Kategorie: wissenschaft

Netzpionier hält Cloud-Dienste für nutzlos

Man kann Daten in Clouds lagern, sie aber nicht wieder herausholen, sagt Netzpionier Vint Cerf. Die Wolken taugten nichts, da sie nicht miteinander redeten.

Mehrheit der Paare scheut Diskussionen

Viele Paare vermeiden Diskussionen über Probleme. In rund 82 Prozent der Partnerschaften kommt es regelmäßig nicht zu wichtigen Gesprächen. Das zeigt eine Studie der Universität Göttingen, an der mehr als 18.000 Männer und Frauen …

Springschabe fasziniert Insektenforscher

Professor Mike Picker (University of Cape Town) und Dr. Jonathan Colville (South African National Biodiversity Institute) entdeckten bereits 2006 ein sehr ungewöhnliches Insekt, das sie als „Springschabe“ bezeichneten. In einer …

Fukushima: Die Wassertanks sind voll

Die havarierten Reaktoren in Fukushima werden nach wie vor mit Wasser gekühlt. Doch die Tanks mit dem verseuchten Wasser sind inzwischen voll, vermutet Joachim Knebel, Chief Science Officer des Karlsruher Institut für Technologie …

Roboter bringt Querschnittsgelähmte zum Gehen

BOCHUM – Science-fiction wird Wirklichkeit: Im Herbst beginnen in Bochum klinische Studien mit einem Roboterskelett, das Querschnittsgelähmten das Gehen ermöglichen soll. Wie der japanische Forscher Yoshiyuki Sankai in Bochum …

Grassroot-Kartografie

Kartografie. – Karten, Stadt- oder Verkehrsnetzpläne sind allgegenwärtig – zumindest in den Industriestaaten. In Regionen wie Afrika sind sie allerdings oft Mangelware. Auch Hilfskräfte wie Aufbau- und Entwicklungshelfer stehen …

Drahtseilakte im Netz

Netzpolitik. – Karten sind eine eminent politische Sache, vor allem wenn Staatsgrenzen auf ihnen eingetragen sind. Das bekommt auch ein Weltunternehmen wie Google zu spüren, wenn es sich in politisch heiklen Grenzgebieten …

Welche Bilder bleiben: Landschaftsfotos schnell vergessen

Sonnenuntergang mit Traumstrand , Alpenglühen oder das Löwenzahnmeer auf einer grünen Sommerwiese – alles schöne Motive, und doch schnell wieder vergessen. Ein US-Forscherteam hat herausgefunden, welche Fotos am besten in …

Discovery Channel hält Aufnahmen von angeblichem Seeungeheuer zurück

Der US Fernsehsender „Discovery Channel“ hat angeblich vor kurzem Videoaufnahmen eines oder mehrerer Seeungeheuer erworben, hält diese jedoch derzeit noch wegen einer Begutachtung von Kryptozoologen zurück. Bei den aufgenommen …

Studie: Placebo-Effekt tritt selbst bei Wissen des Patienten ein

Einer britischen Studie zufolge tritt der sogenannte Placebo-Effekt selbst dann ein, wenn die Patienten wissen, dass sie nur ein Scheinmedikament erhalten. Eine entsprechende Untersuchung stellte der Wissenschaftler Irving Kirsch …

Forschung: Depressionen sind genetisch bedingt

Forscher in England haben neue Erkenntnisse über die Volkskrankheit Depressionen erhalten. Nach Meinung von Ärzten ist Depression als Krankheit noch sehr wenig erschlossen und auch in der Bevölkerung noch nicht wirklich anerkannt.

Wie versteckte Werbung wirkt

Unterschwellige Botschaften bieten von jeher Stoff für Verschwörungstheorien: Können kurz aufblitzende Infohäppchen in Reklamefilmen Menschen dazu bringen, ihr Kaufverhalten verändern? Psychologen stellen jetzt fest: Versteckte …

Hab ich doch auch überlebt …

Wären die staatlichen Institutionen der medizinischen Aufklärung und Qualitätssicherung das, was ihre Darbietung in weiten Teilen oft vermuten lässt – nämlich eine Werbeagentur für Gratiswaren –, die Pleite des deutschen …

Weniger Abholzung im brasilianischen Regenwald

Rio de Janeiro – Die jährliche Abholzungsrate des Regenwalds im Küstengebiet Brasiliens ist zurückgegangen. Die durchschnittliche jährliche Abholzungsrate sank im Dreijahreszeitraum 2008 bis 2010 im Vergleich zu den drei Jahren …

Gift-Raupen fressen hektarweise Eichen kahl

Er ist der Feind der heimischen Wälder und gefährdet zudem die Gesundheit: der Eichenprozessionsspinner. In Sachsen-Anhalt hilft nicht mal die chemische Keule.

Neue Lasergeräte erreichen irrwitzige Präzision

Extrem schnelle Laser arbeiten mit bisher unbekannter Genauigkeit. Kurze Lichtblitze sollen künftig Helikopter antreiben und Menschen vor Moskitos schützen.

Wenn die Seele des Affen sichtbar wird

Auch Affen stehen ihre Gefühle ins Gesicht geschrieben. Seit Jahren fotografiert Arthur Xanthopoulos Primaten. Seine Erkenntnis: Sie lachen, sie zweifeln, sie hassen.

Deutsche schrecken derzeit vor Rohkost zurück

Mehr als die Hälfte der Deutschen verzichtet nach Angaben der «Bild am Sonntag» wegen der Darmbakterien EHEC derzeit auf ungekochte Tomaten, rohe Gurken und Salat. 58 Prozent gaben in einer repräsentativen Umfrage an, solche …

Drei Menschen sterben durch Stürme in Georgia

Heftige Stürme haben die amerikanische Ostküste heimgesucht. Von den Neuengland-Staaten bis Georgia traten Flüsse über die Ufer, Bäume knickten um und Stromleitungen rissen. In der Metropole Atlanta kamen drei Menschen ums Leben.

Rührige Schleier in der Sturmdüse

Die Cookstraße führt mitten durch Neuseeland, sie überrascht nicht nur Seefahrer mit Wind und Wellen: In den letzten Wochen bot sie ein einzigartiges Panorama – aus dunklem Schlamm wurden farbige Schleier im Meer.

Erster experimenteller Nachweis des dynamischen Casimir-Effekts

Der so genannte Casimir-Effekt beschreibt ein quantenmechanisches Phänomen, das eine Annäherung zweier parallel ausgerichteter und eng beieinander liegender Spiegel verursacht. Verantwortlich dafür ist der Druck virtueller …

GSAT 8 im GSO

Der am 20. Mai 2011 gestartete indische Kommunikationssatellit GSAT 8 hat einen geosynchronen Orbit (GSO) erreicht. In einigen Tagen wird eine Phase ausgedehnter Tests des Satelliten auf seiner Bahn um die Erde, IOT für In Orbit …

Fluch der Karibik

Im Mai 1961 wurde einer der brutalsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts ermordet: Rafael Trujillo, der Tyrann der Dominikanischen Republik.

Letzter Einsatz einer Space-Shuttle-Crew

. Es war wieder ein historischer Tag in der 30-jährigen Geschichte des Raumfährenprogramms der USA. Gestern waren zum letzten Mal zwei Astronauten eines Shuttles zu einem Außenbordeinsatz im All – und sie schlossen damit den Bau …

Onlinekarten informieren über Luftverschmutzung

Brüssel. Neue Onlinekarten zeigen die Luftverschmutzung in den einzelnen Regionen Europas. So wird CO2 vor allem im Ruhrgebiet oder im Saarland freigesetzt. Ammoniak kommt in Niedersachsen in recht hoher Konzentration vor. Auf der …

Der Wald der Zukunft

In einem niedersächsischen Forst lagert Saatgut für Millionen von Bäumen. Damit wollen Forscher auch auf den Klimawandel und die höheren Temperaturen reagieren. VON PEER KÖRNER Es riecht so wunderbar nach Wald und edlen Hölzern.

Recht und Ordnung wird mit Gewalt durchgesetzt

Die Hand am Colt, bereit zum Schuss. Das Halstuch flattert im Wind, Hut und Hose sitzen perfekt. So zeigt das Poster an der Wand einen Cowboy. Sonst verrät das schlichte Büro nichts über die Arbeit von Thomas Klein. Der Mainzer …

Die Zecken von St. Pauli

Warum eigentlich heißen die Fans des FC St. Pauli Zecken? „Den Begriff Zecke nutzen politisch eher rechts einzuordnende Menschen ja schon lange für Angehörige der linken Szene“, sagt Sven Brux, Organisationsleiter und früherer …

Hygienepapiere, die den Wald schonen

Toiletten- und andere Hygienepapiere aus recycelten Fasern sind aus der Mode gekommen. Dabei braucht die Herstellung von Produkten aus Frischfasern etwa doppelt so viel Holz und Energie wie die Recyclingware. Machen Sie sich im …

Spatzenweibchen achten bei Männchen auf innere Werte

Wien. Besser gesund als gut aussehend – nach diesem Motto wählen Spatzenweibchen offenbar ihre Sexualpartner aus. Die Vogeldamen suchen nicht unbedingt die schönsten Männchen, sondern achten auch darauf, ob das Immunsystem eines …

Schmerzende Hände durch Computer-Nutzung

London. Die exzessive Nutzung von Computern, Spielkonsolen oder Handys verursacht bei Kindern Schmerzen in Fingern und im Handgelenk. Dabei komme es auch darauf an, welche Geräte die Betroffenen verwendeten, berichteten New Yorker …

Vulkanasche könnte Islands Eisberge vor dem Schmelzen schützen

Hamburg. Ein Woche nach seinem Ausbruch spuckt der isländische Vulkan Grímsvötn keine Asche mehr in die Luft. Am Boden sind die Rückstände dafür jetzt umso deutlicher sichtbar, wie bei diesem Eisberg, der sich am Fuß von Islands …

Es droht der Verlust des Doktortitels

 Externe Fachleute sollen jetzt die Vorgänge um die »Würzburger Doktorfabrik« am Institut für Medizingeschichte aufklären. Wie Unipräsident Alfred Forchel mitteilte, sind bei einigen Arbeiten Zweifel an der verliehenen Doktorwürde …

Schriftsteller Pau Pedrón erhält Lichtenberg-Medaille

Seinen Aufenthalt in Spanien sehnte Rainer Maria Rilke lange herbei. 1912 kam er dort an, war in Toledo, Ronda und Madrid. Im andalusischen Ronda ist seit seiner Abreise im Februar 1913 sein Hotelzimmer nicht belegt worden, …

ESA: Bemannte Reisen zum Mond geplant

Astronaut Thomas Reiter und jetziger ESA-Direktor für bemannte Raumfahrt befürwortet eine wiederholte Mission zum Mond. Diese solle neue Erkenntnisse schaffen, die für weit von der Erde entfernte Ziele von Nutzen sein könnten. Für …

USA: Roter Thunfisch nicht auf Liste der bedrohten Arten

ALLES ZUM THEMA: Aussterben WASHINGTON – Die USA lehnen es ab, den Roten Tunfisch auf die Liste der bedrohten Arten zu setzen. Die zuständige US-Behörde NOAA erklärte am Freitag, das Überfischen des Roten Tunfischs sei zwar …

Jugendliche Studenten: Als Frühchen an die Universität

In Oldenburg belegen Schüler die ersten Vorlesungen, noch bevor sie das Abi in der Tasche haben – für die Hochschule zählt das Förderprogramm zum Marketing …

Chinas Wettersatellit Feng Yun 3B im Regelbetrieb

Am 26. Mai 2011 übergab die chinesische Behörde für Wissenschaft, Technik und Verteidigungsindustrie den experimentellen Wettersatelliten Feng Yun 3B nach einer über sechsmonatigen Test- und Inbetriebnahmephase offiziell an das …

ADHS bei Erwachsenen: Das Zappeln geht vorüber…

… die Konzentrationsprobleme aber bleiben. ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung, macht auch Erwachsenen das Leben schwer – und das weit häufiger als gedacht …

In Nachbargalaxie entdeckt: Einsamer Superstern gibt Rätsel auf

In einer Nachbargalaxie haben Astronomen einen außergewöhnlich hellen Einzelstern entdeckt, der drei Millionen mal so hell ist wie die Sonne. Alle anderen bislang entdeckten derartigen „Supersterne“ befinden sich in Sternhaufen, …

Neu entdeckte Pyramiden sorgen für Forscher-Streit

Archäologin Sarah Parcak will auf Satellitenbildern 17 unbekannte Pyramiden entdeckt haben. Doch in der Fachwelt tobt ein Streit um Methoden.

Schlafmangel macht Kinder dick

Dunedin – Schlafmangel fördert bei Kindern das Übergewicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2011; 342: d2712). Die „Family Lifestyle, Activity, Movement and Eating“ oder FLAME-Studie …

Verfluchtes Lithium

In den Bergen Kärntens schlummert ein Schatz, den bisher noch niemand bergen konnte. Nun versucht eine australische Firma ihr Glück.

Forscher: Mehr männliche Babys in Gebieten mit erhöhter Radioaktivität

Laut einer wissenschaftlichen Studie werden in Gebieten mit erhöhter Radioaktivität mehr männliche Babys zur Welt gebracht, als weibliche. Die Wissenschaftler nahmen für ihre Studie die Daten der Atomversuche aus dem Jahre 1963 …

Spitzer Teleskop entdeckt grüne Kristalle, die auf entstehenden Stern regnen

Das Spitzer Space Telescope der NASA hat jetzt im Sternbild Orion bei dem Protostern HOPS-68 einen Regen aus kleinen grünen Kristallen entdeckt. Dies ist das erste Mal, dass Astronomen so einen Kristallregen entdecken. Die …

Diagnose: Schlank essen

Das Wetter wird sommerlicher, die Kleidung weniger und die Winterspeckröllchen sichtbarer. Alle die letzteres stört freuen sich vielleicht über neue Forschungsergebnisse aus Schweden: Mit dem optimalen Mix verschiedener …

Auslese: Was Forscher diese Woche noch entdeckt haben

Zugegeben, normalerweise ist das Periodensystem der Elemente nicht gerade etwas, was man als spannend, unerwartet, witzig oder skurril beschreiben würde. Schaut man sich allerdings die Variante an, die es auf der Homepage der …

Forschung: Viren können sich auch nützlich machen

Millionen Jahre alte Überreste von Viren können im Erbgut gewisse Vorteile bringen. So schützen Reste aus der vormenschlichen Entwicklungsstufe Spermienzellen davor, mit zunehmendem Alter abzusterben. Auch die Krebsforschung …

EchoStar 16 fliegt auf Proton

Am 25. Mai 2011 gab ILS bekannt, von EchoStar beauftragt worden zu sein, den Kommunikationssatelliten EchoStar 16 im Jahr 2012 auf einer Proton-Rakete in den Weltraum zu transportieren.

Mehr Jungs durch radioaktive Strahlung

Laut einer Studie deutscher Forscher werden in Gebieten mit erhöhter Radioaktivität mehr männliche als weibliche Säuglinge geboren: Die Strahlung durch Atombombentests vor 1963 und durch den Reaktorunfall in Tschernobyl hatte …