Kategorie: wissenschaft

NRW-Gericht stoppt Gemeinschaftsschule: Schlappe für rot-grüne Reform

Weil das Verwaltungsgericht Arnsberg untersagt, dass aus einen Schulzentrum mit Grund-, Haupt- und Realschule eine Gemeinschaftsschule wird, stehen die Modellschulen in NRW auf den Prüfstand – und die Landesregierung legt Beschwerde …

Wenn die Seele streikt

MÜNCHEN/MZ.  Depression ist eine oft tabuisierte Krankheit mit enormer wirtschaftlicher Sprengkraft…

Urzeitliches Landleben

Winzige, einzellige Algen waren wahrscheinlich die ersten Bewohner der Kontinente. Vor einer Milliarde Jahre bewohnten rundliche, bis zu einem Millimeter große Organismen den Grund und den Uferschlamm eines urzeitlichen Sees im …

Einflussreiches Menschenbild

Beurteilen Personen ihre Mitmenschen als negativ, schalten sie auf Egoismus um. Diesen Zusammenhang konnten deutsche Forscher jetzt durch das Verhalten von Probanden in experimentellen Spielen belegen. Hat sich eine negative Meinung …

Fledermäuse jagen vorausschauend

München/London. Manche Fledermäuse wählen ihre Nahrung zielsicher nach ökonomischen Kriterien aus. Große Hufeisennasen treffen ihre Entscheidung je nach Angebot und verzichten auch mal auf einen kleinen Falter, wenn sie dafür einen großen …

Recht ist, was der Richter zum Frühstück gegessen hat

Was das Sprichwort über Gerichtsentscheidungen sagt, haben Forscher aus Israel und den USA in einer Studie bestätigt gefunden.

Tausendfüßer, Springschwänze und Milben im Fundus

Die Wurzeln der Naturforschung in Görlitz reichen 200 Jahre zurück.

Meteorologen gegen langfristige Vorhersagen

Hamburg. Bekannte Fernseh- Meteorologen wenden sich gegen langfristige Wettervorhersagen. Sie wollen beim noch bis morgen laufenden 6.Extremwetterkongress eine „Hamburger Erklärung“ unterzeichnen, in der sie empfehlen, auf detaillierte …

Ein GAU pro Jahr schadet nicht

Wie gefährlich ist radioaktive Strahlung wirklich? Darüber gehen die Meinungen seit Röntgens Entdeckung heftig auseinander. Von Manfred Kriener …

FR-Interview über die Sprache Latein: „Gerechte Sprache“

Experte Stefan Kipf über den Nutzen von Latein, den Wandel des Unterrichts und die Auswirkungen modernen Lateinunterricht bei Schülern nichtdeutscher Herkunft.

Äpfel: Senken nicht nur den Cholesterinspiegel, sondern auch das Gewicht

Den Wissenschaftlern ist die Wirkung noch nicht klar, aber sicher ist, dass Äpfel gleich mehrere gut…

Hubble: Universum älter als gedacht

Mit Hilfe eines verblüffenden Naturphänomens gelang dem Hubble-Weltraumteleskop die Beobachtung einer sehr weit entfernten Galaxie. Die Aufnahme offenbarte Erstaunliches .

Guttenberg für Veröffentlichung Ergebnisse

Plagiats-Fall  Der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) stimmt nach Darst…

Luftverschmutzung greift Pompeji an

Die Abgase der Metropole Neapel gehen am nahe gelegenen Pompeji nicht spurlos vorüber. Baskische und finnische Chemikerinnen haben ermittelt, dass das Schwefeldioxid aus Motoren und Öfen den Wandmalereien in den altrömischen Häusern zusetzt.

Optimierte Druckluftkraftwerke – effiziente Speicher für Sonnen- und Windenergie

An der Ruhr Universität haben Ingenieure in einer Kooperation mit dem Fraunhofer Institut die bereits aus den 70er Jahren bekannten Druckluftkraftwerke optimiert. Zu damaliger Zeit sollte mit den zu dieser Zeit noch ineffizienten Druckluftkraftwerken …

Neu entdeckte Spezies könnte Bindeglied zwischen zwei Dinosauriergruppen sein

Paläontologen der Smithsonian Institution haben, nahe der Ortschaft Abiquiu (New Mexico), die fossilen Überreste einer neuen Dinosaurierspezies gefunden. Wie die Wissenschaftler herausfanden, könnte es sich bei der Entdeckung um ein evolutionäres …

Vulkane enthüllen die thermale Geschichte des Mars

Ein Forschungsteam vom Centre National de la Recherche scientifique (CNRS) und der Université Paul Sabatier in Toulouse hat neue Erkenntnisse über die thermale Geschichte des roten Planeten gewonnen. Sie konnten den ersten vollständigen …

Orang-Utan genetisch zu 97 Prozent mit Mensch identisch

Das Orang-Utan-Erbgut ist entziffert. Es sei zu 97 Prozent mit dem des Menschen identisch, berichtet ein internationales …

Schimpansen gähnen aus Sympathie

Gähnen ist vor allem dann ansteckend, wenn einem der Gegenüber sympathisch ist. Schimpansen gähnen häufiger, wenn zuvor …

Herpes: Übertragungsrisiko auch ohne genitale Läsionen

Seattle – Menschen, die mit dem Herpes simplex Virus Typ 2 (HSV-2) infiziert sind, bleiben auch im asymptomatischen Stadium ihres Herpes genitalis infektiös. Dies geht aus einer Kohortenstudie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2011; …

Fukushima ist nicht Tschernobyl

Fukushima ist jetzt offiziell ein katastrophaler Unfall. Zu Recht, das war längst bekannt. Doch zu suggerieren alles sei weit dramatischer, ist falsch, meint S. Stockrahm.

Energieversorgung mit 100 Prozent Erneuerbaren ist möglich

Der Leiter des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES),   Jürgen Schmid, hält eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien für machbar. Mit dem richtigen Energiemix, den richtigen Konversionspfaden, intelligenten …

Achtung – Giftpfeile!

Schon jetzt sind Raupenhaare im Anflug.

Sterne wie aufgefädelte Perlen

    Wissenschaftler haben mit Hilfe des ESA-Weltraumteleskop Herschel herausgefunden, dass nahe gelegene interstellare Wolken Netze aus verwobenen Gasfilamenten enthalten. Interessanterweise hat jedes Filament etwa die gleiche Breite, unabhängig …

Mysteriöser Pioneer-Anomalie auf der Spur

Welche geheimnisvolle Kraft zerrt an den beiden Nasa-Raumsonden Pioneer 10 und 11? Portugiesische Forscher wollen das Rätsel nun gelöst haben.

Nach psychischer Krankheit zurück in den Job

Psychische Erkrankungen werden häufiger. Wie man es nach Depressionen, Burnout und Co schafft, sich im Job wieder zurechtzufinden.

Hautfabrik am Stuttgarter Fraunhofer Institut – menschliche Haut aus der Fabrik

Mit der Hautfabrik am Stuttgarter Fraunhofer Institut scheinen die Forscher einen neuen Weg beschreiten zu wollen. Sie wollen, mit der industriellen Fertigung menschlichen Gewebes, eine neue Wirtschaftssparte etablieren. Unter sterilen …

Große Mehrheit für schnellen Ausbau von Ökostrom

Soll der Atomausstieg zu einem schnellen Ausbau alternativer Energien führen? Eine erstaunlich klare Mehrheit antwortete bei einer Umfrage mit Ja. Selbst höhere Strompreise wirken demnach nicht unbedingt abschreckend.

Materialfehlern auf der Spur

    Zuverlässige Prüfverfahren sind in vielen Bereichen der Qualitätssicherung nötig, um Risse oder Fehlstellen im Inneren eines Werkstücks aufzuspüren. Bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung hat sich Ultraschall bewährt. Mit einem …

Reisepläne zum Mars: Russland will neues Raumschiff bauen

Seit Jahrzehnten geht nichts voran: Doch nun verspricht der Chef der russischen Raumfahrtbehörde eine Modernisierung – und spekuliert über eine bemannte Mission zum Mars. Kritiker und Kosmonauten sind skeptisch.

Warum mit Permanentmagneten keine Energie gewonnen werden kann

Bei der magisch anmutenden Kraft des Magnetismus kann man sich fragen, warum diese Kraft nicht genutzt werden kann, um Energie zu gewinnen. Da Energiegewinnung durch einen Magneten einem Perpetuum Mobile gleichen würde (eine Konstruktion, …

Russische Flugzeughersteller wollen aufholen

Mit einem neuen Regionaljet wollen Russlands Flugzeughersteller an alte Erfolge anknüpfen. Doch das wird schwer.

Ex-Kosmonaut plaudert aus dem Nähkästchen: Russland plant Weltraumbasis auf dem Mond

Russland will angeblich in den nächsten zehn Jahren eine Basis auf dem Mond schaffen. „Je schneller wir das schaffen, desto wahrscheinlicher ist auch ein Weltraumbahnhof“, sagte der frühere Kosmonaut Sergej Awdejew am Mittwoch in …

Unwissen macht Angst

Die Psychologin Evelyn J. Bromet rät, über das Ausmaß einer Katastrophe offen zu kommunizieren – das sei eine der Lehren aus dem Unglück von Tschernobyl.

Der Monster-Vulkan

Die Ausbrüche des Supervulkans unter dem Yellowstone Nationalpark waren infernalisch. Jetzt melden US-Forscher, dass die sogenannte Plume, die ihn mit Magma versorgt, noch größer ist, als bisher angenommen.

Wolke aus Metall soll Weltraumschrott beseitigen

US-Forscher haben eine ungewöhnliche Idee zur Lösung des Müllproblems im Weltall: Wolfram-Teilchen könnten Schrottteile zum Verglühen bringen.

Lawinen im Labor

    Lawinen und Murgänge gehören zu den Risiken, denen Gebirgsregionen besonders stark ausgesetzt sind. Für die Sicherheit dieser Regionen wären numerische Modelle wünschenswert, die die Gefahrenzonen präzise bestimmen könnten. Doch wer …

Verkabelt Europa!

Das größte Hindernis für den Atomausstieg sind die fehlenden Leitungen. Ein Supernetz wäre die Lösung – mit Norwegen als Batterie.

Meditation lindert Schmerzen so gut wie Arznei

Wenn es weh tut, kann Meditieren helfen – und das verblüffend effektiv. Im Experiment stellte sich heraus, dass Geistesübungen Schmerzen ebenso gut lindern können wie starke Medikamente. Zugleich konnten die Forscher messen, was dabei …

NASA nennt letzte Ruhestätten für Space Shuttles

Drei Bundesstaaten dürfen Raumgleiter ausstellen …

Zeugungsfähigkeit in einer Viertelstunde getestet

Ein Teststreifen gibt innerhalb von 15 Minuten Aufschluss über die Zahl der Spermien. Der Test soll im Jahr 2008 auf den Markt kommen und wird in Apotheken und im Internet frei verkäuflich sein. Fällt der Test schlecht aus, gibt es …

Männliche Wolfspinnen fressen Weibchen

MONTEVIDEO – Männliche Wolfspinnen fressen bei Nahrungsmangel ältere Weibchen auf. Das haben Wissenschaftler in Uruguay entdeckt. In Gebieten mit Nahrungsmangel paaren sich männliche Wolfspinnen der Art Allocosa brasiliensis ausschließlich …

Monsun lässt Indien aufdrehen

Die Bewegung der Kontinentalplatten hängt nicht allein von Vorgängen tief im Erdinneren ab, sondern auch von Klimaprozessen. Entsprechende Resultate liefern Modellrechnungen einer australisch-europäischen Forschergruppe. Indem stärkere …

Wissenschaftler entdecken neue Methode, um Planeten um Rote Zwerge zu finden

Astronomen haben eine neue Methode gefunden, um Planeten zu entdecken, die eventuell um einen Roten Zwerg kreisen. Rote Zwerge strahlen zu wenig Licht aus, um mit herkömmlichen Methoden einen Planeten in dessen Nähe entdecken zu können, …

Vergessene Mahnmale: Japanische Vorfahren warnten bereits mit Wegsteinen vor Tsunamis

Im Norden Japans stehen Jahrtausende alte Wegsteine, die die Menschen vor drohenden Tsunamis warnen. Doch diese Mahnungen der Vorfahren waren längst verblasst, als am 11. März 2011 eine gigantische Flutwelle Japan in die Katastrophe stürzte.

Wünschelrute ist Humbug mit logischer Ursache

Wasseradern unterm Bett sorgen für Schlafbeschwerden – alles Quatsch, sagen Forscher: Das Ausschlagen der Rute hat neurologische Gründe.

Kettenmenschen

Traumatisiert vom Bürgerkrieg, verwirrt von der Droge Khat – in Somalia vegetieren Hunderttausende psychotische Menschen unter furchtbarsten Bedingungen in Gefangenschaft vor sich hin.

Fast 17 000 NC-Studienplätze nicht besetzt

Berlin – Das Hochschul-Zulassungschaos geht weiter. Wieder konnten in diesem Winter tausende Studienplätze in begehrten Mangelfächern nicht besetzt werden. Der Starttermin des seit langem geplanten Online- Bewerbungssystems wurde auf unbestimmte …

Giftdusche für Maikäfer am Kaiserstuhl

Giftdusche für Maikäfer: Mit einem Hubschrauber hat am Mittwoch der Kampf gegen eine Maikäferplage am Kaiserstuhl begonnen. Zwei Tage lang werden aus der Luft Giftstoffe versprüht, teilte das Regierungspräsidium Freiburg zum Start der …

Mindestens vier Millionen Feldhasen leben in Deutschland

Kurz vor Ostern gibt es gute Nachrichten von Meister Lampe: Die Zahl der Feldhasen in Deutschland hat…