Kategorie: wissenschaft

Ja zur Wiese: Gutes Klima mit Gras und Kuh

Wer aus Wiesen Felder macht, zerstört Humus und sorgt für schädlichen CO2 -Ausstoß. Die Förderung von Biosprit kann ebenfalls klimaschädliche Auswirkungen haben.

An Aus An Aus An Aus

    Zur Datenübertragung über lange Strecken, wie auch bald zwischen einzelnen Chips, werden heute optische Signale verwendet, in denen die Informationen durch Modulation der Lichtintensität kodiert wird. Das Vermögen, Licht schneller an …

Energie: Dezentrale Speicher gesucht

Strom könnte zukünftig nicht nur in Großspeichern zentral, sondern auch dezentral gespeichert werden, bei den Verbrauchern zuhause – etwa direkt in Lithium-Batterien oder aber indirekt durch intelligente Stromerzeuger und …

Wenn der Ball nicht macht, was der Kopf will

Mit Mattels Konzentrations-Spiel „Mindflex“ lässt sich ein Ball angeblich durch Gedankenkraft bewegen. Doch ein neues Gutachten belegt: Bei jedem zweiten Tester funktionierte die Steuerung durch Hirnimpulse gar nicht. Jeder sechste …

Erste elektrische Falle für Elektronen

Bisher ließen sich Elektronen nur durch eine Kombination von magnetischen und elektrischen Feldern lenken und einfangen. Jetzt haben Physiker erstmals eine Elektronenfalle entwickelt, die rein elektrische Wechselfelder zur Kontrolle …

Ärzteatlas dokumentiert Mediziner-Landflucht

In Deutschland gibt es nicht zu wenig Ärzte, sondern eher zu viele. Doch diese sind ungleich verteilt, wie der jetzt veröffentlichte Ärzteatlas 2011 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK erneut dokumentiert: Überversorgten Gebieten …

Notebook im Sportwagendesign

Asus und der italienische Autohersteller Lamborghini präsentieren mit dem VX7 ein Notebook, das anderen die Rücklichter zeigen kann.     …

Tiefsee-Katzengold als Eisendünger der Meere

Die hydrothermalen Schlote der Tiefsee spielen eine wichtige Rolle für die Eisenversorgung der Meere: Sie stoßen Nanopartikel aus der Eisenverbindung Pyrit aus, die lange schweben bleiben und so auch in weit entfernte Bereich des …

Start der Raumfähre Endeavour nun am 16. Mai

Washington. Die US-Raumfähre „Endeavour“ soll nun am 16. Mai um 14.56 MESZ zu ihrer letzten Reise aufbrechen. Das teilte die US-Weltraumbehörde Nasa am Montag mit. Bis dahin wollen Ingenieure den Defekt an einem Heizungssystem für die …

Kiefern bauen vor

Schon die Ahnung einer kommenden Gefahr kann ausreichen, um Pflanzen zu alarmieren. Entsprechende Resultate haben Versuche von Forschern in Berlin und Jena erbracht. Wenn ein Insekt seine Eier in Kiefernnadeln ablegt, leiten die Bäume …

Gigantische Stürme fegen Galaxien leer

In den Zentren vieler aktiver Galaxien toben riesige Sturmwolken aus molekularem Gas. Sie können den gesamten Gasnachschub einer Galaxie wegblasen und so die weitere Sternbildung und das Anwachsen des Schwarzen Lochs im Zentrum …

Ein Strichcode-Scanner für Zebras

Fortschritt für Feldforscher: Mit einem Zebra-Scanner können Biologen und Wildhüter die Tiere jetzt auch anhand von unscharfen Schnappschüssen identifizieren.

Exotische Mücke und neue Krankheitserreger in Deutschland entdeckt

Hamburg. Experten fanden jetzt erstmals den japanischen Buschmoskito in Süddeutschland. Damit sind inzwischen 48 Stechmückenarten hierzulande bekannt. Alarmierend: In anderen Mücken wurden exotische Viren gefunden, die fieberhafte …

Zwillingsmütter: Angeborene Gesundheit fördert Langlebigkeit

Salt Lake City (dapd). Mütter von Zwillingen sind gesünder und leben länger. Außerdem sind sie fruchtbarer als Mütter, die ihre Kinder einzeln zur Welt bringen: Sie bekommen im Vergleich mehr Kinder in kürzeren Abständen und über einen …

Forschungsteam weist Doppler-Effekt auf molekularer Ebene nach

Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, den Doppler-Effekt auch auf molekularer Ebene nachzuweisen. Die Wissenschaftler aus Japan, Schweden, Frankreich und den USA verwendeten ein sehr kompliziertes Experiment mit einem Synchrotron …

Forschung: Autonome Autos auf der Überholspur

Mobilität der Zukunft? Entspannt Akten lesen und den eigenen Wagen machen lassen. Wissenschaftler testen die ersten selbständigen Autos. Bislang fahren sie nur auf Rollpisten am Flughafen oder im Stadtverkehr. Jetzt wollen die …

Tausche Navi gegen Wolke

Der Cloud-Trend erfasst auch die Autobranche: Hersteller wollen Funktionen von und Dienste für Kraftfahrzeuge ins Internet auslagern – von der Bord-Unterhaltung über die Navigation bis hin zum Lademanagement für E-Autos.

Deutschland unter Hochdruck

Gleich sieben Hochdruckgebiete in Folge haben Deutschland einen warmen und trockenen April und Maianfang beschert. Es ist ein ungewöhnlich warmer Frühling, für den Meteorologen aber eine Erklärung haben.

Wer verzeiht, besiegt negative Gefühle

Verzeihen gilt als selbstlos und als fromme Tugend. Aber versöhnliches Verhalten hilft vor allem dem, der sich dazu durchringt.

Telemedizin für Windräder

Condition-Monitoring-Systeme diagnostizieren Schäden an Windkraftanlagen frühzeitig. In Zukunft sollen sie auch dabei helfen, die Anlagen zu optimieren und die Ausbeute zu erhöhen. Eigentlich sollte der Videomonitor drehende Windräder des …

Injektion im Ökodesign

Der Trend zu „grüneren“ Produkten ist bislang an der Medizintechnik vorbeigegangen. Ein Industriedesigner will mit einer neu entworfenen Spritze zeigen, dass Sicherheit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Wasserflaschen aus weniger …

Rom fürchtet Erdbeben

Rom. Erdbeben sind in Rom zwar höchst unwahrscheinlich – dennoch fürchten viele abergläubische Römer heute einen Erdstoß. Die Furcht hat bizarre Züge: Geschäfte sollen geschlossen bleiben, Eltern wollen Kinder nicht in die Schule schicken …

Neue Technik hilft bei Defekt von künstlicher Herzklappe

Neu-Isenburg. Die „Klappe in Klappe“-Technik“ hilft inoperablen Herzpatienten mit einer defekten Aortenklappen-Bioprothese. Das berichtet die „Ärzte Zeitung“. Laut einem Register wurden 29 Patienten mit defekter Bioklappe mit der Technikbehandelt, bei …

Blackberry mit Touchscreen soll auf den Markt kommen

New York. Der Smartphone-Hersteller Research In Motion (RIM) hat eine neue Version des BlackBerry Bold angekündigt. Es bekommt einen Touchscreen, ein neues Betriebssystem und wird mit einer Dicke von 10,5 Millimetern das dünnste Blackberrysein. Ende …

Tierische Ausbrecher

Das Krokodil Sammy ist der bekannteste Akteur in Sachen Beziehungskrisen zwischen Mensch und exotischen Tieren. Der ein Meter lange, acht Kilo schwere Kaiman aus Grevenbroich durfte mit seinem Besitzer Jörg Zars zum Baden an den Baggersee …

Bitte nicht anfassen!

Exotische Haustiere sind oft gefährlicher, als ihre Besitzer ahnen. Vor allem Kleinkinder und Schwangere können sich mit Salmonellen infizieren Hamburg. Durchfall, Erbrechen und hohes Fieber: Mit diesen Beschwerden kam der drei Monate alte …

Stimmt es, dass Glas eigentlich eine Flüssigkeit ist?

Prof. Bernd Baumann, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Ja, wenn man es von einem physikalischen Standpunkt aus betrachtet. Flüssigkeiten sind dadurch definiert, dass sich die einzelnen Moleküle in sehr kleinen Abständen …

Nur für geschützte Tiere gibt es einheitliche Regeln

Experten kritisieren , wie leicht exotische Tiere zu beschaffen sind: Im Internet genügt teilweise ein Klick auf den Bestellbutton, und die Giftschlange kommt in einer Styroporbox zum neuen Besitzer – oft allerdings ohne Warnhinweise zur …

NASA simuliert Erkundung eines Asteroiden unter Wasser

Die US-Weltraumbehörde NASA hat für den kommenden Oktober eine intensive Testphase des so genannten NEEMO-Programms angesetzt. NEEMO steht für „NASA Extreme Enviroment Mission Operations“ und simuliert die Erforschung extremer Umgebungen, …

Nach Schlangenbiss : Erst Adrenalin, dann das Gegengift

Nach einem Schlangenbiss sollte einer Studie zufolge Adrenalin noch vor dem Gegengift gespritzt werden. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus Sri Lanka in einer Studie mit mehr als 1000 Patienten. Durch diese Kombination werde das …

Klimawandel: Exotische Mücken in Deutschland gesichtet

Möglichkeiten der Beteiligung: Inhaltlich erweitern – Kategorisieren – Themenverwandte Artikel/ …

Pflegekongress in Bremen beginnt

Bis zu 80 Prozent der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sind unterernährt. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die ab Mittwoch beim Wund- und Pflegekongress in Bremen vorgestellt wird. Rund 4.000 Mediziner und Pflegekräfte aus Deutschland …

Forscher kommen Zombie-Ameisen auf die Spur

Es ist eine Szene wie aus einem Horrorfilm: Ein Pilz-Parasit dringt in das Nervensystem seines Opfers ein und manipuliert dessen Verhalten. Das Phänomen ist bei Ameisen bekannt, doch immernoch rätselhaft. Jetzt haben Forscher neue …

Wer Harry Potter liest, handelt auch wie Harry Potter

ALLES ZUM THEMA: Buch BERLIN – Wenn Menschen ein Buch lesen, verhalten sie sich im Anschluss unbewusst wie die Hauptpersonen der Geschichte. Das haben amerikanische Wissenschaftler in einer ausführlichen Studie festgestellt. Demnach reagieren …

„Bücherrücken“ am Krökeltisch

4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen an …

Mehr Kinder erhalten Tabletten gegen ADHS

Sie sind unruhig, aggressiv und unkonzentriert – immer mehr Kinder in Baden-Württemberg bekommen Medikamente gegen das Zappelphilippsyndrom. Daten der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen: Im Jahr 2009 bekamen rund 25 von 1000 …

Sojus-ST-Trägerraketen starten demnächst vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou

Bisher waren vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guyana) „Ariane 5“-Raketen der ESA in den Weltraum gestartet. Demnächst werden dort auch „Sojus-ST“-Trägerraketen aus Russland starten. Eine Woche lang hatte man entsprechende …

AOK sieht Ärzteschwemme statt Ärztemangel

Berlin – Nicht zu wenig Ärzte gibt es in Deutschland, sondern eher zu viele. Diese seien nur ungleich verteilt. Diese Auffassung vertritt das Wissenschaftliche Institut der AOK ( WIdO ) in seinem soeben erschienenen Ärzteatlas 2011. Die …

Gasbohrungen machen Trinkwasser explosiv

Neue Bohrtechniken sollen den Gasmarkt revolutionieren – und zur Lösung der Energieprobleme beitragen. Doch die brachiale Suche nach Gas im Gestein birgt auch Risiken: US-Forscher haben erstmals systematisch die Verunreinigungen im …

US-Rüstungskonzern enthüllt neuen Spionageflieger

Drohne oder bemannter Flieger? Ein neues US-Spionageflugzeug ist beides: In der „Firebird“ kann auch ein Pilot Platz nehmen. Damit soll das Gerät nicht nur im Krieg, sondern nach Angaben des Herstellers auch beim Kampf gegen …

Dem Verfall vorbeugen

Forscher gehen der Frage nach, wie man sich vor Demenz schützen kann. Ginkgo, Vitamin E, Omega-Fettsäuren – bewiesen ist davon nichts. Alzheimer macht Angst. Die Furcht vor dem intellektuellen Verfall durch Demenz war es offenbar auch, …

Auch Vögel werden alt und grau

Alt und grau zu werden, ist nicht allein dem Mensch vorbehalten. Spanische und mexikanische Forscher haben entdeckt, dass der Zahn der Zeit auch bei Blaufußtölpeln an der Erbsubstanz nagt. Gleichzeitig verblasst bei den Vögeln das namensgebende …

Studie: Gestillte Kinder werden seltener verhaltensauffällig

Der Brustnahrung werden viele positive Effekte nachgesagt. Jetzt haben Forscher noch weitere Pluspunkte entdeckt.

Galaktischer Hausputz

Im All stürmt es gewaltig: Mit über 1.000 Kilometer pro Sekunde – 10.000 Mal schneller als ein irdischer Hurrikan – werden Sturmwolken aus molekularem Gas aus Galaxien herausgejagt. Damit verlieren die Sternensysteme ihren wertvollen …

Roboter aus Japan sollen Babys ersetzen

An der Osaka Universität in Japan wird derzeit an der Zukunft von Roboter-Babys gearbeitet. Durch eine intelligente Konstruktion und Software sollen die künstlichen Kinder lernfähig sein und sich der Umgebung anpassen können. Diese künstlichenKinder …

Shuttle soll am 16. Mai startet

Die Raumfähre Endeavour soll nun am 16. Mai ihre letzte Reise ins All antreten, nachdem ein Defekt d…

Katastrophe als Katalysator

Das Erdbeben und der Tsunami in Japan haben einmal mehr gezeigt, dass auch die moderne Gesellschaft anfällig für Katastrophen bleibt. Doch können diese überfällige Entwicklungen anstoßen.

Erste Infos zum Smartphone Samsung Exhibit T759

Im Internet tauchen erste Fotos und Infos zu einem neuen „Android“-Smartphones von Samsung auf. Lesen Sie, was das „Exhibit T759“ bietet.

Was VW von Google lernt

Wie Volkswagen-Entwickler im Silicon Valley das Auto der Zukunft ersinnen.

Elektronen in der Paul-Falle

    Elektronen haben der Formulierung der Quantenmechanik einen entscheidenden Impuls gegeben. Denn an ihnen manifestierte sich erstmals experimentell der bereits von Louis de Broglie vorausgesagte Wellencharakter elementarer Teilchen.