Kategorie: wissenschaft

Aus Ost und West: Pro Jahr zwei bis drei Taurus II

Der Hersteller der Taurus-II-Rakete, die Orbital Sciences Corporation (OSC), rechnet mit zwei bis drei Starts pro Jahr. In den nächsten zehn Jahren soll diese Startrate des neuen Raketentyps, dessen Jungfernflug noch aussteht, …

Blond, braun, rot – Wie die Haarfarbe entsteht

Auch wenn Mutter und Vater dunkelhaarig sind, muss ihr blonder Nachwuchs kein Kuckuckskind sein: Die Regeln der Vererbung sind kompliziert.

Die Wassertemperatur vor der Antarktis ist in den letzten 26 Jahren gestiegen

Wissenschaftler auf dem Forschungseisbrecher „Polarstern“ haben auf ihrer jüngsten Fahrt vor der Antarktis feststellen können, dass sich das Wasser des Atlantiks in dieser Region erwärmt hat. Dementsprechend hat sich das Wasser …

Bugwellen am Himmel

Erstaunliche Bewölkung über dem Pazifik: Zwei V-Formen auf einem aktuellen Satellitenbild wirken, als würden Schiffe durch die Wolken pflügen. Und tatsächlich sind Wellen an dem Phänomen schuld.

Atlantis soll am 8. Juli als letzte US-Raumfähre ins All starten

ALLES ZUM THEMA: Raumfahrt NASA WASHINGTON – Mit dem Start der US-Raumfähre „Atlantis“ am 8. Juli wird zum letzten Mal ein US-Shuttle ins All fliegen. Dieses Datum nannte die US-Weltraumbehörde NASA am Freitag. Ursprünglich war …

Durchbruch an der Medizinischen Hochschule Hannover

Hannoversche Wissenschaftler sind ihrem Ziel, Ersatzgewebe für menschliche Organe wie Herz und Haut im Labor zu züchten, zwei entscheidende Schritte nähergekommen. Die Forscher um Herzchirurg Prof. Axel Haverich von der …

Frankreich: Breitbandinternet aus dem All für Alle

In Frankreich können interessierte Nutzer über den Satelliten KA-SAT des europäischen Kommunikationssatellitenbetreibers Eutelsat schon bald auf das Internet zugreifen. Und die nächste Generation von Satelliten zur Bereitstellung …

Herbarien auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Wer vor 200 Jahren Gräser und Moose erforschte, lebte gefährlich. Auf Forschungsreisen mussten sich Biologen vor Überfällen schützen und auf tagelangen Reisen zu Pferde durch die wilde Natur kämpfen. Ihr Ziel war es, Pflanzen zu …

Geheimnisvolle Gerüche

Ein Aachener Mediziner erforscht den Geruchssinn – und wie Männer und Frauen unterschiedlich auf menschliche Körpergerüche reagieren. Von Björn Lohmann Nicht rauchen, keinen Alkohol trinken, keinen Knoblauch und keine Zwiebeln …

Nationaler Verbund erforscht die Windenergie

Hannover. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik hat gemeinsam mit drei norddeutschen Universitäten einen „Nationalen Forschungsverbund Windenergie“ gegründet. In dem neuen Verbund seien mehr als 430 …

Endeavour-Crew absolvierte ersten Außeneinsatz

Washington. Zwei Astronauten der US-Raumfähre „Endeavour“ sind am Freitag für zwei Experimente zum ersten Außeneinsatz aufgebrochen. Andrew Feustel und Greg Chamitoff verließen gegen 9.15 Uhr deutscher Zeit die Internationale …

Drei Hamburger Hochschulen für Konzepte ausgezeichnet

Hamburg. Die HafenCity-Universität Hamburg (HCU), die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) sind am Freitag für ihre Konzepte zur Verbesserung der …

Die schwere Entscheidung – als was soll ein Zwitter leben?

Forscher diskutieren über Intersexualität. Betroffene demonstrieren Lübeck. Junge oder Mädchen – das wissen die allermeisten Eltern spätestens nach der Geburt ihres Kindes. Bei einem von etwa 5000 Neugeborenen pro Jahr in …

Weniger Blattläuse auf Öko-Feldern

Einsatz von Insektiziden lässt Schädlingsmenge sogar ansteigen Würzburg. Auf biologisch bewirtschafteten Äckern tummeln sich offenbar weniger Blattläuse als auf konventionellen Feldern. Das haben Forscher des Biozentrums der …

Schutz für PC durch BIOS-Passwort

Berlin. Ein einfacher Schutz des PCs ist die Sicherung des BIOS, also der Firmware, mit einem Passwort. Dazu muss man beim Startvorgang die BIOS-Einstellungen aufrufen. Unter „User Password“ kann man ein Passwort eingeben. Danach …

Blumen saisonal kaufen

Schnittblumen aus heimischem Freilandanbau sind umweltschonender groß geworden als Gewächse aus dem Treibhaus oder aus Übersee. Was für Obst und Gemüse gilt, trifft auch für Blumen zu: möglichst passend zur Saison kaufen. Im Mai …

Elektro-Impulse helfen Gelähmtem auf die Beine

Louisville – Ein Experiment mit elektrischen Impulsen hat einem Querschnittgelähmten wieder auf die Beine geholfen. Der Amerikaner Rob Summers war nach einem Autounfall im Jahr 2006 unterhalb der Brust komplett gelähmt. Nach der …

Geomar-Wissenschaftler prüfen Kohlendioxid-Speicher im Meer

Die Endlagerung von Kohlendioxid im Meeresboden ist ein heikles und viel diskutiertes Thema. Auch in Schleswig-Holstein is…

Dank neuer Therapie: Querschnittsgelähmter kann wieder stehen

Noch vor fünf Jahre dachte Rob Summers, dass er sein Leben im Rollstuhl verbringen müsste. Bei einem Autounfall wurde se…

Dritter Start der Ariane 5 in diesem Jahr erfolgreich

Am Freitagabend um 22:38 startete von Französisch-Guyana eine Ariane-5 ECA. Sie brachte dabei die beiden Kommunikationssatelliten ST-2 und GSAT-8 in einen geostationären Transferorbit.

Proton-M startet Telstar 14R

Der erste Proton-Start des Jahres bringt den Kommunikationssatelliten Telstar 14R ins All …

Tiefsee vor der Antarktis erwärmt sich langsam

Langsam aber stetig steigt die Wassertemperatur in der Tiefsee vor der Antarktis. Deutsche Forscher warnen davor, dass eine „erhebliche Wärmemenge“ im Ozean gespeichert wird – und befürchten globale Auswirkungen.

Monstersturm auf dem Saturn

Garching – Auf dem Ringplaneten Saturn tobt ein gigantischer Sturm, der den ganzen Planeten umspannt. Mit dem „Very Large Telescope“ (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) und der Raumsonde „Cassini“ haben Astronomen jetzt …

Wissenschafts-Sensation Diese Erlanger Forscherin (25) blickt auf ein Schwarzes Loch!

ERLANGEN Es sind die geheimnisvollsten Objekte des Universums: Schwarze Löcher. Sie haben eine so große Anziehungskraft, dass sie alle Materie in ihrer Umgebung ansaugen. Selbst Lichtwellen können, wenn sie einmal von der …

Säugetiere erschnüffelten sich großes Gehirn

ALLES ZUM THEMA: Evolution WAHINGTON – Eine amerikanische Studie hat erheben, dass Säugetiere ihr großes Gehirn vermutlich ihrem guten Geruchssinn zu verdanken haben. Der Studie zufolge gab die Verbesserung des Geruchssinns bei …

Wirkung dunkler Energie endgültig nachgewiesen

Forscher haben nun in einer groß angelegten internationalen Studie eine von Einsteins Theorien nachgewiesen: das Universum dehnt sich immer schneller aus. „Unsere Arbeit zeigt, dass die Dunkle Energie tatsächlich existiert“, sagt …

Stählerne Raumschiffmodelle aus dem Drucker

Raumschiffmodelle oder Turbinenschaufeln aus dem Drucker – was unwirklich erscheint, ist im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen Wirklichkeit: Per Laser wird aus einem Pulver jedes beliebige Werkstück …

Messe für Klangpuristen

Die besten Stereoanlagen, Lautsprecher oder Hi-Fi-Komponenten, die es für Geld gibt. Das Motto der Messe: Es geht nicht um die Technik, sondern um die Musik. WiWo-Reporter Mehmet Toprak hat dennoch einige Highlights entdeckt.

Endeavour: Schäden an amerikanischer Raumfähre

Washington – Beim Abschiedsflug der amerikanischen Raumfähre „En­deavour“ sind mehrere Risse in einem Hitzeschild aufgetreten. Die Schäden seien wahrscheinlich durch abspringende Teile beim Start verursacht worden, teilte die …

Mit Infrarotlicht gegen Hirntumoren

Im Gehirn ähneln sich gesunde Zellen und Tumoren stark. Ein Problem, wenn der Krebs herausoperiert werden soll. Dresdner Ärzte setzen auf ein neues Diagnoseverfahren.

Macht Viagra taub?

ALLES ZUM THEMA: Viagra LONDON – Ärzte warnen davor, dass Viagra zur Beeinträchtigung des Hörvermögens führen kann. Während dies in Europa noch weitgehend unbekannt ist, werden Verbraucher in den USA bereits vor entsprechenden …

Tod durch Kupfer

  Auf blank poliertem Kupfer sterben Bakterien nach kurzer Zeit ab. Diese Wirkung von Kupfer ist seit längerem bekannt und könnte helfen, gefährliche Infektionen zu stoppen. Doch reines Kupfer bildet auf der Oberfläche eine …

Grönland: Riesiger Riss im Eis entdeckt

Ein fast 29 Quadratkilometer großes Stück Eis droht vom großen Petermann-Gletscher abzubrechen. Forscher gehen davon aus, dass sich der Gletscher noch in diesem Jahr auflöst.

Stachelige Riesenkrabben bedrohen die Antarktis

Die Krabben werden bis zu 10 Kilogramm schwer und 30 Jahre alt. Andere Tiere der Antarktis sind auf die großen Jäger nicht vorbereitet.

Lobbyist, ick hör dir trapsen

Die europäischen Arzneimittelbehörden sehen sich mit dem Vorwurf konfrontiert, für sie stünden mehr die Profite der Pharmaindustrie im Vordergrund als die Sicherheit der Patienten. Diesen Vorwurf erheben Ärzte, die sich drei Jahre …

Heiliger Stuhl an Himmel: Papst telefoniert mit der ISS

Es wird ein Telefonat mit ganz oben – für beide Seiten. Samstag soll Papst Benedikt XVI. in Ton und Bild mit der Weltraumstation ISS verbunden werden. Auf Englisch und Italienisch will er sich mit den zwölf Astronauten unterhalten.

Forschung: Vergiftung nach dem Verzehr von Meeresschildkröten

Möglicherweise fördert die Erwärmung der Ozeane die Bildung des Gifts Chelonitoxin im Fleisch der vom Aussterben bedrohten Tiere: Meeresschildkröten sollten auch vom heimlichen Speiseplan verschwinden.

Zuflucht Zoo

Wissenschaftler fordern, dass Tierparks möglichst vielen bedrohten Arten als Rettungsinsel dienen sollten – bis eine Auswilderung wieder möglich ist. Zoos käme so eine größere Rolle beim Artenschutz zu.

Auf Öko-Feldern tummeln sich weniger Blattläuse

Wenn Landwirte mit Gift gegen Blattläuse vorgehen, dann hilft das nur kurz. Auf Öko-Feldern gibt es dagegen weit weniger Schädlinge – und besonders viele Fressfeinde.

Zorn der Vernunft

Kämpfer, Skeptiker, Aufklärer: Erinnerungen an die Avantgardisten der Anti-Atom-Bewegung …

Aufgespießt: Rauchen verbindet

Auf dem Markt sind sie schon länger: die sogenannten E-Zigaretten. Die Glimmstängel, die eigentlich gar keine sind, funktionieren nach einem einfachen Prinzip. Sie bestehen aus einem austauschbaren Nikotindepot, das in …

Wenn der Mensch das Passwort ist

Selbst das sicherste Passwort ist nutzlos, wenn ein Angreifer dessen habhaft wird – wie im Fall des Sony-Datenklaus. Eine neue Software soll das verhindern – mit einer ungewöhnlichen Methode.

Seltenes Exemplar der Rotschopf-Baumratte nach 113 Jahren wiederentdeckt

Seit dem Jahr 1898 wurde dieser kleine Nager nicht mehr gesichtet, man glaubte die letzten beiden Exemplare in Kolumbien getötet zu haben. Doch Wissenschaftlern ist es gelungen die Rotschopf-Baumratte (Santamartamys rufodorsalis) …

Eine Frage der Dimension

    Die Halbleiter-Elektronik gerät allmählich aufgrund der steten Verkleinerung der Strukturen an ihre Grenzen. Eine Alternative könnten Metalloxide darstellen, da es unter ihnen Materialien gibt, die sich wegen ihrer …

Ozonloch-Studie: Zwischen Euphorie und Hysterie

Das Ozonloch in der Atmosphäre über der Antarktis schließt sich. Das ist die gute Nachricht, doch es gibt auch eine schlechte. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …

Angespielt: Lego-Piraten und Dimensionsportale

Hamburg. Seit Donnerstag ist Johnny Depp als Captain Jack in «Pirates of the Caribbean» («Fremde Gezeiten») in den deutschen Kinos zu sehen. Passend zum Start des vierten Teils der «Fluch der Karibik»-Reihe schickt Disney …

Entwicklungspsychologie: Erst Krippe, dann ADHS?

Wissenschaftler sind auf mögliche Ursachen für Hyperaktivität gestoßen: Offenbar hängt die Chance, dass ein Kind Aufmerksamkeitsstörungen entwickelt mit dem Alter des Krippenbesuchs zusammen.

Kunststoffforschung: Heftpflaster gegen Krebs

Forscher arbeiten an leuchtenden Kunststoffen. Eingesetzt werden soll das Superplastik im medizinischen Bereich zur Bekämpfung von Hautkrebs. Sogar zur Minensuche sollen sich die neuen Stoffe eignen.

Das Risiko steigt

Erdbeben, Hurrikane und Seuchen – die Zahl der humanitären Notlagen nimmt in dem Maße zu, wie die Weltbevölkerung wächst. Vor allem die großen Städte sind bedroht.

Neuer Ansatz zur Therapie von Hautkrebs

Die Fehlfunktion eines Schutzproteins kann Ursache eines Plattenepithelkarzinoms sein …