Kategorie: wissenschaft

Einkaufen mit kontrolliertem Risiko

Der Datendiebstahl bei Sony wirft die Frage danach auf, wie man im Internet am besten bezahlt. Es gibt Alternativen zur Kreditkarte.

ESA-Test in Spanien: Marsmission light

Wie testet man eigentlich Astronauten-Kleidung und einen Marsroboter, ohne zum Mars zu fliegen? Für die Europäische Raumfahrtbehörde Esa ist die Sache klar: Sie fährt mitten in die spanische Provinz.

Nanoantenne wandelt Licht in Strom

    Anordnungen aus lichtsammelnden Nanoantennen, die direkt mit stromerzeugenden Photodioden auf Siliziumbasis gekoppelt sind, haben Forscher um Naomi Halas von der Rice University in Houston entwickelt. Mit ihnen können sie Infrarotlicht …

Auslese: Was Forscher diese Woche sonst noch entdeckt haben

Diese Woche: Ein Meteorit als chemische Fabrik, Hoffnung auf einen Bluttest für Alzheimer, die Frage nach dem Sinn ethnischer Unterscheidungen, sexistische Jugendbücher und Monsterwellen im Mini-Format.

Maul- und Klauenseuche nur kurz ansteckend

Das Virus, das die Viehseuche auslöst, ist nur etwa halb so lang übertragbar wie angenommen …

So halten Obstsäfte die Blutgefäße elastisch

Forscher haben herausgefunden, dass vor allem rote Beeren verengte Arterien erweitern können und einen optimalen Fruchtmix entwickelt.

Interview mit Kinder-Allergologin: „Eine Impfung gegen Allergien ist in Sicht“

Bauernkinder leiden deutlich seltener an Allergien und Asthma – Keime vom Bauernhof scheinen eine schützende Wirkung zu haben. Erika von Mutius erklärt die jüngste Forschung.

Seeigel sehen besser als gedacht

Seeigel sind doch nicht so „blind“, wie die Wissenschaft immer dachte: Ein internationales Forscherteam hat jetzt erstmals spezialisierte Lichtsinneszellen in den vermeintlich augenlosen Tieren entdeckt, die ihnen ein Richtungssehen …

Lesetipp: Tierisch gut

Es geht um sprechende Maden, die von Bäumen fallen. Um Eulen, die keine Eulen mehr sein wollen. Und schließlich auch um klopfende und kotzende Mopse. Der kleine Frankfurter Beerenverlag hat mit seinen „Tierischen Gedichten“ ein …

Geheimnis der Kolibrizunge gelüftet

Seit 180 Jahren glauben Biologen zu wissen, wie der Kolibri trinkt. Ein Doktorand widerlegte nun die gängige Theorie – mit verblüffenden Ergebnissen. Von Christoph Fröhlich …

Spargel hat kaum Kalorien, aber viel Kalium

Spargel besteht zu 90 Prozent aus Wasser und enthält wichtige Mineralien. Für den speziellen Geruch ist ein weiterer Stoff verantwortlich.

Vorliebe für bestimmte Gliedmaßen: Rechts- und Linkshänder gibt es auch im Tierreich

Beim Menschen liegt es klar auf der Hand: Der Trend geht zur Rechtshändigkeit. Doch auch unter Tieren gibt es einen Hang zur Händigkeit, also eine Vorliebe für einen Arm, eine Hand, ein Bein oder einen Fuß.

Urban Gardening erobert Deutschland

Tulpen auf Verkehrsinseln, Bienen auf dem Hausdach, Gärten auf der Industriebrache – „Urban Gardening“ (urbanes Gärtnern) erobert die Städte – jetzt auch in Niedersachsen.

Kampf im Urmeer

Eine unschöne Verletzung trug ein Fischsaurier der Gattung Platypterygius wahrscheinlich bei einem Kampf mit einem Artgenossen davon: Das Tier, das vor 120 Millionen Jahren im heutigen Südaustralien lebte, wurde in den Unterkiefer …

Tausche Navi gegen Wolke: Autos unterwegs in die «Cloud»

Ingolstadt/Stuttgart. Die Cloud ist eines der Hype-Wörter der jüngsten Zeit. Im strengen Sinne steht Cloud Computing für Server, die übers Internet Rechenaufträge oder Daten zum Speichern bekommen. Der Vorteil: Am lokalen Rechner braucht …

Solar-Start-up will Netzparität erreichen

Das US-Solar-Unternehmen 1366 Technologies will mit einer neuen Fertigungstechnik Solarenergie näher an den Punkt der Netzparität bringen, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Bei dem Verfahren werden dünne Schichten von …

Milchfreies Speiseeis kommt in den Handel

Wer keine Milch verträgt, kann ab 9. Mai trotzdem Eis schlecken. Das neue Produkt wird aus pflanzlichem Eiweiß aus der Blauen Lupine hergestellt.

Da fehlt noch Salz

Das Gewürz verleiht Geschmack – aber es gilt vielen noch immer als ungesund. Dabei ist zu wenig Salzkonsum riskanter für die Gesundheit als zu viel.

Aufgespießt: Geblubber und Geheul

Es ist schon recht bizarr, was sich da bis Mitte September in unregelmäßigen Abständen im Berliner Stadtbad Neukölln abspielt: Eine Sopranistin im langen Abendkleid schnallt sich Pressluftflaschen auf den Rücken, steigt ins …

Bereits mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland nutzen die Sonnenenergie

Auf der Berliner Palastwiese fand das Eröffnungsevent zur Woche der Sonne 2011 statt. Im Rahmen dieses Events wurde vom Bundesverband das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage veröffentlicht, das besagt, dass bereits mehr als sechs Millionen …

Intel will 3D-Transistor auf den Markt bringen

SANTA CLARA (IT-Times) – Dem US-Prozessorhersteller Intel ist offenbar ein Durchbruch in der Fertigungstechnik gelungen. Mit einem neuen dreidimensionalen Transistor sollen PCs, Smartphones und Tablet PCs künftig noch schneller werden.

Darfs ein Kilowatt weniger sein?

Lebensmittelanbieter testen neue Technologien, um den Energieverbrauch und damit die Unterhaltskosten ihrer Supermärkte zu senken. Um Einkäufern im Supermarkt kalte Schauer über den Rücken zu jagen, braucht es keine Skandale um Gammelfleisch …

Zufallsfund: Ameisenfossil von der Größe eines Kolibris entdeckt

Bei dem Besuch eines Kollegen im Denver Museum of Nature and Science machte der Paläontologe Bruce Archibald (Simon Fraser University, Kanada) per Zufall eine erstaunliche Entdeckung: In einer Schublade fand er das Fossil einer Riesenameise, …

Eiweiß bestimmt Bösartigkeit bestimmter Tumore

Dresden. Forscher der Dresdener Uniklinik haben bei einer Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs ein Protein entdeckt, das offenbar die Bösartigkeit der Tumore bestimmt. Erkrankte mit dem Eiweiß starben deutlich später als solche, deren Tumoredas Protein …

Warum sind beim Spiegelbild links und rechts, nicht aber oben und unten vertauscht?

Prof. Jörg Müller, Institut für Mikrosystemtechnik, Technische Universität Hamburg-Harburg: Schaut ein Mensch in einen Spiegel, so passiert nichts anderes, als wenn sich zwei Menschen in die Augen schauen: Sie sehen das rechte Auge des …

Der neue Präsident der Hamburger TU

Garabed Antranikian wurde im April 1951 als Sohn armenischer Eltern in Amman (Jordanien) geboren. Er studierte an der amerikanischen Universität in Beirut (Libanon) zum Masterabschluss in der Biologie. Die Wirren des Bürgerkriegs führten …

Fleischerhaken-Galaxie zeigt den Lebenszyklus von Sternen

Garching. Die sogenannte Fleischerhaken-Galaxie am Südhimmel – zu finden in der Nähe von Canopus, dem zweithellsten Stern am Himmel – hat ihre ungewöhnliche Form vermutlich durch eine Beinahe-Kollision mit einer anderen Galaxie erhalten.

Astronomie: Der Einstein-Test

Auch für die Theorien eines Genies wie Albert Einstein gilt: Der Praxistest steht meistens aus. Die Raumsonde Gravity Probe B der Nasa sollte im Weltall die Allgemeine Relativitätstheorie testen. Erste Ergebnisse wurden jetzt …

Rollstuhl mit Ohren steuern

Göttingen – Wissenschaftler arbeiten an einer Methode, um hoch querschnittsgelähmte Menschen mobil …

Aufzuchtgebiete bei Walen größer

Der sphärische Gesang der Buckelwale hat Forschern neue Aufzuchtgebiete der Tiere im Nordpazifik aufgezeigt. Wissenschaftler gingen bislang davon aus, dass die Wale ihre Kälber vor allem rund um die acht Hauptinseln Hawaiis aufziehen, heißt …

Per Oldtimer in die Galaxis

Die Raumkapsel Sojus verlässt die Internationale Raumstation ISS. In Zukunft wird das betagte Raumfahrzeug öfter Personaltransporte bewerkstelligen. Foto: Nasa „Es gibt Formen, die man nicht verbessern kann“, lautete ein bekannter Werbeslogan …

Neue Vogelart auf Madagaskar

Bei einer Waldinventur auf der Tropeninsel Madagaskar haben einheimische und amerikanische Forscher eine neue Vogelart entdeckt. Sie tauften den Rallenvogel nach dem Fundort im Beanka-Wald im westlichen Teil des zentralen madegassischen …

Tigerhaie sehr gezielt unterwegs

Tigerhaie können bis zu acht Kilometer entfernte Orte gezielt ansteuern. Das haben US-Forscher herausgefunden, indem sie die Schwimmrouten verschiedener Haiarten mit mathematischen Modellen verglichen. Den Wissenschaftlern zufolge entwickeln …

Raps verdrängt Schlüsselblume

Rapsblüten sind für manche Bienen attraktiver als wilde Blumen. Die riesigen Felder der Energiepflanzen könnten deshalb dazu führen, dass Wildpflanzen in der Umgebung nicht bestäubt und somit auch nicht verbreitet werden. Das zeigt eine …

Schlange beschützt ihre Beute

Auf einer Insel in Taiwan haben Schlangenweibchen gelernt, ihre Beute zu beschützen, um möglichst lange davon satt zu werden. Die Kukri-Schlange macht Nester von Meeresschildkröten ausfindig und vertreibt ihre Artgenossen über Wochen hinweg.

Satellit bestätigt Albert Einstein

So genau wurde es noch nie gemessen: Die Erde verbiegt die Raumzeit um sie herum .

Risiko senken und gesund bleiben

Um das Risiko zu senken, ist vor allem auf einen gesunden Blutdruck zu achten. „Um den Blutdruck zu normalisieren, sollte man vor allem auf salzhaltige Kost verzichten, wie Schinken oder Mettwurst. Fünf bis sechs Gramm sind die empfohlene …

Studie: Menschen können das Geschlecht von anderen Personen riechen

Tiere können das Geschlecht des Menschen einfach erschnüffeln. In einer Studie der Chinese Academy of Sciences in Peking wurde jetzt herausgefunden, dass der Mensch das Geschlecht eines anderen Menschen ebenfalls riechen kann. In einem …

ISS-Besatzung erwartet die Endeavour

Die letzten zehn Tage waren hauptsächlich durch die An- und Abreise der Progress-Raumschiffe, die Vorbereitung auf die Ankunft der Endeavour und etlichen Forschungsaktivitäten geprägt. Weiterhin fanden Übergabeaktivitäten mit der …

Amerikas unsichtbare Armee

Experten sind aufgeschreckt: Kam beim Einsatz gegen Bin Laden ein Stealth-Helikopter zum Einsatz? Wrackteile deuten auf einen bislang unbekannten Typ hin. Es wäre die neueste Gattung im Arsenal der amerikanischen Tarnwaffen.

CERN: Experiment versucht Schwerelosigkeit zu erreichen

Am CERN haben Forscher just Antimaterie für ca. 15 Minuten auffangen können. Via einem Experiment soll überprüft werden, ob diese der Schwerkraft trotzt. Falls dies der Fall sein sollte, würde es die ganze Wissenschaft auf den Kopf stellenund …

Klimawandel: Weniger Ernte, höhere Preise

Der Klimawandel lässt die Getreideernten schrumpfen und die Lebensmittelpreise ansteigen. Davon betroffen sind vor allem Mais und Weizen.

Amtsärztliche Untersuchung für Beamte: Rektorin auf Bewährung

Eigentlich hätte Renate Lieckfeldt am 2. Mai als Rektorin an der FH Leipzig anfangen sollen. Das Gesundheitsamt verhinderte das – weil Lieckfeldt ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht hat. Die Professorin kämpft nun um ihr Amt, das …

Zank unter Fischsauriern

Unter Angehörigen der gleichen Art geht es mitunter ruppig zu. Das war schon vor 120 Millionen Jahren so, belegt das Fossil eines Ichthyosauriers. Ein australisch-schwedisches Forscherduo hat am Kieferknochen des imposanten Fischsauriers …

Rektoren: Wer einen Masterplatz sucht, soll ihn finden

Bachelorabschluss in der Tasche – und dann? Viele Studenten haben Angst, keinen Masterplatz zu bekommen. Dem wollen die Hochschulrektoren nun entgegenwirken: Mit einem verbesserten Informationsangebot. Gibt es zu wenige Masterplätze für …

Wie Sport das Herz schützt

Wer regelmäßig Sport treibt, ist besser gegen die Folgen eines Herzinfarkts gefeit. Eine mögliche Ursache für diesen Schutzeffekt haben amerikanische Mediziner in Experimenten mit Mäusen gefunden. Bewegung führt demnach dazu, dass im Herzmuskel …

Ein bisschen Platz für Verschwörungstheorien

Anhand seines Erbguts wollen die USA Bin Laden identifiziert haben. Doch womit wurde seine Probe verglichen? Und überhaupt: DNS-Vergleiche liefern lediglich eine Wahrscheinlichkeit. Wie aussagekräftig ist der vermeintliche Todesbeweis? …

Hirnwellen steuern neue Style-Produkte

ALLES ZUM THEMA: Gehirn Gesundheit TOKIO – Das japanische Unternehmen Neurowear entwickelt derzeit eine Serie von Produkten, die mit den Hirnwellen ihrer Besitzer arbeiten, darunter ein Paar beweglicher Katzenohren.  Zum Video Das Katzenuhrprodukt …

Kopfschmerzen werden unterschätzt

ALLES ZUM THEMA: Gesundheit Migräne NEW YORK – Die Weltgesundheitsorganisation fordert eine bessere Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne. Wie die Daily Mail berichtet, hat fast die Hälfte aller Erwachsenen weltweit häufig Kopfschmerzen.

Welches Europa ist mit Eis überzogen?

Spannendes unter dem Eis – Schneller Schlau entführt Sie in die Welt des Wissenswerten.