Kategorie: wissenschaft

Wettrüsten im Nest

Für Vögel ist es äußerst wichtig zu erkennen, ob im eigenen Nest ein Kuckucksei liegt. Manche Arten haben deshalb effektive Abwehrmaßnahmen gegen Brutparasiten entwickelt.

Erdkabel statt Überlandleitung

Auch wer den Ausbau erneuerbarer Energien befürwortet, möchte nicht unbedingt einen Hochspannungsmast vor der eigenen Haustür sehen. Die Verlegung der Leitungen unter die Erde wäre eine Alternative – allerdings eine kostspielige.

Kein Kurzschluss im Titanoxid

Das Molekül Titanoxid ist ein Photo-Katalysator: Angeregt durch Sonnenlicht kann es Wasser spalten und damit chemische Energie erzeugen. Wie dies passiert, war bisher unbekannt, jetzt hat ein Forscherteam erstmals Einblicke in die …

Hören: Gehirn schickt Wichtiges direkt auf die „Überholspur“

Emotional wichtige Geräusche wie Kinderlachen oder ein knurrender Hund werden vom Gehirn fast von Anfang an „auf der Überholspur“ verarbeitet. Das zeigte eine Studie, in der es Forschern mittels einer neuen Methode erstmals gelang, …

Die Cloud ist besser als ihr Ruf

Noch immer löst Cloud Computing Ängste aus. Dabei bietet die Cloud handfeste Vorteile – manche davon erschließen sich aber erst auf den zweiten Blick.

Fledermäuse schwirren hohen Blutzucker weg

Blumenfledermäuse ernähren sich vom Nektar tropischer Blüten und nehmen dabei so viel Zucker auf, dass sie eigentlich krank werden müssten. Jetzt haben Forscher ihr Geheimnis gelüftet: Erst ihre intensive Bewegung beim Herumschwirren …

Dunkle Materie: Suche nach den Rätselteilchen

Im Untergrundlabor des italienischen Gran Sasso fahnden Forscher nach WIMPS, den rätselhaften Teilchen der Dunklen Materie. Nach gut 100 Tagen Messung ist ein Nachweis solcher schwach wechselwirkender Teilchen noch nicht gelungen, …

Käferschnecken sehen Fressfeinde mit Augen aus Stein

Mit ihren Augen aus kristallinem Kalziumkarbonat können Käferschnecken nicht nur hell und dunkel unterscheiden, sondern sogar Objekte sehen. Das zeigen jetzt Verhaltens-Experimente amerikanischer Forscher. Wie sie in der …

Japan: Fachlicher Totalausfall bei Risikovorhersage?

Die von der japanischen Regierung veröffentlichten Erdbeben-Risikokarten sind falsch und möglicherweise Mitschuld an der unzureichenden Sicherung des Atomkraftwerks von Fukushima. Diese harsche Kritik äußert jetzt ein Seismologe der …

Die Hitparade im Ozean

Männliche Buckelwale singen Lieder, um Weibchen zu beeindrucken. Manche der Tiere landen dabei regel…

Windows-Phone-7-Chefdesigner hofft auf Life Maximizer

Für sein 2010 veröffentlichtes Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 hat Microsoft durchaus Lob geerntet. Vor allem das auf Multi-Touch getrimmte User-Interface stellt gegenüber dem alten Windows Mobile einen Fortschritt dar. Albert …

Schizophrenie in Körperzellen nachgewiesen

Die schwere psychische Störung Schizophrenie zeigt sich auch in einzelnen Körperzellen: Sie haben weniger Nervenverbindungen als normal, wie eine neue Studie zeigt. Medikamente ließen die Synapsen wachsen.

Lyriden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen

Wer in den nächsten Tagen zum nächtlichen Himmel schaut, könnte einen seiner Wünsche loswerden. Vom 16. bis 25. April ist der Sternschnuppenstrom der Lyriden zu sehen. Seinen Höhepunkt erreicht er am 23. April, also in der Nacht zum …

Besuch in Tschernobyls Todeszone

Vor 25 Jahren explodierte der Reaktor 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl. Die Folgen werden die Ukraine und die angrenzenden Länder noch lange belasten. Die Reise ins Sperrgebiet ist auch ein Blick in die Zukunft von Fukushima Die Fahrt aus …

Graphen spin(n)t

    Die reichhaltige Liste, potenziell für die Anwendung interessanter Eigenschaften der zweidimensionalen Kohlenstoffkonfiguration Graphen, wird immer länger. Ein Team um einen der Nobelpreistrager von 2010, Andre Geim, entdeckte einen …

Kraft für zwei Herzen

Schonprogramm nach dem positiven Schwangerschaftstest? Das muss nicht sein. Sport in der Schwangerschaft ist nicht nur gut für die Mutter, sondern auch für das Kind.

Studie von US-Forschern: Äpfel verbessern Cholesterinwerte

Äpfel sind bekanntlich gesund. Aber selbst hartgesottene Forscher staunten über die Resultate einer Ernährungsstudie an 160 Frauen im Alter ab 45 Jahren: Demnach bessert das Obst vor allem die Blutfettwerte drastisch.

Studie: Gefühl Fremdschämen ist im Gehirn messbar

Eine neue Studie der Universität Marburg beweist jetzt, dass das Fremdschämen bei den Menschen im Gehirn gemessen werden kann. Dabei wird das Gefühl im selben Hirnareal aktiviert, in dem auch das Gefühl beim Anblick von Schmerzen eines …

Sexfantasien lösen Niesreiz aus

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Niesen, eine Folge der Reizung der Nasenschleimhaut, auch durch erotische beziehungsweise sexuelle Fantasie ausgelöst werden kann. Dabei handelt es sich um eine Störung im autonomen Nervensystem,welche …

Die ultimative Freisprechanlage?

Forscher in Kalifornien haben eine Hirn-Computer-Schnittstelle entwickelt, über die man Telefonnummern ins Handy per Gedanken eingeben kann. Am Anfang war die Wählscheibe, dann kamen die Tasten und schließlich – mit dem iPhone – der Touchscreen.

Jagd auf DNA-Phantome

Pannen bei der Fahndung nach dem „Phantom von Heilbronn“ haben das Vertrauen in die Nutzung des genetischen Finderabdrucks erschüttert. Das Bundeskriminalamt versucht nun, ähnlichen Irrtümern vorzubeugen. Den Tathergang konnten die Ermittler …

Die Wolkenkuckuckskeime

Was haben Algen mit Wolken zu tun? Sehr viel: Die winzigen Meeresbewohner können das gesamte Wetter verändern. In manchen Regionen stoppen sie sogar die Klimaerwärmung – kann der Mensch daraus Nutzen ziehen? …

Junge Hamburger klagen über Unterforderung

DAK-Studie: 68 Prozent im Job unzufrieden. Psycho-Störungen können die Folge sein Hamburg. Sie können mehr, aber sie dürfen nicht: Viele junge Hamburger fühlen sich in ihrem Beruf unterfordert. Rund 68 Prozent der 18- bis 29-Jährigen meinen, …

Walnussbäume profitieren vom wärmeren Klima

Bochum. Walnussbäume verbreiten sich im Ruhrgebiet – dank Klimaerwärmung und Eichhörnchen, fand Geograf Ingo Hetzel von der Ruhr-Universität Bochum heraus. In fast jedem Wald wachsen inzwischen Walnussbäume, keiner ist älter als acht Jahre.

Mehr Fehltage durch psychische Probleme

DAK-Gesundheitsreport zeigt unter anderem eine hohe Akzeptanz für das Rauschtrinken bei jungen Erwachsenen Hamburg. Psychische Erkrankungen nehmen in Hamburg weiter zu. Laut DAK-Gesundheitsreport für die Hansestadt ist die Zahl der Krankheitstage …

Alstersedimente erzählen Geschichte des Flusses

Bachelor-Studenten der Uni untersuchen Grund der Außenalster Hamburg. Blauer Himmel und Sonne – perfekte Voraussetzungen für einen Bootsausflug auf der Alster. Doch als gestern fünf Studierende des Uni-Fachbereichs Geowissenschaften am …

Auch das Ohr besitzt ein Kurzzeitgedächtnis

Nachvibrationen heißt das Zauberwort. Schon geringe Einschränkungen des Hörvermögens mindern die Vibrationen. Foto: Ingenium Design/Fotolia Sie stellen aber scheinbar so etwas wie ein Kurzzeitgedächtnis des Innenohres dar, berichten Wissenschaftler …

Woher kommt die Lust auf Grusel- und Horrorfilme?

Viele Menschen mögen genau solche Filme. Nüchtern betrachtet, erscheint das seltsam: Eigentlich gilt doch Angst als unangenehmes Gefühl. Woher kommt also die Lust am Gruseln? Warum schauen wir gerne Filme an, die Angst machen? „In der Psychologie …

Warum zeigt die antike Kunst so oft Nackedeis?

Olympioniken traten splitterfasernackt zu den Wettbewerben an. Foto: Mrakor/Fotolia Die Statuen sind häufig unbekleidet – egal, ob sie einen Athleten, Helden oder Gott darstellen. Auch in vielen Malereien der Antike scheint sich diese Liebe …

Die letzten Tage Jesu

Rein aus der Vorstellungskraft des Meisters ist diese Kreuzigungsszene von Michelangelo entstanden. Ein durchaus präzises Bild der damaligen Ereignisse liefert inzwischen auch die Archäologie. Foto: Manuel Gómez Am Karfreitag werden in …

Afrika – Heimat aller Sprachen

Die rasche Abnahme der Vielfalt an „Phonemen“ – der kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer Sprache – außerhalb Afrikas stützt die Annahme, dass der anatomisch moderne Mensch ausschließlich in Afrika entstanden ist. Die …

Russland räumt Niederlage im All gegen USA ein

Moskau. Russland hat im Wettrennen mit den USA um die Vorherrschaft im Weltraum seine Niederlage eingeräumt. Die Vereinigten Staaten hätten unangefochten die Führerschaft inne, sagte der Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos, Anatoli Perminow, …

Erhöhtes Krebsrisiko für Diabetiker

DÜSSELDORF – Menschen mit Typ 2-Diabetes unterliegen aufgrund ihrer chronischen Erkrankung zahlreichen Risiken- auch ihr Kribsrisiko ist besonders hoch. Vor einiger Zeit ist festgestellt worden, dass sie ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauf-Leiden …

In Systemen Roter Zwergsterne könnten sich Titan-ähnliche Exoplaneten befinden

NASA-Wissenschaftler vermuten, dass sich in Systemen Roter Zwergsterne Planeten befinden könnten, die eine ähnliche Oberfläche aufweisen wie der Saturnmond Titan. Da auf diesem Mond ein Flüssigkeitskreislauf ähnlich dem der Erde herrscht, …

ISS-Besatzung begeht Jubiläumstag im All

Nach fast drei Wochen als Drei-Personen-Crew ist die ISS-Mannschaft nun wieder vollständig. Die gemeinsame Arbeit startete planmäßig, da stand schon gleich der erste Höhepunkt auf dem Programm. Die Menschen auf der Erde und im All …

Naturkatastrophen

Wie sieht es angesichts der Erdbeben in Japan hierzulande mit den Gefahren aus? Die Deutschlandkarte zeigt: Wir sind sicher – weitestgehend.

Weniger Totgeburten auch in Industrieländern möglich

London. Etwa eins von 320 Babys kommt in den Industrienationen tot zur Welt. Das ist zwar deutlich weniger als in vielen ärmeren Regionen der Erde, doch noch immer zu viel, schreiben Experten im Medizinjournal „The Lancet“.

Kernspin: Alzheimer-Gehirn schrumpft frühzeitig

Boston – Minimale Volumenverminderungen in Cortexarealen, die typischerweise vom Morbus Alzheimer befallen werden, könnten der bisher früheste Hinweis auf die Erkrankung sein. Erste Veränderungen waren in einer Studie in Neurology (2011, …

Männer: Fettleibigkeit drosselt die Zeugungsfähigkeit

Männer: Fettleibigkeit drosselt die Zeugungsfähigkeit shutterstock Vom Gewicht kann die Zeugungsfähigkeit eines Mannes beeinflusst werden. Zwar nimmt diese mit dem Alter naturgemäß ab, doch sowohl Fettleibigkeit als auch Untergewicht vermindern …

Wachstum mit kleinen Dellen

    367.400 Menschen arbeiteten im Jahr 2010 in Deutschland im Bereich der Erneuerbaren Energien. Damit ist ihre Zahl um etwa acht Prozent (28.000 Stellen) im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommen das Deutsche Zentrum …

Wal-Pop

Auch Wale kennen eine Art Popmusik, belegt eine Langzeitstudie einer internationalen Forschergruppe. Bei Buckelwalen im Pazifik springen besonders beliebte Gesänge von einer Population auf die nächste über – und werden oft nicht minder …

Effizienten Photokatalysatoren auf der Spur

    Eine interessante Variante der Solarenergienutzung ist die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in chemische Energie, beispielsweise die Erzeugung von Wasserstoff durch Spaltung von Wasser. Der momentan effizienteste Prozess ist die …

Wer das All beherrscht, beherrscht auch die Welt

Mond-Astronaut Edwin „Buzz“ Aldrin hat den Kommunismus mitbezwungen – daran glaubt er ganz fest. Und: Für ihn hat die Mondlandung zum Ende des Kalten Krieges beigetragen. Die Nasa feiert dieser Tage ihren 50. Geburtstag und damit …

Politik als Kunst

Leonie Baumann ist neue Rektorin in Weißensee Noch schwirrt ihr der Kopf, wenn sie E-Mails ihrer neuen Kollegen liest. Denn sie sind gespickt mit Kürzeln für interne Arbeitsabläufe, von denen Leonie Baumann zuvor noch nie gehört hat. Seit …

Langer Marsch an Land

Paläontologie. – Das Leben begann im Meer und eroberte dann das Land. Die Frage ist jedoch, wann diese Eroberung begann, wann also der Sprung vom Salz- ins Süßwasser gelang. Mit Funden im Westen Schottlands konnten Paläontologen …

Besser denken!

Die Wissenschaft braucht eine Entschleunigungsstrategie, sagt ein Kreis von Experten. Sieben Forderungen für mehr Qualität in der Forschung …

Beratungsstelle für Asbest-Geschädigte

Bremen richtet eine Beratungsstelle für Asbest-Geschädigte ein. Die zuständige Gesundheitsdeputation hat dafür rund 43.000 Euro an Personalkosten bewilligt. Tausende ehemaliger Werft- und Hafen-Arbeiter sind in Bremen von Asbestosen und …

Tschernobyl – Die Katastrophe, die niemals endet

Vor 25 Jahren explodierte der Reaktor 4 im Atomkraftwerk Tschernobyl: Die Folgen des Super-GAUs werden die Umwelt noch ewig belasten. Eine Reise ins Sperrgebiet.

Welche Mittel gegen Depressionen helfen

Die Mittel gegen Depressionen reichen von A wie Akupunktur bis Z wie Zucker. Bei leichteren Fällen kann auch Stressverminderung und psychologische Hilfe nützen.

Fremdschämen tut weh

Liefern Anlass für’s Fremdschämen: Die Jury der Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS), Dieter Bohlen, Nina Eichinger und Volker Neumüller. Foto: dpa Marburg. Das Gefühl des Fremdschämens ist im Gehirn deutlich messbar. Beim …