Kategorie: wissenschaft

Kampf aus der Luft gegen Prozession der Raupen

Ludwigslust. Sie sind wieder unterwegs: In Mecklenburg-Vorpommern haben sich die Raupen des Eichenprozessionsspinners bereits weit ausgebreitet. Eichen und Alleen im gesamten Landkreis Ludwigslust seien so befallen, dass Beauftragte des …

Japan verweigert Greenpeace Strahlungstests vor Küste

Tokio. Das Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ ist in Tokio eingetroffen, doch habe es von den Behörden keine Erlaubnis erhalten, in den japanischen Hoheitsgewässern Untersuchungen zur Strahlung vorzunehmen. Das erklärte die Umweltorganisation …

Lautes Kinderspielzeug kann Hörschäden verursachen

Aalen. Lärm machende Kinderspielzeuge wie Trillerpfeifen und Plastikpistolen können ein Knalltrauma und damit bleibende Hörschäden verursachen. Eine neben dem Ohr abgefeuerte Spielzeugpistole sei mit bis zu 150 Dezibel so laut, dass eineinziger …

Extrem schnelle Evolutionsrate bei Zahnkärpflingen beobachtet

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Chris Martin von der University of California in Davis hat neue Erkenntnisse über bestimmte Zahnkärpflingarten gewonnen. Demnach besitzen die kleinen Fische eine der schnellsten Evolutionsraten im …

Woher stammt der Spargel wirklich?

Kampf gegen Gemüsegauner: Eine neue Analysemethode zeigt, in welcher Gegend die Stangen angebaut wurden …

Die Leiden der Fernsehkinder

Kinder mit einem hohen Fernsehkonsum haben ein erhöhtes Risiko, in ihrem späteren Leben Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes zu bekommen. Nach einer Studie der Universität von Sydney weist die Netzhaut von Kindern, die einen Großteil …

Hoffnung für den Eispanzer?

Wird man bald solche Bilder nur noch in Archiven finden? Es gibt Hoffnung fürs Eis, aber keine Entwarnung für die Eisbären. Foto: dpa Die Tücke: Das dunkle Meerwasser schluckt mehr Sonnenstrahlung als das helle Eis und beschleunigt so die …

Entdeckt: Ursache des Fremdschämens

Wenn man sich für Mitmenschen schämt, werden ähnliche Gehirnareale aktiv wie beim Nachempfinden von Schmerzen anderer. Das zeigt eine Hirnstudie der Universität Marburg zu den Grundlagen des sogenannten Fremdschämens. Frühere Untersuchungen …

Pluto hat eine viel größere Gashülle

Der Zwergplanet Pluto am Rande unseres Sonnensystems hat eine viel größere Atmosphäre als bislang bekannt: Seine Gashülle erstreckt sich 3000 Kilometer weit ins All, dies entspricht einem Viertel des Wegs bis zu Plutos größtem Mond Charon.

Schwindendes Eis lockt Buckelwale

Amerikanische Forscher haben nahe der Antarktis die bisher größte Ansammlung von Buckelwalen entdeckt. Das berichtet das Team um Douglas Nowacek von der Duke Universität in Durham (USA) im Journal „Plos One“. 306 Buckelwale zählten die …

TIERISCH

Wenn Sie sich diesen Artikel vorlesen lassen wollen benutzen Sie den Accesskey + v, zum beenden können Sie den Accesskey + z benutzen. Ein Braunhaar-Gürteltier Foto: dpa Gürteltiere übertragen Lepra auf Menschen Menschen können sich bei …

Aus dem Gedächtnis gezeichnet

Rhesusaffen sind zu abstrakten Gedächtnisleistungen fähig, ähnlich wie der Mensch. Das schließen zwei US-Forscher aus Verhaltens-Experimenten mit Versuchstieren. Die Affen können sich demnach an Formen aktiv erinnern und sie in …

Aufgespießt: Wer shoppen geht, lebt länger

Vergessen Sie Vitaminpillen, Aufbaupräparate oder Biokost, wenn Sie Ihre Lebenserwartung steigern wollen. Gehen Sie einfach shoppen. Kein Scherz, es wirkt – zumindest besagt das eine Studie aus Taiwan.

Ein Scanner für unterwegs

Die Masse der Informationen kommt heute digital auf den Schreibtisch, doch oft müssen auch unterwegs noch Daten gescannt werden. Mit dem Scansnap S1100 haucht Fujitsu der Geräteklasse der tragbaren Scanner neues Leben ein.

Jeder dritte Schüler leidet an depressiven Stimmungen

Jeder dritte Schüler leidet an depressiven Stimmungen photos.com Schulstress und Leistungsdruck sorg…

Erste Sterne nach dem Urknall drehten sich wahrscheinlich extrem schnell

Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Astrophysik in Potsdam (AIP) kam jetzt bei ihren Forschungen zu dem Ergebnis, dass Ur-Sterne sich vermutlich sehr schnell drehten, sehr schwer waren und nicht sehr alt wurden. Ihre …

Die Vulkanasche aus Island war eine ernste Gefahr für Flugzeuge

Scharfkantige Partikel aus dem Eyjafjallajökull konnten Pilotenfenster blind werden lassen, ergaben Analysen.

Ameisen bilden bei Flut ein Rettungsboot

Washington/Atlanta. Rote Feuerameisen bauen sich ein Rettungsboot aus ihren eigenen Körpern. So können sie Überflutungen überstehen und neue Gebiete besiedeln. Für den Floßbau brauchen sie nicht einmal zusätzliches Werkzeug, schreiben Forscher …

Auch Schnecken machen ein Nickerchen

Stuttgart/Toronto. Schnecken sind noch lahmer, wenn sie schlafen. Dass sie überhaupt ein Nickerchen machen, haben Biologen der kanadischen Universität von Toronto bei Süßwasserschnecken bewiesen. Dabei ziehen sie sich nicht einmal in ihre …

Auf Suche nach „Fußabdrücken“ der Bodenschätze

Künstliche Intelligenz hilft Forschern, die Lagerstätten von Rohstoffen aufzuspüren.

Operation kann Bluthochdruck-Patienten helfen

Mannheim – Eine Operation kann Patienten mit Bluthochdruck helfen, bei denen keine Medikamente anschlagen. Bei dem Eingriff werden überaktive Nierennerven, die Bluthochdruck verursachen können, verödet. Das berichtete Professor Michael …

ORS-1 bereit für den Transport zum Startgelände

Goodrich, der Hersteller des US-amerikanischen Aufklärungssatelliten ORS-1, gab am 27. April 2011 bekannt, dass letzte Tests mit dem Satelliten vor dem Transport zum Startgelände erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Er wird jetzt …

Hörvermögen durch optische Stimulation verfeinern

Es sieht aus wie nicht ganz durchgebratenes Rührei, doch es vollbringt komplexere Leistungen als jeder noch so leistungsfähige Computer. Das Gehirn gibt den Menschen viele Rätsel auf. Ihrer Lösung versuchen die Wissenschaftler des …

Erster internationaler Flug von Schweizer Solarflugzeug geplant

Das vom Schweizer Abenteurer Bertrand Piccard entwickelte Solarflugzeug „Solar Impulse“ soll kommende Woche seinen ersten internationalen Flug absolvieren. Der Flieger, der ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben wird, stehe am …

Meereswirbel mischen die Tiefsee auf

Die Tiefsee ist sehr viel wetterfühliger als gemeinhin angenommen. Entsprechende Beobachtungen präsentieren amerikanische und französische Forscherinnen im Magazin “Science”. Große Wirbel an der Meeresoberfläche können demnach selbst inmehr als …

Ein faszinierender Blick von der Seite …

… auf den Mond hat dem Lunar Reconnaissance Orbiter eine bisher einmalige Bilderserie ermöglicht: man sieht Berge, Täler und Krater perspektivisch und plastisch.

Fehlender Zweifel

Ein Forscher, starke Thesen, viele Affen und endlich ein Beweis …

Studie belegt Schwierigkeiten von Krebspatienten zurück im Beruf

Müdigkeit, weniger Selbstvertrauen, Angst vor einem Rückfall und das Gefühl, für die Krankheit auch noch bestraft zu werden – dies gehört Wissenschaftlern zufolge zu den häufigsten Schwierigkeiten, denen Krebspatienten nach der Rückkehr …

Die größten Hacks der Geschichte

Am Anfang gab es noch einen Ehrenkodex. Doch im Laufe der Zeit wurde die enthusiastische Computerszene von Opportunisten durchsetzt. Ein Rückblick über 40 Jahre Hacker-Geschichte.

Zweilagiges Graphen mit Zufallsmuster

    Trotz seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit und anderen einzigartigen Eigenschaften entzieht sich Graphen bisher der Nutzbarkeit in elektronischen Bauteilen. Der Grund dafür ist vor allem das Fehlen einer Bandlücke, die zum Herstellen …

Würfelqualle glotzt zum Navigieren aus dem Wasser

Wie gelingt es der tropischen Würfelqualle, gezielt die für sie beste Wasserzone im Mangrovensumpf anzusteuern? Dänische Biologen berichten Erstaunliches.

Forscher finden Ursache für Antibiotikaresistenz

Resistenzmechanismen von bakteriellen Krankheitserregern machen die Entwicklung und Anwendung von Antibiotika immer schwieriger und kostenintensiver. Wenn ein Wirkstoff auf den Markt kommt, der vorher jahrelang entwickelt und getestet wurde, …

Eine Uni ist keine Firma

Die Koalition in Baden-Württemberg will die Hochschulräte abschaffen „Bislang hatte ich den Eindruck, in Baden-Württemberg wird Hochschulpolitik mit Augenmaß gemacht“, sagt der Konstanzer Philosoph und Wissenschaftsstratege Jürgen Mittelstraß …

Mit dem Skalpell gegen Diabetes

Eigentlich sollen Magenbypass-Operationen vor allem stark Übergewichtigen beim Abnehmen helfen – sozusagen als letzte Chance. Doch die Eingriffe, bei denen der verkleinerte Magen direkt an den Dünndarm angeschlossen wird, können noch …

Forscher: Schnecken sind Meister der Anpassung

Leipzig/Halle (dpa) – Schnecken können sich besonders schnell genetisch auf neue Bedingungen einstel…

Neues Schlafphänomen bei Ratten beobachtet – Nur ein Teil der Neuronen ist wach

In der Zeitschrift „Nature“ berichten Wissenschaftler über ein Schlafphänomen bei Ratten. Es handelt sich um eine Art Teilschlaf von einigen Nervenzellen im Hirn. „Von 20 Neuronen, die wir in einem Experiment beobachteten, blieben 18 wach“, …

Neue Klasse im Anmarsch: Chipsatelliten

An der Cornell University in den USA wurde in den letzten Jahren weiter an der Miniaturisierung von Mess-, Energie- und Kommunikationstechnik gearbeitet. Herausgekommen sind Satelliten in Chipgröße, die nun erstmals im All getestet …

Träume vom Löschen des Traumas

US-Forscher lassen ihre Versuchstiere eine unangenehme Erfahrung vergessen, indem sie ein bestimmtes Enzym im Gehirn blockieren. Nun träumen sie davon, dass man auch Menschen in Zukunft von traumatischen Erinnerungen erlösen kann.

Allianz fürs Impfen

Die Global Alliance for Vaccines and Immunization will helfen, die Gesundheitsversorgung in den ärmsten Ländern der Welt zu verbessern und die Kindersterblichkeitsrate zu senken. Wer steckt dahinter? Die Bilanz kann sich sehen lassen: In …

Formel berechnet Alterung von Tattoos

Markante Formen bleiben erhalten, Details verschwimmen: Berechnungen eines britischen Forschers zeigen, wie sich Tätowierungen verändern. Großen Einfluss haben Schwermetalle in den Farben der Tattoos.

Anja Feldmann erfindet das Internet neu

Anja Feldmann will das weltweite Netz schneller und sicherer machen. Für ihre Forschung kam sie aus New York nach Deutschland. Mut hat sie, und Weitblick. Mit einem Laptop unter dem Arm steigt Anja Feldmann auf das ungesicherte Dach des …

Was dem Islam zur Moderne fehlt

Die Freiheitsbewegung in der arabischen Welt hat das Bild vom Islam in den westlichen Demokratien entscheidend verändert. Und doch bleiben Zweifel: Ist der Islam wirklich bereit für die Moderne? Eine öffentliche Vorlesungsreihe geht dieser …

Töchter leiden stärker unter Scheidung als Söhne

Das Ehe-Aus der Eltern belastet Mädchen mehr als Jungen. Das schlechte Beispiel lässt sie an der eigenen Bindungsfähigkeit zweifeln.

Wahres Getränk

Es gab eine Zeit, da waren Vampire etwas, vor dem man sich fürchten durfte – ein Mythos und Aberglaube, der seine Verarbeitung in Ekel bis Grusel erzeugenden Büchern und später dann in Filmen fand und dessen Überschneidung mit der Realität …

Hubschrauber sprühen Bio-Gift gegen fiese Raupen

Im Norden werden Eichenprozessionsspinner mit Bio-Gift besprüht. Im Süden kritisieren Naturschützer den Einsatz chemischer Insektizide.

Handfeste Vorteile statt wolkiger Versprechen

Ist Cloud Computing ein Hype oder ein längerfristiger Trend? Die IT-Branche rechnet in den nächsten Jahren mit Milliardensprüngen im Umsatz.

Schwindendes Antarktis-Eis lockt Buckelwale

San Francisco (dpa) – Amerikanische Forscher haben nahe der Antarktis die bisher größte Ansammlung …

Gürteltiere können Lepra auf Menschen übertragen

NEW YORK (dpa). Menschen können sich bei Gürteltieren mit Lepra anstecken. Das hat ein internationales Forscherteam nach eigenen Angaben nachgewiesen – mit Hilfe von DNA-Analysen. Das Gürteltier ist Träger des Lepra-Erregers Mycobacterium …

Waren die ersten Sterne des Kosmos „Spinstars“?

Die ersten Sterne des Universums waren nicht nur extrem massereich, sie haben sich vermutlich auch noch schnell gedreht. Das zeigt eine jetzt in „Nature“ veröffentlichte Studie eines internationalen Astronomenteams, das die chemische …

Antimaterie-Jäger sucht den Rest des Kosmos

Astrophysiker wissen, dass sie kaum etwas wissen – Ein Spektrometer soll Aufschluss über die Antimaterie und den Ursprung des Universums bringen.