Kategorie: wissenschaft

Pockenviren in Laboren werden vorerst aufbewahrt

Genf. Die beiden letzten großen Bestände an Pockenviren in Laboren in den USA und in Russland werden zunächst nicht vernichtet. Darauf hat sich die Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf gestern verständigt.

James-Bond-Flitzer für die ganze Familie

Mit dem Rapide bietet Aston Martin eine familienfreundliche Version des James-Bond-Dienstwagens an. Tourenwagen-Ass Bernd Schneider hat ihn für uns getestet.

Kampf dem Datenstau

Das zukünftige Wachstum von Google hängt auch davon ab, wie schnell das Internet funktioniert. Deshalb tut der Suchmaschinenriese viel dafür, es zu beschleunigen. Googles Online-Anwendungen sind zahlreich. Sie sind meist praktisch …

Rechnung an den Steuerzahler

Staatliche Eingriffe geißelt die Industrie oft als wettbewerbsverzerrend. Wenn’s drauf ankommt, verlassen sich die Entwickler neuer Technologien jedoch sehr gern auf die Politik – als ultimative Versicherung gegen unternehmerische …

Pioniere für fremde Planeten

Bei der Erforschung von Monden und Planeten setzen Wissenschaftler auf neue Maschinen-Astronauten, die auch in schwierigem Gelände klarkommen. Dabei lassen sie sich von Vorbildern aus der Tierwelt und vom Menschen inspirieren. Der …

Die übersetzte Wirklichkeit

Eine iPhone-App dolmetscht Straßenschilder nicht nur, sondern stellt sie anschließend fotorealistisch auf das Display. Dafür mussten die Entwickler tief in die Trickkiste greifen. Stellen Sie sich vor, Sie machen Urlaub in Mexiko.

Es geht auch mit Toilettenpapier

Das gemeinnützige Start-up „Diagnostics for All“ entwickelt preiswerte Diagnoseverfahren aus Papier. Geschäftsführerin Una Ryan will damit nicht nur der Gesundheitsversorgung in der Dritten Welt aufhelfen – auch Industriestaaten …

Von wegen Schlabbern!

Auch wenn es bei der Katze eleganter wirkt – Hunde nutzen beim Trinken die gleiche Technik wie die Samtpfoten: Um Flüssigkeiten ins Maul zu befördern, bedienen sich beide Haustiere in ähnlicher Weise der Gesetze von …

Medizim-Campus Lobeda unverzichtbar

Der zweite Bauabschnitt des Uni-Klinikums Jena ist unverzichtbar für die Entwicklung der medizinischen Lehre und Forschung in ganz Thüringen. Jena . „Wir halten an unserer Empfehlung aus dem Jahr 2010 fest und bekräftigen die …

Biosiegel: Nicht überall wo Natur draufsteht, ist Natur drin

Biosiegel kennzeichnet die Öko-Produkte.

Quark Matter Conference 2011: Neue Forschungsergebnisse des LHC

Anlässlich der im französischen Annecy stattfindenden Quark Matter Conference 2011 haben die Teams der verschiedenen Experimente am Large Hadron Collider (LHC) über ihre Forschungsarbeit berichtet. Dabei ging es hauptsächlich um …

Der 24. Mai im Rückblick

Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. Mai: …

Klimaforschung in der Schule: Es schäumt und sprudelt

Was es mit dem Treibhauseffekt und dem Klimawandel auf sich hat – das erfahren in Offenbach Schüler mit dem Klimakoffer: Er macht Naturvorgänge sichtbar.

Video: Absturz eines fast zwei Meter großen Meteors über Georgia (USA)

Zwei Beobachtungskameras der US-Weltraumbehörde NASA haben am 20. Mai 2011 den Sturz eines verhältnismäßig großen Meteors durch die Erdatmosphäre aufgezeichnet. Das Ereignis fand am frühen Abend statt und war nach Angaben der …

Forscher finden im ölverseuchten Teil des Golfes von Mexiko eine neue Fischart

Das International Institute for Species Exploration (IISE) an der Universität Arizona hat eine Liste neu entdeckter Arten veröffentlicht, die im Jahre 2010 gemacht wurden. Darunter befindet sich unter anderen eine neue Fischart, …

Erstmals Fotos aus dem All von ISS mit angedockter Raumfähre

Das hat es noch nie gegeben: Ein Astronaut hat die Internationale Raumstation (abgekürzt: ISS) samt angedockter Raumfähre fotografiert. Die Bilder sind einzigartig.

Neuer Autositz überwacht Herzaktivität des Fahrers

Der Autobauer Ford hat einen Autositz entwickelt, der die Herzaktivität des Autofahrers überwacht. Ziel ist es, das Risi…

Mehr Kranke in Uniklinik behandelt – Erste Todesopfer nach Infektion

Münster/Diepholz – Nach dem Ausbruch des EHEC-Erregers sind in Deutschland die ersten mit dem gefährlichen Darmkeim infizierten Menschen gestorben: Zwei Todesfälle sind bekannt. Bei einem dritten Opfer besteht Infektionsverdacht.

EHEC wird uns nicht über Wochen verfolgen

exklusiv Schwere Durchfallerkrankungen häufen sich, erste Todesfälle werden darauf zurückgeführt. Im Interview erklärt der Biologe Professor Siegfried Scherer, ob die Sorge um eine Epidemie berechtigt ist.

Forschungsministerium fördert Kooperation von Universität und HAWK

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird deutschlandweit sieben Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Fachhochschulen fördern, die Absolventen von Fachhochschulen die Promotion ermöglichen. „Beide …

Weniger ist manchmal mehr

Keine Antibiotika bei leichten Atemwegsinfekten, keine Notfallambulanzen bei Asthmaanfällen und keine frei verkäuflichen Erkältungsmittel – eine US-Ärztevereinigung hat nun eine Liste mit unnötigen Tests und Therapien erstellt.

Die Zeichen stehen auf Sturm

Unwetter werden künftig immer extremer und vor allem teurer. Das ist das Fazit einer Studie der deutschen Versicherer. Sie fordern bessere Dächer gegen Sturm und Hagel.

Wir müssen zukunftsoffen bleiben

Wissenschaftler sind zunehmend als Politikberater gefragt. Was haben sie dem Parlament voraus? Und wie können sie helfen, die Konflikte um Stromtrassen, Windparks oder Atom-Endlager zu entschärfen? Ein Gespräch mit Ortwin Renn und …

Meteorologie: Bakterien lösen Hagel aus

Im Zentrum von Hagelkörnern sind hohe Konzentrationen an Bakterien zu finden. Die Mikroorganismen dienen wahrscheinlich als Eiskerne, um die herum in den Wolken Eiskristalle wachsen können.

Interview mit Psychologen Andreas Gold: Vorwissen toppt Intelligenz

Zu Beginn der Schulzeit lernen fast alle Kinder gern, doch der Effekt nutzt sich ab. Psychologe Andreas Gold über kindliche Motivation und Mängel beim Lernen.

EHEC-Erreger: Vorsicht bei rohem Fleisch

In Deutschland sind bereits zwei Menschan an einer gefährlichen Darmerkrankung gestorben. In der Schweiz ist jedoch bisher keine auffällige Zunahme an EHEC-Erkrankungen festgestellt worden.

Mathematik: Menschen haben Grundverständnis für Geometrie

Menschen haben auch ohne Mathematikunterricht ein Grundverständnis für Geometrie. Das zeigten Forscher anhand von Studien mit brasilianischen Ureinwohnern.

Wolf-Preis geht gleich an fünf deutsche Wissenschaftler

Jerusalem – Der deutsche Molekularbiologe und Genetiker Rudolf Jaenisch erhält den diesjährigen Wolf-Preis für Medizin. Jaenisch und der japanische Wissenschaftler Shinya Yamanaka wurden für ihre Stammzellenforschung …

Plastikplane für Fukushima

Energie.- In den Reaktordruckbehältern des AKW Fukushima hat offenbar schon wenige Stunden nach dem Unglück die Kernschmelze eingesetzt – viel früher als ursprünglich angenommen. Die Wissenschaftsjournalistin Dagmar Röhrlich …

Simulations-Software optimiert organische Leuchtdioden

    Ob Mobiltelefone, Flachbildfernseher oder Raumbeleuchtung – organische Leuchtdioden werden künftig immer mehr Anwendungen erobern und neue Möglichkeiten in Design und Funktion eröffnen. Wissenschaftler am Institut für …

Land unterstützt Fraunhofer-Innovationscluster „Green Photonics““

Thüringen will auch in der optischen Industrie zum „grünen Motor“ werden Dazu ist am Dienstag offiziell das neue Fraunhofer-Innovationscluster „Green Photonics“ gestartet worden. Träger und Koordinator des Clusters ist das …

Der Weg in den Abgrund

Moskau, Stalingrad, Kursk: Aus dem geplanten Blitzfeldzug gegen die Sowjetunion wurde ein jahrelanger mörderischer Krieg. So sicher Hitlers Truppen zu Anfang der Sieg schien, so unabwendbar erscheint im Nachhinein die Niederlage.

High-Tech-Kleidung erzeugt Geruchsblase

ALLES ZUM THEMA: Geruch LONDON – Nur wenige Dinge stimulieren unser Gedächtnis so sehr, wie der Geruchssinn. Er kann nicht nur lebhafte Erinnerungen hervorrufen, sondern auch unsere Emotionen beeinflussen. Trotzdem haben wir im …

Doppeldecker-Filter säubert Wasser ohne Chemikalien

Aktive Membranen im Filter können Grundwasser effektiv von giftigen Pestiziden und Lösungsmitteln befreien …

Naturprodukt aus dem Labor wirkt als Schmerzmittel

Chemisch synthetisiertes Conolidine ersetzt Morphium im Tierversuch – aber ohne dessen Nebenwirkungen …

Universum: Milchstraße in der Midlife-Crisis

Ganz junge Sternensysteme leuchten in funkelndem Blau. Die älteren werden rot und ruhig. Unsere Milchstraße ist gerade in einem mittleren Stadium.

Gezähmte Wildseide

Behandlung mit Säure ermöglicht schonendes Abwickeln und ebnet den Weg zur wirtschaftlichen Seidenproduktion auch in Afrika, Zentralasien und Südamerika …

Meer vor Australien könnte um einen Meter steigen

Die australische Regierung befürchtet extreme Fluten in Küstenstädten wie Sydney oder Melbourne. Naturkatastrophen, die bislang alle hundert Jahre geschahen, könnten jährlich eintreten.

Verständnis für Geometrie auch ohne Unterricht

ALLES ZUM THEMA: Mathematik WASHINGTON – Menschen haben auch ohne Mathematikunterricht ein Grundverständnis für Geometri…

Pilz spart Phosphatdünger

Weniger Dünger, gleicher Ertrag: Pilze können die Versorgung von Pflanzenwurzeln mit Phosphaten deutlich verbessern. Forscher wollen die Mikroorganismen als Gel verabreichen – vor allem die Landwirtschaft in tropischen Ländern …

Amazonas-Volk lebt ohne Uhr und Kalender

Die Amundawa haben keine Vorstellung von Zeit. Ihnen fehlen folglich auch Wörter für morgen und gestern. Ihr Leben richtet sich vollständig nach dem Lauf der Sonne.

Billige Solarenergie durch Festplatten-Knowhow

Das US-Startup TenKsolar hat Solarmodule entwickelt, die nach dem Vorbild von RAID-Computerspeichern konstruiert sind. Die Stromausbeute soll dadurch um bis zu 50 Prozent steigen. Immer wieder wird in der Diskussion um die …

Nachthemd überwacht die REM-Phase

Ein US-Start-up hat ein sogenanntes Smart Shirt entwickelt, das der Schlafforschung auf die Sprünge helfen soll. Die junge Firma Nyx Devices aus der Nähe von Boston hat einen Traum: Sie will in ein bis zwei Jahren ein …

Menschliche Arbeit aus der Cloud

Das Cloud-Prinzip erobert die IT-Welt. Nach Bedarf wird alles aus dem Netz eingekauft: Speicher, Rechenkraft, Anwendungen – und sogar menschliche Arbeit. Ein Modell für die Zukunft der Arbeit? …

Hitlers Krieg im Osten

Ausgabe 2/2011 …

Von Pfannkuchen-Fischen und Unterwasser-Pilzen

Forscher stellen Top-Ten-Liste der 2010 beschriebenen Arten vor Tempe. Zehn Millionen Mal könnte uns die Natur noch über…

Umweltstiftung förderte 7800 Projekte mit 1,4 Milliarden Euro

Osnabrück. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen. Zum Festakt in Berlin werden rund 400 Gäste erwartet, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Norbert …

Die Multiversum-Interpretation der Quantenmechanik

Über den Ursprung und die Natur des Universums existieren viele verschiedene Theorien, die sich zum Teil auf unterschiedlichen Interpretationen der Quantenmechanik gründen. Eine davon, die so genannte Viele-Welten-Interpretation, …

Dunkle Energie: Und es gibt sie doch

Beobachtungen ferner Galaxien haben erstmals bestätigt, dass es die Dunkle Energie tatsächlich gibt. Und sie lässt dass Universum beschleunigt expandieren. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …

Russische Kapsel sicher gelandet.

Heute morgen kehrte die Landekapsel von Sojus-TMA 20 mit seiner dreiköpfigen Besatzung zur Erde zurück und ging planmäßig in der kasachischen Steppe nieder. Erstmalig fand die Abkopplung einer Sojus-Kapsel von der ISS während des …