Kategorie: wissenschaft

Neues System ermöglicht intuitive Roboter-Bedienung

Einen Roboterarm einen Ball fangen zu lassen, ist ziemlich knifflig. Ein neues Eingabegerät erlaubt jetzt eine intuitive Bedienung – und soll künftig die Steuerung von Industrierobotern erleichtern.

Wochenbettdepression durch fehlendes “Kuschelhormon”

Wenn schwangere Frauen in den letzten vier Schwangerschaftsmonaten einen tiefen Pegel des „Kuschelhormons“ Hormons Oxytocin im Blut haben, könnte dies ein Alarmzeichen sein. Denn dann steigt ihr Risiko, nach der Geburt eine …

Nano-Motor mit Lichtschalter

Myosin und Actin bewegen nicht nur unsere Muskeln, das Myosin ist auch in allen Zellen als „Motor“ aktiv. Durch einen Trick haben jetzt amerikanische Forscher die Aktivierung dieses wichtigen Motorproteins erstmals in Echtzeit …

Ist mir egal, du Arsch

Im Bremerhavener Haus im Park werden schwer demenzkranke Menschen nicht bevormundet. Beruhigungsmittel, künstliche Ernährung und Festschnallen sind tabu.

Klimagas soll Rohstoff werden

Deutsche Forscher wollen Kohlendioxid aus Kraftwerksabgasen für die chemische Industrie nutzbar machen Hamburg. Kohlendioxid aus Kraftwerksabgasen abzutrennen und unterirdisch einzulagern – dieses Klimaschutzkonzept sorgt seit Monaten für …

Zähneziehen ohne Betäubung: Vom Zahnarzt hypnotisiert

Rund 3000 Zahnärzte in Deutschland bieten ihren Patienten eine Behandlung unter Hypnose an. Ist das tatsächlich von Vorteil? Was ist im Trance-Zustand möglich? Und wie tief muss man dem Arzt dafür in die Augen schauen? Experte Horst …

Seehunde ertasten dicke Fische

Im Trüben fischen – für Seehunde ist das keinerlei Problem. Die Meeressäuger nehmen mit ihren Barthaaren feinste Unterschiede in den Wasserströmungen wahr. Dadurch können sie feststellen, welche Fische in der Nähe sich als Beute …

Studie: Alkohol macht Frauen dick Kostenlos flirten: Kostenlos flirten: Kostenlos flirten:

Übergewicht kommt nicht nur von einer falschen Ernährung und Bewegungsmangel. Auch Alkohol trägt eine Mitschuld an überschüssigen Pfunden, so das Ergebnis der EPIC-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) …

Transportmittel der Zukunft – Aero Train Prototyp in Shanghai vorgestellt

Der „Aero Train“ wird von einer Universität in Shanghai entwickelt und soll das Transportmittel der Zukunft werden. Er sieht aus wie ein Flugzeug und hat die Funktion eines Zuges. Ganz ohne Magnetkraft hebt der Zug ab und fliegt knapp überdem Boden …

Wenn der Strom seine Ketten sprengt

Ohne menschliche Eingriffe hätte sich der Mississippi wohl längst ein anderes Bett gesucht. Jetzt fürchten die Bewohner von New Orleans, dass die Jahrhundertflut sie dauerhaft von dem Strom abschneidet.

Verfolgungswahn als Werbekonzept

Neuartige „Retargeting“-Algorithmen können Gelegenheitssurfer mittlerweile von echten potenziellen Kunden unterscheiden. Denen wird dann gleich passende Reklame serviert. Wenn 100 Besucher auf eine E-Commerce-Website kommen, kaufen vielleicht …

Ein schönes Rätsel

Die Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn erforscht, wie sich Leiden behandeln lassen, die durch eine fehlerhafte Wartung von Chromosomen entstehen. Professorin Elizabeth Blackburn erforscht an der University of California in San Francisco …

Grausames Geschäft mit Bärengalle: Vietnam greift durch

Für die Bären ist es eine Qual – die Entnahme von Gallenflüssigkeit. In vielen asiatischen Ländern gilt dieser Saft aber als Heilmittel. Vietnam will dem Bärengallen-Tourismus nun ein Ende bereiten. Doch der Handel mit dem Extrakt …

Feinstaub könnte Herz und Kreislauf belasten

Dresden. Einen Zusammenhang zwischen einer dauerhaften Feinstaubbelastung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben Forscher der Uni Dresden und der US-Universität in Columbus entdeckt. Bei Mäusen wiesen sie nach, dass eine erhöhte Feinstaubbelastungdie …

Züchtungen von Lupinen als Futterpflanzen

Groß Lüsewitz. Forscher wollen Weiße und Gelbe Lupinen wieder als hochwertige Futterpflanzen etablieren. Dazu startete am Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Groß Lüsewitz ein Projekt, in dem die Anfälligkeit dieser Pflanzen …

Rheumamittel helfen bei Augenentzündung

München. An einer Entzündung des Augeninneren, die Aderhaut und Netzhaut des Auges betreffen kann, leiden in Deutschland rund 400 000 Menschen. Diese sogenannte Uveitis führt in schweren Fällen sogar zur Erblindung. In Zukunft könnte Betroffenen …

Neue Quelle für Medikamente

Forscher haben das Erbgut eines uralten Moosfarns entschlüsselt und mit anderen Pflanzen verglichen Bochum. Der Moosfarn Selaginella moellendorffii zählt zu den ältesten Gefäßpflanzen der Erde: Er existiert schon seit mindestens 340 Millionen …

Mit dem Laser gegen Schnarchen

ALLES ZUM THEMA: Schnarchen NEUMÜNSTER – Bei einem Lifting denken wohl die meisten Menschen an eine Straffung der Gesichtshaut. Doch man kann auch versteckte Bereiche am Körper aus nicht optischen Gründen korrigieren lassen, etwa die Gaumensegel.

Junge Tarbosaurier waren schnelle und wendige Jäger

Ein Team um den Paläontologen Lawrence Witmer von der Ohio University in Athens hat neue Erkenntnisse über die Jagdstrategien und Ernährungsweisen von Tyrannosauriern gewonnen. Sie basieren auf der detaillierten Analyse eines fossilen …

Waldbrände beschleunigen den Klimawandel

Rom/Sun City. Die Welternährungsorganisation FAO sieht in zunehmenden Waldbränden eine Gefahr für das Weltklima. Die hauptsächlich durch Menschen verursachten Megafeuer nähmen durch den Klimawandel an Heftigkeit zu; gleichzeitig beschleunigtensie in …

Was macht ein Musikstück zu einem Ohrwurm?

Dr. Klaus Frieler, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Hamburg: Auch wenn man die perfekte Formel für einen Ohrwurm noch nicht gefunden hat, weiß man, dass ein besonders eingängiges Stück einige Kriterien erfüllen sollte. Es ist …

ALOS abgeschrieben

Wie bereits befürchtet war es nicht mehr möglich, den japanischen Erdbeobachtungssatelliten ALOS noch einmal in einen nützlichen Betriebszustand zu versetzen. Jetzt hat die japanische Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung JAXA …

Ewigem Eis droht im Sommer die Schmelze

Bremerhaven – 130 Stunden Gesamtflugzeit – und das bei Temperaturen von unter Minus 30 Grad Celsius. „Mensch und Material waren gefordert“, sagt eine Sprecherin des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI). Jetzt ist das Forschungsflugzeug …

Wenig Meeresleben in der Ostsee

Die gute Nachricht aus der Ostsee lautet: Es gibt an einigen Orten Fische und andere Lebewesen, die Forscher dort nicht mehr vermutet hätten.

Wie Mann seine Fruchtbarkeit prüfen kann

US-Forscher haben ein körperliches Merkmal identifiziert, das direkt mit der Zeugungsfähigkeit eines Mannes zusammenzuhängen scheint: den Abstand zwischen dem hinteren Ansatz des Hodensacks und dem Anus. Bei unfruchtbaren Männern ist …

Ein Forscher sucht das Gute in der Natur: Auch Tiere haben Mitgefühl

Der Primatenforscher Frans de Waal appelliert in seinem neuesten Buch „Das Prinzip Empathie“ an das Gute in der Natur. Demnach gehören gegenseitige Anteilnahme und Hilfe zum Tierreich und damit auch zum biologischen Erbe des Menschen.

Forschungsteam berechnet erstmals den Hoyle-Zustand von Kohlenstoff-12

Einem deutsch-amerikanischen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, den so genannten Hoyle-Zustand von Kohlenstoff-12 zu berechnen. Die Ergebnisse können dabei helfen, das Verständnis über grundlegende Prozesse zu vertiefen, die im Inneren …

Zwillingsmütter leben länger

. London – Mütter von Zwillingen leben länger. Dies bedeutet aber nicht, dass Kinder im Doppelpack das Leben verlängern, sondern dass gesunde Frauen eher mit Zwillingen schwanger werden, wie US-Wissenschaftler in den «Proceedings B» der …

Gehirn plant alle Optionen bis ins Detail

Der Stürmer läuft sich frei, bekommt den Ball, schießt – und Tor, Tor, Tor! Was ist da passiert? …

Zugspitze: Sonnenhut für Gletscher um Schneeschmelze zu verhindern

Um ein weiteres Abschmelzen des Gletschers der Zugspitze zu verhindern, wird dieser nun mit einem Sonnenschutz, bestehende aus Folien und Planen, bedeckt werden. Dieser „Sonnenschirm“ soll Regen und Sonne vom Gletscher fernhalten. Nach …

Psychologie: Schadenfreude macht Senioren froh

Kleine Panne, große Wirkung: Amüsieren sich ältere Menschen über die Missgeschicke jüngerer, steigt ihr Selbstbewusstsein. Die Jugend hingegen reagiert gleichgültig auf Fehler anderer.

Heiße Jupiter auf schiefer Bahn

In erstaunlich vielen fremden Sonnensystemen bewegen sich die Planeten auf eigenartigen Bahnen: Viele Gasriesen, sogenannte heiße Jupiter, umrunden ihre Sonne innerhalb weniger Tage. Etwa ein Viertel von ihnen kreist jedoch genau …

„Legal high“: Immer mehr Drogenvarianten im Internet

Lissabon – Die synthetische Cannabisdroge Spice, die vor zwei Jahren verboten wurde, ist nur das bekannteste Beispiel für den Erfindungsreichtum der Drogenproduzenten. Um gesetzliche Regelungen zu umgehen, wurden seit 1997 insgesamt 140 …

Viel mehr Pilze

Die Biologie hat bislang nur einen Teil der Pilzvielfalt wahrgenommen. Zu diesem Schluss kommen englische Forscher nach der Sequenzierung von DNA-Proben aus der Umwelt. Diese weisen auf eine bislang unbekannte Gruppe von Pilzen hin, deren …

Gib den Keimen Zucker

Es gibt möglicherweise ein nahezu unglaublich einfaches Rezept, um chronischen Infektionen effektiv zu Leibe zu rücken: Man muss dem Patienten neben einem Antibiotikum lediglich etwas Zuckerwasser verabreichen. Der Zucker, konnten …

Klimawandel wohl nur wenig zu spüren

Die Folgen des Klimawandels werden nach Ansicht von Experten in der Region Bremen-Oldenburg nur gering oder mittelschwer sein. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt „nordwest2050“ in seiner sogenannten Verwundbarkeitsanalyse für …

Übung schärft den Tastsinn

Wenn Menschen ihr Augenlicht verlieren, wird der Tastsinn nicht automatisch feiner. Das zeigen Versuche kanadischer Neurowissenschaftler. Erst der verstärkte Einsatz der Finger als Sinnesorgan, insbesondere beim Lesen der Blindenschrift, …

Kaffee gegen Brustkrebs

Forscher des schwedischen Karolinska-Instituts haben herausgefunden, dass Kaffee das Brustkrebsrisiko senkt. Noch ist allerdings nicht geklärt, welche Bestandteile dafür verantwortlich sind. Wie die Wissenschaftler im Fachblatt „Breast …

Eins, zwei, drei, vier, viele

Prinzip Bierdeckel: Bis zur „Vier“ genügen einfache Striche. Mensch und Tier erkennen kleine Zahlen sofort. Ab fünf wird’s schwierig. Bierdeckel liefern wichtige Hinweise auf das Zählsystem antiker Hochkulturen. Zunächst markiert die Bedienung …

Grünes Licht für SIMBOX

  In Peking simulierten die beteiligten Partner, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die chinesische Organisation für bemannte Raumfahrt (CMSEO), den kompletten Ablauf der biomedizinischen Wissenschaftsmission SIMBOX.

E-Zigarette mit Funkanschluss

Es gibt Produkte, die die Welt nicht braucht. Ein neues Produkt dieser Gattung: Eine elektronische Zigarette, die sich kabellos mit anderen E-Zigaretten-Besitzer verbinden kann.

Google vernetzt das Haus

Auf seiner Entwicklerkonferenz in San Francisco bringt Google die Augen der Technikfreaks zum Leuchten: Google präsentiert ein komplett vernetztes Haus, das sich per App-Download aufrüsten lässt.

Der tut nichts – oder?

Wenn Braunbären Menschen begegnen, dann ist das völlig harmlos – jedenfalls fast immer. Hin und wieder aber kommt es zu tödlichen Zwischenfällen. Und die Ursache ist eine ander als bislang angenommen.

Der historische Fall der dementen Auguste Deter

1901 kommt Alois Alzheimer der Demenz auf die Spur. Die Krankheit, die seine Namen trägt, ist die häufigste Form des geistigen Verfalls – aber lange nicht die einzige.

Kartoffelstärke ersetzt in Zukunft Rollläden

Sonnenstrahlen färben die Scheibe dunkel: Das liegt an der hauchdünnen Schicht aus Kartoffelstärke und lichtempfindlichen Fabstoffen.

Wenn sich Armut im Kopf festsetzt

Die Nachricht klang gut: In Deutschland leben weniger Kinder in Armut als bislang angenommen. Ein Grund, sich zu freuen? Nein. Jedes Kind ist eines zuviel. Denn Spuren des Sozialstatus lassen sich bis tief ins Hirn verfolgen. Von …

Kernkraft: Die Achillesfersen der deutschen AKW

Die Ethikkommission empfiehlt den Austieg aus der Atomkraft bis 2020, die Technik berge zu viele Risiken. Eines davon ist die Bedrohung durch Flugzeugabstürze und Erdbeben. Teil 1 der Serie.

Auf die Bohnen kommt es an

Plastik- oder Aluminiumkapseln, Einsatz von Maschinen, Dünger und Pestiziden, Öko-Kaffee oder Bohnen aus konventioneller Landwirtschaft: Am Ende entscheidet die Anbaumethode über die Ökobilanz von Kaffee-Kapseln.

Bei Anruf Verrat

Benutzername, Facebook-Profil, GPS-Position: Ein neuseeländischer Programmierer hat entdeckt, wie iPhone-Apps heimlich Daten über den Handybesitzer sammeln. Das tun auch Android-Smartphones – doch anders als bei Apple haben die …

Warum gemeinsame Feinde die Freundschaft erhalten

Wissenschaftler haben menschliche Beziehungen mathematisch erforscht. Freundschaften sind demnach stärker, wenn Feindbilder geteilt werden.