Kategorie: wissenschaft

Luftfracht-Container organisieren sich selbst

Intelligente Luftfrachtcontainer sollen künftig dafür sorgen, dass Ware zuverlässig und noch schneller beim Empfänger eintrifft: Sie suchen sich selbst ihren Weg und passen auf, dass sie die richtige Ladung transportieren.

Mit Alkohol am Steuer unterwegs

  …

Designierte DPG-Präsidentin 2012–14

    Die Heidelberger Professorin Johanna Stachel wird ab April 2012 Präsidentin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Mit der 56-jährigen Kern- und Teilchenphysikerin wird erstmals eine Frau die Leitung der weltgrößten physikalischen …

Cloudforms vereinfacht Cloudverwaltung

Mit Cloudforms will Red Hat das Aufsetzen und Verwalten von Infrastructure-as-a-Service in Clouds vereinfachen. Cloudforms ist für den Einsatz in privaten und hybriden Clouds gedacht.

Open-Source-Bewegung will Biotechnik verändern

Unsere DNA ist ein kryptischer Code, den wir selbst dann nicht verstehen, wenn ihre Basenfolge ausgedruckt vor uns liegen würde. Die noch junge Gemeinde der sogenannten Biohacker will diese unbefriedigenden Verhältnisse nun ändern. Der …

Evolution macht Roboter selbstlos

Selbstlos können nicht nur Menschen sein – auch bei Tieren und sogar Bakterien kommt die Eigenschaft vor. Jetzt haben Forscher sogar Robotern beigebracht, nett zueinander zu sein. Damit wollen sie der Evolution des altruistischen …

Reputation als Auswahlkriterium

Je mehr Daten ins Web wandern, desto schwieriger wird es, gewünschte Informationen tatsächlich zu finden. Start-ups und Forschungsprojekte arbeiten an neuen Methoden der Datenanalyse. Immer mehr potenziell interessante Informationen strömen …

Landung in Methan-Ozean auf Titan ist Ziel einer möglichen NASA-Mission

Die NASA hat kürzlich drei Vorschläge für eine zukünftige Forschungsmission ausgewählt, deren konzeptionelle Weiterentwicklung nun mit jeweils drei Millionen Dollar finanzieller Unterstützung vorangetrieben werden soll. Die Auswahl der …

Termine

Medizin „Wirbelsäulenerkrankungen: Was hilft bei Rückenschmerzen?“, Info-Abend, 11.5., 18 Uhr, Marienkrankenhaus, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: Tel. 2546-12 62; Umwelt „Einsatz von Solarenergie bei Neubau und Sanierung“, Vortrag, 11.5., …

Ein Tag im Urwald

Am kommenden Sonntag werden Niedersachsens Naturwälder erstmals zur Besichtigung geöffnet Braunschweig. Umgestürzte Baumstämme voller Moos und Flechten, verwitterte Felsen, meterhohes Farnkraut und dazwischen vielleicht ein scheu blinzelnder …

Wohin steuert Wikipedia?

Die Informationen sind teilweise kaum noch überschaubar. Ein rüder Umgangston belastet das Arbeitsklima bei der Online-Enzyklopädie Hamburg. Kaum etwas hat den Umgang mit dem Wissen der Welt so verändert wie Wikipedia. Die von Tausenden …

Ölverschmutzung schädigt bei Fischen das Herz

Washington. Schon geringe Konzentrationen von Erdöl im Meerwasser stören die Entwicklung des Herzens bei Fischembryonen. Bei ausgewachsenen Tieren ist die Herzform verändert und dadurch die Schwimmleistung eingeschränkt, berichten US-Forscherin den …

Käferjagd auf der Vulkaninsel

Tübinger Artenkenner, Entwicklungsbiologen und Genetiker erforschen gemeinsam das Leben – am anderen Ende der Welt …

Start der Endeavour zum dritten Mal verschoben

Washington. Der letzte Weltraumflug des US-Shuttles „Endeavour“ wird zum dritten Mal verschoben. Frühester Termin sei nun der 16. Mai, teilt die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Eigentlich sollte die „Endeavour“ am 29. April starten, mussteaber wegen …

Übergewicht bei Schwangeren schwächt das Immunsystem

Denver. Übergewichtige Schwangere werden mit Infektionen schlechter fertig als schlanke Frauen. Dies kann auch der Gesundheit des Kindes schaden, berichteten Forscher auf einer Tagung von Kinderärzten in Denver. Es gebe wichtige Unterschiedeim …

Das Armenhaus für Musiker

Das Internet sollte für viele Musiker ein Geldsegen werden – doch sie wurden bitter enttäuscht. Die spärlichen Einnahmen aus dem Onlinevertrieb landen nur selten in den Taschen der Künstler.

Neue Raumfahrt-Forschung in Dresden geplant

Dresden (dapd-lsc). In Sachsen soll ein neuer Forschungsschwerpunkt der Luft- und Raumfahrt aufgebaut werden. Dazu verhandelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem sächsischen Wissenschaftsministerium und dem …

Gesunde Eltern – gesunde Kinder

Berlin. Gesundheit und Gesundheitsverhalten der Eltern übertragen sich einer Studie zufolge schon auf die Gesundheit von Kleinkindern. „Je älter die Kinder sind, desto stärker hängt ihre Gesundheit von der Gesundheit beider Eltern ab“, …

Meereswirbel mischen die Tiefsee auf

Atmosphären-Phänomene wirken sich noch kilometertief im Ozean aus.

Falscher Schlaf lässt Gehirn schnell altern

New York. Zu viel oder zu wenig Schlaf lässt bei Menschen mittleren Alters das Gehirn vorzeitig altern. Dies ist das Ergebnis einer in der Zeitschrift „Sleep“ veröffentlichten Studie der Wissenschaftlerin Jane Ferrie und anderer Autoren.

Vorbote für Verschiebung der Jahreszeiten

Ein zeitiger Frühling, ein später Herbst – so sieht ein Forstexperte den Trend für den künftigen Jahresablauf.

Grüne Oase in der Wüste

Masdar City soll ökologische Musterstadt werden. Doch viele Ideen mussten bereits ad acta gelegt werden. Groß waren die Ankündigungen: alles öko, klimaneutral, eine bessere Welt. Masdar City im arabischen Emirat Abu Dhabi soll zur Modellstadt …

Überraschende Hirnblutungen – sind sie zu verhindern?

Von Christiane Löll, dpa Hamburg/Frankfurt (dpa) – Plötzlicher, nicht auszuhaltender Kopfschmerz bis hin zur sofortigen Bewusstlosigkeit und Koma: Eine Hirnblutung aufgrund eines Aneurysmas im Gehirn tritt meistens völlig überraschend auf.

Chinesische Mauer: Archäologen entdecken weitere unbekannte Ruinen

Archäologen haben jetzt in China an der chinesischen Mauer weitere unbekannte Ruinen entdeckt. Der Fundort der neu gefundenen Mauerstücke liege in der nordostchinesischen Provinz Liaoning. Das gab die Nachrichtenagentur Xinhua bekannt.

Was Sie über den Super-Frühling wissen sollten

Was für ein Frühling! Die Sonne scheint allerorten, Regen ist Mangelware, die Temperaturen sind stabil angenehem, doch wie geht’s weiter? SPIEGEL ONLINE beantwortet die wichtigsten Fragen zum Wetter: Wann es regnet, ob die Eisheiligen …

Schlamm ohne Ende

Metertief versinkt das Land im Schlamm. Der Gestank von Schwefelwasserstoff liegt in der Luft: Seit im Osten Javas vor genau fünf Jahren der Schlammvulkan Lusi ausgebrochen ist, hat die zähe Masse Tausende von Häusern verschlungen, …

Charité:  Mehr Lob für Schavans Idee

Der Vorstoß von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), die Berliner Charité mit Bundesmitteln zu finanzieren, stößt weiter auf Resonanz. Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Wolfgang Marquardt, findet es „gut und richtig“, dass …

NASA-Vorauswahl für Tiefraummission 2016

In den engeren Kreis kommen eine Mission zur Untersuchung des Marsinneren, eine schwimmende Titan-Forschungsstation und eine „hüpfende“ Kometensonde.

Tropensturm auf den Philippinen: 100.000 Menschen auf der Flucht

Manila – Ein Tropensturm hat im Nordosten der Philippinen mindestens drei Menschen das Leben gekostet und mehr als 100.000 Dorfbewohner in die Flucht getrieben. „Aere“ traf nach Behördenangaben am Sonntag mit Böen von 100 Kilometern proStunde auf die …

Viele Menschen fürchten sich vor Freitag, dem 13.

Berlin – Er ging erst zum Arzt, als die Angst nicht mehr zu kontrollieren war. Herzrasen, Schweißausbrüche und Übelkeit waren noch die harmlosesten Symptome seiner Panik vor diesem einen Tag: Freitag, der 13. Furchtbares würde passieren, …

Schimpansen haben Zeichensprache

Wildlebende Schimpansen verständigen sich mit mindestens 66 Gesten. Ihre Zeichensprache lässt Rückschlüsse auf die Entstehung der menschlichen Sprache zu.

Piccard will die Erde mit Sonnenflieger umrunden

Der Schweizer Bertrand Piccard umrundete die Erde bereits im Ballon. Sein nächstes großes Ziel: Ein Flug um den Planeten – nur von Sonnenlicht angetrieben.

Gleichzeitige Gewinnung von Trinkwasser und elektrischer Energie

Jerry Woodall von der Purdue Universtiy in West Lafayette (USA) hat ein Konzept entwickelt, um gleichzeitig Trinkwasser und elektrische Energie zu gewinnen. Herzstück dieser „Wundermaschine“ soll eine Metalllegierung und eine Brennstoffzelle …

Nasa-Späher Dawn erkundet Lava-Asteroiden Vesta

Flossen auf dem 525 Kilometer große Asteroid Vesta einst Ströme aus Lava? Die Raumsonde Dawn nimmt den außergewöhnlichen Himmelskörper nun unter die Lupe.

Supermassives Schwarzes Loch wird plötzlich aktiv

Astronomen wurden jetzt erstmals Zeuge, wie ein bisher inaktives supermassives Schwarzes Loch zum Leben erwacht ist. Die Ursache des über 30 Tage andauernden Ausbruchs, welcher zudem noch recht heftig war, ist noch unklar. Ein Gammastrahlen-Ausbruch …

Extrem zähe Zecken sind nicht totzukriegen

Zecken sind hart im Nehmen: Sie überleben die Waschmaschine oder die Tiefkühltruhe – und zur Not warten sie Jahre auf die nächste Blutmahlzeit.

Entdeckung der Möglichkeit von Rechnern ohne Stromfluss

Forscher der Universität Hamburg haben ein Bauteil entwickelt, das die Zukunft des Computers verändern könnte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bauteilen besteht es nur aus wenigen Atomen und kann stromlos geschaltet werden. Möglich macht …

Ist Salz doch gesund?

Eine neue Studie hat ergeben, dass zu wenig Salz der Gesundheit schaden kann. Das stellt die Lehrmeinung auf den Kopf und hat eine Debatte unter Forschern entfacht.

Gemini South Telescope fotografiert Herbig-Haro-Objekte im Lagunennebel

Das Gemini South Telescope des gleichnamigen Observatoriums in Chile hat kürzlich eine neue Aufnahme des Lagunennebels (NGC 6523) gemacht. Mit dem leistungsfähigen Spektrograf des Teleskops und diversen Filtern konnten die beteiligten Astronomen …

Auf der Suche nach der Ursache für Frühlingsgefühle

Die Röcke sind kürzer, die Tage werden länger und die Hormone spielen verrückt: Der Mai ist der Monat der Frühlingsgefühle. Woher das Feuerwerk in unserem Körper kommt, darüber spekulieren Experten noch. Doch die meisten Babys zeugen …

Anonym ist manchmal besser

Während die Politik nach einer besseren Identifizierbarkeit aller Internet-Nutzer ruft und die IT-Industrie von Google bis Facebook immer genauere Profile der User erfasst, sehnen sich die Menschen zunehmend nach einem kleinen …

Milliardeneinsparungen durch neue Proteintests

Ein neuer biotechnischer Test ermöglicht es, Krankheiten Jahre früher zu erkennen als bisher. Doch er hat mächtige Gegner.

Atlas V mit SBIRS GEO 1 gestartet

Nach einer Verschiebung um 24h ist am Samstagabend ein Satellit des neuen Frühwarnsystems der USA gestartet worden. Dieses System soll das in die Jahre gekommene Defense Support Program ablösen …

Im Reich der Mütter

Vor 150 Jahren erschien eins der berühmtesten und bis heute umstrittensten Bücher des 19. Jahrhunderts: Johann Jakob Bachofens „Das Mutterrecht“.

Forscher findet heraus, warum Mücken gern in die Füße stechen

Die Kohlendioxidkonzentration in der Atemluft des Menschen ziehen Malariamücken an. Doch in der Nähe des Menschen nehmen die Mücken dann den Fußgeruch mehr wahr, was bewirkt, dass die kleinen Biester meistens in die Füße stechen. Nach Angaben …

Bösartige Hirntumoren stärker beforschen

Bösartige Hirntumoren stärker beforschen Shutterstock Mit Biomarkern auf dem Weg zur personalisierten Therapie Bösartige Hirntumoren gehören zu den am schwierigsten zu behandelnden Krebserkrankungen. Neue Biomarker und verbesserte Diagnoseverfahren …

US-Forscher machen mit Mini Goldbarren Strom

US Forscher unter Federführung von Mark Knight an der Rice Universität in Houston haben neuartige Solarzellen entwickelt, die durch den Einsatz kleinster Goldbarren Strom aus bisher ungenutzten Infrarotfrequenzen herstellen können. Dazu …

Klimawandel treibt Preise für Brot in die Höhe

Landwirte klagen über schlechte Weizenernten: Dafür ist auch das sich wandelnde Klima verantwortlich. Besonders Weizen und Mais wachsen schlecht.

In Deutschland leben rund 1.000.000 Psychopathen

Verschiedene Studien sollen besagen, dass in Deutschland, besonders häufig in den hohen Chefetagen, Psychopathen vertreten sind. Der hochrenommierte Psychopathen-Jäger Robert D. Hare, von der Universität Columbia sagt aber, dass ein Psychopath …

Datenturbo LTE kommt in die Großstadt

Beim Kaffee am Potsdamer Platz ein HD-Video auf dem Smartphone anschauen – mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE ist das kein Problem. Nach der Premiere auf dem Land kommt das schnelle Internet nun auch in die Großstadt.