Mediennutzung: Daddeln schadet schon Sechsjährigen
Kleine Kinder, die viel vor dem Bildschirm sitzen, laufen einer Studie zufolge im Erwachsenenalter Gefahr, an einem Herzleiden zu erkranken.
Kleine Kinder, die viel vor dem Bildschirm sitzen, laufen einer Studie zufolge im Erwachsenenalter Gefahr, an einem Herzleiden zu erkranken.
Prof. Manfred Becker-Huberti von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar: Schon vor dem Ost-West-Schisma 1054 wurden in der katholischen Kirche nach dem Osternachtgottesdienst an die Gläubigen hart gekochte, rot angemalte Eier …
Hamburg. Die Bildqualität von Fotobüchern, die mit digitalen Fotos über den Computer erstellt werden, ist ordentlich – über ein „befriedigend“ kam jedoch kein Anbieter hinaus. Das ergab ein Test von „Computerbild“. Am hochwertigsten seienBücher mit …
Peking. 707 Stoßzähne, 32 Elfenbein-Armbänder und ein Rhinozeros-Horn im Gesamtwert von zehn Millionen Euro: Einer der größten Funde von illegalem Elfenbein gelang chinesischen Behörden bei einer Routine-Kontrolle. Erst vor zwei Wochenhatten …
Am 30. Mai 2010 und den darauf folgenden Tagen ergab sich für das Solar Dynamics Observatory (SDO) die Gelegenheit, die Geburt eines Sonnenflecks zu beobachten. Ein Team um Dr. Stephane Regnier von der University of Central Lancashire war …
Von 85 Lebensjahren hat die Queen fast 60 auf dem britischen Thron verbracht. Das hat sie allerdings einem Zufall zu verdanken, denn eigentlich war die junge Elizabeth nie für diese Position vorgesehen.
Ostern steht vor der Tür und die Nachfrage nach Eiern steigt. Stimmt das wirklich und welche Sorten sind besonders gefragt? Mit der Betriebsleiterin des Gutes Schmerwitz, Rita Neumann, sprach Hermann M. Schröder. MAZ: Frau Neumann, verkaufen …
Die Polar-Trägerrakete (PSLV) sei vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan nördlich der Millionenstadt Che…
Der Streit an Ostern ist vorprogrammiert: “Mama, bekommen wir noch ein Schoko-Ei?”, krähen die Kleinen, während die Eltern bedenklich den Kopf schütteln. Schließlich ist man ja darauf bedacht, dass sich die Kinder gesund ernähren und …
Washington – Hoher Besuch beim letzten Start des Shuttle „Endeavour“ am 29. April: US-Präsident Barack Obama hat sich zusammen mit Frau und Töchtern auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral angesagt. Der Start zur Internationalen Raumstation …
Am Morgen des 20. April 2011 ist die PSLV-C16-Rakete vom Satish Dhawan Space Center (SDSC) in Sriharikota an Indiens Südküste gestartet und hat drei Satelliten in Umlaufbahnen um die Erde gebracht.
Das beliebte Smartphone von Apple zeichnet offenbar permanent auf, wo sich der Nutzer gerade befindet. Datenschützer kritisieren das scharf.
US-Präsident Barack Obama mit erhobenem Zeigefinger: Ein Blick auf die Finger des Mannes kann Auskunft darüber geben, wie attraktiv sein Gesicht ist. London (dpa) – Ein Blick auf die Finger eines Mannes kann Auskunft darüber geben, wie …
Die Problemviertel Clichy-sous-Bois und Neukölln kämpfen beide gegen Jugendgewalt und Perspektivlosigkeit, doch ihre Strategien sind sehr unterschiedlich.
– Im Gegensatz zum Menschen sind gewisse Affenarten, wie zum Beispiel Rhesusaffen oder Nachtaffen, gegen HIV resistent. Ein zelluläres Protein namens TRIM5 führt bei diesen Affen zur Resistenz: Bei einer HIV-Infektion fängt dieses Protein …
Es sieht aus wie nicht ganz durchgebratenes Rührei, doch es vollbringt komplexere Leistungen als jeder noch so leistungsfähige Computer. Das Gehirn gibt den Menschen viele Rätsel auf.
Nicht nur die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Es ist Frühling. Vor allem die Menschen im Osten Deutschlands können jetzt eine Vielzahl an Vogelarten erspähen.
Ruth Levy-Berlowitz war Dolmetscherin Adolf Eichmanns bei dessen Prozess vor 50 Jahren. Sie stammt aus Dresden.
Das Weltbild der Physik ist unvollständig. Wurde ein neues Element entdeckt? Das neue Teilchen müsste auch am Large Hadron Collider (LHC) in Genf detektiert werden – die Prüfungen laufen bereits. Teilchenphysiker müssen stets auf Überraschungen …
Eine Studie der Vereinten Nationen bewertet umfassend die gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl. Über Opferzahlen wird weiter gestritten, nicht zuletzt aus politischen Motiven. In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 barst nach …
Ein glühender Fleck in Saturns Atmosphäre deutet auf den Transport geladener Teilchen vom Mond Enceladus zum Planeten hin. Die Teilchen wechselwirken – wie auch bei der Entstehung des Polarlichtes – mit der Atmosphäre und sorgen so …
Lästig und teuer sind sie, die kleinen Kratzer im Autolack oder auf der Sonnenbrille. In Zukunft könnten diese Schäden günstig und schnell mit ultraviolettem Licht beseitigt werden.
Der Historiker und Buchautor Tom Brooks aus Honiton hat im Südwesten Englands und in Wales alle bekannten prähistorische Stätten – darunter auch Stonehenge und The Mount – untersucht und glaubt, eine wichtige Entdeckung gemacht zu haben.
Seinen Status als Planet hat Pluto zwar verloren, doch bei der Größe seiner Atmosphäre kann er mit Erde, Mars, Jupiter und Co. leicht mithalten: 3.000 Kilometer weit reicht Plutos Gashülle in den Weltraum, rund ein Viertel des Weges …
Am 20. April 2010 ist die Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko explodiert. 4,9 Millionen Barrel Öl, das sind etwa 780 Millionen Liter, waren ins Meer gelaufen, ehe den BP-Ingenieuren die Abdichtung des Lecks gelang. Es war …
Schon Kinder wissen: Wenn man Bauchschmerzen hat, bekommt man eine Tasse Pfefferminztee, ob man will oder nicht. Doch Minze ist nicht nur eines der bekanntesten Hausmittel, sie hat sich in jüngster Zeit auch als erstaunlich hilfreich …
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit – doch viele Betroffene wissen überhaupt nichts von ihrer Erkrankung. Das ist gefährlich: Bluthochdruck kann im Körper an vielen Stellen Schäden anrichten und führt schlimmstenfalls zum Herzinfarkt.
DNA-Tests eines Unternehmens im Internet werfen ethische Fragen auf. Ein Zellabstrich der Wangenschleimhaut reicht aus und der Einsender erhält eine Analyse für 47 Veranlagungen von Krankheiten.
Wissenschaftler der Universitäten Duke University und Meredith College im US-Bundesstaat North Carolina haben eine globale Untersuchung nach den so genannten „barrier islands“ durchgeführt und machten dabei eine erstaunliche Entdeckung …
Die Ozonschicht war in den vergangenen Wochen dramatisch kleiner geworden, die Sonnenbrand-Gefahr in Europa war hoch wie nie. Jetzt geben Experten Entwarnung: Der atmosphärische Schutzschirm erholt sich – vorerst.
Wer die internationale Webseite von Amnesty International in den vergangen Tagen besucht und Adobes Notfallpatch für Flash nicht installiert hat, der hat sich vermutlich Schadsoftware eingefangen.
Bereits bei den Neandertalern und ihren Vorfahren gab es das Verhältnis von neun zu eins zwischen Rechts- und Linkshändern. Das schließt ein internationales Forscherteam aus den Analysen von bis zu 500.000 Jahre alten Zähnen der …
Am 22. April ist (auch engl. Earth Day): Er erinnert uns daran, dass jeder Einzelne tagtäglich etwas gegen Umweltverschmutzung und Erderwärmung tun kann. Doch was genau hilft wirklich? Reisen mit Auto und Flugzeug sind eine entscheidende …
Um das 1986 havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl haben sich die Bäume an die erhöhte Strahlung angepasst. Deutsche Forscher stießen unter den Kiefern auch auf skurrile Mutationen.
Die Europäische Südsternwarte hat das Bild eines kosmischen Galaxienpärchen veröffentlicht, das Strukturen zeigt, wie jede der beiden Galaxien den Schwerkrafteinfluss der jeweils anderen zu spüren bekommt. Dieser Einfluss hat die …
Schizophrenie, Depression und Demenz: Was sich Kranke nicht von der Seele reden können, können sie therapeutisch in Bewegungen ausdrücken.
Oft genug liefern Forschungsprojekte nicht die erhofften Ergebnisse, produzieren Daten, welche keine zufriedenstellenden Schlüsse zulassen oder werfen einfach nur noch mehr Fragen auf. Doch auch diese Ergebnisse gehören zum wissenschaftlichen …
Finden mich Frauen attraktiv? Die Antwort könnten Männer an ihrer Hand ablesen, bestätigen nun F…
Forscher haben untersucht, welche Kriterien Männer attraktiv erscheinen lassen und stellten fest: Auf die Länge kommt es doch an. Und zwar ist die Länge des Ringfingers für Frauen offenbar ausschlaggebend. Es gibt allerdings keinen Zusammenhang …
Nicht nur die ungewöhnlich große Wucht des Erdbebens vom vergangenen März überraschte Forscher und Experten. Die auf der Richterskala mit 9.0 verzeichnete Erschütterung, die auch für den anschließenden Tsunami verantwortlich war, stellt …
Amazon-Gründer Jeff Bezos und Tesla-Motors-Chef Elon Musk bauen möglicherweise den Nachfolger des Spaceshuttles. Ihre Unternehmen erhalten von der Nasa Fördermittel für die Entwicklung eines neuen Rumfahrzeugs.
In diesen Tagen lohnt sich der Blick in den Himmel: Denn noch bis zum 25. April erwartet Astronomen besonders viele Sternschnuppen. Den Höhepunkt erreicht der sogenannte Lyriden-Strom in der Nacht zum Ostersamstag. Dann sollen bis zu 20 …
Während manche auf Bewährtes setzen, suchen andere ihr Glück in der Ferne. Was solche Pioniere antreibt, haben amerikanische und finnische Forscher am Beispiel eines Schmetterlings ermitteln können. Unterschiede in der Aktivität mehrererGene …
Wie wird man die radioaktiven Wassermassen im AKW Fukushima wieder los? Ein japanischer Wissenschaftler macht mit einem Pulver von sich reden, das die verseuchten Teilchen aufsaugen soll. In der Industrie haben sich ähnliche Verfahren …
Der US-Shuttle «Endeavour» soll am 29. April vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida) zur Inter…
Hämatokrit und Thrombozyten – Aus dem Blut kann der Arzt viel ablesen, doch für die meisten klingt das nach Fachchinesisch: Ein Wegweiser.
Ist die Dissertation gefälscht, ist der Doktortitel futsch. Aber welche Konsequenzen haben die prominenten Plagiatsvorwürfe für Doktoranden insgesamt? …
In den vergangenen sieben Milliarden Jahren sind die größten Galaxien kaum noch gewachsen – im Gegensatz zu theoretischen Vorhersagen …
Im Schatten der Atomkatastrophe in Japan jährt sich heute eine andere, fast vergessene Katastrophe zum ersten Mal – der Untergang der Ölförderanlage „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko. Am 20. April 2010 tötete eine riesige …
Trotz extremer Kälte: Eisfische in der Antarktis haben sich dank eines „Gefrierschutzproteins“ den extremen Bedingungen angepasst und über 100 Arten gebildet. Diese zumindest auf den ersten Blick erstaunliche Beobachtung haben jetzt …