Kategorie: wissenschaft

Ungewöhnlich starke Strahlungsausbrüche im Krebsnebel festgestellt

Der Krebsnebel (NGC 1952) im Sternbild Taurus (Stier) zählt zu den hellsten Gammastrahlenquellen des Himmels. Mit Hilfe des Weltraumteleskops Fermi konnten Astronomen am 12. April 2011 einen ungewöhnlich starken …

Erste Fotos des Asteroiden Vesta gemacht

Lindau – Das von deutschen Forschern gebaute Kamerasystem der Nasa-Raumsonde „Dawn“ hat nach dreieinhalb Jahren Flug das erste Bild des Asteroiden „Vesta“ gemacht. Die Aufnahmen des 530 Kilometer großen Asteroiden seien aus einer …

Wohlstand am Limit: Die Grenzen erneuerbarer Energien

Die Natur, das ist schon lange bekannt, beschert uns eine schier unendliche Menge an Energie, wir müssen sie nur intelligent ernten. Doch auch diese Energiequellen haben ihre Grenzen.

Plagiatssoftware für Universität

Hannover – Angesichts von Plagiatsfunden in den Doktorarbeiten von prominenten Politikern wie Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und Silvana Koch-Mehrin (FDP) will die Universität Hannover künftig in allen Fakultäten eine …

Was ist Leben?

Sind Viren (im Bild ein Ebola-Virus) lebendig? Im Gegensatz zu Bakterien besitzen sie keinen eigenen Stoffwechsel, können sich unter bestimmten Bedingungen aber trotzdem vermehren. Die Frage zeigt, wie kompliziert es ist, eine …

Mit Strom Brände löschen

Amerikanische Forscher haben eine neue Waffe gegen Brände entdeckt: Es gelang ihnen, eine mehr als 30 Zentimeter hohe Flamme mit Hilfe eines elektrischen Feldes zu löschen. Verantwortlich für den Effekt sind unter anderem …

Raupen spinnen bunte Seide

Singapurer Forscher haben Seidenraupen dazu gebracht, bunte Fäden zu spinnen. Die Wissenschaftler verfütterten den Insekten ausgewählte Farbstoffe, die in den Seidenfaden eingebaut wurden. Bislang muss Seide mit viel Wasser, …

Reisen machten Darwin krank

Die Reisen des britischen Forschers Charles Darwin brachten der Welt der Wissenschaft die Evolutionstheorie – Darwin selbst hingegen brachten sie offenbar um seine Gesundheit. Darauf deuten neue Erkenntnisse von Medizinern aus den …

Mode sexualisiert Schulmädchen

Modemacher tragen einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge dazu bei, dass bisweilen schon Grundschulmädchen in aufreizender Kleidung daherkommen und sich bereits als Kind das gängige Schlankheitsideal für Frauen aneignen. Zu …

Satellit bestätigt Einstein

Einstein hatte wieder einmal Recht: Die Erde verbiegt mit ihrer Masse die Raumzeit. Das hat der Nasa-Satellit „Gravity-ProbeB“ nachgewiesen und damit zwei Vorhersagen von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie mit …

Zwillingsmütter leben länger

Mütter von Zwillingen leben länger. Dies bedeutet aber nicht, dass Kinder im Doppelpack das Leben verlängern, sondern dass gesunde Frauen eher mit Zwillingen schwanger werden, berichten US-Wissenschaftler in den „Proceedings B“ …

US-Studie: Frühzeitige Behandlung hemmt HIV-Übertragung

New York (dpa) – Eine frühzeitige Behandlung von HIV-Infizierten kann nach einer Studie die Übertragung des Virus auf einen Partner um 96 Prozent verringern. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des «National …

Anrainerstaaten starten Wettkampf um die Arktis

Russland legt vor, die USA und Kanada ziehen nach: im Rennen um die Rohstoffreserven des Nordpols sind die umliegenden Staaten darum bemüht, Nägel mit Köpfen zu machen. Forschungsexpeditionen aus allen Ländern starteten in die …

Lehrmethode wichtiger als Dozent

Charisma, Erfahrung, Sympathie: Was sich viele Studenten von ihrem Dozenten wünschen, ist einer Studie zufolge für den Lernerfolg oft gar nicht so wichtig. Vielmehr geht es um die richtige Methode.

Jupitermond: Magma-Ozean brodelt unter der Oberfläche

Der Jupitermond Io ist der vulkanisch aktivste Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Doch auch unter seiner Oberfläche brodelt es – dort befindet sich eine Schicht aus teilweise geschmolzenem Magma.

Brennstab-Schmelze brannte Leck in AKW

Neue Probleme im Katastrophen-AKW von Fukushima: Arbeiter haben am Boden der Anlage zerflossene Brennstäbe gefunden. Die radioaktive Masse hat offenbar ein Loch in die Schutzmauer gebrannt. Radioaktiv versuchtes Wasser ist ausgelaufen.

Braune Dramen

Machtergreifung an der Semperoper: Eine Ausstellung räumt mit der Legende auf, Dresden sei in der NS-Zeit eine unschuldige Kulturstadt gewesen.

Ernährung mit gespaltener Zunge

Kolibris sind winzig, flink und ernähren sich von Blütennektar, den sie im Flug naschen. Doch wie kommt der süße Trunk aus der Blüte in ihren Mund? Ein Doktorand der Universität Connecticut dokumentiert per Video die …

Die `Geisterfahrer unter den Planeten

    Nach dem gängigen Modell der Entstehung eines Sonnensystems bilden sich aus einer rotierenden Gas- und Staubscheibe Zentralgestirn und Planeten heraus. Deren Bahn läuft deshalb in dieselbe Richtung, wie die Eigenrotation des …

Konstantin Efetov erhält Chaire Blaise Pascal

    Der Bochumer Festkörperphysiker Konstantin Efetov erhält als erster Forscher aus Deutschland den französischen Wissenschaftspreis „Chaires internationales de recherche Blaise Pascal“. Die Auszeichnung beinhaltet eine …

Technikausfall bei Sonnenstürmen verhindern

Starke Sonnenstürme können den reibungslosen Betrieb von Technologien auf der Erde beeinträchtigen oder zum Erliegen bringen. Besonders kritisch sind mögliche länger andauernde Stromausfälle oder Störungen der Satellitennavigation …

Naturheilmittel: Sicherheit aus dem Kräutergarten

Nicht jedes Naturheilmittel ist so harmlos wie der Fencheltee, einige pflanzliche Arzneimittel greifen erheblich in die Körperchemie ein. Deshalb gelten innerhalb der Europäischen Union (EU) seit diesem Monat strengere Regeln für …

Dicke Schüler: Vorher/Nachher-Fotos vom Mensateller

ALLES ZUM THEMA: Übergewicht Ernährung SAN ANTONIO – Kampf gegen das Übergewicht: In amerikanischen Grundschulen wird die Kalorienzufuhr der Schüler nun anhand von Vorher/Nachher-Fotos ermittelt Die Schulglocke erklingt zur …

Erste Bilder des Asteroiden Vesta geschossen

Das von deutschen Forschern gebaute Kamerasystem der NASA-Raumsonde „Dawn“ hat nach dreieinhalb Jahren Flug das erste Bild des Asteroiden „Vesta“ geschossen. Die Aufnahmen des 530 Kilometer großen Asteroiden seien aus einer Entfernung von …

Wie Wasser das menschliche Erbgut schützt

Der Mensch besteht großteils aus Wasser – auch in der kleinsten Einheit, der Zelle, ist es vorhanden und hat eine wichtige Aufgabe.

Europas größtes Radioteleskop ist besser denn je

Die Erfolgsstory des 40 Jahre alten Radioteleskops in Effelsberg wird immer länger. Eines von vielen Highlights: die Entdeckung von Wasser in riesiger Entfernung.

Forscher weisen Wasser im frühen Universum nach

Bonner Astronomen haben im Universum Wasser in der bisher größten bekannten Entfernung zur Erde nachgewiesen – in 11,1 Milliarden Lichtjahren Entfernung. Das entdeckte Wasser ist offenbar Bestandteil von Gas- und Staubwolken, die auf …

Die Schlange im Bauch

Migranten erleben psychische Leiden oft anders als Einheimische. Der Berliner Arzt Guido Pliska erläutert, warum das so ist.

Computermodellierung des Gehirns soll Medizin und Technik fördern

Ein menschliches Gehirn ist fast ständig einer Flut von Informationen ausgesetzt, dennoch verarbeitet es die Daten blitzschnell und erlaubt uns eine augenblickliche Reaktion. Dabei verbraucht das Gehirn noch nicht einmal ein Zehntel der …

Bei Erkrankung des Auges: Tumor durch Blitzlichtaufnahme erkennbar

Zeigt ein Kinderauge einen weißen Fleck statt eines roten Auges bei Blitzlichtaufnahmen, kann dies ein Hinweis auf ein Tumor im Auge sein. Er wird als Retinoblastom bezeichnet. Die Krebsart ist bei Kindern selten und früh erkannt gut …

Bio-Nanosilber

Sie tummeln sich in Sportsocken, Verbandsmaterial und medizinischen Implantaten: Winzige Silberpartikelchen werden immer beliebter, denn in dieser Form wirkt das Edelmetall antimikrobiell und wird gerne überall eingesetzt, wo …

Medikamentenverbot nutzt Geiern

Seit der Einsatz von Diclofenac bei Rindern in Indien, Nepal und Pakistan verboten ist, schrumpfen die Geier-Populationen nicht mehr ganz so schnell. Zuvor waren viele Vögel verendet, nachdem sie von Kuh-Kadavern gefressen hatten.

Nano-Silber für Therapie und Diagnostik

    Nanopartikel aus Silber haben besondere optische Eigenschaften, die beispielsweise für die Medizinaltechnik vielversprechende Anwendungen in sich bergen. Ein Problem stellt jedoch die Abgabe von Silberionen dar, die auf Zellen toxisch …

Blitze aus dem Krebsnebel

Im Jahr 1054 erstrahlte eine Supernova am Himmel über der Erde und kündete vom Kollaps eines fernen Sterns. Auch heute ist der Krebsnebel als Überrest des Ereignisses noch längst nicht zur Ruhe gekommen, belegen Messungen zweier Satelliten.Im April …

Ein treuer Begleiter der Erde

Erst im vergangenen Jahr haben Forscher einen 200 bis 400 Meter großen Himmelskörper entdeckt, der unseren Planeten bereits seit 250.000 Jahren begleitet – und zwar auf einer sehr ungewöhnlichen Umlaufbahn.

Alzheimer beginnt schon in der Kindheit

Die ersten Anzeichen der gefürchteten Alzheimer-Krankheit sind falsch gefaltete Proteine in einer kleinen Region im Hirnstamm – und die gibt es offenbar schon bei Kindern. Mit dieser Nachricht überrascht der 73-jährige Ulmer Anatom …

Bei Katastrophen stößt das Recht an Grenzen

Vom Umgang mit dem Unberechenbaren: Auf einem Symposium in Freiburg beschäftigten sich Referenten mit Katastrophe, ihrer Vorhersage und den Bewältigungsstrategien. Der Tsunami in Japan, das Erdbeben in Chile oder die Tornados in den USA …

Gedächtnis- und Gehörschulung durch lebenlanges Musizieren

Wer spätestens ab dem 9. Lebensjahr ein Instrument bis weit ins Erwachsenenalter hinein spielt, verb…

Die Achillesfersen der deutschen AKW: Gefährliche Freibäder

Der Stresstest der Reaktorsicherheitskommission soll es ans Licht bringen: Welche der deutschen AKW haben so gravierende Mängel, dass sie nicht mehr ans Netz können? Eine Schwachstelle sind die Abklingbecken. Teil 2 der Serie.

Von Facebook bis zum Vogelschwarm: Wie sich Netzwerke besser kontrollieren lassen

Neue Analyse könnte zu stabileren Stromnetzen, effizienteren Arznei-Therapien und Marketingkampagnen führen …

Grüße aus Leonding

Sein Name ist WaWe 10. Er ist der dickste Brummer im Arsenal der deutschen Polizei – ein Qualitätsprodukt aus Österreich …

Verursachen Handystrahlen das Bienensterben?

(cfl/as) – Das ist unumstritten: Seit Jahren gibt es unter Bienen ein großes Massensterben. Doch bisher waren die Ursachen unklar. Ein Schweizer Forscher will jetzt den Auslöser gefunden haben. Elektrosmog von Mobiltelefonen soll die …

Kinder reicher Eltern weniger einfühlsam

Nach einer Untersuchung der University of California beeinflusst das Vermögen der Eltern das Verhalten der Kinder. Nach Aussage der Wissenschaftler hätten reiche Kinder demnach ein schlechteres Gespür für die Emotionen ihrer …

Apollo-Programm: Die kurze Zeit der Mondsucht

Der Kalte Krieg und die in Nazi-Deutschland entwickelte V2-Rakete waren die Väter des Apollo-Programms und der Mondlandung. Von Karl-Heinz Karisch …

Mond-Helden von Huntsville: Braune Flecken auf der Weste

Rund 200 deutsche Raketenbauer mit NS-Vergangenheit waren an den US-Behörden vorbei an ihren neuen Arbeitsplatz gebracht worden. Von Karl-Heinz Karisch …

Mitte der Welt

Die Historikerin Sabine Dabringhaus über die gewaltige Schatzflotte des Eunuchen-Admirals Zheng He, das Großmachtdenken der Ming-Kaiser und die Frage, warum die Welt nicht von China aus entdeckt wurde.

Italienische Wissenschaftler suchen Modell von Mona Lisa

Ein italienisches Wissenschaftlerteam will den jahrhundertealten Streit endgültig klären, wer Leonardo da Vinci für sein berühmtes Gemälde „Mona Lisa“ Modell gesessen hat.

Neues System ermöglicht intuitive Roboter-Bedienung

Einen Roboterarm einen Ball fangen zu lassen, ist ziemlich knifflig. Ein neues Eingabegerät erlaubt jetzt eine intuitive Bedienung – und soll künftig die Steuerung von Industrierobotern erleichtern.

Nano-Motor mit Lichtschalter

Myosin und Actin bewegen nicht nur unsere Muskeln, das Myosin ist auch in allen Zellen als „Motor“ aktiv. Durch einen Trick haben jetzt amerikanische Forscher die Aktivierung dieses wichtigen Motorproteins erstmals in Echtzeit …

Wochenbettdepression durch fehlendes “Kuschelhormon”

Wenn schwangere Frauen in den letzten vier Schwangerschaftsmonaten einen tiefen Pegel des „Kuschelhormons“ Hormons Oxytocin im Blut haben, könnte dies ein Alarmzeichen sein. Denn dann steigt ihr Risiko, nach der Geburt eine …