Kategorie: wissenschaft

Nahrungsergänzung verhindert Schwangerschafts-Komplikation

Eine spezielle Nahrungsergänzung kann besonders gefährdete Schwangere vor Präeklampsie schützen. Diese ernsthafte Schwangerschaftskomplikation geht mit sehr hohem Blutdruck und anderen Krankheitszeichen einher und gefährdet die …

Nahrungsergänzung verhindert Schwangerschafts-Komplikation

Eine spezielle Nahrungsergänzung kann besonders gefährdete Schwangere vor Präeklampsie schützen. Diese ernsthafte Schwangerschaftskomplikation geht mit sehr hohem Blutdruck und anderen Krankheitszeichen einher und gefährdet die …

Wald als Lebensraum

(red). Wer noch nicht weiß, was er in den Ferien machen soll, der nimmt am besten beim diesjährigen Sommerferienprogramm im Tiergarten Worms teilt. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Den Wald als Lebensraum erleben“. Für alle …

Uno fordert besonderen Schutz der Wälder

Berlin. Die Vereinten Nationen rufen zum besonderen Schutz des Waldes auf. Wälder seien als Lebensraum für Pflanzen und Tiere ein unverzichtbarer Garant der Artenvielfalt, sagte Uno-Generalsekretär Ban Ki-moon. Die Wälder dienten …

Termine

Medizin „Fortschritte in der Therapie gynäkologischer Krebserkrankungen“, 26.5., 18.30 Uhr, Asklepios-Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstraße 400, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: www.asklepios.com/nachtvorlesungen oder Tel.

Warum hat nicht jeder Käse Löcher?

Prof. Michael Häusler, Lebensmittelchemiker, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg: Die Löcher im Käse entstehen, wenn die Gase nicht entweichen können, die sich bei der Reifung entwickeln. Den besten Gasabschluss …

Warum hat nicht jeder Käse Löcher?

Prof. Michael Häusler, Lebensmittelchemiker, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg: Die Löcher im Käse entstehen, wenn die Gase nicht entweichen können, die sich bei der Reifung entwickeln. Den besten Gasabschluss …

Termine

Medizin „Fortschritte in der Therapie gynäkologischer Krebserkrankungen“, 26.5., 18.30 Uhr, Asklepios-Klinik Nord-Heidberg, Tangstedter Landstraße 400, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: www.asklepios.com/nachtvorlesungen oder Tel.

Ein Drittel des Waldes in 8000 Jahren verschwunden

Zerstörter Regenwald: Insgesamt beträgt die Waldfläche der Erde heute nur noch vier Milliarden Hektar. (Archivbild). Berlin (dpa) – Die weltweiten Waldflächen schrumpfen nach einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF immer …

Ariane-Rakete bringt Satelliten für Asien ins All

Eine Ariane-Rakete hat am Freitagabend zwei Satelliten für Asien und Indien ins All gebracht. Der von Mitsubishi gebaute ST-2 soll Internet und Fernsehübertragungen in Asien und dem Nahen Osten ermöglichen. Der GSAT-8 wurde von …

EU-Forschungsprojekt zur CO2-Lagerung beginnt

Messgeräte auf dem Meeresboden im Mittelmeer: Die erste von insgesamt 20 Expeditionen wird am 28. Mai diesen Jahres in Kiel starten. Foto: IFM-GEOMAR/MiriamWeber, HYDRA Kiel (dpa) – «ECO2» ist ein europäisches Wissenschaftsprojekt …

Papst Benedikt telefoniert mit dem Himmel

Rom – Gespräch zwischen Himmel und Erde: 20 Minuten lang hat Benedikt XVI. als erster Papst mit Astronauten im Weltraum telefoniert und ihnen seinen Respekt ausgesprochen. „Ich bin sehr glücklich über diese außerordentliche …

Säugetiere erschnüffelten sich ihr großes Gehirn

Die Verbesserung des Geruchssinns gab den Ur-Säugern einen kräftigen Entwicklungsschub.

Weniger Blattläuse auf Öko-Feldern

Nicht mehr so oft anzutreffen: Blattläuse gibt es nach neuesten Untersuchungen immer weniger auf Öko-Feldern. Würzburg (dpa) – Auf Öko-Feldern tummeln sich weniger Blattläuse als auf konventionellen Äckern. Das haben Forscher vom …

Impulse helfen Querschnittsgelähmtem auf die Beine

Therapie mit elektrischen Impulsen. Ein Querschnittsgelähmter, der auf eigenen Füßen steht. Was wie Science-Fiction klingt, ist Forschern nun in einer Studie gelungen: London/New York (dpa) – Ein Experiment mit elektrischen …

Regenwaldabholzung in Brasilien stark gestiegen

Ein Streifen des Regenwalds des Amazonas nahe der brasilianischen Stadt Manaus wird durch Brandlegung gerodet (Archivfoto vom 04.11.2003). Brasília (dpa) – In Brasiliens Amazonas-Gebiet hat die Abholzung des Regenwaldes in den …

Augenchirurgen können Altersblindheit bekämpfen

Eine Frau liest ein Buch mit Blindenschrift: Nach neuesten Forschungen können Patienten, die noch nicht vollständig erblindet sind, dank neuer Medikamente und Untersuchungsmethoden wieder stark verbessert sehen. Nürnberg (dpa) – …

Benedikt XVI. ruft als erster Papst im Weltall an

Gespräch zwischen Himmel und Erde: 20 Minuten lang hat Benedikt XVI. als erster Papst mit Astronauten im Weltraum telefon…

Monstersturm auf dem Saturn

Garching/Washington. Auf dem Saturn tobt ein gigantischer Sturm, der den ganzen Planeten umspannt. Mit dem „Very Large Telescope“ der Europäischen Südsternwarte (Eso) und der Raumsonde „Cassini“ haben Astronomen jetzt detailliert …

Schwarzes Loch in Farbe

Unsichtbare Teilchen, farbenfroh inszeniert: Dieses Nasa-Bild zeigt, was für das menschliche Auge eigentlich nicht zu sehen ist. Das Schwarze Loch im Zentrum der nahegelegenen Galaxie „Centaurus A“ stößt Teilchenströme aus – auf …

SBIRS GEO-1 hat sein Ziel erreicht

Der am 7. Mai gestartete Satellit SBIRS GEO-1 hat seine geplante Umlaufbahn nach mehreren Triebwerkszündungen erreicht.

Ein interplanetarisches Raumschiff für die NASA

In den letzten Monaten hat man bei der NASA eine Konzeptstudie für ein Raumschiff betrieben, mit dem man die bemannte Erforschung des Sonnensystems durchführen könnte: Nautilus-X …

Das fremde Monument

Was wird aus dem sowjetischen Ehrenmal im Berliner Tiergarten? Zum 70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion ein Vorschlag.

Papst erteilt Astronauten im Weltall historischen Segen

Zum ersten Mal in der Geschichte hat ein Papst mit dem Weltall telefoniert. Benedikt XVI. führte am Samstag ein Gespräch mit der Besatzung der Internationalen Raumstation ISS und erteilte ihr den Segen. Während der 18-minütigen …

Archäologen entdecken älteste Mine Amerikas

Ein Forschungsteam des Archäologen Diego Salazar von der Universidad de Chile hat jetzt die älteste bekannte Mine Amerikas entdeckt. Sie liegt nahe der chilenischen Küstenstadt Taltal und ist wesentlich älter als die bisherige …

22 Berggorillababys werden in Ruanda getauft

In einer feierlichen Zeremonie sollen in Ruanda 22 Berggorillababys getauft werden. Die Feier zur Taufe der im Laufe des vergangenen Jahres geborenen Jungtiere findet am 18. Juni nahe dem Gorillaschutzgebiet im Norden des Landes …

Uhren im Weltall

Das Radioteleskop war gerade erst fertig gestellt, da empfing die Astronomin Jocelyn Bell Burnell regelmäßige Signale aus dem Weltall. „Little Green Men“ – kleine grüne Männchen – nannte sie die Botschaften im Jahr 1967 ratlos.

Ehrung mit Schatten

An den I.G.-Farben-Manager Karl Winnacker erinnern heute mehrere Preise. Dabei war er in den Nationalsozialismus verstrickt Die I.G. Farben und der NS-Staat – sie waren zwei Seiten einer Medaille. Der riesige Konzern, 1925 aus den …

Video zeigt faszinierendes Universum der Biolumineszenz

Die US-amerikanische Wissenschaftlerin Edith Widder hat jetzt den begeisterten Zuschauern die faszinierende Welt der Biolumineszenz in einem Video näher gebracht. Dabei berichtete die Meeresbiologin auch über ihre …

ISS: Außeneinsatz musste abgebrochen werden

Ein geplanter Außeneinsatz an der internationalen Raumstation ISS musste am Freitag nach fünf Stunden abgebrochen werden. Grund für den Abbruch war ein Defekt des Kohlendioxidsensor am Raumanzug von Astronaut Chamitoff. Vermutlich …

Jeansbleiche geht auch umweltfreundlich

Neue Jeans alt aussehen zu lassen ist schwierig. Zudem ist die Produktion umwelt- und gesundheitsschädlich. Ein neues Verfahren soll das ändern.

Verbot von Schmerzmittel hilft den Geiern

Ein Schmerzmittel hatte drei Geierarten auf dem indischen Subkontinent beinah dezimiert. Seit einem Verbot wächst ihre Zahl wieder.

SPOT 6 fliegt auf PSLV

Der französische Erdbeobachtungssatellit SPOT 6 soll im Jahr 2012 von einer indischen Trägerrakete aus der PSLV-Serie in den Weltraum transportiert werden.

Energie aus dem Erdinneren

In der Debatte um erneuerbare Energie geht es vor allem um Solar- und Windkraft. Kein Wunder, sind die beiden Techniken doch gut entwickelt – und sie lassen sich daher bereits problemlos nutzten. Viel weniger beachtet wird die …

Chemikalien: Gefahr aus der Shampoo-Flasche

Die Risiken von Chemikalien in Konsumprodukten werden oft heruntergespielt: Darin enthaltene Parabene können den Hormonhaushalt von Kindern stören und zu einer verfrühten Pubertät von Mädchen führen.

Die Zwerge sind unter uns

Die Zukunft ist nano: Die kleinen Teilchen versprechen die Materialwelt zu revolutionieren, die Regierung pumpt Millionen in die Technik. Doch über die Risiken ist viel zu wenig bekannt. Von Lea Wolz …

Solarzellen arbeiten effizienter als Pflanzen

Erdöl, Kohle, Biomasse – sie sind Produkte der Photosynthese, mit der Pflanzen Sonnenenergie nutzen. Wissenschaftler haben berechnet, wie effizient das Gewächs dabei ist. Das verblüffende Ergebnis: Moderne Solarzellen sind besser.

Breiteres Breitband

Wer das schnellstmögliche Internet haben möchte, das hierzulande verfügbar ist, stößt auf allerlei Hürden. Wiwo.de-Technik-Kolumnist Ben Schwan mit einer persönlichen Odyssee auf der Jagd nach breiterem Breitband.

Benedikt XVI. spricht als erster Papst mit Astronauten im Weltall

Hitzeschild der „Endeavour“ muss nicht repariert werden …

Erfolgreicher Start einer Ariane-Trägerrakete

Am gestrigen Freitagabend ist eine Ariane-Trägerrakete erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) aus ins All gestartet. Der Start erfolgte um 22:38 Uhr MESZ (17:38 Uhr Ortszeit). An Bord sind zwei …

Wissenschaftler untersuchen Sturmgebiet auf Saturn

Im Dezember 2010 konnte ein sich gerade bildendes Sturmgebiet auf dem Saturn registriert werden, welches mittlerweile die gesamte nördliche Hemisphäre dieses Planeten umspannt. Wissenschaftlern ist es in den letzten Monaten …

Im Alter will kaum jemand ins Pflegeheim

Pflegeheime sind bei alten Menschen nicht beliebt. Jeder zweite Deutsche möchte später am liebsten zu Hause gepflegt werden. Dort würden 33 Prozent auf die Fürsorge ihrer Angehörigen setzen und 18 Prozent einer Pflegekraft …

Meeresbiologie: Forscher untersuchen CO2-Speicher

Um das Weltklima zu schützen, soll ein Teil des in der Industrie anfallenden Kohlendioxids unter die Erde verpresst werden. Ein Forschungsprojekt untersucht mögliche Risiken der CO2-Speicherung im Meeresboden.

Yucatán: Archäologen finden sieben Maya-Stätten

Archäologen machten in Mexiko eine interessante Entdeckung. Sie fanden sieben alte Maya-Stätten auf der Halbinsel Yucatán. Bei Ausgrabungen fanden die Forscher neben Skeletten auch Grabbeigaben und Gebäudereste. Die Archäologen …

Booster von Endeavour eingelagert

Die Herstellerfirma der Shuttle-Booster, ATK, plant, die Booster, die beim Start von STS-124 genutzt wurden, zusammen mit anderen Boostersegmente für einen neues SLS einzulagern.

Gesundheitsbehörden warnen vor schweren Darminfektionen in Norddeutschland

Die Gesundheitsbehörden warnen vor schweren Darminfektionen in Norddeutschland. In Hamburg sind bereits 13 Menschen am Hämolytisch-Urämischen-Syndrom (HUS) erkrankt. Die Ansteckungsquelle ist nach wie vor unbekannt. Die …

Hilft Schreien gegen Schmerz?

„Hilft Schreien gegen Schmerz?“, …fragt Norbert Lübke aus Hannover.

STS-134: Detaillierte Inspektion beendet

Die Besatzung des Space Shuttle Endeavour untersuchte heute eine Schadstelle an der Unterseite des Orbiters und sprach außerdem noch mit Papst Benedikt XVI.

Astronauten inspizieren Schaden an Shuttle

Sicher ist sicher: Astronauten der „Endeavour“ haben am Samstag einen Riss im Hitzeschild am Shuttle-Bauch inspiziert. Mit Kameras und Sensoren fertigten sie dreidimensionale Aufnahmen der „verdächtigen“ Stelle an.

Schmerzmittel für sterbende Nutztiere: Geier profitieren von Verbot

Die Praxis, Nutztiere kurz vor ihrem Tod mit einem Schmerzmittel zu behandeln, führt zu einer dramatischen Verringerung der Geierbestände auf dem indischen Subkontinent, die das Medikament mit dem Aas aufnehmen. Seit dem Verbot …