Kategorie: wissenschaft

Galaktischer Hausputz

Im All stürmt es gewaltig: Mit über 1.000 Kilometer pro Sekunde – 10.000 Mal schneller als ein irdischer Hurrikan – werden Sturmwolken aus molekularem Gas aus Galaxien herausgejagt. Damit verlieren die Sternensysteme ihren wertvollen …

Roboter aus Japan sollen Babys ersetzen

An der Osaka Universität in Japan wird derzeit an der Zukunft von Roboter-Babys gearbeitet. Durch eine intelligente Konstruktion und Software sollen die künstlichen Kinder lernfähig sein und sich der Umgebung anpassen können. Diese künstlichenKinder …

Shuttle soll am 16. Mai startet

Die Raumfähre Endeavour soll nun am 16. Mai ihre letzte Reise ins All antreten, nachdem ein Defekt d…

Katastrophe als Katalysator

Das Erdbeben und der Tsunami in Japan haben einmal mehr gezeigt, dass auch die moderne Gesellschaft anfällig für Katastrophen bleibt. Doch können diese überfällige Entwicklungen anstoßen.

Erste Infos zum Smartphone Samsung Exhibit T759

Im Internet tauchen erste Fotos und Infos zu einem neuen „Android“-Smartphones von Samsung auf. Lesen Sie, was das „Exhibit T759“ bietet.

Was VW von Google lernt

Wie Volkswagen-Entwickler im Silicon Valley das Auto der Zukunft ersinnen.

Elektronen in der Paul-Falle

    Elektronen haben der Formulierung der Quantenmechanik einen entscheidenden Impuls gegeben. Denn an ihnen manifestierte sich erstmals experimentell der bereits von Louis de Broglie vorausgesagte Wellencharakter elementarer Teilchen.

Psychologie: Modemacher sexualisieren bereits Grundschulmädchen

Mädchen tragen immer früher aufreizende Kleidung. Mitschuld an dieser Entwicklung seien die Modemacher, die diese Kinder-Kleidung anbieten, so eine neue Studie von US-Psychologen. Die Wissenschaftler untersuchten 5.700 angebotene Kinderkleidungsstücke …

Zu trocken, zu warm – Der Klimawandel ist da

Alle Monate waren wärmer als ihre Vorgänger seit 1961 – nur der September nicht. Der Deutsche Wetterdienst sieht dies als Zeichen dafür, dass sich die Klimaerwärmung bereits deutlich bemerkbar macht. Den Wärme-Rekord hält für dieses …

Was E-Mails Unternehmen kosten

E-Mails sind nur oberflächlich betrachtet kostenlos, denn der falsche Umgang damit kostet Unternehmen bezahlte Arbeitszeit. Wissenschaftler haben die versteckten Kosten der Mails jetzt einmal genauer unter die Lupe genommen..

Gasspeicher und Bürgerprotest

Am 13. April hat das Bundeskabinett beschlossen, CO2 in tieferen Erdschichten zu speichern und somit zu entsorgen. Bis 2017 soll die so genannte CCS-Technologie (Carbon Capture and Storage) erprobt werden. Aber schon jetzt gibt es …

Samsung und HTC haben Marktanteil verdoppelt

Seoul 10.05.2011 ( ) Die asiatischen Hersteller Samsung Electronics und HTC haben ihren Anteil am Smartphone-Markt im ersten Quartal jeweils in etwa verdoppelt. Dies geht aus einem Bericht des Branchendienstes IDC hervor. Demnach liege …

Zebras zählen mit dem Barcode-Scanner

Fortschritt für Feldforscher: Mir einem Zebra-Scanner können Biologen und Wildhüter die Tiere jetzt auch anhand von unscharfen Schnappschüssen aus der Wildnis identifizieren.

Top Ten der heißesten Jahre beginnen erst 1997

Das abgelaufene Jahr war das kühlste seit 2000: Dennoch war 2008 das neuntwärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1880. Nach Nasa-Berechnungen liegen die zehn wärmsten Jahre damit alle zwischen 1997 und 2008.

Bayern will Loch durch Zugspitze bohren

Die bayerische Staatsregierung will die Folgen des Klimawandels mit einer Forschungsbohrung ermitteln. „Ein Bohrteam wird den Gipfel durchbohren und in dem Loch 25 Thermometer installieren, die die Gesteinstemperatur rund um die Uhr …

Baumringe offenbaren El-Niño-Geschichte

Die warmen Pazifikströmungen des Klimaphänomens beeinflussten schon vor über 1000 Jahren das Pflanzenwachstum …

Fukushima-Reaktor: Kettenreaktion lief bis zu zwei Wochen nach Notabschaltung weiter

Isotopenanalyse liefert Hinweise auf aktive Spaltprozesse im Reaktorblock 2 …

Hummer sollen nicht mehr so sehr leiden müssen

Der Hummer ist kein Wirbeltier. Deshalb gilt für ihn der klassische Tierschutz nicht. Dennoch soll er künftig nicht mehr so gequält werden.

Im sozialen Geburtskanal

Die Evolution hat den Menschen stetig verändert, was man unter den gegebenen Umständen für eine gute Sache halten könnte. Doch Tausende von Jahren später stellt uns das auch vor große Probleme. Seit den Tagen unserer gemeinsamen Vorfahren …

Diagnose: Arme Leute

Krank und arm in Deutschland. Viele Menschen können sich die ärztliche Behandlung nicht leisten.

Reality Mining im Social Network

Intensive Facebook-Nutzer verraten dem Netzwerkriesen mittlerweile (fast) alles: Sie tippen ein, wenn sie einen Tee trinken, wann sie ins Kino gehen oder in welchem Restaurant sie waren. Neue Web- und Mobilanwendungen machen es möglich, …

Medien verlieren die Kontrolle ans Netz

US-Nachrichtenseiten sind längst abhängig von Google und Facebook und bestimmen nicht mehr über die eigene Zukunft, konstatiert eine Studie. Das hat auch Vorteile.

Volle Beschallung

Das Start-up Perfusion Technology hat ein kostengünstiges Verfahren entwickelt, um mittels Ultraschall Medikamente durch die Blut-Hirn-Schranke in Hirntumore zu bringen. Dicht wie eine überwindbare Abwehrreihe sind die Zellen in den Wänden …

Stammzellen-Vorrat im Hirn schrumpft im Alter

Cold Spring Harbor (dapd). Im Alter bringt das Gehirn oft nicht mehr die Leistung, die man sich von ihm wünscht. US-amerikanische Forscher sind jetzt den Ursachen auf der Spur: Mit dem Alter verringert sich das Reservoir an Nervenstammzellen …

Alkoholkonsum schlägt auf das Herz

Mannheim. Schon einmaliger Alkoholkonsum kann die Herzfunktion verschlechtern. Das ergab eine deutsch-belgische Studie, die beim Kardiologenkongress in Mannheim vorgestellt wurde. Die Wissenschaftler untersuchten 19 herzgesunde Party-Teilnehmer.Zwölf …

100 000 Jungfische sollen Bestand der Elblachse weiter stärken

Dresden. Mehr als 100 000 Junglachse wurden gestern in Nebenflüssen der Elbe und Mulde ausgesetzt. In zwei Jahren wandern die dann etwa 20 Zentimeter großen Fische in die Elbe und weiter über die Nordsee zu ihren Nahrungsplätzen zwischen …

Hamburger wollen Chips 500-mal schneller machen

Physiker entwickeln ein Bauteil aus Atomen, das keinen Strom benötigt Hamburg. Als Intel vergangene Woche verkündete, die Strukturen auf seinen Computerchips künftig dreidimensional zu bauen, sprach das Unternehmen gleich von einer „Neuerfindung …

Laufbus lässt Kinder zur Schule gehen

Berlin. Möglichst viele Grundschüler sollten zum Schuljahr 2011/12 die Möglichkeit erhalten, im „Laufbus“ zur Schule zu gehen statt zu fahren, findet der Verkehrsclub Deutschland. Er stattet interessierte Eltern mit Informationsmaterialaus, um eine …

Lehrer fordern mehr Computer an Schulen

Berlin. 88 Prozent der Lehrer fordern eine bessere technische Ausstattung der Schulen mit Computern, schnellen Internetzugängen und digitalen Lernmaterialien. Das ergab eine Umfrage vom IT-Branchenverband Bitcom. Danach beurteilen 77 Prozentder Lehrer …

Lehrer fordern mehr Computer an Schulen

Berlin. 88 Prozent der Lehrer fordern eine bessere technische Ausstattung der Schulen mit Computern, schnellen Internetzugängen und digitalen Lernmaterialien. Das ergab eine Umfrage vom IT-Branchenverband Bitcom. Danach beurteilen 77 Prozentder Lehrer …

Wie können Mauersegler beim Fliegen schlafen?

Sven Baumung, Ornithologe beim Naturschutzbund Hamburg: Mauersegler verbringen fast ihr gesamtes Leben in der Luft. Nur zum Brüten und zum Füttern der Jungen unterbrechen sie ihren Flug. Während des Fliegens können sie schlafen. Allerdings …

Wie können Mauersegler beim Fliegen schlafen?

Sven Baumung, Ornithologe beim Naturschutzbund Hamburg: Mauersegler verbringen fast ihr gesamtes Leben in der Luft. Nur zum Brüten und zum Füttern der Jungen unterbrechen sie ihren Flug. Während des Fliegens können sie schlafen. Allerdings …

Frage & Antwort, Nr. 171: Kann Chili die Zunge verbrennen?

Viele Menschen mögen Gerichte, die mit reichlich Chili gewürzt sind. Immer wieder werden sie von besorgten Mitmenschen davor gewarnt, dass sie bald gar nichts mehr schmecken werden. Kann das wirklich passieren? …

Frage & Antwort, Nr. 171: Kann Chili die Zunge verbrennen?

Viele Menschen mögen Gerichte, die mit reichlich Chili gewürzt sind. Immer wieder werden sie von besorgten Mitmenschen davor gewarnt, dass sie bald gar nichts mehr schmecken werden. Kann das wirklich passieren? …

Geologen lösen ein Rätsel um das Colorado Plateau

Ein Team um den Geologen Alan Levander von der Rice University in Houston (Texas) hat neue Erkenntnisse über das so genannte Colorado Plateau gewonnen. Die Einblicke werfen neues Licht auf geologische Vorgänge tief unterhalb dieser Region, …

Schleswig-Holstein fehlen Millionen

Jetzt ist es amtlich: Das Kieler Institut für Meereswissenschaften (Geomar) wird ab 2012 von der Wissenschaftsgemeinschaft Leibniz zur Helmholtzgemeinschaft wechseln. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) und Bundesforschungsministerin …

Niedliche Schreckensechse

Tyrannosaurus rex und seine Verwandten wurden erst als Erwachsene zu brutalen Knochenbrechern – als Jungtiere setzten sie eher auf Schnelligkeit. Wie ein Fund aus der Wüste Gobi zeigt, waren nicht ausgewachsene Tiere noch mit einem …

Grundfrage der Kohlenstoff-Entstehung gelöst

Aller Kohlenstoff entstand einst im Kosmos, in den Herzen schwerer Sterne. Damit dies jedoch möglich ist, muss eine bestimmte Form des Kohlenstoffkerns, der so genannte Hoyle-Zustand, existieren. Diese haben jetzt Forscher erstmals …

Neu entdecktes Meteoriten-Mineral entstand in Urwolke

Ein winziges Einschluss-Körnchen in einem Meteoriten hat sich als eines der ältesten Mineralien des Sonnensystems entpuppt. Das ergab die umfassende Analyse des erst vor wenigen Monaten entdeckten Minerals „Krotit“. Die molekulare …

Neandertaler früher ausgestorben als gedacht?

Die Neandertaler sind möglicherweise Jahrtausende früher ausgestorben als bisher angenommen. Darauf deutet die direkte Datierung von Kollagenproben aus den Knochen eines im Kaukasus gefundenen Neandertalerkindes hin. Die jetzt in der …

Extrem dünnes Smartphone

Kanadische Forscher haben einen Prototyp eines extrem flachen Smartphones vorgestellt. Das Paperphone besitzt ein biegsames Display, welches die Inhalte per Tinte darstellt. Es soll bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos lesbar sein …

Bedenklicher Energieträger

In der Nähe von Schiefergas-Förderstätten besitzt Quellwasser einen 17-mal höheren Gehalt an gelöstem Methan als normal. Das brennbare Gas könnte ein Explosionsrisiko darstellen und möglicherweise auch Gesundheitsprobleme durch …

Unkonzentrierte Menschen haben mehr Gehirnmasse

ALLES ZUM THEMA: Gehirn LONDON – Eine britische Studie hat ergeben, dass Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten mehr Gehirnmasse haben. Menschen, die schnell abgelenkt sind, verfügen vor allem im linken Parietallappen über mehr Gehirnmasse.

Physiotherapeuten müssen motivieren können

Die Experten für Bewegung mobilisieren Menschen. Die Arbeitslosigkeit unter ihnen ist gering Ein gerissenes Kreuzband oder eine strapazierte Schulter – für diese größeren oder kleineren Wehwehchen ist der Physiotherapeut zuständig. „Keine …

Das Wissen auf der hohen Kante

Humanbiobanken sind private oder öffentliche Einrichtungen, die Körpersubstanzen von Menschen speichern. Das sind Blut, Gewebe und DNA-Material und die aus diesen Substanzen gewonnenen Informationen, andere medizinische Daten sowie …

Befreiendes Verzeihen

Verzeihen gilt als selbstlos und als fromme Tugend. Aber versöhnliches Verhalten hilft vor allem dem, der sich dazu durchringt. Womöglich sind es die Stachelschweine, denen Christian Schwennen sein Thema verdankt. Der Sozialpsychologe von …

Hoffen auf King Kong

Anhand von genetischen Analysen wild lebender Affen in Zentralafrika hat ein Forscherteam in Kamerun gezeigt: Malaria wird zwar nach wie vor von der Anopheles-Mücke übertragen, der gefährlichste Malaria-Erreger stammt allerdings …

Mission Traumschiff

Unter den Freunden des Extraterrestrischen dürfte sich derzeit keine Hochstimmung ausbreiten: Falls nicht wieder etwas kaputtgeht, wird im Juni als letztes seiner Art das Space Shuttle Atlantis Richtung Internationale Raumstation ISS abheben.

Studie: Modemarken tragen zu Sexualisierung von Mädchen bei

Modemacher tragen einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge dazu bei, dass bisweilen schon Grundschulmädchen in aufreizender Kleidung daherkommen und sich bereits als Kind das gängige Schlankheitsideal für Frauen aneignen. Zu diesem …

Risiko ist höher als gedacht

Geologie.- In der Fachzeitschrift „Nature Geoscience“ erscheint heute ein Artikel, der auf der Basis von GPS-Messungen das Erdbebenrisiko für die Anden östlich des Hauptkamms neu berechnet – und zwar für Bolivien. Das Ergebnis ist …