Kategorie: wissenschaft

Wenn Sklaven im Ameisenstaat den Aufstand proben

Zwischen Menschen und Ameisen gibt es überraschende Parallelen: So betreiben Ameisen Viehzucht und Ackerbau – und bei einigen Arten herrscht noch Sklaverei.

Die Mondlandung: Ein Werbegag?

(ah/mac) – Der erste Mann auf dem Mond, ein US-Amerikaner: Die große Vision von US-Präsident John F. Kennedy, hinter der er felsenfest stand? Mitnichten! Das legen Originalaufnahmen von zwei Gesprächen nahe, die jetzt erstmals der …

Wie sich Blinde per Echoortung orientieren

Nicht nur Fledermäuse und Delfine nutzen Echoortung, um ein Bild von ihrer Umgebung zu gewinnen. Auch einige blinde Menschen sind dazu in der Lage. Neuroforscher haben untersucht, welche Hirnbereiche sie dazu befähigen.

Strahlend heller Sternen-Einzelgänger entdeckt

    In einer der Nachbargalaxien der Milchstraße haben Astronomen einen außergewöhnlich hellen Einzelstern entdeckt, der drei Millionen mal so hell ist wie die Sonne. Alle anderen bislang entdeckten derartigen “Supersterne” …

Die Stimme der Erde

Die Erde brummt. Das messen und hören die Wissenschaftler des geologischen Observatoriums in Schiltach. Aber was die Schwingungen des Planeten verursacht, die sie in einer stillgelegten Silbermine im Schwarzwald wahrnehmen und …

Abschied von einem Kämpfer

„Spirit“ war ein Glücksfall für die Nasa: Nur 90 Tage sollte der Marsrover nach der Landung auf dem Roten Planeten 2004 durchhalten. Es wurden mehr als sechs Jahre daraus. Doch jetzt erklärt ihn die Nasa für verloren.

Bewiesen: Es gab Wasser auf dem Mars

Forscher der Uni Arizona haben auf Bildern des Mars Reconnaissance Orbiter Spuren möglicher Wasserströme entlang vorhandener Gesteinsspalten entdeckt, die eine große Ähnlichkeit mit vergleichbaren Strukturen auf der Erde zeigen.

Mit radioaktiven Kügelchen gegen Leberkrebs

Mit einem neuen Behandlungsverfahren wollen die Ärzte des Universitätsklinikums Jena den Leberkrebs bekämpfen. Sie setzten kleine radioaktiv strahlende Kügelchen ein, die den Tumor direkt im Körper angreifen und dessen weiteres …

Stress schuld an Alzheimer?

Stress fördert krankhafte Veränderungen in Nervenzellen, wie sie auch bei Morbus Alzheimer auftreten. Dies berichten jetzt Wissenschaftler im „Journal of Neuroscience“. In einer neuen Studie haben sie entdeckt, dass die verstärkte …

Fukushima: „Die Katastrophe begleitet Japan die nächsten 30 Jahre“

Erst kürzlich informierte Tepco darüber, dass es in drei Reaktoren von Fukushima zu einer Kernschmelze gekommen ist. Der Professor für Reaktorsicherheit Hans-Josel Allelein erklärt im FOCUS-Online-Interview, warum diese Erkenntnis …

Defektes Muskelprotein verursacht Taubheit

Nicht nur Lärm schadet dem Gehör, oft sind auch genetische Faktoren dafür verantwortlich, wenn die Hörfähigkeit bereits früh verloren geht. Forscher haben jetzt eine weitere, bisher noch unbekannte, erbliche Ursache für …

Deutschland „hamstert“ Erdgas

Deutschland ist die führende Erdgas-Speichernation in der Europäischen Union. 2010 ist das Arbeitsgasvolumen um 0,5 Milliarden Kubikmeter auf 21,3 Milliarden Kubikmeter gestiegen. In den kommenden Jahren soll es um weitere 11,3 …

Neuer Weltrekord bei flexiblen Solarzellen

Schweizer Forscher haben die Effizienz der Energieumwandlung von flexiblen Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (kurz CIGS) erneut gesteigert – auf den Rekordwert von 18,7 Prozent. Damit gelang ihnen eine wesentliche …

Weiter im Blindflug

Kernschmelze in Fukushima: vieles ist noch ungewiss.

Perverse, Narzissten und Psychotiker

Die narzisstische Charakterstörung avanciert allmählich zu einem Massenphänomen, behauptet der französische Soziologe Alain Ehrenberg. Und schuld daran ist angeblich die moderne Arbeitswelt.

Gemüsehändlern drohen wegen EHEC massive Einnahmeausfälle

Update Experten warnen vor Tomaten, Salatgurken und Blattsalat aus dem Norden. In der Schweiz verzichtet man bereits auf deutsches Gemüse. Das bereitet den Händlern große Sorgen. Die genau Ursache ist noch immer unklar, aber der …

Weizen für die Toten

An der Grabungsstätte von Begash in Kasachstan stieß ein Forscherteam auf die Reste von 4300 Jahre alten Weizen- und Hirsekörnern. In Zentralasien lebten die Menschen zu jener Zeit ausschließlich als Viehzüchter, erst ab 700 …

Zurückgeworfen auf einen Keim

Es sind immer wieder die ganz kleinen, unsichtbaren Dinge, die alles aus dem Ruder laufen lassen. Moleküle, Viren und Bakterien, zuletzt waren es die radioaktiven Strahlen. Fassbar nur im Kopf, nicht mit dem Auge. Aber wie schnell …

Wie das Internet zum Klimakiller wird

Jede Suchanfrage bei Google kostet so viel Strom wie eine Energiesparlampe pro Stunde. Das Web erzeugt mittlerweile bedrohlich viel Kohlendioxid.

Rekordspinne entdeckt, die 20 Meter breite Netze über Flüssen spinnt

Unter den zehn neuen Tierarten, die das International Institute for Species Exploration entdeckt hat, zählt auch die Spinne „Caerostris darwini“. Das Besondere an ihr ist, dass ihre Netze sich über Seen und Flüssen erstrecken und …

Englischer Professor behauptet: Royals waren bis ins 18. Jahrhundert Kannibalen

Der englische Professor Dr. Richard Suggs von der Durham Universität behauptet, dass Kannibalismus bis ins 18. Jahrhundert zum guten Ton gehörte. Leute die etwas auf sich hielten, aßen angeblich Menschenfleisch und auch Gehirn.

Archäologen entdecken 17 Pyramiden in Ägypten

Washington/AFP.  Ein US-Archäologenteam hat in Ägypten mit Hilfe von Satellitenaufnahmen der NASA 17 Pyramiden sowie ta…

Akamai-Gründer strebt nach der perfekten Cloud

exklusiv Der Netzwerkoptimierer Akamai will das Cloud Computing zu Ende denken: Ein weltweites Netz von tausenden Servern soll für Ausfall- und Datensicherheit beim Arbeiten in der Datenwolke sorgen. Akamai-Gründer Tom Leighton, …

Wenn Duschen zum Wellness-Erlebnis wird

Bonn/Köln (dapd). Früher hatte man an einer Dusche genau eine Einstellmöglichkeit: ein oder aus. „Diese einfachen Zeiten sind vorbei“, sagt Jens Wischmann vom Verband Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.. „Duschköpfe sind größer …

Die übersetzte Wirklichkeit

Eine iPhone-App dolmetscht Straßenschilder nicht nur, sondern stellt sie anschließend fotorealistisch auf das Display. Dafür mussten die Entwickler tief in die Trickkiste greifen. Stellen Sie sich vor, Sie machen Urlaub in Mexiko.

Produkte: Fernbedienbares Tasteninstrument, Cloud Computing ohne Stress

Zwei Neuheiten für Technologie-Enthusiasten im TR-Kurzcheck. Klavier in der Luft Das Airpiano ist ein Produkt, dessen Anwendungsbereich sich schon aus dem Namen ergibt: Ein Tasteninstrument, das sich berührungslos („in der Luft“) …

108 Milliarden Menschen kamen bis jetzt auf die Welt

Hamburg. Auf der Erde sollen bis heute 108 Milliarden Menschen geboren worden sein. Das berichtet „National Geographic Deutschland“ unter Berufung auf Berechnungen des US-Demografen Carl Haub. Grundlage dafür waren das Auftreten …

Mit Substanzen aus Meerespilzen Krebs bekämpfen

Kiel. Mit einem Forschungsprojekt wollen elf Institutionen aus sieben Ländern untersuchen, wie mithilfe von Meerespilzen Mittel gegen Krebs gewonnen werden können. Das Projekt „Marine Funghi“ wird vom Kieler Leibniz-Institut für …

Was ist ein schwarzes Loch?

Prof. Peter Hauschildt von der Hamburger Sternwarte: Wenn ein Stern seinen Brennstoff verbraucht hat, „stirbt“ er. Verfügt er über achtmal weniger Masse als die Sonne, bläht er sich dann zu einem sogenannten Roten Riesen auf und …

Projekt untersucht positive Effekte von Stress

Jena. Auf Dauer macht Stress krank, doch in kleineren Dosen können die Reize sogar gesundheitsfördernd wirken, indem sie Abwehrmechanismen des Körpers aktivieren. Um dies genauer zu erforschen, hat die Deutsche …

Software soll Kommunikation per E-Mail verbessern

Frankfurt/Main. Für die Nutzer des Mail-Programms Outlook von Microsoft gibt es jetzt ein kostenloses Programm, das die Kommunikation transparenter machen und Zeitfressern auf die Spur kommen soll. Die Software „Business of Your …

Männer haben höheres Darmkrebsrisiko als Frauen

München. Mediziner des Uniklinikums München fanden bei einer Auswertung von 625 000 Darmspiegelungen bei Männern in jedem Alter doppelt so viele Tumore oder mögliche Vorstufen von Darmkrebs wie bei Frauen. Männern sollten daher …

Hamburger nachlässig beim Umweltschutz

Neue Studie des Zukunftsrats zeigt: Viele Einwohner der Hansestadt wollen vom Auto nicht lassen und steigen öfter ins Flugzeug als vor zehn Jahren Hamburg. Sie leben in der Umwelthauptstadt 2011 – doch für viele Hamburger sind …

Einwanderin aus Afrika wird zur Libelle des Jahres

Berlin. Die in Afrika und dem Mittelmeerraum heimische Feuerlibelle ist zur „Libelle des Jahres 2011“ gekürt worden. Das Insekt sei ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die Auswirkungen der Erderwärmung, teilt der Bund für …

Unendliche Weiten im Visier

Die NASA will Menschen ins tiefe All schicken und lässt dazu ein neues Raumfahrzeug entwickeln. Gedacht ist es zunächst …

3D-Karte zeigt Teile des Universums

Portsmouth – Mit beispielloser Genauigkeit haben Astronomen den erdnahen Teil des Universums bis in eine Entfernung von 380 Millionen Lichtjahren kartiert. Forscher der englischen Universität Portsmouth stellten die …

Ägypten: Neue Satellitentechnologie deckte 17 unbekannte Pyramiden auf

In Ägypten wurden mit Hilfe einer neuen Satellitentechnologie 17 bislang unentdeckte Pyramiden ausfindig gemacht. Die Forschungsmission wurde gesponsert durch die NASA, die amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde. Die Archäologin …

Kosmische Explosion in Rekordentfernung

Ein internationales Team aus Astronomen hat eine kosmische Explosion dokumentiert, die wahrscheinlich das am weitesten entfernte Objekt ist, das jemals entdeckt wurde. Bereits 2009 hatte der Satellit Swift der NASA den Schauer …

NASA beendet die Mission des Marsrovers Spirit

Die aktive Suche nach einem Lebenszeichen des Marsrovers Spirit, welcher sich seit Ende März 2010 in einem aus Energiemangel resultierenden Hibernations-Modus befindet, wurde am heutigen Tag von der NASA eingestellt. Heute …

Wie Barbie die Welt sieht

Was, glauben Sie, hat Gulliver gedacht, als er in Lilliput aufwachte? Dass die ganze Welt um ihn herum geschrumpft oder dass er selbst ins Riesenhafte gewachsen war? Diese Frage wird bereits seit Jahrzehnten in Philosophie und …

Verständnis für Geometrie auch ohne Unterricht

Washington. Menschen haben auch ohne Mathematikunterricht ein Grundverständnis für Geometrie. Das zeigten französische Forscher anhand von Mitgliedern des Volkes der Munduruku im brasilianischen Amazonasgebiet. Veronique Izard von …

Schüler besuchen Vorlesungen: Als Frühchen an die Universität

In Oldenburg belegen Schüler die ersten Vorlesungen, noch bevor sie das Abi in der Tasche haben – für die Hochschule zählt das Förderprogramm zum Marketing.

Japanisches Weltraumteleskop AKARI in Schwierigkeiten

Die japanische Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung JAXA gab am 24. Mai 2011 den zeitweisen Ausfall des Weltraum-Infrarotteleskops AKARI bekannt. An Bord des Satelliten gibt es Probleme mit der Speicherung elektrischer …

EHEC-Verdacht: 41-Jährige aus dem Cuxland gestorben

KREIS CUXHAVEN. In Bremerhaven ist am Mittwoch im Klinikum Reinkenheide eine Patientin höchstwahrscheinlich an der EHEC-Infektion gestorben. Das Erschreckende: Ebenso wie die 24-jährige Frau, die in Bremen an den Folgen der sich …

Bayers Fortschritte bei Thrombosemittel

Bayer macht Fortschritte mit dem Thrombosemittels Xarelto. Aus einer Phase-III-Studie gehe hervor, dass das Medikament vor einem erstmaligen Schlaganfall und zur Vorbeugung vor weiteren eine effektive Alternative sei.

Menschen werden lange breiter

Wenn erwachsene Menschen eine größere Bundweite benötigen, liegt das nicht unbedingt an ihrer Ernährungsweise. Dieses Fazit ziehen amerikanische Mediziner nach der Untersuchung von 246 Erwachsenen. Auch lange nach Abschluss des …

Elektron ohne Unwucht

Elektronen fließen durch metallische Stromkabel und gehören zu den Grundbausteinen der Materie. Was ihre elektrische Ladung betrifft, sind die Elementarteilchen perfekte Kugeln, berichten englische Physiker im Magazin “Nature”.

Geburt in Rekordzeit

Schon zwei bis vier Millionen Jahre nach der Entstehung des Sonnensystems hörte der Planet Mars auf zu wachsen. Er ist damit ein übrig gebliebener Planeten-Embryo, berichten Nicolas Dauphas und Ali Pourmand von der Universität von …

Niederlande: Studie über Insekten – Autofahrer sollen Insektenleichen zählen

Mit rund 500 Milliarden geschätzte Todesopfern pro Jahr – und das nur in den Niederlanden – stehen Insekten weltweit auf Platz Eins in den Statistiken mit Verkehrstoten. Diese Opferzahlen will die Universität Wageningen nun für …

Gesundheit von Kindern und Müttern

Die Weltbevölkerung wächst im raschen Tempo. Zunehmende Mobilität der Gesellschaft, die Entwicklung von Megastädten, ökologische Konsequenzen und Klimaveränderungen sind globale Faktoren, die sich auf die Gesundheitsversorgung der …