Kategorie: wissenschaft

Island, hören Sie mich? Ein Telefonat mit Kirkjubæjarklaustur, einem Ort unter der Aschewolke

Monique Starr aus Karstädt (Prignitz) arbeitet gerade in einem Hotel auf Island, knapp 100 Kilometer entfernt vom speienden Vulkan Grimsvötn. Mit der 34-Jährigen sprach Eva-Maria Träger. MAZ: Hallo Frau Starr, wenn Sie aus dem …

Allende exhumiert

Santiago de Chile. Fast 40 Jahre nach dem Tod des früheren chilenischen Präsidenten Salvador Allende sind am Montag seine sterblichen Überreste exhumiert worden. Gerichtsmediziner und ausländische Experten sollen herausfinden, ob …

Reges Kommen und Gehen auf Pferde- und Kleintiermarkt

Familie Stepper und „Reitclub Vineta 2000 Barth“ luden nach Lüdershagen ein. Erlöse aus Tombola sowie Kaffee- und Kuchenverkauf fließen in die Jugendarbeit. Fotos zurück blättern Lüdershagen (OZ) – Zum Pferde- und Kleintiermarkt …

US-Präsident weicht vor Aschewolke zurück

Dublin – Aus Sicherheitsbedenken wegen der Aschewolke des isländischen Vulkans Grimsvötn kürzt US-Präsident Barack Obama seinen Irland-Besuch ab und fliegt bereits im Laufe des Montagabends nach London weiter. Das teilte ein …

Atlantis startet am 8. Juli als letztes Spaceshuttle ins All

Die US-Raumfähre „Atlantis“ startet am 8. Juli als letztes Spaceshuttle zu einem Flug ins All. Mit an Bord zur internationalen Raumstation ISS werden vier Astronauten sein. Das gab jetzt die NASA bekannt. Vor dem Start werde die …

Weltrekord in superschneller Datenübertragung

Karlsruher Wissenschaftler haben einen Weltrekord in der ultraschnellen Übertragung von Daten aufgestellt. Sie transportierten auf einem Laserstrahl 26 Terabit pro Sekunde und damit die größte je übertragene Datenmenge.

Ein Sinn für Geometrie

Wenn Sie zwei parallele Geraden vor sich sehen, kann es eine dritte geben, die die eine schneidet, die andere aber nicht? Nein, lautet die korrekte Antwort – und die kann man offenbar auch dann geben, wenn man in der Schule …

Warum Astronauten schneller Schnupfen kriegen

Eine der Hürden auf dem Weg zum Mars ist offenbar höher als bisher angenommen: Das Immunsystem der Astronauten wird bei Langzeitaufenthalten im All wahrscheinlich geschwächt. Französischen Forschern zufolge sind Antikörper, die im …

Demografie unter Sternen

Im Alter werden auch Sterne ruhiger: Sie drehen sich umso langsamer um die eigene Achse, je älter sie sind. Das berichteten Forscher um Søren Meibom am Montag auf der Tagung der American Astronomical Society in Boston. „Die …

Mikrobiologen: H. pylori-Toxin kann Parkinson auslösen

Shreveport – Der Ulkuserreger H. pylori enthält ein Neurotoxin, das in einem Mausmodell der Erkrankung einen Morbus Parkinson induzieren kann. Dies zeigen Studienergebnisse, die auf der Jahrestagung der American Society for …

Das Carplane fliegt dem Stau auf und davon

(cfl/rh) – John Brown hat einen Traum: Ein Auto, das sich in sekundenschnelle in ein Flugzeug verwandelt. Mit seinem Carplane ist er an seiner Idee ganz nah dran. 2015 soll das Autoflugzeug abheben.

Nach Beben: 2.000 Häuser in der Türkei unbewohnbar

Ankara – Bei dem Erdbeben in der Türkei in der vergangenen Woche sind nach Behördenangaben 2.000 Häuser so schwer beschädigt worden, dass sie nicht mehr bewohnbar sind. Beinahe 7.000 Einwohner der Stadt Simav und deren Umgebung …

Lufthansa will es mit Biotreibstoff versuchen

Lufthansa plant als eine der weltweit ersten Fluggesellschaften Serientests mit alternativen Treibstoffen. Bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte die Airline regelmäßig Biotreibstoff einsetzen, sagte Firmenchef Wolfgang …

Studie zu Schülerverhalten: Diszipliniert und ordentlich

In den vergangenen zehn Jahren sind Schüler in den meisten OECD-Ländern disziplinierter und ordentlicher geworden. Die pauschale Meinung einer verlotterten und aggressiven Jugend hat laut einer Studie mit der Realität nicht viel …

150 erfolgreiche Jahre der Göttinger Physik

Die reiche Geschichte der Physik an der Universität Göttingen ist allgemein bekannt, aber Details kennen auch die meisten Physiker und Studenten des Faches nicht, weil Geschichte auf dem Lehrplan fehlt. Um diese Lücke zu …

Urologie: Harnsteine sind ein Symptom für Wohlstand

Jeder Zehnte Deutsche bekommt statistisch gesehen einmal im Leben einen Harnstein. Diese Steine bilden sich, wenn man zu viel Fleisch isst und sich zu wenig bewegt. Insofern seien diese Harnsteine als Wohlstandssymptome zu …

Britische Studie widerlegt erhöhte Leukämierate nahe AKW

Kinder leiden nicht häufiger an Blutkrebs, wenn sie nahe eines AKW leben. Eine Untersuchung widerspricht einmal mehr deutschen Experten, die das Gegenteil behaupteten.

Mit Netspeak Sprachkenntnisse verbessern

Medieninformatiker an der Bauhaus-Universität Weimar haben eine Suchmaschine für Englisch entwickelt, die sich von anderen Wörterbüchern unterscheidet und kinderleicht das Sprachgefühl der Nutzer verbessert. Das Team um Martin …

Experten warnen vor Rohkost

Fieberhaft fahnden Experten nach der Quelle der Ehec-Seuche, die derzeit in Deutschland grassiert. Im Verdacht steht ungewaschene Rohkost. Der potentiell lebensbedrohliche Erreger ist schon seit den achtziger Jahren bekannt – doch …

Bundespräsident kürt Jugend forscht-Sieger

Nachwuchs mit Einstein-Gen: Ob Zaubertrank gegen Mundgeruch oder hochkomplexe Datenverschlüsselung, „Jugend forscht“-Sieger haben wieder Fachleute und Laien verblüfft. Auch der Bundespräsident Christian Wulff zeigte sich von den …

Ausbreitung des EHEC-Darmkeims ist großes Rätsel

Alexander Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist wegen der Ausbreitung des EHEC-Erregers in Deutschland besorgt.

Brutal – aber nicht mehr als früher

Angesichts der Bilder von gewalttätigen Jugendlichen hat die Öffentlichkeit den Eindruck gewonnen, es würde immer häufiger und brutaler zugeschlagen und -getreten. Was keiner glauben will:Tatsächlich ist die Zahl der Gewalttaten …

Nachwuchs im Video : Diese Löwenbabys sind einfach zum Knuddeln

 Kuscheln mögen sie am liebsten, die vier kleinen Löwenbabys aus dem Tierpark Hagenbeck. Bei ihrem ersten Pressetermin waren sie die absoluten Stars im Blitzlichtgewitter der Fotografen – und schauten mit großen Kulleraugen aus …

Experten fordern mehr Untersee-Kabel fürs Internet

Die Zahl der Internetanwendungen mit hohen Datentransferraten steigt enorm – spätestens, seitdem Musik und Video von zentralen Servern abgerufen werden. Doch Unfälle, Sabotage und Diebstahl gefährden die globale Kommunikation.

Meeresspiegel: Anstieg bis zu einen Meter

ALLES ZUM THEMA: Klimawandel SYDNEY – Als Folge der Erderwärmung könnte der Meeresspiegel innerhalb eines Jahrhunderts u…

Die besten Jahre sind vorbei: Milchstraße in der Midlife-Crisis

Die Milchstraße hat ihre besten Zeiten hinter sich: Sie befindet sich gerade in einem Übergangsstadium zwischen einem jugendlichen, blau strahlenden Sternsystem mit heftiger Sternentstehung und einer alternden, ruhigen roten …

Sonde soll Material vom Kometen zur Erde bringen

Kometen faszinieren Menschen, seit sie in den Himmel blicken. Jetzt soll einer angebohrt werden, um klären zu können, woraus die Himmelskörper genau bestehen.

Landsat-Satellit zeigt Ausmaß der Überflutungen am Mississippi

Das von der US-Weltraumbehörde NASA und dem US Geological Survey betriebene Landsat-Programm greift auf moderne Satelliten-Technik zurück und dient der Erdbeobachtung. Der Satellit Landsat-5 überflog kürzlich das von starken …

Russland: Zum Mars mit Unterstützung von Atomkraft

Russland erwägt den Eintritt in die nukleare Raumfahrt. Die Astronauten könnten in der Hälfte der Zeit zum Mars gelangen. Und obwohl die Entwicklung des nuklearen Antriebs schon begonnen hat, hoffen die Russen auch auf …

Handys sagen mobilen Konsolen den Kampf an

Neue Multimediahandys werden zu tragbaren Spielekonsolen. Sind die Tage von Nintendo & Co. gezählt? …

Bakterien produzieren Kunststoff-Basis

Die Herstellung von Kunststoff braucht Erdöl – noch. Jetzt haben Chemiker Bakterien dazu gebracht, eine wichtige Grundsubstanz zu produzieren. Öl ist dazu nicht notwendig. Alles, was die Mikroben benötigen, ist Zucker.

Pannenserie bei letzter Endeavour-Mission

(cfl/rh) – Da können alle Beteiligten froh sein – die US-Raumfähre „Endeavour“ geht in Rente. Gerade ihr 25. und damit letzter Flug stellt unter Beweis, das der alten Dame das Glück nicht mehr hold ist.

Gen für Apfelaroma identifiziert

Ein internationales Forscherteam ist bei der Suche nach den Aroma-Genen des Apels einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Die Wissenschaftler identifizierten in ihrer neuen Studie in der Zeitschrift „Molecular Breeding“ das …

Darm: Weiße Blutkörperchen als „Blauhelme“

Auch harmlose Bakterien haben das Potenzial, das Gleichgewicht im menschlichen Darm zu stören. Spezielle weiße Blutkörperchen sorgen aber als Schutzmechanismus dafür, dass das Immunsystem im Darm gegen diese Bakterien nicht aktiv …

Rätsel um Cannabis des Körpers gelöst

Seit Jahrhunderten wird Cannabis als Heil- und Rauschmittel verwendet. Die psychoaktive Substanz imitiert die Wirkung von körpereigenen Botenstoffen, den Endocannabinoiden, die das Schmerzempfinden dämpfen, Übelkeit lindern und …

Mini-Magnete bringen Supraleiter durcheinander

Berliner Forscher haben die lokale Störung von Supraleitern durch kleinste Magnete nachgewiesen. Sie erstellten ein komplexes Wechselwirkungsbild, das seit Jahrzehnten theoretisch diskutiert wird, bisher experimentell jedoch nicht …

Sieht der Mensch bald aus wie E.T.?

Durch die Zivilisation verändert sich unser Körper immer schneller. Zähne, Knochen, Organe und vieles mehr wird durch unseren modernen Lebensstil beeinflusst. ksta.de verrät welche Veränderungen Evolutionsbiologen erwarten.

Elektromobilität – Energiesparen mit Lasertechnik

Leistungselektronik und Batteriesystem bilden neben dem E-Motor das Kernstück der zukünftigen Elektromobilität. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat neue Verfahren zum Laserstrahlmikroschweißen von Lastanschlüssen und …

Erste Wirbeltiere hatten Zähne auf der Zunge

Eigenartige „Fangzähne“ auf doppelten Oberlippen, stachlige Zähne auf der Zunge und eine Art Umlenkrolle, um die Zunge vorwärts und rückwärts zu bewegen – so sah das wunderliche Gebiss von einem so genannten Conodonten aus. Dank …

Scharfer Blick auf die Jets eines Schwarzen Lochs gelungen

Eine spektakuläre Nahaufnahme des uns nächstgelegenen supermassereichen Schwarzen Lochs ist jetzt einem internationalen Forscherteam gelungen. Die Wissenschaftler untersuchten das Zentrum der Radiogalaxie Centaurus A in nur zwölf …

Menschliche Arbeit aus der Cloud

Das Cloud-Prinzip erobert die IT-Welt. Nach Bedarf wird alles aus dem Netz eingekauft: Speicher, Rechenkraft, Anwendungen – und sogar menschliche Arbeit. Ein Modell für die Zukunft der Arbeit? …

Es trifft oft Macher-Typen: Frust ist ein Burn-out-Symptom

Ein Burn-out wird oft erst erkannt, wenn die Betroffenen bereits zusammengebrochen sind. „Macher-Typen“ sind besonders gefährdet. Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter vor Burn-outs schützen können, worauf jeder selbst achten sollte …

Mini Turbine wandelt Energie aus dem Blutkreislauf in elektrische Energie um

Die Mini Turbine, die die Energie des menschlichen Blutkreislaufes in elektrische Energie umwandelt, wurde von Alois Pfenniger, einem Maschinenbauingenieur entwickelt. Die hier umgewandelte Energie soll ausreichen, um …

Zögerliches Wachstum bei 3-D-Fernsehern

Die Verkäufe von 3-D-Fernsehern könnten sich in diesem Jahr verfünffachen. Das glauben zumindest Analysten der Marktforschungsfirma In-Stat, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Der Grund: Immer mehr Geräte haben …

Unheimliche Begegnung am Bücherregal

In einer Berliner Uni-Bibliothek trifft man nicht nur auf Studenten, sondern auch auf Roboter. Zwei Automaten kutschieren zum Erstaunen vieler Besucher Bücherkisten durch den modernen Lesesaal. Die Blechkameraden navigieren …

Wanderfalken und Schlangen leben mitten in Sydney

ALLES ZUM THEMA: Sydney SYDNEY – Die Bevölkerung von Sydney teilt sich ihren großstädtischen Lebensraum mit einer Vielzahl von Wildtieren, darunter Wanderfalken und die gefährliche Rotbäuchige Schwarzotter. Bei einer erstmaligen …

Kirgistan und Nabu schützen Schneeleoparden

Zum Schutz der letzten freilebenden Schneeleoparden plant die Republik Kirgistan eine internationale Konferenz mit dem Naturschutzbund Nabu (Berlin) und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zu dem Forum, das 2012 in der Hauptstadt …

Pusten um zu Lesen

Immer mehr Menschen lesen digital. Kein Wunder: Die digitalen Bücher von Amazon, Apple und Co haben eine Menge mehr zu bieten als blanke Texte. Sie machen Multimedia anfassbar.

Leben im Jetzt

Angehörige der Amundawa-Kultur am Amazonas kommen ohne jede Vorstellung von Zeit aus. Ihnen fehlt das dazu notwendige abstrakte Konzept.

Big Data für alle

Eine von der DARPA für das US-Militär entwickelte Software könnte bald auch kleineren Unternehmen helfen, die Datenspuren ihrer Kunden so genau zu analysieren, wie es bislang nur Google oder Facebook können. Für Facebook oder den …