehr Windkraftanlagen auch im Meer verankert werden, um dort Energie zu gewinnen. Foto: dpa Seit am 11. März um 15:42 Uhr …
Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist noch immer von einigen Mysterien umgeben. Haben Meteoriten die zur Genesis erster Lebewesen nötigen chemischen Komponenten auf unseren Planeten gebracht, oder hatten sie gar schon Mikroben im …
Die Ringe um den Planeten Saturn und auch das weniger auffällige Ringsystem von Jupiter tragen heute noch Spuren früherer Begegnungen mit Kometen: Sie sind aufgrund der Kollisionen von zahllosen Riffeln und Wellen durchsetzt, die sich …
Körperliches Training macht auch Fische fit: Lachse, die anspruchsvolle Reiserouten zu ihren Laichplätzen bewältigen müssen, haben ein stärkeres Herzkreislaufsystem und sind unempfindlicher als ihre Artgenossen mit bequem erreichbaren …
Sensor gesteuerte Wasserhähne können in ihrem Leitungssystem mehr potenziell krankmachende Bakterien beherbergen als normale Wasserhähne. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler jetzt entdeckt, als sie Wasserproben aus einer großen …
Aufgrund eines Mikrometeoritentreffers im Labor Destiny musste die internationale Raumstation evakuiert werden. Die Besatzung hat sich erfolgreich in Sicherheit bringen können. Derzeit ist unklar, was mit der ISS passieren wird, man …
Klein-Tschernobyl am Pazifik: Fukushima wird noch lange Radioaktivität freisetzen, meint Alexander S. Kekulé. Auch die derzeit halbwegs erfolgreiche Kühlung der Reaktoren hat einen hohen Preis. Die Kühlung der havarierten Fukushima-Reaktoren …
Die Enthüllungswebsite Cryptome.org hat hochauflösende Aufnahmen einer US-Drohne des havarierten Kernkraftwerks Fukushima I veröffentlicht. Die Bilder erlauben einen detaillierten Blick auf die Katastrophenzone.
Sprachspezialist Frank Schilden erklärt: Was ist richtig, was falsch? Und: Warum essen wir eigentlich Semmelknödel? …
Joshua Miller von der Wright State University in Dayton (Ohio) hat durch zeitintensive Beobachtungen eine neue Möglichkeit entdeckt, die zeitliche und örtliche Entwicklung von Huftier-Populationen zu dokumentieren. Seine Studien führte …
Ein gelber Farbstoff, der unter anderem dafür eingesetzt wird, um Alzheimer zu diagnostizieren, kann eventuell vor Alzheimer schützen. In Laborexperimenten mit Fadenwürmern haben Wissenschaftler festgestellt, dass Thioflavin T oder ThT …
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Phil Bland vom Imperial College London hat neue Erkenntnisse über die Frühzeit des Sonnensystems gewonnen. Demnach glich die Konsistenz des ältesten Materials nicht harten Gesteinen, …
Kontaminiertes Wasser abpumpen, Kunstharz sprühen und Zelte über den Reaktorblöcken: Die Maßnahmen im Unglücks-AKW wirken planlos. Doch Besseres ist derzeit kaum möglich.
Britische Evolutionsbiologen haben einen Zusammenhang gefunden zwischen der Tragezeit der Säuglinge bei Tieren und der Größe des Gehirns.
Von der Kühltruhe zum Treibhaus: Eine neue Computeranimation zeichnet 21.000 Jahre Klimageschichte in Zeitraffer nach. Der Film zeigt, wie stark sich die Erde verändert hat – und wie sehr der Mensch den Wandel bis ins Jahr 3000 …
Zahi Hawass ist wieder da: Der schillernde Archäologe übernimmt erneut das ägyptische Ministerium für Altertümer. Erst vor wenigen Wochen hatte der 63-Jährige das Amt niedergelegt – weil er dem gestürzten Machthaber Hosni Mubarak zu …
Wahrscheinlich durch ein Leck der Reaktorbehälter wurde das Kühlwasser in Fukushima 1 radioaktiv belastet. Was passiert nun mit der strahlenden Flüssigkeit? …
Viele Unternehmen haben ihre Aktivitäten bei Facebook massiv aufgebaut. Eine exklusive Rangliste zeigt, wie sich die Popularität der Dax-30 und ihrer Marken bei Facebook im Jahresvergleich entwickelt hat.
Anhaltende Gefühle der Isolation setzen den Körper unter Stress. Wer allein ist, hat oft auch ein schlechteres Verhältnis zu sich selbst. „Nur um den Einsamen schleichen Gespenster“, hat der Dichter Jean Paul geschrieben. Er könnte auch …
Aus für Stahl, Aluminium und Plastik – Brasilianische Wissenschaftler arbeiten am Bio-Mobil aus Zellulose: Aus Ananas und Bananen.
Der Klimawandel verändert die Tier- und Pflanzenwelt: Manche halten die Hitze aus, andere nicht. Wissenschaftler erforschen wer bleibt und wer geht.
Er ist Obamas Chefberater für Wissenschaft. John Holdren spricht im Videointerview über Konkurrenz, Verantwortung, Interdisziplinarität und deutsche Hightech-Produkte.
Chemnitz Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz wollen aus Bits und Bytes einen virtuellen Menschen erschaffen. Dafür sei jetzt ein Kompetenzzentrum gegründet worden, teilte die Uni am Donnerstag mit. Dieser digitale Mensch …
Auf einer Vietnamreise versucht Stanislaw Tillich, sächsisches Umweltbewusstsein zu propagieren.
Der Mars war wohl nie eine feuchtwarme Oase, ihn prägte zunehmende Trockenheit. Trotzdem gibt es Spuren von Wasser und sogar Küstenlinien, die auf einen Wasserkreislauf wie auf der Erde hindeuten.
Salmonellen sind nicht gerade als gesundheitsfördernd bekannt – immerhin können sie schwere Lebensmittelvergiftungen auslösen. Doch Forscher aus Braunschweig haben sie jetzt als möglichen Ansatz für Krebstherapien entdeckt. Von Klaus Sievers …