Öko auf Rädern
Studenten entwerfen Fahrräder, die zum größten Teil aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen sollen.
Studenten entwerfen Fahrräder, die zum größten Teil aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen sollen.
Braunschweiger Forscher arbeiten an einer Therapie auf der Basis von Bakterien.
Ein neues Bild des Nebels NGC 3582 zeigt riesige Bögen aus leuchtendem Gas, die auf den ersten Blick große Ähnlichkeit mit Sonnenprotuberanzen haben. Tatsächlich dürften diese Bögen allerdings von sterbenden Sternen herausgeschleudert …
Zur Zeit herrscht in Mexiko einer der größten Flächenbrände in der Geschichte des Landes. Betroffen von den Bränden sind ausgetrocknete Steppen und Grasland. Mittlerweile ist schon eine Fläche größer als Berlin verbrannt. Gefahr herrschte …
Der erdnahe Asteroid „2011 GP59“ wurde erst in der Nacht zum 9. April entdeckt und erfreut sich schon großer Beliebtheit bei Amateurastronomen in aller Welt. Ein Grund dafür ist auch sein periodisches Aufblinken, was seit der Entdeckung …
Sonnenphysiker rund um den Erdball haben die Sonne während der letzten Jahre mit Besorgnis beobachtet: Das Aktivitätsminimum, in das die Sonne 2008 eingetreten war, dauerte außergewöhnlich lang an. Die wahrscheinliche Ursache für das anhaltende …
50 Millionen Umweltflüchtlinge bis 2010 – so lautete eine Warnung der Vereinten Nationen vor sechs Jahren. Wo sind nun all die Auswanderer? Gegenüber SPIEGEL ONLINE distanziert sich die Uno von der Prognose – in Ländern der …
Die Mission zur russischen Raumstation „Mir“ machte Reinhold Ewald zum neunten Deutschen im All. Im Interview erklärt der heutige operationelle Leiter des „Columbus“-Moduls der Raumstation ISS, wie man in All kommt – und warum der …
Im Juni 2009 stürzte die Air-France-Maschine (Flug AF 447) im Südatlantik ab (SN berichtete). Das IFM-Geomar in Kiel, Teil des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften, unterstützte die Suche nach den Trümmerteilen mit einem Tauchroboter …
Zwei Veröffentlichungen der letzten Woche könnten auf neue Möglichkeiten in der Astronomie hinweisen, nämlich, dass es vielleicht nicht außergewöhnlich ist, wenn sich zwei Himmelskörper eine Bahn teilen.
Wissenschaftler in aller Welt haben jetzt von der US-Raumfahrtbehörde NASA Daten von neuen hochqualitativen Aufnahmen des Weltraumteleskops WISE (Wide-field Infrared Survey Explorer) erhalten. Die Forscher können nun 2,7 Millionen Aufnahmen …
Die Firma entwickelt seit einigen Jahren eine Kapsel für Flüge in erdnahe Umlaufbahnen. Sie soll mit verschiedenen Trägerraketen ins All transportiert werden können. Für die ersten Tests soll nun im Mai eine erste benannt werden.
Das Buch nimmt nicht nur die wissenschaftliche Erforschung des Ötzis in den Blick, sondern auch Kult, Hype, Diskussionen und Absonderlichkeiten aller Art – seit der Entdeckung 1991 gab es eine Menge Aktion rund um den Gletschermann.
Die Aero 2011 in Friedrichshafen ist die größte europäische Messe für die sogenannte allgemeine Luftfahrt. Beim Rundgang über das Gelände konnte sich der Besucher überzeugen: Zukünftig wird’s ein wenig ruhiger am Himmel.
In gigantischen Gas- und Staubwolken können sich neue Sterne bilden. Das Weltraumteleskop „Herschel“ blickt in diese Wolken hinein und erspäht die ersten Phasen der Sternentstehung.
Oh Gott, wie peinlich! Zuschauer der TV-Sendung „DSDS“ kennen das Phänomen: das Gefühl des Fremdschämens. Forscher können es sogar im Hirn messen.
Würde ein Mensch seinen Kopf ständig gegen einen Baumstamm schlagen, wäre er nicht nur aus psychologischer Sicht reif für die Klinik. Dem Specht macht das nichts.
Wer glaubt, dass Sternschnuppen Wünsche erfüllen, sollte kommende Woche den Nachthimmel beobachten. Astronomen zufolge, geht ein regelrechter Lyriden-Schauer auf Deutschland nieder.
Welchen Anteil die Weltmeere an der Aufnahme des Treibhausgases Kohlendioxid haben, war lange unbekannt. Die Daten, die ein Satellit über 13 Jahre gesammelt hat, zeigen eindrucksvoll die Bedeutung der Weltmeere für das globale Klima.
Versuche an genetisch veränderten Fruchtfliegen haben gezeigt, dass der Tag-Nacht Rythmus bei der Fruchtfliege (Drosophila) durch sogenannte Sternzellen im Gehirn gesteuert werden. Dazu schalteten die Forscher diese gezielt aus, man erhofft …
Hörbücher erfreuen sich mittlerweile enormer Beliebtheit. Besonders praktisch sind sie auf CD oder gar MC allerdings nicht. Digital ist auch hier einmal mehr besser: Über Download-Plattformen lassen sich mittlerweile zahllose Titel …
„Jurassic Park“-Saurier jagten in der Dunkelheit ++ Bananenschalen können Trinkwasser säubern ++ 453 Jahre alter Schuldschein in Wittenberg entdeckt ++ Strichcode-Scanner identifiziert einzelne Zebras …
Das Gefühl des Fremdschämens ist im Gehirn deutlich messbar. Beim Beobachten peinlicher Situationen anderer würden die gleichen Hirnareale aktiviert wie beim Anblick körperlicher Schmerzen eines Mitmenschen, erklärten Sören Krach und Frieder …
Schädel eines pflanzenfressenden Protoceratops andrewsi, der wie viele andere Dinosaurier bei Tag und bei Nacht auf Jagd ging. Washington/Davis (dpa) – Viele Dinosaurier jagten nachts oder in der Dämmerung – jedenfalls legt das die Form …
Schädel eines pflanzenfressenden Protoceratops andrewsi, der wie viele andere Dinosaurier bei Tag und bei Nacht auf Jagd ging. Washington/Davis (dpa) – Viele Dinosaurier jagten nachts oder in der Dämmerung – jedenfalls legt das die Form …
Die beste Beobachtungszeit für die Sternschnuppenstrom ist die Stunde nach Mitternacht. (Archiv- und Symbolbild) Berlin (dpa) – Wer in den nächsten Tagen zum nächtlichen Himmel schaut, könnte einen seiner Wünsche loswerden. Vom 16. bis …
Die Forscher haben bei Mäusen das Gen für das Eiweiß Muskelin ausgeschaltet. (Archivbild) Hamburg (dpa) – Das Ausschalten eines Gens beeinflusst bei Mäusen offensichtlich die Farbe des Fells und das Gehirn gleichzeitig. Das haben Hamburger …
Auch Buckelwale haben eine Schwäche für Ohrwürmer. Sydney (dpa) – Auch Buckelwale haben eine Schwäche für Ohrwürmer. Offenbar kopieren die Männchen in der Paarungszeit besonders eingängige Songs von ihren Nebenbuhlern, und so verbreiten …
tdbengine (v 6.2.9) message Mit einer Oline-Petition will eine Interessengemeinschaft verhindern, dass die Vulkanlandschaft der Eifel durch den Bergbau verschandelt wird. tdbengine (v 6.2.9) message tdbengine (v 6.2.9) message …
Eine finnisch-amerikanische Forschergruppe hat herausgefunden, dass ein Gen für den Rezeptor eines follikel-stimulierenden Hormons den Zeitpunkt der Geburt beeinflussen kann und damit auch für Frühgeburten verantwortlich ist. Verglichen …
Einen ganz neuen Ansatz im Bezug auf die Wirksamkeit von Medikamenten testen derzeit britische Wissenschaftler. Sie planen Pillen, welche Fähigkeiten wie Empathie, Gruppenzugehörigkeit und Aggression steigern beziehungsweise senken sollen.
Am 15. April 2011 gab EUMETSAT, Betreiberin der europäischen Wettersatelliten, bekannt, dass Meteosat 6 nach über 17 Jahren Einsatz in einen Friedhofsorbit geschickt und dort deaktiviert wurde.
1968 war die Welt gar nicht in Ordnung, aber die Welt der Doktorarbeiten schon. Wer sich „Dr.“ nennen wollte, musste lesen, lesen, schreiben, schreiben, lesen, lesen, schreiben. Im Zeitalter des World Wide Web ist das nicht mehr nötig.
Gemeinsam beten könnten Muslime, Juden und Christen nicht, sagt Andreas Renz. Dazu gebe es zu große Unterscheide im Gottesverständnis der drei Religionen.
Einem Forschungsteam vom Harvard Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) ist es gelungen, die erste optische Aufnahme des Dreifachsternsystems GW Orionis zu machen. Das ist insofern etwas Besonderes, weil die größte Entfernung zwischen …
Zum ersten Mal entdecken Wissenschaftler Lebewesen im Tierreich, die mit Linsen aus dem Mineral Aragonit sehen. Mit diesen Augen aus Stein kann die karibische Käferschnecke nicht nur zwischen hell und dunkel unterschieden, sondern …
Die renommierte Firma für Fototechnik, Rollei, hat jetzt einen 8-fach-Zoom vorgestellt, welcher eine Erweiterung für das iPhone 4 darstellt. Die Schärfe muss man bei dem Gerät per Hand einstellen. Um ruhige und unverwackelte Bilder knipsenzu können …
Männer mit Typ-2-Diabetes haben oft einen niedrigen Testosteronspiegel. Eine Studie zeigt, dass bei diesen Männern das Sterberisiko erhöht ist. Doch steht das Ergebnis wegen der geringen Zahl der Behandelten auf sehr wackligen Füßen.
Jetzt sind neue Exponate der ersten „Meteor“ aufgetaucht, die im Maritimen Museum in Hamburg zu sehen sind Hamburg. Am heutigen Sonnabend vor 86 Jahren legte in Wilhelmshaven ein ungewöhnliches Schiff ab, das später einmal Forschungsgeschichte …
Seit 55 Jahren forscht man in Rossendorf an der Atomkraft. Nun hat die Katastrophe von Fukushima auch die Welt am Dresdner Waldrand verändert.
Nach dem Startabbruch am 30. März 2011 wurden an der Ariane-5-Rakete zwischenzeitlich Komponenten im Bereich des Vulcain-2-Triebwerks der Zentralstufe ausgetauscht. Einem Start am 22. April 2011 steht zur Zeit nichts im Wege.
Die DDR-Führung war mit dem von ihr proklamierten Aufbau des Sozialismus in eine prekäre Lage geraten. Staats- und SED-Chef Walter Ulbricht hatte auf dem V. Parteitag der SED im Juli 1958 verkündet, die DDR werde die Bundesrepublik in der …
Berlin – Es war ein aufsehenerregender, aber für die damalige Situation durchaus typischer Grenzübertritt: Am 24. April 1961 „machte“ – wie man sich seinerzeit ausdrückte – ein Ost-Berliner Schäfer über die Sektorengrenze im nördlichen …
„Lügen wir durchschnittlich 200 Mal pro Tag?“,…fragt Helga Wesenberg-Toews aus Lüneburg.
Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass Disnosaurier nur tagsüber aktiv waren und in der Nacht nichts sehen konnten. Diese Hypothese trifft nach neusten Erkenntnissen nur auf Flugsaurier zu. Die Augenform der Jäger am Boden …
Die neuen Bildschirme mit LED-Technik haben eine Besonderheit: Sie strahlen vor allem kurzwelliges blaues Licht mit einer Wellenlänge um 460 Nanometer ab, auf das unsere Augen besonders empfindlich reagieren. Und nicht nur die.
Seit den 50er-Jahren glaubten Psycholinguisten, dass es universelle Regeln für alle Sprachen gibt. Neue Untersuchungen widersprechen dieser These.
Kaposi-Syndrom, Non-Hodgkin-Lymphom und invasive Tumore waren früher ein Indiz, dass HIV-infizierte Menschen an Aids erkrankt waren – heute sind es andere Krebsarten.
Hindern Kreiselkräfte und Nachlaufeffekt Zweiräder tatsächlich am Kippen? US-Forscher erschüttern die seit 100 Jahren gültigen Theorien zur Physik des Zweirads.
Wissenschaftlern von der Dundee Universität ist es jetzt gelungen, das Gesicht einer Wikinger-Frau, deren Skelett von 30 Jahren in York, Großbritannien, ausgegraben wurde, zu rekonstruieren. Gelungen ist es mithilfe der Laserabtastung.